17. Jänner 2007 15:01
Was ist Cellulite?
Wenn man von Cellulite spricht, meint man
vergrößerte Fettzellen an Beinen, Bauch und Po. Diese Vergrößerung entstehen
durch die so genannten Schlackenstoffe, die Reste des Stoffwechsels. Sollen
diese Stoffe abtransportiert werden, dann nur über den Lymphweg. Die
Lymphflüssigkeit fließt nur dann, wenn man sich bewegt.
Woher kommt Cellulite?
Die Ursachen für ein schwaches
Bindegewebe und für die Entstehung von Orangenhaut sind vielfältig. Unter
anderem ist eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel dafür verantwortlich.
Weiters fördern die erbliche Veranlagung und die weiblichen Hormone
(Östrogene und Progesteron) die Bildung von Cellulite.
Cellulite erfolgreich bekämpfen
Früher oder später leiden
90% aller Frauen unter Cellulite. Wenn Sie besonders unter den Dellen
leiden, dann sollten Sie nicht nur zur kosmetischen Behandlung greifen.
Vielmehr ist es wichtig, alle Lebensbereiche umzustellen. Ernährung,
Bewegung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind genauso zu beachten, wie
alle Maßnahmen die die Durchblutung fördern.
Kosmetik-Tipps
High Care. Diese neue Methode wird nun
auch in Wien eine besonders innovative Technik angeboten. Mit einem
speziellen Unterdruckverfahren, das auch in der Raumfahrt verwendet wird,
kann Cellulite erfolgreich behandelt werden. Dabei liegt der Patient in
einer Röhre, die luftdicht abgeschlossen wird. Auf die Haut wirkt nun
abwechselnd Druck und Unterdruck ein. Dadurch werden die Gefäße erweitet und
es kommt zum Abfluss der Schlacken. www.hcc-wien.com
Lipo-Shaver. Dieses Gerät massiert und knetet die Haut und
zertrümmert so die Fettzellen. Bereits nach 2 Behandlungen ist die betroffen
Hautpartie wesentlich straffer und glatter. Die Allgemeinmedizinerin Doris
Wallentin verwendet diese Methode im Aesthetik-Center in Wien Sievering.
Vela Smooth. Diese neue Technologie arbeitet mit drei
Energiebereichen. Die Radiowelle schmilzt durch Hitze die Fettzellen,
Infrarot erweitet die Gefäße und Vakuum strafft das Gewebe. So wird die Haut
nicht nur straff und glatt, sondern auch die Fettzellen reduziert.
Ernährungs-Tipps
Eine ausgewogene Kost besteht aus viel
frischem Obst und Gemüse. Milch und Vollkornprodukte sollten auf dem
täglichen Speiseplan auch nicht fehlen. Fette Fleisch- und Wurstwaren
möglichste reduzieren, satt dessen lieber Fisch essen. Er liefert das nötige
Jod und hilft so das Bindegewebe zu straffen. Weißbrot und fettreiche
Käsesorten begünstigen die Cellulite-Bildung. Wenn Sie den Abbau der
Schlackenstoffe aus dem Gewebe fördern wollen, dann kochen sie salzarm und
verzichten auf frittierte Speisen.
Bewegungs-Tipps
Egal ob Ausdauersport wie Radfahren und Laufen
oder regelmäßige Gymnastik, jede Art der Bewegung bringt eine Straffung des
Gewebes und so zum gewünschten Erfolg. Natürlich können Sie auch Ihre
„Problemzonen“ mit speziellen Übungen trainieren.
Trink-Tipps
Trinken Sie täglich mindestens 2 bis 3 Liter
Flüssigkeit. So können die eingelagerten Schlackenstoffe leichter
abtransportiert werden. Ungesüßte Tees oder Wasser sind dazu am besten
geeignete meint die Ernährungsberaterin Neugebauer.
Durchblutungs-Tipps
Alles was die Haut durchblutet, hilft
besonders gut bei Cellulite. Duschen Sie ihre Oberschenkel und den Po
abwechselnd warm und kalt ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens 5
Mal. Verwenden Sie einen Massage-Handschuh - je gröber, desto besser – und
massieren Sie Ihre Reiterhosen so lange, bis die Haut gerötet ist. Auch
Körper-Peelings eigenen sich gut.
Weiter Infos unter:
Aesthetic-Center Dr. Doris Wallentin: www.wallentin.cc
High Care Center Wien: www.hcc-wien.com