31. Mai 2008 17:04
Die US-Raumfähre "Discovery" ist am Samstag für ihren Flug zur
Internationalen Weltraumstation (ISS) aufgetankt worden. Da auch die
Wetteraussichten für den abendlichen Start gut waren, erwartete die
US-Raumfahrtbehörde NASA einen reibungslosen Verlauf. An Bord ist neben dem
eine Milliarde Dollar (640 Millionen Euro) teuren japanischen
High-Tech-Forschungslabor "Kibo" auch eine dringend benötigte
Toilettenpumpe. Die einzige Toilette der ISS ist in der vergangenen Woche
ausgefallen.
Montag am Ziel
Die "Discovery soll am Montag die Raumstation
erreichen und insgesamt zwei Wochen im All bleiben. Wegen des Problems mit
der Toilette rückte der eigentliche Grund für den "Discovery"-Flug fast in
den Hintergrund: Die Lieferung des elf Meter langen japanischen
Weltraumlabors "Kibo" (Hoffnung), das nach seinem Anbau der größte Raum der
ISS sein wird. Rund 400 japanische Gäste wurden zum Start in Cape Canaveral
erwartet.
Im Zuge der geplanten Verdoppelung der Kapazität der ISS wird die NASA mit
einem der nächsten Flüge eine weitere Toilette russischen Fabrikats ins All
bringen. Die ISS-Toilette verrichtete ihren Dienst seit sieben Jahren ohne
größere Probleme.