- Mit einem Auto-DVD-Player können Ihre Mitfahrer während der Fahrt Musik hören und Fotos oder Filme ansehen. Die Geräte sind mobil und handlich und können auf vielfältige Art in Ihrem PKW eingebaut werden.
- Achten Sie in jedem Fall auf den Funktionsumfang Ihres Auto-DVD-Players. Dieser richtet sich nach der geplanten Anwendung und kann das simple Abspielen von DVD´s ebenso umfassen wie anderer Datenträger wie z.B. USB-Sticks oder SD-Karten.
- Auto-DVD-Player, die mit einem Akku ausgestattet sind, können auch getrost verwendet werden, wenn der Motor nicht läuft. Modelle ohne Akku belasten auf Dauer Ihre Autobatterie.
Kennen Sie das? Sie stehen im Stau und hinten auf dem Rücksitz quengeln Ihre Kinder, weil ihnen langweilig ist. Dann kann ein Auto-DVD-Player für Kinder eine echte Entertainment-Alternative sein. Über den Bildschirm lassen sich nicht nur Filme abspielen. Das Wiedergeben von Musik und Video ist über den Player ebenfalls möglich. Auch der Fahrer profitiert von zahlreichen Sonderfunktionen.
Ökotest hat leider noch nichts zu Auto-DVD-Playern gesagt. Die Stiftung Warentest prüfte im Jahr 2008 bereits tragbare DVD-Player. Der damalige Auto-DVD-Player-Test fiel vernichtend für die Geräte aus. Da der Test nun schon fast ein Jahrzehnt zurückliegt, gibt der damalige Auto-DVD-Player-Testsieger kaum noch Anhaltspunkte für den Kauf von DVD-Playern für das Auto. Um Ihnen trotzdem einen Überblick zu verschaffen, verraten wir Ihnen auf oe24.at, welche Modelle 2023 im Handel erhältlich sind, welche Voraussetzungen für diese nötig sind und worauf Sie beim Auto-DVD-Player Kaufen außerdem achten müssen.
1. Auto-DVD-Player in Tests: mobile Entertainmentsysteme
Auto-DVD-Player garantieren auch auf langen Fahrten stets beste Unterhaltung.
Ein Auto-DVD-Player ermöglicht es Ihnen, auch auf Reisen Filme zu schauen und Musik zu hören. Moderne Auto-DVD-Player verfügen über einen LCD-Bildschirm, der schwenkbar ist. Je nach Modell variiert die Bildschirmgröße von 7 Zoll bis 10 Zoll. Für eine gute Qualität ist eine Auflösung von mind. 800 x 480 Pixel notwendig. Die Geräte sind allerdings auch mit einer deutlich niedrigeren Auflösung erhältlich.
Aktuelle Modelle spielen nicht nur DVDs ab. Auch CD-Rs, MPEG4s, Audio-CDs oder SVCD werden wiedergegeben. Ist der Auto-DVD-Player mit einem SD-Karten-Steckplatz oder einem USB-Steckplatz ausgestattet, können sogar von unterwegs Fotos der Digitalkamera auf dem Player über den SD-Slot oder einen USB-Stick wiedergegeben werden.
Mit Energie versorgt werden die Player über den Zigarettenanzünder oder per Akku. Die Befestigung ist flexibel an der Rückenlehne des Vordersitzes möglich. Alternativ kann der Player für DVD im Auto auch fest integriert werden.
DVD-Player-Arten | Eigenschaften |
---|---|
tragbare DVD-Player |
besonders einfache und flexible Anwendung |
feste DVD-Player |
Modelle, die fest verbaut werden, können nur mit laufendem Motor verwendet werden |
2. Auto-DVD-Player-Vergleich: die einzelnen Typen im Detail
Die Gesetzteslage
Paragraph 23, Absatz 1 regelt den Umgang mit DVD-Playern im Auto: Während der Fahrt darf der Autofahrer keine Filme sehen. Für den Beifahrer bzw. die Mitreisenden gilt diese Regelung nicht. Allerdings sollten Diese darauf achten, dass der Autofahrer nicht durch die Geräusche des Films abgelenkt wird. Kopfhörer schaffen hier schnell Abhilfe.
DVD-Player fürs Auto sind in vier Ausführungen erhältlich, die sich vor allem durch die Art der Installation unterscheiden. Lesen Sie im folgenden Abschnitt auf oe24.at mehr zu den entsprechenden Kaufkriterien.
2.1. Fest installierte Auto-DVD-Player im Radio-Slot
In der ersten Ausführung können Sie Ihr Fahrzeug mit einem fest installierten DVD-Player ausstatten. Bei dieser Variante wird ein Autoradio mit DVD und Monitor in den dafür vorgesehenen Steckplatz eingebaut. Dazu müssen vorher alle erforderlichen Anschlüsse mit den im Auto vorhandenen Anschlüssen abgeglichen und verbunden werden. Dieser DVD-Player-Typ eignet sich besonders für Autofahrer, die Ihr Fahrzeug noch über mehrere Jahre hinweg nutzen möchten.
2.2. Auto-DVD-Player für Kopfstützen
Bei dieser Variante werden die regulären Kopfstützen durch Kopfstützen mit DVD-Playern bzw. mit passenden Bildschirmen ersetzt. Die Geräte werden wahlweise über ein 12-Volt-Netzteilkabel über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, können aber auch direkt an das Bordnetz angeschlossen werden. Hierzu sollten Sie allerdings eine Werkstatt aufsuchen, um Elektronikfehler zu vermeiden.
2.3. DVD-Player an der Decke
DVD-Player für die Autodecke eignen sich vor allem für hohe Fahrzeuge.
Auch die Decke des Pkw kann dazu dienen, einen DVD-Player im Auto zu installieren. Hierbei handelt es sich um Monitore mit integriertem Player, die bei Bedarf einfach runtergeklappt werden können. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über einen 12 Volt-Steckplatz. Da diese Variante recht viel Platz benötigt, eignen sich hierfür vor allem hohe Fahrzeugtypen wie Vans oder Kleinbusse.
2.4. tragbare Auto-DVD-Player als praktische Alternative
Wenn Sie zu den technisch eher weniger versierten Menschen gehören oder Ihr Fahrzeug nicht modifizieren möchten, sollten Sie auf diese flexible Alternative setzen. Mit einem tragbaren Auto-DVD-Player sind keinerlei technische Umbauten notwendig. Diese Modelle verfügen über einen intern verbauten Akku, der im Auto und daheim an der Steckdose aufgeladen werden kann. Darüber hinaus besitzen die Player eine praktische Größe, sodass sie bei Nicht-Gebrauch ohne Weiteres im Handschuhfach verstaut werden können.
Diese Flexibilität ist es auch, die sehr viele KfZ-Besitzer zum Kauf der mobilen Auto-DVD-Player animiert: neben dem Einsatz im Auto können die tragbaren Geräte problemlos auch unterwegs für Unterhaltung sorgen.
3. Auto-DVD-Player – Hersteller
Auto DVD-Receiver bzw. -Player werden von kleineren, aber auch großen Herstellern wie AEG oder Sony produziert. Dementsprechend groß ist die Auswahl an hochwertigen, aber auch günstigen Auto-DVD-Player. Im Folgenden haben wir Ihnen auf oe24.at eine Liste mit namhaften Herstellern und Marken zusammen gestellt, von denen Sie getrost einen Auto-DVD-Player kaufen können:
- Auto DVD Player von AEG
- Medion
- Denver
- Lenco
- Nextbase
- Philips
- Sony
- Voyager
4. Auto-DVD-Player oder Blu-Ray-Player?
Tragbare Geräte lassen sich nicht nur kinderleicht befestigen, sondern auch überall mit hin nehmen.
Blu-Ray-Player ersetzen aufgrund ihrer hohen Bildschirmqualität immer mehr den klassischen DVD-Recorder. Das gilt auch für die tragbaren Modelle. Aufgrund des kleinen Displays macht sich dieser Qualitätsunterschied allerdings kaum bemerkbar. Das wissen auch die meisten Hersteller und verzichten auf die Produktion tragbarer Blu-Ray-Player. Lediglich Philips hat sich bisher erfolgreich an ein solches Projekt gewagt.
Sollten Sie darüber nachdenken, sich einen tragbaren Blu-Ray-Player zu kaufen, können Sie getrost auch auf einen klassischen DVD-Player zurückgreifen. Qualitativ werden Sie keinen Unterschied bemerken. Darüber hinaus finden Sie in diesem Segment eine weitaus größere Auswahl als bei den Blu-Ray-Playern. Hier gibt es schließlich nur wenige Geräte, die wirklich mobil nutzbar sind.
» Mehr Informationen5. Auto-DVD-Player befestigen – für jedes Auto geeignet?
Grundsätzlich eignen sich alle tragbaren DVD-Player als Fernseher fürs Auto. Je nach Typ des DVD-Players variiert jedoch die Art der Befestigung. Geräte für die Kopfstützen sind grundsätzlich mit einer entsprechenden Auto DVD Player Halterung ausgestattet. Handelt es sich nicht um einen tragbaren DVD-Player fürs Auto, sondern ein Modell, das beispielsweise im Steckfach des Autoradios installiert wird, sollten Sie genau auf den Lieferumfang achten: Ist hier keine geeignete Halterung inbegriffen, kann diese nachgekauft werden, was allerdings mit einem lästigen Mehraufwand einhergeht.
» Mehr InformationenUnabhängig davon, welche Art von Auto-DVD-Player Sie sich kaufen: Befestigen Sie die Geräte auf jeden Fall ausreichend im KfZ. So vermeiden Sie, dass die Player im Falle eines Unfalls oder einer Vollbremsungen zu gefährlichen Geschossen werden. Während der Fahrt sollten die portablen DVD-Player also nicht in den Händen gehalten oder lose im Fahrzeug aufbewahrt werden.
6. Kosten für Auto-DVD-Player – auch einige günstige Auto-DVD-Player leisten gute Arbeit
Die günstigsten Auto-DVD-Player liegen derzeit bei einem Preis von knapp 30 Euro. Dabei handelt es sich meist um DVD-Player zum Einbau ins Steckfach des Autoradios oder mobile Kleinstlösungen. Durchschnittlich bewegt sich der Preis hier aber zwischen 100 Euro und 350 Euro. Bei den teureren Modellen kann es dabei schnell auch zu Preisen jenseits der 500 Euro kommen.
Beeinflusst wird der Preis neben der Marke von der Größe des Monitors, der Art der Bedienung (Fernbedienung, Tasten oder Touchscreen), den verfügbaren Speicherkarten, der TV-Fähigkeit und der Art der Anschlüsse/Verbindungen wie In-Dash, USB oder Bluetooth. Grundsätzlich gilt: Je weniger Ausstattung ein Auto-DVD-Player mitbringt, desto günstiger ist er. Allerdings hat der Umfang der Ausstattung keinen Einfluss auf die eigentliche Qualität des Players. Es gibt auch DVD-Player mit breitem Equipment, die qualitativ nicht mit den einfacheren Modellen mithalten können.
Zahlreiche Auto-DVD-Player-Tests haben ergeben, dass Modelle für unter 100 Euro bereits eine gute Gesamtqualität aufweisen. Zu bevorzugen sind dabei Geräte bekannter Hersteller, Modelle mit hochauflösenden Monitoren und guten Kundenbewertungen.
7. Kaufberatung 2023 zum Auto-DVD-Player
Unter Beachtung folgender Kriterien auf oe24.at können Sie den für sich besten Auto-DVD-Player auch ohne Auto-DVD-Player-Test finden. Diese Aspekte sollten Sie beim Kauf eines Auto-Fernsehers berücksichtigen:
7.1. Austauschbarer AKKU
Achten Sie beim Kauf eines mobilen Auto-DVD-Players darauf, dass der Akku ausgetauscht werden kann. Bei einigen Geräten ist der Akku fest integriert, weshalb dieser nur kostspielig von einem Fachhändler ersetzt werden kann.
7.2. Auflösung mindestens 800 x 480
Eine Auflösungen von 800 x 480 Pixel genügt für eine passable Filmqualität. Möchten Sie allerdings eine Tablets- oder Laptops-ähnliche Qualität erzielen, sollten Sie sich an DVD-Playern mit 1280 x 720 Pixeln und mehr orientieren. Teure Full-HD Geräte sind wiederum weniger sinnvoll, da die Monitore aufgrund der geringen Größe eine solche Auflösung nicht merklich wiedergeben können.
7.3. Vielfältige Abspielformate
Vielfältige Formate und Anschlüsse erweitern den Funktionsumfang.
Wer nicht nur auf DVD vorhandene Filme über den Auto-DVD-Player sehen möchte, sollte beim Kauf auf die verfügbaren Abspielformate achten. Während einfache Modelle nur das Abspielformat DVD unterstützen, bieten bessere DVD-Player DVD-R, DVD-RW, CD, CD-R, CD-RW, Audio-CD, MPEG4-CD, S-VCD und VCD. Auch Musikformate wie MP3 oder WAV sind vorteilhaft, wenn Sie den Player gleichzeitig für die musikalische Unterhaltung nutzen möchten.
7.4. Anschlüsse – USB ist Pflicht
Einige Modelle besitzen zusätzliche Anschlüsse, über die zum Beispiel Bilddateien eingespeist oder externe Geräte angeschlossen werden können. Möchten Sie außer DVDs auch eigene Filme ansehen, empfiehlt sich ein USB-Anschluss oder ein Speicherkarten-Steckplatz.
7.5. Displaygröße an KFZ anpassen
Die aktuell gängigsten Display-Größen sind: Auto-DVD-Player mit 7 Zoll = 17,8 cm Bildschirmdiagonale; Auto-DVD-Player 9 Zoll = 22,86 cm Bildschirmdiagonale und Auto-DVD-Player mit 12 Zoll = 29,5 cm Bildschirmdiagonale. Hier sollten Sie zunächst den verfügbaren Platz in Ihrem Fahrzeug ausmessen, bevor Sie eventuell einen Player mit zu großem Display erwerben.
Äußerst praktisch können hier auch Auto-DVD-Player mit 2 Monitoren (meist 2x 10 Zoll) sein. In diesen Paketen sind zwei Monitore für die Montage an Kopfstützen enthalten, wobei Sie gegenüber dem Kauf zweier separater Displays deutlich sparen können.
7.6. Einfache Bedienung für mehr Komfort
Eine Fernbedienung gilt als beste Bedienvariante während der Fahrt.
Eine große Rolle spielt auch die Art der Bedienung. Ein Touchscreen lässt sich meist sehr einfach steuern, kostet aber auch mehr. Darüber hinaus kann es während der Fahrt schwierig werden, den entsprechenden Menüpunkt zu treffen. DVD-Player mit einer Tastatur oder Fernbedienung lösen dieses Problem. Vor allem die Mini-Fernbedienung ist bei zurückgelehnter Sitzposition die komfortabelste Lösung.
7.7. Modifizierbare Regionalcodeleser sind ein praktischer Zusatz für neue DVDs
Viele Filmstudios möchten nicht, dass ihre Streifen sofort in jeder Region abgespielt werden können, um diese zeitversetzt auf den Markt zu bringen. Jede DVD erhält daher einen bestimmten Regionalcode. Um alle Filme auf dem Auto-DVD-Player abspielen zu können, sind für einige Player sog. Codefree-Modifikationen in Form von Hardware- oder Software-Updates erhältlich. Einige Hersteller weisen auf diese Verfügbarkeit bereits beim Kauf hin. Von illegalen Eingriffen in die Betriebssoftware sollten Sie aber unbedingt absehen!
Was hat der Auto-DVD-Player-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Naviskauto PD01-10002B-11A ab. Es ist ab 219,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Naviskauto BN1038B-01A, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 239,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Wonnie BGS-DE-1011-1, erhältlich ab 189,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Naviskauto VN1251B-A01, erhältlich ab 199,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Naviskauto BR1013B-A01-DE, erhältlich ab 229,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Lenco DVP-939, erhältlich ab 240,91 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Wonnie W-DE1012T1, erhältlich ab 169,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Naviskauto BR1259B-A01-DE, erhältlich ab 149,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Naviskauto 10,1 DVD Player Auto 2 Monitore, erhältlich ab 139,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sunpin PD101-BU-DE, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Mydash Auto-DVD-Player, erhältlich ab 81,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Yoton Yd075, erhältlich ab 59,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Yoton YD105, erhältlich ab 64,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Naviskauto BR1013B-A01, erhältlich ab 199,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Boifun BFN-101, erhältlich ab 169,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Auto-DVD-Player-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Auto-DVD-Player-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie NAVISKAUTO, WONNIE, Lenco, BOIFUN, Sunpin, MYDASH und Yoton in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Auto-DVD-Player im Auto-DVD-Player-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Auto-DVD-Player-Vergleich können Sie zwischen 59,99 Euro und 240,91 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Wonnie BGS-DE-1011-1 vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 189,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Auto-DVD-Player-Modelle aus dem Auto-DVD-Player-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Yoton YD105 - mit insgesamt 4,5 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Auto-DVD-Player-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Keines der Produkte im Auto-DVD-Player-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger Naviskauto PD01-10002B-11A weitere gute Auto-DVD-Player wie der Preis-Leistungs-Sieger Wonnie BGS-DE-1011-1 enthalten sind. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Auto-DVD-Player-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Auto-DVD-Player hat die Redaktion folgende 15 Auto-DVD-Player-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: Naviskauto PD01-10002B-11A, Naviskauto BN1038B-01A, Wonnie BGS-DE-1011-1, Naviskauto VN1251B-A01, Naviskauto BR1013B-A01, Naviskauto BR1013B-A01-DE, Lenco DVP-939, Boifun BFN-101, Wonnie W-DE1012T1, Naviskauto BR1259B-A01-DE, Naviskauto 10,1 DVD Player Auto 2 Monitore, Sunpin PD101-BU-DE, Mydash Auto-DVD-Player, Yoton Yd075 und Yoton YD105. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Auto-DVD-Player-Vergleichs?
Lesern von unserem Auto-DVD-Player-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie DVD-Player Auto, Auto-Fernseher oder Kopfstütze Monitore angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Auto-DVD-Player | Preis des Audo-DVD-Players | Anzahl Player | Bildschirme | Bildschirmgröße |
---|---|---|---|
1. Naviskauto PD01-10002B-11A | 219,99 € | 2 | 2 | 10,1 Zoll |
2. Naviskauto BN1038B-01A | 239,99 € | 2 | 2 | 10,1 Zoll |
3. Wonnie BGS-DE-1011-1 | 189,99 € | 2 | 2 | 10,5 Zoll |
4. Naviskauto VN1251B-A01 | 199,99 € | 1 | 2 | 12 Zoll |
5. Naviskauto BR1013B-A01-DE | 229,99 € | 2 | 2 | 10,1 Zoll |
6. Lenco DVP-939 | 240,91 € | 2 | 2 | 9 Zoll |
7. Wonnie W-DE1012T1 | 169,99 € | 1 | 2 | 10,5 Zoll |
8. Naviskauto BR1259B-A01-DE | 149,99 € | 1 | 1 | 12 Zoll |
9. Naviskauto 10,1 DVD Player Auto 2 Monitore | 139,99 € | 2 | 2 | 10,1 Zoll |
10. Sunpin PD101-BU-DE | 89,99 € | 1 | 1 | 10,5 Zoll |
11. Mydash Auto-DVD-Player | 81,99 € | 1 | 1 | 14,1 Zoll |
12. Yoton Yd075 | 59,99 € | 1 | 1 | 7,5 Zoll |
13. Yoton YD105 | 64,99 € | 1 | 1 | 10,5 Zoll |
14. Naviskauto BR1013B-A01 | 199,99 € | 2 | 2 | 10,1 Zoll |
15. Boifun BFN-101 | 169,00 € | 1 | 2 | 10,1 Zoll |