19. November 2007 11:23
Der Vorabend auf ORF 1 wird wieder ganz zum Serien-Platz. Darauf einigte
sich die ORF-Geschäftsführung bei ihrer Programmklausur am Wochenende.
Das Magazin "Wie bitte?" (bisher wochentags um 17.45 Uhr) wird wie berichtet
zu einem wöchentlichen Format um 23.30 Uhr, das Jugendmagazin "szene" (19.45
Uhr) verschwindet ganz. Moderatorin von "Wie bitte?" bleibt Eva Pölzl, ihr
Kompagnon Andi Knoll soll andere Projekte übernehmen.
US-Serien und Doku-Soaps
Statt der Magazine gibt es im
ORF-1-Vorabend künftig „ein klares Serienkonzept“, so
ORF-Kommunikationschef Pius Strobl. „Wir haben eine Liste von US-Serien, die
wir durchrechnen, um den Vorabend optimal zu gestalten“, so Strobl zu
ÖSTERREICH. Abwechslung sollen neue Dokusoaps am Samstag bringen, die
derzeit pilotiert werden. Zum eigenen Format wird etwa "Rate mal, wer zum
Essen" kommt, wo jeweils zwei Prominente einen Überraschungsgast bewirten.
Bisher war das im Rahmen von "Wie bitte?" zu sehen. Auch ein "Pärchenquiz“
ist geplant.
Spätestens ab Jänner 2008
Die Neuerungen sollen
spätestens im Jänner wirksam werden. Grundsätzlich hofft der Küniglberg, mit
der Aneinanderreihung beliebter Serien die Zuschauer bei ORF 1 zu halten.
Auf eine „massive Steigerung der Quoten“ wagt man nicht zu hoffen, erwartet
aber „eine Stärkung des Vorabends“.
Eine Entscheidung über die aus Kostengründen einzuschränkenden
Außenübertragungen (etwa "Amadeus"-Award, "Life Ball") ist noch nicht
gefallen. Opernübertragungen werden von vier auf drei reduziert.
ÖSTERREICH 19. November 2007