20. Juni 2008 12:28
Ein Käsebrot zu schmieren, ist gar nicht so einfach - zumindest wenn es
perfekt sein soll. Britische Wissenschafter wollen jetzt die Formel für das
perfekte Käse-Sandwich gefunden haben. Forscher der Universität von Bristol
in Südengland haben dabei die Dicke der Brotscheibe in Relation zur Menge
der Mayonnaise und Anzahl der Tomatenscheiben gesetzt, um die richtige
Dicke der Käsescheibe herauszubekommen.
Die Formel, die aus neun Variablen besteht, berücksichtige den Geschmack
verschiedener Sorten von Cheddar-Käse und das Verhältnis beliebter Zutaten
und ermögliche so eine "mathematische Balance von Aromen, um die richtige
Dicke des Cheddars zu ermitteln", sagte der Forschungsleiter Geoff Nute am
Freitag.
Käse-Rechner
Wer demnächst sein Käse-Sandwich perfekt haben
möchte, kann die komplizierte Formel mit Hilfe eines Cheddar-Rechners im
Internet anwenden. Unter der nicht ganz ernst gemeinten, von einem
Käsehersteller gesponserten Website www.cheddarometer.com werden die
bevorzugte Brotsorte und Dicke sowie die Vorliebe für Mayonnaise, Tomate
oder Salat und die gewünschte Cheddarsorte abgefragt, um dann die Dicke der
Zutaten millimetergenau anzugeben.
Im vergangenen Jahr hatten die Käseproduzenten bereits einen Internethit
gelandet: Die Web-Übertragung des monatelangen und unspektakulären
Reifeprozesses eines Cheddars wurde 1,8 Millionen Mal angeklickt - auch von
Käse-Fans in den USA und Australien.
Die Formel für die Dicke (W) der Käsescheibe ist allerdings etwas
kompliziert: W = [1 + ((bd)/6.5)) - s + ((m-2c)/2) + ((v+p)/7t)] (100 +
l/100).