09. Jänner 2009 09:16
Mit durchschnittlich 57 Prozent Marktanteil zählt "Bundesland heute"
zu den meistgesehenen Fernsehsendung im ORF. Wenig verwunderlich, dass den
jeweiligen Landespolitikern die Präsenz in der regionalen Nachrichtensendung
ein Anliegen ist. Die mit Abstand meisten Auftritte konnte 2008 mit
eineinhalb Stunden Redezeit der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin
Pröll (V) verbuchen, wie eine Analyse der APA-Tochter MediaWatch ergab. Dass
Landeshauptmann nicht gleich Quotenzugpferd bedeutet, zeigen allerdings die
detaillierten Teletestdaten der einzelnen "Bundesland Heute"-Ausgaben:
Mit 47 Prozent Marktanteil stieß "Niederösterreich Heute"
auf das geringste Zuschauerinteresse aller Ausgaben.
Wortstarker Erwin Pröll allgegenwärtig
Laut MediaWatch
kam Pröll am öftesten zu Wort: 5.552 Sekunden Redezeit bekam der "Landesfürst"
in "Niederösterreich heute" eingeräumt. Obwohl nicht nur in
Niederösterreich, sondern auch in Tirol Landtagswahlen stattfanden,
erreichten Herwig Van Staa und Günther Platter nicht einmal die Hälfte
(2.593 Sekunden) der Pröll-Redezeit. "Tirol heute" kam indes
mit 67 Prozent auf den höchsten Marktanteil unter den ORF-Landesnachrichten.
Auf Platz zwei - aber deutlich hinter dem Niederösterreich-Chef - folgte
Wiens Bürgermeister Michael Häupl (S), der in "Wien heute"
eine Stunde bzw. 3.651 Sekunden zur Sprache kam. Dahinter lag die Kärntner
Landsführung, der verstorbene Jörg Haider und sein Nachfolger Gerhard
Dörfler (B), mit 55 Minuten (3.263 Sekunden).
TV-Defizit bei Gabi Burgstaller
Die ÖVP-Landeshauptleute kamen
im Vorjahr in den jeweiligen "Bundesland heute"-Sendungen mit
durchschnittlich 57 Minuten häufiger zu Wort als ihre SPÖ-Kollegen mit 46
Minuten. Das Schlusslicht bildete die einzige Frau unter den Landeschefs:
Gabi Burgstaller (S) kam nur auf rund 30 Minuten O-Ton. MediaWatch spricht
von einem "Gender-Malus". Punkto Landeshauptmann-Präsenz lässt
sich weiters ein Ost-West-Gefälle ausmachen - Ausnahme Steiermark. Franz
Voves (S) gehörte vor seinem Vorarlberger Kollegen Herbert Sausgruber (V)
und Burgstaller zu den Letztplatzierten. Das Mittelfeld setzte sich aus dem
Burgenland, Oberösterreich und Tirol zusammen, am häufigsten redeten die
Landeshauptleute von Niederösterreich, Wien und Kärnten.
In Sachen Quote zeigt sich ein gänzlich anderes Bild: "Niederösterreich
heute" war im Vorjahr mit 47 Prozent Marktanteil in Kabel- und
Satellitenhaushalten die "Bundesland heute"-Ausgabe mit den
niedrigsten Quoten. Nur wenig besser war die Quote in Wien (48 Prozent),
dessen urban orientiertes Publikum dem Format gegenüber traditionell weniger
zugänglich ist. Steiermark und Oberösterreich lagen mit 55 Prozent
gleichauf, während die übrigen Bundesländer jeweils mehr als 60 Prozent
Marktanteil verzeichneten. Am häufigsten schalteten die Zuschauer in Tirol
zu den Regionalnachrichten, wo der Marktanteil bei 67 Prozent Marktanteil
lag.
TV-Quoten und Präsenz in "Bundesland heute"
Bundesland
|
Landeshauptmann
|
Redezeit in Sekunden
|
Marktanteil
|
Niederösterreich
|
Erwin Pröll
|
5.552
|
47
|
Wien
|
Michael Häupl
|
3.651
|
48
|
Kärnten
|
Jörg Haider/Gerhard Dörfler
|
3.263
|
64
|
Burgenland
|
Hans Niessl
|
3.007
|
62
|
Oberösterreich
|
Josef Pühringer
|
2.992
|
55
|
Tirol
|
Herwig Van Staa/Günther Platter
|
2.593
|
67
|
Steiermark
|
Franz Voves
|
2.496
|
55
|
Vorarlberg
|
Herbert Sausgruber
|
2.415
|
63
|
Salzburg
|
Gabi Burgstaller
|
1.801
|
64
|