16. Juli 2008 09:11
Die Stadt Teotihuacan (auf dem Gebiet des heutigen Mexiko) hatte in ihrer
Blütezeit rund 200.000 Einwohner, war eine Großstadt vergleichbar mit dem
antiken Rom. Vor 1300 Jahren wurde die Stadt aber plötzlich aufgegeben.
Jetzt hofft man durch einen Geheimtunnel zu neuen Erkenntnissen über das
Ende der Stadt zu gelangen.
Das wichtigste Bauwerk von Teotihuacan war eine Sonnenpyramide mit einer
Grundfläche von 220 mal 220 Metern. Mit einer Höhe von 65 Metern gilt sie
als drittgrößte Pyramide der Welt. Bereits im Jahr 1971 entdeckten Arbeiter
einen rund 100 Meter langen Tunnel, den sie aber für eine Höhle hielten. Der
Gang wurde sogar wieder verschlossen.
Jetzt soll der Tunnel wieder geöffnet werden. Dadurch erhofft man sich neues
Wissen über das Ende der Stadt. Eine Vermutung ist, dass der Tunnel rituell
genutzt wurde