07. April 2008 10:14
Fast jeder zweite Österreicher ist zu dick. Testen Sie, ob auch Sie Ihren
Speiseplan umstellen sollten.
1. Gehen Sie nie ohne Frühstück außer Haus?
Ein
gesundes Frühstück regt den Stoffwechsel an und verhindert Hungerattacken
am Vormittag. Ideal sind Ballaststoffe wie Vollkornbrot und Müsli, Obst und
fettarme Milchprodukte.
2. Stehen auf Ihrem Speiseplan mindestens drei Mahlzeiten?
Schlecht:
Den ganzen Tag nichts essen und abends voll zuschlagen. Aber: Auch zu
häufiges Snacken ist nicht ideal. Pausen einhalten!
3. Greifen Sie täglich zu Obst und Gemüse?
Nur so
versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Mineralien und Vitaminen und
stärken Ihre Abwehrkräfte.
4. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag?
Flüssigkeitsmangel
verursacht Kopfweh, Müdigkeit, Übelkeit und lässt die Haut alt aussehen.
Ideal sind ungesüßte Tees und Wasser.
5. Ich esse abends vor 20 Uhr.
Wenn Sie später essen, muss es
etwas Leichtes sein: Hühnchen oder Fisch mit Gemüse sind dann ideal. Fette
und deftige Speisen können hingegen Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen
verursachen.
6. Essen Sie seltener als dreimal pro Woche Fleisch?
500g Fleisch
und Wurst pro Woche sind genug! Zu viel tierisches Fett schadet den Gefäßen.
Magere Fleischsorten wie Hühnchen und Pute sind besser. Wenn möglich,
sollten Sie Biofleisch kaufen.
7. Ich esse zweimal pro Woche Fisch.
Gut so! Fisch hält schlank
und enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Gefäße schützen. Und
Fältchen vorbeugen…
8. Fast Food und Fertigspeisen gibt es nur in Ausnahmefällen?
Gut
so! Diese enthalten zu viel Salz, Fett und chemische Zusätze!
9. Achten Sie auf ballaststoffreiche Nahrung?
Vollkornprodukte
(siehe Frage 1) kurbeln die Verdauung an.
10. Ich praktiziere den Volumen-Schlank-Trick.
Große Portionen
signalisieren ein Sättigungsgefühl. Füllen Sie den Teller mit kalorienarmen
Beilagen wie Salat und Gemüse auf.
Auswertung: Zählen Sie Ihre Ja-Antworten zusammen!
1–2: Ziehen Sie die Notbremse und stellen Sie Ihre
Ernährungsgewohnheiten um. Wenn Sie so weitermachen, riskieren Sie
ernsthafte Erkrankungen.
3–5: Verzichten Sie hin und wieder auf Fertiggerichte und
bereiten Sie stattdessen Gemüse- und Salatgerichte zu. Davon
profitiert der gesamte Organismus.
6–8: Sie ernähren sich besser als die meisten anderen,
tapsen aber hin und wieder in Figur-Fallen. Beherzigen Sie unsere
Experten-Tipps.
|
Tipps von Ernährungsexpertin Cd. Cathrin Drescher
*
Bevorzugen Sie Vollkornprodukte – diese enthalten viele Mineral- und
Ballaststoffe. Mein Favorit: Roggenbrot mit Sauerteig statt mit Hefe.
*
Gewürze wirken wie Heilkräuter: Pfeffer, Salbei sind anregend, Basilikum,
Zitrone aufheiternd, Petersilie und Schnittlauch entschlackend.
*
Trinken Sie nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag. Das entspricht zwei bis
drei Tassen Kaffee.
* Nehmen Sie sich beim Essen 20 Minuten Zeit, ohne
daneben zu arbeiten oder zu lesen. Das stillt den Hunger.
* Achten Sie
auf hochwertige Speiseöle: Nehmen Sie Olivenöl für Salate und Rapsöl zum
Braten.
* Reduzieren Sie den Fettkonsum auf 70 g pro Tag. Statt
Spaghetti Carbonara (enthalten 65 g Fett), Spaghetti mit Tomatensauce essen
(kommen auf nur 25g Fett).
* Verzichten Sie auf Süßstoff-Produkte. Diese
fördern Hunger.
* Greifen Sie zu Soja. Das ist reich an
pflanzlichem Eiweiß.
www.cathrindrescher.at