02. Februar 2007 15:22
Aufschwung für die Nachrichtensendungen des ORF. Die "Zeit im
Bild"-Sendungen verzeichneten im Jänner deutliche Zuschauerzuwächse.
Die "Zeit im Bild 1" kam im Jänner in den Kabel- und
Satellitenhaushalten auf einen Marktanteil von 59 Prozent, ein Plus von
einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. In der werberelevanten Zielgruppe
gab es sogar zwei Prozentpunkte zusätzlich. Durchschnittlich sahen 1.542.000
Zuseher die Einser-"ZiB". Die "Zeit im Bild 2" erreichte
mit 31 Prozent Marktanteil die größten Zuwächse - plus sechs Prozent gesamt,
plus vier Prozent bei den Jungen - und kam im Schnitt auf 727.000 Seher.
Damit drehten im Jänner gegenüber dem Vorjahr rund 150.000 Österreicher mehr
die "ZiB 2" auf. Die "ZiB 3" steigerte den Marktanteil
auf 22 Prozent (durchschnittlich 175.000 Seher), was ein Plus von drei
Prozentpunkten gesamt und auch drei Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen
ausmacht.
Abschied mit Tränen
"Ein Erfolg nicht nur für den neuen
Informationsdirektor Elmar Oberhauser und seinen Fernseh-Chefredakteur Karl
Amon, dessen Abschied vom Radio Donnerstagabend tränenreich im Funkhaus
gefeiert wurde, sondern auch für ,Zeit im Bild'-Innenpolitikchef Hans
Bürger, der seit Anfang des Jahres als koordinierender
Sendungsverantwortlicher der ,ZiBs' fungiert und diese Funktion vorerst bis
zur April-Programmreform ausübt", formuliert dazu die APA.
Positiv auch die Entwicklung bei den Kurznachrichten: Die "Zeit im Bild" um
13.00 Uhr legte um sechs Prozentpunkte auf 36 Prozent Marktanteil (315.000
Seher) zu, die "Zeit im Bild" um 9.00 Uhr um vier Prozentpunkte auf 49
Prozent Marktanteil (178.000 Seher), und die "ZiB" um 17.00 Uhr um zwei
Prozentpunkte auf 40 Prozent Marktanteil (513.000 Seher).
Die "Zeit im Bild 1" am Neujahrstag war mit 64 Prozent Marktanteil und 1,861
Millionen Sehern überhaupt die meistgesehene ORF-Sendung im Jänner. Die
"Zeit im Bild 2" vom 18. Jänner kam mit knapp 1,13 Millionen Zusehern
ebenfalls unter die Top 10. Die "ZiB 2" brachte damals als erstes Medium die
umstrittenen Strache-Fotos und berichtete groß über den gerade herein
brechenden Orkan Kyrill.
Mutigere Nachrichten
Hans Bürger, der die "ZiBs" derzeit operativ
leitet, zeigte sich auf Anfrage der APA über die jüngste Quoten-Entwicklung
erfreut. "Wir machen journalistischere und mutigere 'ZiBs' als die letzten
fünf Jahre", so Bürgers Erklärung für die Zuschauerzuwächse. "Die
Nachrichtensendungen des ORF sind radikal besser geworden", meinte auch
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zur jüngsten Entwicklung in der
Fernseh-Information.