25. Juli 2008 11:13
Auch ein lediglich im Hintergrund laufender Fernseher mit einem
Erwachsenenprogramm kann der Entwicklung von Kindern schaden. "Fernsehen im
Hintergrund stört durch seine ständig wechselnden audiovisuellen Reize
Kinder bei intensiver spielerischer Beschäftigung und stellt somit eine
potenzielle Gefahr dar", sagt die Vorsitzende des Berufsverbandes für
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Christa
Schaff, unter Verweis auf eine neue US-Studie.
Fernsehen lenkt ab
Die Wissenschafter hatten 50 Kinder im Alter
von ein bis drei Jahren in Begleitung eines Elternteils dazu eingeladen,
eine Stunde lang mit altersgerechten Spielsachen zu spielen. Eine halbe
Stunde lief dabei auf einem Fernseher im gleichen Raum eine Gameshow für
Erwachsene mit Werbepausen. Während der restlichen Zeit blieb das Gerät
abgeschaltet.
Ergebnis: "Bei eingeschaltetem Fernseher war die Spieldauer der Kinder
deutlich kürzer und auch die Phasen, in denen sie sich auf das Spielen
konzentrierten, waren kürzer", erklärt Schaff. Eltern sollten daher die
Hintergrundberieselung ihrer Kinder durch ihr eigenes Fernsehverhalten
einschränken.