16. Mai 2008 14:19
Das Jahr 2007 hat an demografischen Zahlen einige ungewöhnliche und kuriose
Extremwerte gezeigt. So war die jüngste Mutter des Jahres erst 13 Jahre alt,
die jüngsten verheirateten Väter 16. Die älteste Mutter war bereits im 67.
Lebensjahr, der älteste Vater war mit 76 um 40 Jahre älter als die Mutter
des Babys.
Ein verheirateter Vater war mit 62 Jahren fast dreimal so alt wie die
22-jährige Mutter des Kindes, eine verheiratete Mutter war mit 42 Jahren
doppelt so alt wie der 21-jährige Vater des Babys. Eine Frau brachte im
Alter von 41 Jahren ihr 13. Kind zur Welt.
Die älteste Braut schloss mit 88 Jahren den Bund fürs Leben mit einem um
sechs Jahre jüngeren Mann. Der älteste Bräutigam wagte diesen Schritt noch
im hohen Alter von 94 Jahren mit einer um 43 Jahre jüngeren Frau. Eine
46-jährige Braut hatte bei ihrer Trauung bereits neun Eheschließungen hinter
sich, ein 64-jähriger Bräutigam brachte es auf insgesamt sieben vorangehende
Ehen.
Die vier ältesten Frauen waren bei ihrem Ableben im 109. Lebensjahr, die
beiden ältesten Männer waren beim Tod im 106. Lebensjahr.
Das Jahr 2007 brachte einen leichten Rückgang der durchschnittlichen
Kinderzahl pro Frau und einen erneuten Anstieg der Lebenserwartung. Laut
Statistik Austria sank die Zahl der Neugeborenen um 2,1 Prozent bzw. um
1.664 auf 76.250. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau
(Gesamtfertilitätsrate) ging damit auf 1,38 Kinder pro Frau zurück (2006:
1,41). Die Lebenserwartung lag 2007 für Frauen bei 82,9 Jahren, für Männer
bei 77,3 Jahren. Das standesamtliche Ja-Wort gaben einander im Jahr 2007
35.996 Paare, um 2,5 Prozent bzw. 927 Paare weniger als im Vorjahr.