07. November 2007 16:08
Die Deutschen wollen offenbar auf den Mond fliegen: Eine eigene deutsche
Mission zum Nachbarplaneten ist nach Worten des Raumfahrtkoordinators der
Bundesregierung, Staatssekretär Peter Hintze, "machbar und sinnvoll". "Die
Idee einer deutschen Mondmission ist, dass wir dort tätig werden, wo unsere
technologische Überlegenheit klar ist", sagte Hintze am Mittwoch in Berlin.
Weltweit führend in Technik
Deutschland sei weltweit führend
bei Stereokameratechnik, in der Radartechnologie und bei
Spektralmessverfahren. Die unbemannte deutsche Expedition könnte im Jahr
2012 starten. Eine politische Entscheidung über den 250 bis 350 Millionen
Euro teuren "Lunar Exploration Orbiter" (LEO) stehe allerdings erst im
ersten Quartal 2008 an.
Kartierung des Mondes
Ziel der Mission sei die dreidimensionale
Kartierung des Mondes "in höchster Auflösung" - und bis zu mehrere Kilometer
tief unter die Oberfläche. Nach der Mondumkreisung nannte Hintze als zweiten
Schritt eine Roboterlandung, als dritten Schritt ein unbenanntes Mondlabor.
"Weitere Schritte sind dann denkbar." Eine bemannte Mondfahrt Deutschlands
sei aber nicht geplant, sagte der Koordinator der Bundesregierung für die
Luft- und Raumfahrt.