26. März 2008 17:20
Die KommAustria hat die Vergabe von 21 neu ausgeschriebenen
Privatradiolizenzen abgeschlossen. In 17 Fällen erhielt der bisherige
Inhaber die Zulassung für weitere zehn Jahre. Die Lizenzen für die lokalen
und regionalen Hörfunkveranstalter wurden im April vergangenen Jahres neu
ausgeschrieben, da die gesetzlich vorgesehene zehnjährige Zulassungsdauer
mit 31. März 2008 endet.
Lizenz verweigert
In den Versorgungsgebieten "Spittal an
der Drau" und "Oberösterreichischer Zentralraum" wurden
zwei neue Hörfunkveranstalter zugelassen. Das Versorgungsgebiet "Spittal
an der Drau" wurde dem Verein Radio Maria zugesprochen, der "Oberösterreichische
Zentralraum" ging an die "On Air" Privatradio GmbH ("Radio
Steyr"). Hier erhielten die bisherigen Lizenzinhaber aufgrund der "mangelhaften
Ausübung der Zulassung bzw. der unklaren programmlichen Prognose"
keine Zulassungen mehr. Die neu eingebrachten Anträge hätten besser
abgeschnitten, hieß es.
Lizenz-Inhaber verzichten
In zwei weiteren Fällen hatten sich die
bisherigen Zulassungsinhaber nicht wieder beworben: Im Versorgungsgebiet "Bezirk
Leoben und östlichen Teil des Bezirks Liezen" erhielt die
Privat-Radio Betriebs GmbH ("A1 Radio") eine Hörfunkzulassung. Das
Versorgungsgebiet "Osttirol, Oberes Mölltal, Oberes Gailtal, Oberes
Drautal, Hermagor, Weißensee" wurde der Radio Osttirol GmbH ("Radio
Osttirol") zur Erweiterung ihres Versorgungsgebietes "Osttirol"
zugeordnet.
Der letzte Bescheid wurde am 19. März erlassen. Nicht alle
Zulassungsbescheide sind rechtskräftig, da diverse Berufungen an den
Bundeskommunikationssenat erhoben wurden. "Nach nunmehr zehn Jahren
Privatrundfunk in Österreich ist mit den nun erfolgten (Wieder-)Vergaben von
lokalen Hörfunkzulassungen ein weiterer nachhaltiger Effekt in der
österreichischen Medienlandschaft in Richtung dualer Rundfunk und mehr
regionale und lokale Vielfalt erzielt worden", zeigte sich der
Behördenleiter Michael Ogris zufrieden.