24. Oktober 2008 08:46
Olivenöl ist nicht nur gesund, es hilft auch, bestimmten Tumoren
vorzubeugen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der spanischen Universität
Jaén, die die Wirkung des aus der Olive gewonnenen Saftes eingehend
untersuchten. "Zwei Esslöffel rohes und kalt gepresstes Olivenöl pro
Tag, die man etwa zum Salat isst, haben einen stark gesundheitsfördernden
und Krebsvorbeugenden Effekt", sagt Studienleiter José Gaforio.
Besonders gesund
Das kalt gepresste rohe Olivenöl besteht zu 98
Prozent aus einer Verbindung verschiedener Fettsäuren, unter denen die
einfach ungesättigte Ölsäure überwiegt. Der Rest sind Inhaltsstoffe, die von
den Forschern besonders für die gesundheitsfördernde Wirkung verantwortlich
gemacht werden. Sie identifizierten aus diesem Anteil annähernd 230
Verbindungen mit antioxidierenden Eigenschaften. "Diese Verbindungen,
die bei der Raffinierung oder beim Erhitzen verschwinden, unterscheidet das
Olivenöl von allen anderen Kernölen" betont Gaforio.
Senkt Krebsrisiko
Seine Forschungsgruppe studiert die
Auswirkungen einer ausgewählten Gruppe dieser Verbindungen für
Brustkrebs-Tumorzellen sowie auch für gesunde Zellen. "Es gibt
mehrere Hinweise dafür, dass gelegentlicher Konsum kleiner Mengen Olivenöl
das Risiko senkt, an Brust- oder Darmkrebs zu erkranken", so der
spanische Immunologe. Er belegt diese Aussage mit Studien, die den
europäischen Mittelmeerländern, in denen traditionell mehr Olivenöl
konsumiert wird, eine niedrigere Brust- und Darmkrebsrate bescheinigen als
ihren Nachbarn weiter nördlich. Auch andere Tumoren könnten dadurch
verhindert werden.
Zusammenspiel
Die gesundheitsfördernde Wirkung stamme womöglich
aus dem Zusammenspiel der Ölsäureeffekte und der gefundenen Verbindungen, so
Gaforio. Erforscht werden müsse noch, wie die Moleküle aktiviert werden um
im Körper positive Effekte hervorzurufen. Dieses Wissen könnte zu speziellen
Ernährungskonzepten für die Tumorverhütung und zur Begrenzung bereits
begonnener Krebserkrankungen dienen.
Sättigt länger
An der Yeshiva University in New York
wurde eine weitere positive Eigenschaft des Olivenöls entdeckt. Olivenöl
mache demnach länger satt als andere Öle, da die ungesättigten Ölsäuren vom
Dünndarm in ein Hormon umgewandelt werden, das ein Gefühl der Sättigung
auslöst.
Foto: (c) sxc