09. Jänner 2007 11:28
Diese sei bereits seit Jahren zu Kühlzwecken im Einsatz, heißt es in einer
Aussendung der Firma IDE-Technologies. Mit einer Maschine würden sich "bei
jeder Umgebungstemperatur" 200 bis 2.000 Quadratmeter pro Tag Schnee
herstellen lassen. Das System komme ohne chemische Zusätze aus und sei
umweltfreundlich.
Test in Südafrika
Mit dem künstlich hergestellten Schnee
wird in einer Goldmine in Südafrika die Temperatur von plus 60 Grad auf ein
erträgliches Niveau heruntergekühlt. Demonstrationen hätten gezeigt, dass
sich dieser Schnee auch für Wintersportaktivitäten eignen würde, so das
Unternehmen.
Mit Hilfe einer "Vakuum Eis Maschine" verdampft ein Teil des Wassers,
während der Rest gefriert. Das Eis-Wasser-Gemisch wird zur Trennung der
Schneekristalle vom Wasser in einen Schneekonzentrator gepumpt und
"hochqualitativer Schnee extrahiert", wie die Firma betont.