30. Jänner 2007 16:30
Massiver Werbeauftritt für das brandneue Windows Vista auch in Österreich.
Wie in anderen Märkten flankiert Microsoft den Start des neuen
Betriebssystems auch in Österreich mit der bisher größten Werbekampagne, die
der Software-Hersteller je in der Alpenrepublik lanciert hat.
Dabei setzen Microsoft und die betreuenden Agenturen - McCann Erickson
(Kreation) und Universal Media (Media) - auf die ganze Bandbreite im
Marketingmix. Das Spektrum reicht vom TV- und Kino-Spots über Print- und
Außenwerbe-Motive bis hin zum Online-Auftritt und dem "ÖBB IC 649
Windows Vista“.
Marketing-Feuerwerk
"Österreich begrüßt Windows Vista und
2007 Office System mit einem wahren Feuerwerk an Marketing-Maßnahmen. Wie
unsere neue Produkte sorgen auch unsere Marketing-Aktivitäten in den
nächsten Wochen garantiert für zahlreiche ‚Wow’-Effekte. Wir möchten damit
den Österreichern und Österreicherinnen unsere neue Produkte vorstellen und
ihnen erste Eindrücke vermitteln, wie Windows Vista und 2007 Office System
dazu beitragen die Arbeit mit PC und Internet noch einfacher, sicherer und
mobiler zu machen“, erklärt Franz Kühmayer, Chief Operating Officer von
Microsoft Österreich.
"Der Launch mit WOW-Effekt entsteht nur durch die Integration
verschiedener Marketingdisziplinen und die beispielhafte Zusammenarbeit
aller Beteiligten. Die integrative Kommunikation sorgt dafür, dass gerade
der Enduser alle Möglichkeiten bekommt, das neue Betriebssystem kennen zu
lernen“, ergänzt Martina Granig, verantwortlicher Account Executive bei
McCann Erickson Wien.
Start mit Rocket
Den Kampagnen-Auftakt bildet der Spot "Rocket“
im TV, der in sieben Varianten produzierte Spot kommt auch in den heimischen
Kinos zum Einsatz. Eine Citylight-Kampagne ergänzt die elektronischen
Medien. Neben zwei klassischen Sujets sorgen akustische Citylights an 24
Haltestellen in Wien für Aufmerksamkeit sorgen. Beim Berühren eines
eingebauten Sensors ertönen ein Teaser-Satz und ein akustisches Signal.
Ein "Interactive Window" in der Wiener Kärntnerstraße sorgt dafür,
dass Passanten das neue Betriebssystem direkt erleben können. Auf einem
beleuchteten Screen laufen digitale Sujets, wird dieser Touchscreen berührt,
erscheint eine Windows Vista- Oberfläche und die Passanten können das neue
Windows Vista direkt ausprobieren.
TV-Kooperationen
Außerdem setzt Microsoft Österreich mit der "Vista
Scout Suche" auf eine Kooperation mit dem TV-Sender GO TV. Eine
Kooperation gibt es auch mit ATV, wo der Programm-Genuss im Vista-Layout zu
sehen ist. Abgerundet werden diese Maßnahmen durch Werbeformen in Print und
Web.
"Durch die Fragmentierung der Mediennutzung und das hohe Werbe-Clutter
in allen Kanälen, sticht die Kampagne aus der breiten Masse hervor. Gerade
Sonderwerbeformen in allen Mediengattungen nehmen hier eine wichtige Rolle
ein und werden im Verbund zum gewünschten ,Wow-Effekt' führen",
verrät Oliver Ellinger, Planning Director bei
ÖBB-Namenspatronanz
Ab 30. Jänner 2007 rollt erstmals einen
ÖBB-Zug mit einem Microsoft Namen. Der "ÖBB IC 649 Windows Vista“ fährt
täglich von Salzburg nach Wien Westbahnhof (16.10 bis 19.30 Uhr). Für das
neue Microsoft Betriebssystem machen selbst die ÖBB eine Ausnahme und
startent erstmals eine Namenspatronanz mitten im laufenden Fahrplan-Jahr und
nicht wie bisher üblich im Dezember.
Erlebniswelten und Gewinnspiel
Um Windows Vista und 2007 Office
System persönlich zu erleben, präsentiert Microsoft in Kooperation mit HP,
Mobilkom Austria und LG zum Produktstart bei ausgewählten Handelspartnern
Windows Vista/Office 2007 "Erlebniswelten“ in ganz Österreich. Von 30.
Jänner bis 3. Februar 2007 können die neuen Produkte und Möglichkeiten an
Demo-Stationen selber ausprobiert werden. Beim großen Launch-Gewinnspiel
winken Preisen in der Höhe von insgesamt 100.000 Euro.
Credits
Auftraggeber: Microsoft Österreich
Agentur: McCann
Erickson
Executive Creative Director: Bernd Misske
Client Service
Director: Christof Sigel
Account Executive: Martina Granig
Text:
Chistian Barylli
Art Director: Andrea Böhm
Filmproduktion:
House Anonymous Content
Producer und Regie: Christian Loubaek
Kamera:
Ben Seresin
Line Producer: Christian Loubaek
Musikproduktion: Ear to
Ear Productions
Komposition: Brian Banks
Post Production: PBO
Filmproduktion
Media: Universal McCann
Planning Director: Oliver
Ellinger
Media Planner Offline: Margit Kastner
Media Planner Online:
Roman Breithofer