16. April 2008 14:49
Überraschung beim Staatspreis Marketing 2007. Im Rennen um die begehrte
Auszeichnung setzt sich das Unternehmen Fritz Egger Holzwerkstoffe aus St.
Johann in Tirol durch. Erstmals landet damit ein Projekt aus dem Segment
Business-to-Business auf dem Siegertreppechen zum Staatspreis Marketing ganz
oben.
Ausgezeichnet wird das Projekt „Zoom“, unter dem die gesamte
Holzwerkstoffkollektion des Unternehmens zusammengefasst und für die
B-to-B-Anwender aus allen Ländern und über verschiedene Medienkanäle hinweg
zugänglich ist. Zudem werden die Produkte auch unter diesem Label
vertrieben. Für die Umsetzung des Projektes zeichnet die Agentur Playframe
verantwortlich.
Sonderpreis für T-Shirts
Der Sonderpreis der Jury für ein
klein- und mittelständisches Unternehmen (KMU) geht an Moya Fashion aus
Dornbirn, einen Hersteller von Designer-Shirts für die Zielgruppen „Mid- und
Best-Ager“. Die Shirts werden vorwiegend in Österreich, Deutschland und der
Schweiz vertreiben. Laut Jury hat sich das Unternehmen in einem „hoch
kompetitiven Markt“ durchgesetzt und gilt als „beispielgebend“ für andere
Unternehmen vergleichbarer Größe.
Die Nominierten
Vier weitere Einreichungen wurden mit einer
Nominierungsurkunde bedacht: Strabag S.E. für den Börsegang im Jahr 2007
(Agentur: PKP Proximity), Ja! Natürlich Naturprodukte mit dem Projekt: Ja!
Natürlich Naturprodukte (Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann), die Mobilkom
Austria für "Sprich mit Bob" (Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann) sowie
das Hotel Jungbrunn für die Positionierung als alpines Lifestyle-Hotel
(Agentur: Neue Formen Werbeagentur).
40 Projekt im Wettbewerb
Zu dem Wettbewerb waren rund 40 Arbeiten
eingereicht. Ausgeschrieben wird der Staatspreis Marketing vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und vom Österreichischen
Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum (ÖPWZ). Ausgezeichnet werden
innovative strategische Vermarktungskonzepte als wesentliches Kennzeichen
erfolgreicher Unternehmen.