09. Juli 2008 15:26
US-Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Messung seismischer Wellen
entwickelt, mit der eines Tages möglicherweise Erdbeben vorhergesagt werden
könnten. Bei Experimenten am San-Andreas-Graben in Kalifornien maßen die
Forscher um Fenglin Niu Veränderungen in der Geschwindigkeit so genannter
S-Wellen während und nach zwei kleineren Beben im Jahr 2005.
Signal wenige Stunden vor Beben
Dabei entdeckten sie ein
ungewöhnliches Signal, das beiden Erdbeben vorausging. In einem Fall trat
das Signal zehn Stunden vor der Erschütterung auf, im zweiten zwei Stunden
vorher, wie die Forscher berichteten.
"Heilige Gral" der Erdbeben-Voraussage
Erst in jüngster
Zeit und mit neuester Technik sei es möglich geworden, die
Druckveränderungen an der Erdkruste mit der notwendigen Genauigkeit und
Zuverlässigkeit zu messen, betonte Co-Autor Paul Silver von der Carnegie
Institution for Science in Washington. Solche Messungen seien der "Heilige
Gral" in der Erdbeben-Voraussage.