16. März 2008 13:23
© Barbara Kraft, Joseph Hickel
Ein bisher nur als "Mann in rotem Gehrock" betiteltes Gemälde soll ein
bisher unbekanntes Porträt des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart
(1756-1791) sein. Dies habe der am King's College London tätige kanadische
Mozart-Experte und Musikwissenschafter Cliff Eisen nachgewiesen, hieß es
heute in einer Aussendung der Universität. Das 48 mal 36 Zentimeter große
Gemälde zeige den Komponisten in exakt jenem Rock, den er seinem Vater in
einem Brief am 28.9.1782 beschrieben habe. Der Wert des seit 2005 im Besitz
eines US-Sammlers befindlichen Bildes wird auf etliche Millionen Dollar
geschätzt.
Hofmaler Joseph Hickel
Das Gemälde könnte von dem josephinischen
Hofmaler Joseph Hickel (1736-1807) um 1783 ausgeführt worden sein. Es soll
ursprünglich ein Geschenk Hickels an Mozart als Dank für die Komposition der
Serenade KV375 gewesen sein und später der Familie des Salzburger
Mozart-Freundes Johann Lorenz Hagenauer gehört haben. Auch Briefe und
Archivalien, die nun möglicherweise gemeinsam mit dem Bild ausgestellt
werden, wiesen auf Mozart als den Porträtierten.
"Wichtigstes Mozart-Portrait"
"Das ist wohl das
wichtigste Mozart-Porträt, das seit dem Tod des Komponisten 1791 entdeckt
wurde, und erst das vierte bekannte authentische Porträt aus seinen Wiener
Jahren, der Zeit seiner größten Erfolge und kompositorischen Leistungen",
sagte Cliff Eisen, der seine Entdeckung morgen, Samstag, in der Royal
Musical Association einem ausgewählten akademischen Kreis näher erläutern
möchte.