05.02.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
31. Jänner 2007 13:52

ORF-Stiftungsrat 

Neue Besetzung nun fix

Insgesamt 15 Regierungs- und Parteien-Vertreter für den ORF-Stiftungsrat wurden neu bestellt.

Neue Besetzung nun fix
© APA
Twitter Mailen Drucken

Die neuen ORF-Stiftungsräte stehen seit Mittwoch fest. SPÖ und ÖVP haben im Ministerrat die nach der Nationalratswahl notwendige Nachbesetzung der 15 Regierungs- und Parteien-Stiftungsräte vorgenommen. Auch die Suche nach dem fehlenden "Neutralen" aus dem Kreis der Regierungsstiftungsräte - SPÖ und ÖVP nominieren je vier Vertreter - war erfolgreich. Der langjährige ORF-Journalist Paul Lendvai zieht auf diesem Ticket in den ORF-Stiftungsrat ein.

Das oberste Aufsichtsgremium des ORF rückt nun jedenfalls nach Links. Die neue Zusammensetzung nach Parteinähe: SPÖ 15 (+4), ÖVP 13 (-2), BZÖ 2 (-3), Grüne 1, FPÖ 1, Unabhängige 3 (+1). 15 der 35 Mitglieder mussten in Folge der Nationalratswahl neu entsandt werden: neun Regierungsvertreter und sechs Parteienvertreter.

Neue SP-Räte
Die neuen Regierungsvertreter der SPÖ: Gundi Wentner, geschäftsführende Gesellschafterin des Beratungsunternehmens Wentner-Havranek/Deloitte, Heinz Lederer, ehemals Kommunikationschef und "Spin Doctor" der SPÖ an der Seite von Andreas Rudas, später Libro-Manager. Thomas Drozda, ehemaliger Sekretär des SPÖ-Kanzlers Viktor Klima, zuletzt kaufmännischer Geschäftsführer am Burgtheater. Und Harald Glatz, Konsumentenschützer bei der Wiener Arbeiterkammer und bereits ORF-Publikumsrat, der bei der Direktwahl der Publikumsvertretung die meisten Stimmen erhalten hatte, von der ÖVP in der Folge aber nicht in den Stiftungsrat gewählt wurde.

Auf ÖVP-Seite ziehen Peter Radel, früherer Kaufmännische-ORF-Direktor und Freund von Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel, sowie Ernst Wustinger, Vorstandsvorsitzender der Pankl Racing Systems AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Grazer Stadtwerke, neu in das ORF-Gremium ein. Ihre Sitze behalten werden die Salzburger Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Flughafen-Vorstand Christian Domany.

Paul Lendvai ist der Neutrale
Als "neutraler" Regierungs-Stiftungsrat wurde Paul Lendvai gewonnen, nachdem Hugo Portisch den Regierungsparteien einen Korb gegeben hatte und der Philosoph Konrad Paul Liessmann am Veto der SPÖ gescheitert war. Bei Lendvai stellt sich freilich noch die Frage, was mit seinem "Europastudio" im ORF-Fernsehen geschieht. Der Arzt Siegfrid Meryn (SP-nahe) musste nach seinem Einzug ins ORF-Gremium ja auf weitere ORF-Auftritte als Fernsehdoktor verzichten.

Die Aufstellung der sechs Parteienvertreter sieht folgendermaßen aus: SP-"Freundeskreis"-Leiter Karl Krammer und der Anwalt Michael Pilz ziehen wieder für die Sozialdemokraten in den Stiftungsrat ein. Peter Koren, stellvertretender Generalsekretär der Industriellenvereinigung und früher Sekretär von Vizekanzler Wilhelm Molterer, bleibt für die ÖVP im Gremium. Für die Grünen wurde die ehemalige Parlamentarierin Monika Langthaler als Nachfolgerin von ORF-Kommunikationschef Pius Strobl entsandt, auf Seiten der FPÖ ersetzt Parteianwalt Johannes Hübner den ins Parlament gewechselten Peter Fichtenbauer. Die Anwältin Huberta Gheneff-Fürst, bisher auf einem der vier BZÖ-Regierungssitze Stiftungsrat, landet nun auf dem orangen Partei-Ticket.

Keine Änderungen gibt es bei den neun Länder-Vertretern, den sechs aus dem Publikumsrat sowie den fünf aus dem Betriebsrat kommenden Stiftungsräten. (APA)




Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007