26. April 2010 07:43
Mit regelmäßigem Walken können Frauen ihr Schlaganfallrisiko deutlich senken
- bei sehr flottem Tempo bis zu 37 Prozent. Und selbst wenn sie es etwas
langsamer angehen lassen, reduzieren Frauen, die mindestens zwei Stunden in
der Woche walken, die Gefahr für einen lebensgefährlichen Schlag um 30
Prozent, wie Curt Beil vom Berufsverband Deutscher Neurologen unter Berufung
auf eine US-Studie berichtete.
Risiko
Besonders positiv wirkt sich dieser Sport demnach auf den
hämorrhagischen Infarkt aus, bei dem es durch das Platzen von Gefäßen zu
einer Hirnblutung kommt: Hier verringert das regelmäßige Walken das Risiko
laut Studie um 57 bis 68 Prozent. Die Forschungsergebnisse lassen sich nicht
unbedingt auf Männer übertragen: Hier ergaben laut Beil mehrere
Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen Laufen und Schlaganfall-Risiko
betrachteten, widersprüchliche Ergebnisse.