10. Dezember 2007 10:27
Der Petersdom im Vatikan gehört zu den imposantesten Bauten der Renaissance.
Jedes Jahr zieht er Millionen von Besuchern an. Der Sakralbau hatte eine
turbulente Entstehungsgeschichte, die erst ihr glückliches Ende fand, als
1547 das Universalgenie Michelangelo die Bauleitung übernahm.
Unbekannte Zeichnung aus den Baurchiven
Nun ist eine bisher
unbekannte Zeichnung des italienischen Bildhauers und Baumeisters
Michelangelo (1475-1564) in den Bauarchiven des Petersdoms entdeckt worden.
Die Skizze zeige die Teilansicht einer Säulentrommel der Kuppel des
Petersdoms in Rom. Das berichtete die Vatikanzeitung "L'Osservatore Romano"
am Donnerstag. Diese jüngste Wiederentdeckung aus dem Werk des großen
Künstlers soll am Montag der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
© EPA/OSSERVATORE ROMANO
Eine Reproduktion der Skizze aus dem "L'Osservatore Romano"
Die von der sicheren und erfahrenen Hand des Meisters zeugende Zeichnung
wurde wahrscheinlich im Jahr vor dem Tod Michelangelos angefertigt und
sollte als eine Information für die Beschaffung der Steine dienen. Sie
wurde dank einer von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung finanzierten
Recherche gefunden und ist die gegenwärtig letzte bekannte Zeichnung des
Künstlers.