16. April 2008 13:20
Seit Menschengedenken streben wir nach Glück. In der amerikanischen
Unabhängigkeitserklärung von 1776 wurde das Recht auf Streben nach
persönlichem Glück sogar in den Verfassungsrang erhoben. Aber was ist Glück?
Wie erreicht man diesen Zustand? Und wie lange hält er an?
Glückszentrum gefunden
Die Hirnforscher haben zwar das
Glückszentrum ausgemacht und das Glück im Kopf vermessen, aber haben sie
auch eine Anleitung zum Glücklichsein? Und welche Rolle spielen die
gesellschaftlichen Faktoren bei der Verwirklichung des Strebens nach Glück?
Gastgeber des heutigen "Club 2" (23.00 Uhr, ORF 2) ist Elisabeth Scharang.
Lotto-Millionen
Es diskutieren unter anderem Manfred Stelzig (Neurologe
und Psychiater, Primarius an der Uni-Klinik Salzburg), Bernd Hornung (Institut
für Glücksforschung, München), Herbert Laszlo (Institut für
Experimentelle Glücksforschung, Wien), Elisabeth Mixa (Soziologin, Uni
Wien). In einer Einspielung berichtet ein Lotto-Millionär, wie sich nach dem
Gewinn das Leben für ihn verändert hat.