23. April 2008 14:54
In einem Trödelladen in der niederländischen Stadt Naarden ist eine
Neujahrskarte des von den Nazis ermordeten jüdischen Mädchens Anne Frank
aufgetaucht. Das teilte die Anne-Frank-Stiftung in Amsterdam am Mittwoch
mit. Der Neujahrsgruß stammt vom Ende des Jahres 1937 und ist an Annes
Freundin Sanne Ledermann in Amsterdam gerichtet. Abgestempelt wurde die
Karte am 31.12.1937 in Aachen, wo sich Anne zu dieser Zeit bei ihrer
Großmutter aufhielt.
Ein Lehrer entdeckte die Postkarte in einem alten Buch, als er im
Trödelladen seiner Eltern Material für eine Unterrichtsstunde über Anne
Frank suchte. Die Vorderseite zeigt eine mit Blättern geschmückte Glocke
über einer Schneelandschaft und trägt die gedruckte Aufschrift: "Viel Glück
im neuen Jahr". Die gleiche Karte schickte Anne nach Angaben der Stiftung am
selben Tag auch an ein früheres Nachbarmädchen in Frankfurt am Main.
Die aus Frankfurt stammende Familie Frank war nach dem Machtantritt der
Nationalsozialisten im Sommer 1933 in die Niederlande gezogen. Nach der
Besetzung der Niederlande durch die Deutschen hielt sich die Familie von
Juli 1942 bis August 1944 in Amsterdam versteckt, dann wurde sie verraten.
Anne Frank starb im März 1945 im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager
Bergen-Belsen.