29. Februar 2008 12:58
Die Olympiastadt Peking hat sich mit einem neuen Flughafenterminal für den
Besucheransturm der Sommerspiele im August gerüstet. Am Freitag betraten die
Passagiere eines aus Jinan kommenden Inlandsflugs als erste die
Ankunftshalle des von Sir Norman Foster entworfenen Terminals "T3",
der in vierjähriger Bauzeit errichtet worden war.
1,8 Milliarden Euro teurer Bau
Als erste ausländische Fluglinie
sollte am Freitag British Airways auf dem Terminal landen. Der umgerechnet
1,8 Milliarden Euro teure Bau hat nach Angaben der chinesischen Behörden
eine Fläche von 170 Fußballfeldern und sei damit der größte der Welt. Die
Gepäck-Transportbänder erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 68
Kilometern. Die Flughafenhalle ist drei Kilometer lang.
Drachen-Form
Besonderes Merkmal des in Form eines Drachens und
mit viel Glas gebauten Terminals ist die wie ein Sternenhimmel dekorierte
Decke, die sich im glänzenden Fußboden spiegelt. Beim Eintritt in die
Abflughalle mit 300 Check-In-Schaltern schreiten die Besucher durch riesige
rote Säulen. Foster und seine Architekten legten Wert auf die Einbeziehung
chinesischer Charakteristika: Die glücksbringenden Farben Gold und Rot
kehren immer wieder, die Form des Daches greift das Schriftzeichen für "Volk"
auf.
Am 25. März soll der Terminal eröffnet werden, insgesamt 24 Fluglinien
sollen von dort starten und landen. Der Pekinger Flughafen ist chronisch
überlastet: Auf dem für 35 Millionen Passagiere ausgelegten Airport landeten
im vergangenen Jahr 48 Millionen Reisende. Zu den am 8. August beginnenden
Olympischen Spielen werden rund eine halbe Million Besucher aus dem Ausland
erwartet.