08.02.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
31. Jänner 2007 14:55

Vorsorge 

Weltkrebstag will Kinder schützen

Der Weltkrebstag will mit vier Hauptbotschaften vor allem Kinder schützen und ein gesündere Lebensweise empfehlen.

Weltkrebstag will Kinder schützen
© (c) buenos dias
Twitter Mailen Drucken

Es ist eine beachtliche Statistik: 43 Prozent aller Krebsfälle können durch einen in der Kindheit erworbenen gesunden Lebensstil vermieden werden. Die Weltkrebskampagne - "Today's Children, Tomorrow's World" - unterstreicht die Bedeutung der Vorsorge durch Vermittlung von Wissen über Verhaltensweisen und Lebensführung.

Internationale Organisation gegen Krebs hat 86 Mitgliedsländer
Die International Union Against Cancer (UICC), eine nichtstaatliche Organisation (NGO) mit Sitz in Genf, und Mitgliedorganisationen in 86 Ländern werden die Kampagne am Weltkrebstag einleiten. Die Kampagne, die auf Eltern, Experten des Gesundheitswesens und politische Entscheidungsträger abzielt, hat ein übergreifendes Thema: die Förderung gesunder Gewohnheiten bei Kindern kann zur Verhinderung von Krebs zu einem späteren Zeitpunkt im Leben beitragen. (campaign.uicc.org)

Die vier Hauptbotschaften der Weltkrebskampagne sind
- Eine rauchfreie Umgebung für Kinder bieten
- Körperlich aktiv sein, sich gesund ernähren und Übergewicht vermeiden
- Näheres über Impfstoffe gegen virusbezogenen Leber- und Gebärmutterhalskrebs lernen
- Übermässige Sonnenbelastung vermeiden

Fast 25 Millionen Patienten weltweit
Welt-Krebstag (4. Februar): Im Jahr 2002 lebten weltweit 24,6 Millionen Menschen mit der Diagnose Krebs, 6,7 Millionen Menschen sterben jährlich daran - das sind 12,5 Prozent aller Todesfälle. Bösartige Erkrankungen fordern somit weltweit jährlich mehr Tote, als HIV/Adis, Tuberkulose und Malaria zusammen.

Therapien in Österreich nicht gleichmäßig erhältlich
Harte Worte zum Welt-Krebstag am Sonntag. Obwohl die Sterberaten bei bösartigen Erkrankungen vor allem durch die moderne Medizin in Österreich um rund 25 Prozent gesunken sind, gibt es das Problem des offenbar ungleichen Zugangs von Patienten zu den modernsten Therapien.

Zugang zu Medikamenten und Therapien als Grundrecht
"Die Österreichische Krebshilfe appelliert an die Verantwortlichen, dass der Zugang zu den neuesten Therapien und Medikamenten ein Grundrecht jedes Menschen in Österreich ist und auch bleiben muss", hieß es am Donnerstag in einer Presseaussendung der Österreichischen Krebshilfe. Deren Präsident, Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda: "Es gibt Krebskranke, die speziell bei bestimmten Medikamenten, wie (Blut-)Wachstumsfaktoren, ziemlich restriktive Genehmigungen erfahren müssen."

Mit neuen Methoden verbesserte Heilungschancen
Kritisch für manche Patienten ist offenbar die Situation speziell bei den modernsten Therapien: In den vergangenen Jahren haben eine Vielzahl von neuen Behandlungen die Heilungsaussichten der Krebspatienten wesentlich verbessert. In den so genannten "zielgerichteten Therapien" wurden "kleine Moleküle" (zur oralen Anwendung in Tablettenform) und verschiedene Antikörper entwickelt, mit denen ein gezielter Wachstumsstopp der Krebszellen erreicht werden kann. Dadurch werden wesentliche Verbesserungen der Behandlungsergebnisse alleine oder in Kombination mit konventionellen Therapien bei Brustkrebs (auch im frühen Stadium) und bei Nieren-, Lungen-, Kopf-Hals-Karzinomen besonders in den fortgeschrittenen Stadien erreicht.


Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007