11. April 2008 16:07
Peinliche Panne für die ARD. Das Magazin "Polylux" strahlte ein
gefälschtes Interview mit einem vermeintlichen Speed-Junkie aus. Eine Gruppe
namens "Kommando Tito von Hardenberg" lanciert den Beitrag in der
"Polylux"-Redaktion, um damit die mangelnde Recherche der Sendung
anzuprangern. Die Sendung wird von Tita von Hardenberg moderiert und
produziert. Verantwortlicher Sender innerhlab der ARD ist die RBB, die
Rundfunkanstalt Berlin Brandenburg.
Bekenner-E-Mail
Der Beitrag über die "Alltagsdroge Speed" war in
der Sendung vom Donnerstag (10. April) um 23.45 Uhr zu sehen. Darin ein
angeblicher Drogenabhängiger auf, der vorgab, mit Amphetamin abzunehmen.
Wenige Minuten nach dem Ende der Sendung schickte ein in Anlehnung an die
Moderatorin der Sendung benanntes „Kommando Tito von Hardenberg“ an
Redaktionen in ganz Deutschland ein E-Mail, in dem es kundtat, „Polylux“
eine Fälschung untergeschoben zu haben: „Das Magazin strahlte heute einen
Beitrag über die ,Alltagsdroge Speed’ aus. Der dort gezeigte Speed-User
,Tim’ ist eine Erfindung des Kommandos. Er mag in Wirklichkeit gar kein
Speed und macht auch keine ,Speed-Diät’“.
In dem Mail heißt es weiter: „Wir haben die plumpe Internetrecherche von
Polylux zum Anlass genommen, die Legende des Speed-Patienten ,Tim’ zu
erfinden und zum Drehtermin ein kleines Schauspiel vorzuführen.
Erschreckend, wie einfach es ist, selbst gewählte Inhalte in Massenmedien zu
platzieren und so gesellschaftliche Wirklichkeit werden zu lassen.“