ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Abschleppseile-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Abschleppseile.

Kaufberatung zum Abschleppseil-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Abschleppseil-Testsiegers!

  • Das Abschleppseil gilt als optionales Autozubehör, das dazu eingesetzt werden kann, einen defekten Pkw bis zur nächsten Werkstatt zu bringen. Dafür wird das Seil über Stahlhaken an den Abschleppösen beider Fahrzeuge befestigt.
  • Achten Sie beim Kauf eines Abschleppseils darauf, dass es das Gewicht des abzuschleppenden Pkws problemlos ziehen kann. In der Regel verfügen Abschleppseile über eine maximale Zugkraft von 2.000 bis 5.000 kg.
  • Für eine erhöhte Sichtbarkeit und somit Sicherheit sorgen kräftige Signalfarben und eine Warnfahne am Seil. Praktisch sind außerdem Reflektorenstreifen am Abschleppseil sowie eine Transport-Tasche, um dieses zu verstauen.

abschleppseil test
Um für alle (Not-)fälle unterwegs gerüstet zu sein, sollte jedes Auto mit einigen Dingen ausgestattet sein, darunter beispielsweise Warndreieck, Warnwesten oder Verbandskasten. Neben diesen gesetzlich vorgeschriebenen Gegenständen gibt es jedoch auch einige sinnvolle Ausrüstungsmerkmale, die auf freiwilliger Basis mitgeführt werden sollten. An erster Stelle ist hierbei ein verkehrssicherer Ersatzreifen zu nennen oder alternativ ein Pannenset mit Reifendichtmittel.

Gerade im Winter ist die Liste an Dingen, die in jedes Auto gehören, jedoch besonders lang – von Eiskratzer über Starthilfekabel, Schneeketten bis Abschleppseil. Letzteres (auch: Abschleppgurt genannt) ist oftmals die letzte Lösung, wenn der Motor streikt oder die Elektronik Defekt ist und das Auto von allein die Strecke bis zur nächsten Werkstatt nicht mehr zurücklegen kann.

In unserem Abschleppseil-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, auf welche Angaben und Ausstattungsmerkmale Sie beim Abschleppseil kaufen achten müssen, damit die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Außerdem erfahren Sie, welche Vorschriften Sie beim Abschleppen generell befolgen sollten, damit Sie garantiert sicher unterwegs sind.

1. Kaufberatung für Abschleppseile: Die gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden

Wie die meisten Abschleppseil-Tests zeigen, unterscheiden sich die Seile in erster Linie in ihrer Länge, der möglichen Zugkraft und ihrer Ausstattung. Damit Sie wissen, inwiefern diese Kriterien beim Kauf eines Abschleppseils eine Rolle spielen, hilft Ihnen die folgende Kaufberatung.

Tipp: Sämtliche Verordnungen zum Auto-Abschleppen sind in Paragraph 15a der StVO festgelegt. Mögliche Tatbestände zum Thema Pkw-Abschleppen können Sie hier nachlesen.

1.1. Abschleppseil-Länge und maximale Zugkraft: Sicherheit geht vor!

Das Wichtigste Vorweg: Ein Abschleppseil bzw. Abschleppgurt darf maximal 5 Meter lang sein. An diese Vorschrift, die der Sicherheit beim Auto-Abschleppen dient, halten sich natürlich auch die Hersteller. In der Regel sind Abschleppseile deshalb 3 bis 4 Meter lang – die richtige Länge also, um ausreichend Abstand zwischen den Autos zu haben, um ein Auffahren zu verhindern und gleichzeitig das Seil dauerhaft gestrafft zu halten, sodass es nicht am Boden schleift.

abschleppseil laenge

Eine Abschleppseil-Länge von vier Metern ist absolut ausreichend.

Das beste Abschleppseil ist nicht zwangsläufig auch das mit der höchsten Zugkraft. Denn ein Pkw darf im deutschen Straßenverkehr ein Gesamtgewicht von 2.800 kg (also 2,8 Tonnen) nicht überschreiten – ein VW Golf hat beispielsweise ein Leergewicht von nur ca. 1.500 kg.

Eine maximale Zugkraft von knapp 2.000 kg kann oftmals also bereits ausreichen; sicherer ist es jedoch, wenn Sie ein Abschleppseil kaufen, das für Fahrzeuge bis 2.500 kg ausgelegt ist. Mit Profi-Abschleppgurten, die extrem zugkräftig sind, können Sie hingegen auch große Pkw bis zu 10.000 kg abschleppen, beispielsweise Transporter oder Vans.

1.2. Die richtige Befestigung: Mit Haken und Abschleppösen

Jeder Abschleppgurt verfügt an beiden Enden über zwei Haken, mit denen das Abschleppseil in die entsprechenden Ösen am Auto befestigt wird. Diese Abschleppösen können sich je nach Pkw-Art an verschiedenen Stellen befinden – lesen Sie im Zweifelsfall in der Bedienungsanleitung Ihres Autos nach.

abschleppseil haken kfz

Abschleppseil-Haken: Karabiner- oder Schäkel-Verschluss?

Bei den Haken können wiederum zwei Typen unterschieden werden:

  • Karabinerhaken: Die aus Stahl gefertigten Haken sind besonders leicht zu bedienen, da sich der Sicherheitsriegel automatisch verschließt.
  • U-förmige Sicherheitshaken: Die Stahlhaken werden mit Halteklammern verschraubt (Schäkelverschluss) und sind dadurch besonders zuverlässig.

Wichtiger als die Form ist jedoch, dass die Haken aus rostfreiem Stahl bestehen, sämtlichen Witterungseinflüssen Stand halten und somit auch nach mehreren Jahren im Gebrauch noch sicheren Halt geben.

1.3. Farbenfrohe Seile und Warnflagge sorgen für Sichtbarkeit

abschleppseil pflicht

Für eine besonders hohe Sichtbarkeit – auch nachts – sorgen Reflektorenstreifen am Abschleppgurt.

Falls Sie sich bereits gewundert haben, weshalb viele Abschleppseile in bunten Signalfarben angeboten werden: Dies hat den einfachen Grund der erhöhten Sicherheit. Denn ein knall-gelber oder grüner Gurt wird von anderen Autofahrern im Straßenverkehr schneller wahrgenommen als ein schwarzes oder graues Seil.

Darüber hinaus ist gesetzlich festgeschrieben, dass ein Abschleppseil mit einer Warnflagge ausgestattet sein muss.

Auch hier geht es darum, die Sichtbarkeit zu erhöhen und so zu verhindern, dass ein Autofahrer beispielsweise versucht, zwischen dem Zugfahrzeug und dem Pannen-Auto einzuscheren. Oftmals sind diese kleinen Warnfahnen bereits an den Seilen befestigt, wenn Sie diese kaufen.

Weiteres, praktisches Zubehör:
abschleppseil handschuhe zubehör

  • Eine Transport-Tasche, in welcher das Seil verstaut werden kann – einfach verschließbar mit Klett- oder Reißverschluss.
  • Reflektorenstreifen am Abschleppgurt für eine noch bessere Sichtbarkeit.
  • Schutz-Handschuhe, um Verletzungen vorzubeugen.

2. Abschleppseil oder Abschleppstange – was ist besser?

Wenn Sie gerade noch auf der Suche nach Ihrem persönlichen Abschleppseil-Testsieger sind, werden Sie sich mit Sicherheit an einem Punkt auch die Frage gestellt haben, ob Sie nicht doch lieber eine Abschleppstange kaufen sollten. Möchten Sie einfach nur für alle Fälle gerüstet sein und im Zweifel aushelfen können, ist in der Regel ein Abschleppseil günstig, da Sie dieses gewicht- und platzsparend im Auto verstauen können. Doch auch Abschleppstangen bringen gewisse Vorteile mit sich, die Sie nicht außer Acht lassen sollten, wie Ihnen die folgende Tabelle erklärt:

» Mehr Informationen
AbschleppseilAbschleppstange
abschleppseil autoabschleppstange auto
lässt sich besonders platzsparend im Auto verstauen
bietet eine gute Rückdämpfung
gute Sichtbarkeitsmerkmale – meist auffällige Farbe und mit Warnflagge ausgestattet
Abstand zwischen beiden Fahrzeugen ist konstant – kein versehentliches Auffahren möglich
auch bei Pkw ohne Bremsfunktion einsetzbar
höhere Spurtreue – bessere Kontrolle über das abzuschleppende Auto
kein konstanter Abstand zwischen beiden Fahrzeugen
Bremsen des Pannenautos müssen funktionstüchtig sein
kaum Rückdämpfung
Fahren von Kurven schwieriger
sperrig und schwer – schlechter zu verstauen
abschleppstange abschleppseil vergleich

Links: Abschleppen mit einem flexiblen und elastischen Abschleppseil, rechts: Abschleppen mit einer starren und stabilen Abschleppstange. Beide Typen sind auf Ihre Art gut geeignet, wobei für Lkw besser zu einer Abschleppstange gegriffen werden sollte.

Generell ist das Abschleppen mit Stange für Lkw zu empfehlen, da hier eine gute Kontrolle und eine ausreichende Zugkraft und Stabilität wichtiger sind als ein geringes Packmaß oder eine gute Rückdämpfung. Für Pkw ist ein Abschleppseil in der Regel jedoch ausreichend. Eine Pflicht, ein Abschleppseil im Kofferraum liegen zu haben, gibt es übrigens nicht.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Abschleppseil

3.1. Welche Vorteile bieten Stretch-Abschleppseile?

abschleppseil elastisch

Verschiedene Marken (z.B. HP, Unitec, APA oder selbst der ADAC) bieten auch elastische Abschleppseile an, die sich entsprechend der Zuglast während des Abschleppens ausdehnen.

Stretch-Seile sind meist aus speziellem Nylon gefertigt und können sich bis auf das vierfache ihrer Länge ausdehnen. Ein Abschleppseil der Kategorie „Stretch“ mit einer Länge von einem Meter kann also beim Abschleppen bis zu vier Meter lang werden.

Viele  verschiedene Abschleppseil-Tests bestätigen: Der größte Vorteil, der dadurch entsteht, ist das Zusammenziehen und Ausdehnen während des Abschleppens.

Weitere Aspekte, die für oder auch gegen ein elastisches Abschleppseil mit Stretch-Funktion sprechen, sind die folgenden:

  • platzsparende Aufbewahrung im Auto
  • Seil dehnt sich entsprechend des Widerstands – kein Durchhängen beim Abschleppen
  • besonders für kleinere, leichtere Pkw geeignet
  • meist geringere Zugkraft
  • kaum zusätzliche dämpfende Wirkung durch höhere Elastizität

3.2. Was muss beim richtigen Auto-Abschleppen mit Seil beachtet werden?

Generell gilt: Nur in Notfallsituationen ist es erlaubt, Pkw abzuschleppen. Dazu zählt beispielsweise ein defekter Motor oder eine kaputte Elektronik, nicht jedoch ein leerer Tank.

Gleiches gilt übrigens auch für das Abschleppen von nicht angemeldeten Autos, d.h. sind diese nicht fahrtüchtig, können Sie ebenfalls abgeschleppt werden. Wollen Sie jedoch ein nicht zugelassenes Fahrzeug mit Seil abschleppen, um es einfach von A nach B zu transportieren, ist dies nicht zulässig.

Auch die Strecke, die Sie beim Abschleppen zurücklegen dürfen, ist reglementiert. Sie müssen stets den kürzesten Weg zur nächsten Werkstatt oder zum nächsten Parkplatz wählen. Müssen Sie ein Auto auf der Autobahn abschleppen, ist vorgeschrieben, dass Sie die nächste Ausfahrt nehmen und unverzüglich abfahren.

Beim Auto-Abschleppen gibt es weiterhin einige Sicherheitsaspekte zu beachten:

abschleppöse abschleppseil-haken

  • Das Abschleppseil darf nur an den Abschleppösen am Auto befestigt werden, nicht an Bauteilen wie der Stoßstange.
  • Die Warnblinker müssen angeschaltet sein – Voraussetzung ist also auch, dass die Warnblinkanlage am Fahrzeug, welches abgeschleppt wird, noch funktioniert.
  • Das Lenkradschloss am Pannenauto darf nicht einrasten – dafür am besten den Schlüssel im Zündschloss auf erster Stufe stecken lassen.
  • Das abzuschleppende Auto sollte nicht viel schwerer oder größer als das ziehende Fahrzeug sein.
  • Fahren Sie idealerweise nicht schneller als 40 km/h.

3.3. Können auch Elektroautos abgeschleppt werden?

Die Problematik beim Abschleppen von Elektroautos ist, dass über die Antriebsachse Energie erzeugt wird, wenn diese beim Ziehen Straßenkontakt hat. Die Energie fließt weiter in den Akku, welcher aber gleichzeitig beim Abschleppen keinen Strom verbraucht. Dies kann letztlich dazu führen, dass die Stromspeicher sich überhitzen und Störungen in der Fahrzeugelektronik können die Folge sein.

Für Elektroautos gilt deshalb: Nur mit angehobener Antriebsachse abschleppen! Bei den meisten Modellen ist die Antriebsachse die vordere Achse. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch besser die Profis ranlassen und einen Abschleppdienst rufen. Auch das Abschleppen von Automatik-Autos sollten Sie besser einem Abschleppdienst überlassen.

stretch-abschleppseil-auto

3.4. Welche Kosten entstehen, wenn ich mein Auto abschleppen lasse?

Zettel in der Windschutzscheibe gegen Abschleppen?

Ein beliebter Trick bei Falschparkern, um das kostenpflichtige Abschleppen zu verhindern, ist es, einen Hinweis am Fahrzeug zu hinterlassen.  Z.B. soll ein Zettel in der Windschutzscheibe helfen, auf dem eine Telefonnummer steht, die gewählt werden kann, damit der Fahrer kommt und sein Auto umparkt.

Doch vor dem Abschleppen schützt diese Maßnahme nicht – rechtlich kann der Pkw trotzdem abgeschleppt werden und der Besitzer muss dafür zahlen.

Wenn Sie einen Abschleppdienst rufen, können schnell Kosten in Höhe von bis zu 400 Euro entstehen – abhängig von Uhrzeit, Ort, Strecke und Abschleppdienst. Sind Sie Mitglied in einem Autoclub, z.B. dem ADAC, so wird ein Teil der Abschleppkosten übernommen. Dafür gibt es, je nach Mitgliedschaft, beispielsweise eine Kilometerbegrenzung (Abschleppen bis max. 75 km umsonst) oder eine finanzielle Pauschale (Abschleppen bis 300 Euro inklusive).

Wichtig ist dabei: Sie werden nicht bis nach Hause abgeschleppt, sondern nur bis zur nächsten Werkstatt.

Werden Sie unfreiwillig abgeschleppt, weil sie gegen das Gesetz verstoßen haben, werden Sie natürlich ebenfalls zur Kasse gebeten. Für die Abschleppung als Folge für Falschparken müssen Sie in Deutschland, je nach Stadt, mit 80 bis 260 Euro rechnen, zuzüglich weiterer Kosten wie Pkw-Verwahrgebühren oder Bußgelder.

Was hat der Abschleppseile-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt FMS Abschleppriemen Grün ab. Es ist ab 18,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt MAIKEHIGH Abschleppseil, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 24,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Maikehigh Abschleppseil 5m, erhältlich ab 33,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Feezi FFuk020, erhältlich ab 15,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. HP Autozubehör 10294, erhältlich ab 16,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Kerbl 37704 Abschleppschlinge, erhältlich ab 56,34 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. PETEX 43191805, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Hoobao Hb09-Autozugseil, erhältlich ab 16,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Carpoint 0178703, erhältlich ab 14,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. HP 10292 Abschleppseil, erhältlich ab 11,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. CG Car Professional 570307/96096, erhältlich ab 10,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. AA 5060114616226, erhältlich ab 20,78 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. AA 5060114616202, erhältlich ab 17,24 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Tadussi AKTS 001, erhältlich ab 26,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. D&W The Motion Corporation 325390, erhältlich ab 16,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Carpoint 0178749, erhältlich ab 13,36 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Yorking 0700306483629, erhältlich ab 16,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. AUTONIK 122020, erhältlich ab 14,75 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Unitec 73515, erhältlich ab 16,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Unitec 73513 Superstretch, erhältlich ab 12,70 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Simply TR2000, erhältlich ab 21,56 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Abschleppseile-Vergleich wählen?

Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Abschleppseile haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von FMS, MAIKEHIGH, Autonik, Feezi, HP Autozubehör, Kerbl, Petex, Hoobao, Unitec, Carpoint, HP, CG Car Professional, AA, Tadussi, D&W The Motion Corporation, Yorking und Simply zusammengetragen. Mehr Informationen »

Werden im Abschleppseile-Vergleich auch preiswerte Abschleppseile vorgestellt?

In unserem Abschleppseile-Vergleich stellen wir Ihnen Abschleppseile unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 19,59 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 18,99 Euro ausgeben. Mehr Informationen »

Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Abschleppseile-Vergleich?

4,8 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 21 Produkte aus unserem Abschleppseile-Vergleich erhielt: das Kerbl 37704 Abschleppschlinge. Mehr Informationen »

Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat im Abschleppseile-Vergleich zwar keines der Produkte der 17 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger FMS Abschleppriemen Grün als auch der Preis-Leistungs-Sieger AUTONIK 122020 mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »

Welche Modelle enthält der Abschleppseile-Vergleich?

Für den Abschleppseile-Vergleich hat die Redaktion folgende 21 Modelle von 17 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: FMS Abschleppriemen Grün, MAIKEHIGH Abschleppseil, Maikehigh Abschleppseil 5m, AUTONIK 122020, Feezi FFuk020, HP Autozubehör 10294, Kerbl 37704 Abschleppschlinge, PETEX 43191805, Hoobao Hb09-Autozugseil, Unitec 73515, Carpoint 0178703, HP 10292 Abschleppseil, CG Car Professional 570307/96096, Unitec 73513 Superstretch, AA 5060114616226, AA 5060114616202, Tadussi AKTS 001, D&W The Motion Corporation 325390, Carpoint 0178749, Yorking 0700306483629 und Simply TR2000. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Abschleppseile-Vergleichs?

Lesern von unserem Abschleppseile-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Abschleppseil Auto, Auto abschleppen mit Seil oder Abschleppgurt angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Ab­schlepp­seilPreis des Ab­schlepp­seilsMax. ZugkraftLänge
1. FMS Ab­schlepprie­men Grün18,99 €5.000 kgCa. 3,8 m
2. MAI­KE­HIGH Ab­schlepp­seil24,99 €8.000 kgCa. 5 m
3. Mai­ke­high Ab­schlepp­seil 5m33,99 €10.000 kg5 m
4. Feezi FFuk02015,99 €5.000 kgCa. 3 m
5. HP Au­to­zu­be­hör 1029416,99 €4.000 kgCa. 4 m
6. Kerbl 37704 Ab­schlepp­sch­lin­ge56,34 €5.000 kgCa. 6 m
7. PETEX 4319180512,99 €3.000 kgCa. 4 m
8. Hoobao Hb09-Au­to­zug­seil16,89 €5.000 kgCa. 4 m
9. Carpoint 017870314,00 €5.000 kgCa. 3 m
10. HP 10292 Ab­schlepp­seil11,99 €2.800 kgCa. 4 m
11. CG Car Pro­fes­sio­nal 570307/9609610,99 €5.000 kgCa. 4 m
12. AA 506011461622620,78 €4.000 kgCa. 4 m
13. AA 506011461620217,24 €3.500 kgCa. 4 m
14. Tadussi AKTS 00126,95 €8.000 kgCa. 4,7 m
15. D&W The Motion Cor­po­ra­ti­on 32539016,69 €3.500 kgCa. 4 m
16. Carpoint 017874913,36 €2.800 kgCa. 4 m
17. Yorking 070030648362916,49 €8.000 kgCa. 5 m
18. AUTONIK 12202014,75 €5.000 kgCa. 3,5 m
19. Unitec 7351516,79 €3.000 kgCa. 4 m
20. Unitec 73513 Su­per­stretch12,70 €2.500 kgCa. 4 m
21. Simply TR200021,56 €2.000 kgCa. 4 m

Sie haben Gefallen an unserem Abschleppseil-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,64 von 5 Sternen bei 47 Bewertungen
Abschleppseil Test
Loading...