28. Februar 2008 12:06
Die Kandidaten sangen, tanzten, dirigierten und versuchten gewissenhaft, die
Töne zu treffen. Doch das alles half nichts. Bei der neuen Karaoke-Quizshow
von ATV, die dieser Tage in Wien aufgezeichnet wurde, kommt es einzig darauf
an, den Text aus dem Gedächtnis zu komplettieren, wenn die Zeilen am
Bildschirm verschwinden.
Mit "Sing and Win!" wurde das US-Format "Don't forget the
lyrics" erstmals für den deutschsprachigen Raum adaptiert. Dafür legte
sich der Privatsender nicht weniger ins Zeug als seine Kandidaten: Die Show
ist die "teuerste ATV-Produktion aller Zeiten", erklärte
Programmchef Martin Gastinger Mittwochabend bei der Präsentation.
Fendrich mit Band
Für die Moderation wurde - passend zum Anteil
von mindestens 60 Prozent österreichischer Musik - Austropop-Barde Rainhard
Fendrich engagiert. Fendrichs Liveband gibt den Kandidaten den richtigen Ton
vor. Doch die Hauptkosten werden laut Gastinger nicht von den Künstlergagen,
sondern von der aufwendigen Technik verschlungen. Anhalspunkte dafür, dass
sich das finanzielle Engagement tatsächlich rechnet, nimmt der Sender aus
den USA, wo das Format auf FOX im Juli vergangenen Jahres startete und
mittlerweile in der dritten Staffel auf Sendung ist. Auch in Großbritannien,
Italien, Frankreich und der Türkei laufe die Show mit Erfolg, hieß es bei
ATV.
Hauptpreis noch nicht erreicht
Die zum Teil landesweit in
Karaokebars rekrutierten Austro-Kandidaten spielen bei "Sing and Win!"
in acht Runden um 25.000 Euro. Dabei dürfen sie sich für Sparten wie
Austropop oder Kuschelrock entscheiden. Auch "Rainhard Fendrich"
steht als eigene Kategorie zur Wahl. Aufsteigen kann nur, wer den anfangs
auf dem Bildschirm servierten Text richtig weiter singt, wenn das Laufband
stoppt. Bis jetzt konnte noch in keinem Land der Hauptpreis ausgespielt
werden, verriet Gastinger.
Promi-Special aufgezeichnet
Die Schwierigkeit liegt im Detail.
Schließlich kommt es auf jedes kleine Wort an, was bei Texten von "Nuschel-Sängern"
wie Herbert Grönemeyer sogar Musik-Auskenner wie Dominic Heinzl und Doris
Golpashin verunsichern kann. Sie hatten es aber beim Promi-Special, das
Mittwochabend aufgezeichnet wurde, noch am leichtesten.
Das deutsche Volksmusik-Duo Naddel und Kurt Elsasser stand bei
Austrolegenden wie Falco vor Schwierigkeiten, zeigte aber beim Rätseln und
der Joker-Ausnutzung Geschick. Die Partner Zabine und Franz Wohlfahrt hatten
sichtlich Spaß beim Angleichen von Tonhöhen und kamen bei Gassenhauern wie
dem Ambros'schen "Zentralfriedhof" so richtig in Fahrt.
Fortsetzung noch offen
Die ersten sieben Folgen inklusive
Promi-Special (Ausstrahlung am 22. April) sind aufgezeichnet. Dann soll - je
nach Erfolg in der werberelevanten Zielgruppe der Zwölf- bis 49-Jährigen - "nahtlos"
entschieden werden, ob es eine Fortsetzung gibt. Als Erfolg gilt "alles,
was sich zwischen 'Bauer sucht Frau' und 'Die Lugners' bewegt", so die
Vorgaben bei ATV. Gesendet wird wöchentlich im Hauptabendprogramm ab dem 11.
März. Aufgezeichnet wurde von der Produktionsfirma Tresor in den Wiener
Interspot-Studios.