10. März 2008 16:53
Die Fragen an Schwester Katharina
Frage 1 (50 Euro): Was ist meist kurz und einprägsam?
A: Memil
B: Manton
C: Motto
D: Mulrich
Frage 2 (100 Euro): Ein Nichtskönner ist umgangssprachlich eine...?
A: eule Mandel
B: ente Bohne
C: möwe Schote
D: taube Nuss
Frage 3 (200 Euro): Briefumschläge erhält man wahlweise mit Innendruck
oder auch...?
A: gebadet
B: gepudert
C: gewickelt
D: gefüttert
Frage 4 (300 Euro): Welchen Schlachtruf wird man in Fußball-Stadien
nicht hören?
A: Deutschland vor!
B: Fifa Espana!
C: Allez les bleus!
D: Come
on England!
Frage 5 (500 Euro): Wie heißt eine berühmte Künstlerfamilie aus Augsburg?
A: Bringfuß
B: Nimmarm
C: Holbein
D: Gibpfötchen
Frage 6 (1000 Euro): Sprechen Zoologen von Viverridae, dann geht es um...?
A: Kriechhunde
B: Schleichkatzen
C: Schlenderhamster
D:
Trödelsittiche
Frage 7 (2000 Euro): Wo wurde früher das Getreide gedroschen?
A: Berke
B: Peppel
C: Tenne
D: Fechte
Frage 8 (4000 Euro): Welches Wort geht auf eine Figur aus der Odyssee
zurück?
A: verballhornen
B: palavern
C: bagatellisieren
D: becircen
Frage 9 (8000 Euro): Was gehört unbedingt in einen echten russischen
Borschtsch?
A: Borretsch
B: Bohnen
C: Weizengrieß
D: Rote Beete
Frage 10 (16 000 Euro): Wer kam laut Autobiografie „am 28. August 1749,
mittags mit dem Glockenschlag zwölf" zur Welt?
A: Goethe
B: Napoleon
C: Bismarck
D: Jopie Heesters
Frage 11 (32 000 Euro): In welchem Zusammenhang ist häufig vom
sogenannten Stockwerkbau die Rede?
A: Regenwald
B: Meeresfauna
C: Eis der Antarktis
D: Struktur der
Sonne
Frage 12 (64 000 Euro): Was bedeutet der Notruf "Mayday" der Wortherkunft
nach?
A: große Not!
B: Gefahr droht!
C: helft mir!
D: Schiff
sinkt!
Frage 13 (125 000 Euro): In welchem Land liegt der namensgebende Ort des
Schengener Abkommens?
A: Niederlande
B: Belgien
C: Schweiz
D: Luxemburg
Frage 14 (500 000 Euro): Umami passt am ehesten zur Begriffsreihe...?
A: grau, beige & ocker
B: Zelt, Tipi & Iglu
C: süß, sauer &
salzig
D: Giraffe, Hyäne & Gnu
Die richtigen Antworten: C, D, D, B, C, B, C, D, D, A, A, C, D, C.
Bei Frage 14 wusste Schwester Katharina die richtige Antwort nicht und stieg
aus.