29. April 2008 10:40
Das Mega-Inzest-Fall in Amstetten erweist sich nicht nur als internationales
Medien-Großereignis. Auch die ORF-Quoten profitieren von der umfassenden
Berichterstattung zu dem schrecklichen Verbrechen.
Bei der "Zeit im Bild" in ORF 2 saßen am Montag um 19.30 Uhr
durchschnittlich 1,154 Millionen Österreicher vor dem Fernsehschirm. Das
entspricht einem Marktanteil von 58 Prozent. Das heißt, beinahe jeder
sechste Österreicher, der zu diesem Zeitpunkt den Fernseher eingeschaltet
hatte, sah die "Zeit im Bild". Bei der "ZiB 20" in ORF 1
waren um 20.00 Uhr dann nochmals 202.000 Informationshungrige dabei.
Die "Thema"-Sondersendung um 20.15 Uhr in ORF 2 lockte im Schnitt
1,096 Millionen Seher an (Marktanteil: 43 Prozent). Den Anschließenden "Runden
Tisch" um 21.05 Uhr sahen durchschnittlich 1,017 Millionen Zuschauer
(Marktanteil: 39 Prozent). Die "ZIB2" verzeichnete mit 851.000
Zuschauern (Marktanteil 40 Prozent) einen Wert wie schon lange nicht mehr.
Und die "ZiB 24" in ORF 1 lockte um 0.15 Uhr immerhin noch 150.000
Seher (Marktanteil: 31 Prozent) an.
Bei der Live-Übertragung der Pressekonferenz der niederösterreichischen
Polizei um 16.07 Uhr (ORF 2) schalteten immerhin 268.000 Zuschauer ein
(Markanteil: 41 Prozent). Schon am Sonntag erreichte "im Zentrum"
(22.00 Uhr, ORF 2) zum Verbrechen in Amstetten mit 626.000 Zusehern im
Schnitt (Marktanteil: 33 Prozent) einen absoluten Top-Wert.
Die Topwerte des ORF drücken die Quoten für die anderen Sender: Bestes
Format in einem der Privatsender war am Montag "Criminal Intend"
auf VOX (21.10 Uhr) mit 171.000 Zuschauern.