29.01.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
10. Jänner 2007 11:30

Chips und Müsli 

Wo sich Arcylamid versteckt

Wir zeigen Ihnen, in welchen Lebensmittel krebsförderndes Acrylamid enthalten ist und wie Sie die Aufnahme möglichst gering halten.

Wo sich Arcylamid versteckt
© (c) buenos dias
Twitter Mailen Drucken

Acrylamid ist zwar aus den Schlagzeilen verschwunden, an seiner gesundheitsschädigenden Wirkung hat sich jedoch nichts geändert. Wie viel Acrylamid Sie täglich aufnehmen, können Sie leicht selbst herausfinden. Folgende Produkte sollten auf keinen Fall täglich, am besten nur selten verzehrt werden.

070110-acyrl-tabelle-remy © (c) van Donk

Entstehung von Acrylamid
Dieser Stoff entsteht beim Backen, Braten und Frittieren bei hohen Temperaturen. Während des Erhitzungsprozesses werden die in den Lebensmitteln enthaltenen Kohlenhydrate zu Zuckerbausteinen umgewandelt. Dabei entsteht der krebserregende Stoff Acrylamid.

Wie viel Acrylamid ist okay?
Laut der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte das aufgenommene Acrylamid den Wert von einem Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten. Der Durchschnittswert für die tägliche Aufnahme an Acrylamid liegt in Europa bei 0,8 Mikrogramm je Kilogramm Körpergewicht. Wer diesen Wert überschreitet und sein persönliches Risiko aber gering halten möchte, sollte Produkte mit hohen Acrylamid-Gehalten nur selten verzehren.

Müsli und Cornflakes
Auch in den beliebten Cornflakes ist ein bestimmte Menge von diesem Risikostoff enthalten. Deshalb nicht Unmengen davon essen. Wenn Sie gerne Müsli zum Frühstück haben, dann verzichten Sie auf die gerösteten Knusper- und Crunch-Müsli-Mischungen. Dort häuft sich Acrylamid gerne an. Außerdem ist hier oft viel Zucker enthalten.

"Vergolden statt Verkohlen"
Wenn Sie selbst gerne kochen und backen, sollten Sie darauf achten, dass Bratkartoffel oder Toastbrot nur leicht gebräunt sind, nach dem Motto "Vergolden ist besser als Verkohlen". Je dunkler der Toast, desto mehr Acrylamid und desto größer das Krebsrisiko.

Alexandra Annerl

Weiter Infos unter:
Bundesinstitut für Risikobewertung
www.was-wir-essen.de


Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007