13. November 2007 15:44
Die monatelange Hängepartie um einen neuen TV-Vertrag der alpinen und
nordischen Weltcups in Deutschland ist zwar beendet, doch muss der Deutsche
Skiverband (DSV) erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. ARD und ZDF
dürfen in diesem Winter alle 24 deutschen Wettbewerbe übertragen, gab der
DSV am Dienstag bekannt. Der Vertrag läuft zunächst bis zum Saisonende.
Beide öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben eine Option bis 2011.
Die Auslandsvermarktung bleibt für mindestens vier Jahre beim neuen
Vertragspartner Infront. Über die Vertragssummen vereinbarten beide Seiten
Stillschweigen. Nach dpa-Informationen kassiert der Verband zwar etwa 10
Millionen Euro jährlich und muss damit geringere Einbußen hinnehmen als
lange befürchtet. Allerdings lässt sich der bisherige Rechteinhaber RTL
seinen Verzicht auf den Wintersport mit einer einmaligen
Kompensationszahlung von etwa 6 Millionen Euro teuer bezahlen.
Die Streitigkeiten mit RTL hatten den DSV in finanzielle Bedrängnis
gebracht. Dabei ging es um eine Vertragsklausel, die es RTL nach eigener
Ansicht ermöglich hätte, bei einem gleichen Gebot den Zuschlag zu bekommen.