- Autoradios mit Bluetooth ermöglichen die kabelfreie Übertragung von Daten in Ihrem Fahrzeug. Mit ihnen können Sie auch im Auto Musikdateien von Ihrem Android-Smartphone, iPad und Co. über das Autoradio abspielen lassen.
- Viele Bluetooth-Radios fürs Auto bieten zahlreiche und oftmals hilfreiche Zusatzfunktionen und Zubehör an, wie beispielsweise ein eingebautes Mikrofon oder eine Fernbedienung, über die Sie das Radio bequem vom Lenkrad aus bedienen können.
- Je aktueller desto besser: Ein gutes Autoradio mit Bluetooth sollte mindestens die Bluetooth-Version 4.0 unterstützen, da diese für eine schnelle und reibungslose Datenübertragung sorgt.
Ob auf langen Fahrten in den Urlaub oder während des zähen Stop-and-Gos während des Feierabendverkehrs – Musik im Auto kann Ihnen so manche Fahrt versüßen und die Langeweile auf den Straßen vertreiben. In Deutschland sind laut einer DAT-Umfrage 75 % aller Fahrzeuge mit einem Radio ausgestattet. Dabei sind die unterschiedlichsten Modelle und Austattungen vertreten.
Unauffällig und leistungsstark: Bluetooth-Autoradios passen in die meisten Schächte am Armaturenbrett.
Mit einem Autoradio mit Bluetooth-Funktion können Sie nicht nur zahlreiche Radiosender empfangen, sondern über dieses auch Ihre Musikdatenbank von anderen elektronischen Geräten abspielen lassen. Der große Vorteil ist, dass Sie dafür keinen lästigen Kabelsalat in Kauf nehmen müssen. Bluetooth funktioniert kabellos mittels Funk über das sogenannte „Pairing“, bei dem zwei Endgeräte eine Datenverbindung miteinander herstellen.
In unserem Vergleich von Autoradios mit Bluetooth 2023 möchten wir Ihnen diese Technologie für Ihr Fahrzeug näher vorstellen. Wir verraten Ihnen, wann sich Extras wie eine Lenkradfernbedienung oder ein eingebautes Mikrofon lohnen, welche Einbaunorm Ihr Radio haben sollte und welche Übertragungsgeschwindigkeit Ihr persönlicher Bluetooth-Autoradio-Testsieger mitbringen sollte.
- zu unserem Vergleich von Bluetooth-Freisprecheinrichtungen
- zu unserem Vergleich von Autoradios
- zu unserem Vergleich von FM-Transmittern
1. Kein Kabelsalat dank Bluetooth-Verbindung
Nicht immer gefällt einem das, was im Radio tagein, tagaus zu hören ist. Ein DAB-Autoradio mit Bluetooth erlaubt es Ihnen, zur Abwechslung die MP3s von Ihrem Smartphone, iPod oder iPad zu hören. Dazu müssen Sie bei diesen Geräten lediglich die Bluetooth-Funktion aktivieren, damit diese Ihr Autoradio „finden“ und eine Verbindung herstellen kann.
Zwar ist das Abspielen von Musikdateien bei einem Radio mit USB-Anschluss meist ebenso möglich, jedoch ist bei den Radios mit Bluetooth der große Vorteil, dass Sie die Geräte nicht mit einem Kabel miteinander verbinden müssen. Unnötiges Kabelgewirr als mögliche Gefahrenquelle wird somit vermieden.
So verbinden Sie die Geräte zum ersten Mal:
- Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Gerät.
- Suchen Sie im Menü Ihres Autoradios nach den Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie das passende Endgerät aus, mit dem Sie die Verbindung herstellen möchten.
- Die Geräte sollten sich von nun an automatisch miteinander koppeln. Wenn Sie bei den Radioeinstellungen unter „Eingang“ die Bluetooth-Verbindung auswählen, werden die Musikdaten automatisch abgespielt.
2. Kaufberatung: Das beste Radio kann mehr als nur Musik abspielen
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, was Ihr Autoradio mit Bluetooth alles können sollte. Hierbei sind inbesondere die diversen Zusatzfunktionen interessant, mit denen das Radio weitaus mehr leisten kann als das bloße Abspielen von Musikdateien.
Wichtige Features, die Bluetooth-Autoradios haben können, sind u. a.:
- die Freisprechfunktion und die Spracherkennung
- das Bedienen der Smartphone- oder Handymediathek vom Radio aus
- das Importieren von Telefonkontakten
- die Steuerung des Radios per Fernbedienung
- das gleichzeitige Koppeln mehrerer Endgeräte
Im Folgenden möchten wir näher auf diese wichtigsten Funktionen eingehen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie ein Autoradio mit Bluetooth kaufen wollen.
2.1. Mit Bluetooth können Sie übers Radio telefonieren
Andere Arten und Typen von Autoradio?
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Autoradio mit Bluetooth wirklich das richtige für Sie ist? Vielleicht überzeugt Sie stattdessen ja ein Autoradios mit Navi.
Die meisten Autoradios mit Bluetooth verfügen über eine Freisprecheinrichtung, d. h. Sie können mittels Funkverbindung Ihr Smartphone mit Ihrem Autoradio koppeln. Hierbei sollten Sie aber darauf achten, dass Ihr Radio ein integriertes Mikrofon besitzt. Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie zusätzlich noch eines anschaffen und einbauen.
Verfügt das Radio zusätzlich noch über das sogenannte AVRCP-Profil („Audio Video Remote Control Profile“), können Sie vom Radio aus in der Mediathek der verbundenen Endgerätes navigieren. Ist beispielsweise Ihr Smartphone oder Ihr iPod mit dem Radio per Bluetooth gekoppelt, können Sie gezielt einzelne Titel über die Tastatur des Radios ansteuern und müssen das Telefon selbst nicht bedienen.
Autoradios mit einem eingebauten CD-Player haben eine größere Einbautiefe. Hier: ein Autoradio von Pioneer.
Ein Autoradio mit Bluetooth kann nicht nur das Abspielen von Musik vereinfachen, sondern auch das Telefonieren. Abgesehen von der Freisprecheinrichtung verfügen Autoradios mit Bluetooth häufig noch über das sogenannte PBAP-Profil („Phone Book Access Profile“). Dieses erlaubt z. B. das Importieren Ihrer Telefonkontakte in Ihr Radio.
Mit einer Spracherkennungsfunktion, die viele Bluetooth-Autoradios besitzen, lässt sich Ihr Smartphone sogar so steuern, dass Sie gezielt Kontakte mittels Sprachbefehl anwählen, Kurznachrichten beantworten oder sich vorlesen lassen können.
Gerade dann, wenn Sie häufig mit mehreren Personen im Auto fahren, kann es für Sie außerdem wichtig sein, dass mehrere Endgeräte gleichzeitig mit dem Radio gekoppelt werden können. Dies bedeutet, dass beispielsweise mehrere Mitfahrer ihre Smartphones mit Ihrem Autoradio verbinden und Musik abspielen können. Da nicht alle Autoradios mit Bluetooth über dieses Feature verfügen, sollten Sie darauf beim Kauf besonders achten.
Sie suchen ein Radio mit CD-Player? Diverse Hersteller bieten Bluetooth-Autoradios mit CD-Laufwerk an, wie beispielsweise Autoradios mit Bluetooth von JVC, Autoradios von Pioneer sowie diverse Modelle von Sony. Bei Autoradios von Kenwood wird hingegen häufig auf diesen Zusatz verzichtet, da durch ihn die Einbautiefe des Radios vergrößert würde.
2.2. USB-Anschlüsse sollten auf keinen Fall fehlen
Achten Sie beim Kauf eines Autoradios mit Bluetooth unbedingt auf eine große Auswahl an Anschlüssen, z. B. USB, AUX oder einen SD-Slot.
Sind Sie auf der Suche nach dem besten Autoradio mit Bluetooth-Funktion, dann sollten Sie auch auf die diversen Anschlussmöglichkeiten achten, mit denen das Radio ausgestattet ist.
Bei verschiedenen Bluetooth-Autoradios in Tests wurde schnell klar: Hier unterscheiden sich die einzelnen Marken und Modelle enorm voneinander.
Während viele Autoradios mit Bluetooth über USB-Schnittstellen verfügen, über die Sie einen Speicherstick, eine Festplatte oder einen iPod anschließen können, sind andere Schnittstellen häufig Mangelware.
Legen Sie zum Beispiel Wert auf einen besonders guten Klang Ihrer Musik, dann haben Sie die Möglichkeit, über einen sogenannten Cinch-Anschluss weitere Verstärker oder Subwoofer anzuschließen. Einen AUX-Anschluss benötigen Sie, um andere Geräte über den Kopfhörer-Eingang bzw. die Kopfhörer selbst anzuschließen, und einen SD-Slot, um zusätzliche Speicherkarten zu verwenden.
2.3. Bluetooth 5.0 bietet die schnellste Datenübertragung
Je nachdem, welche Bluetooth-Version von Ihrem Autoradio unterstützt wird, gelten unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten. Generell raten wir dazu, nach Möglichkeit stets zu den aktuellsten Bluetooth-Versionen zu greifen, da diese i. d. R. die schnellste und gleichzeitig sicherste Datenverbindung erlauben. Heutzutage gilt bei den meisten Produkten Bluetooth 4.0 bereits als allgemeiner Standard.
Hier finden Sie die verschiedenen Generationen von Bluetooth in einer kurzen Übersicht:
Bluetooth-Version | Merkmale |
---|---|
Bluetooth 2.0 EDR |
weitere Versionen: Bluetooth 2.1 EDR – neue Funktionen, u. a. „Secure Simple Pairing“ |
Bluetooth 3.0 HS |
|
Bluetooth 4.0 |
weitere Versionen: Bluetooth 4.1, Bluetooth 4.2 Smart – Unterstützung von LTE-Gesprächen, LE Secure Connections, Link Layer Privacy |
Bluetooth 5.0 |
|
3. Fragen und Antworten rund um Autoradios mit Bluetooth
3.1. Kann ich Bluetooth beim Autoradio nachrüsten?
Ist Ihr Autoradio nicht mit der Bluetooth-Funktion ausgerüstet, haben Sie theoretisch die Möglichkeit, diese Funktion mit einem Bluetooth-Adapter für das Autoradio zu ersetzen. Dies funktioniert allerdings nicht kabellos, denn der Adapter muss über den AUX-Anschluss physisch mit dem Radio verbunden werden.
Achten Sie beim Kauf auch immer auf die Maße: Bluetooth-Autoradios passen zumeist in schmale Din-1-Schächte.
Ganz können Sie die Bluetooth-Funktion im Auto also nicht nachrüsten, denn dies wäre extrem aufwendig und alles andere als günstig. Ein Autoradio mit Bluetooth sollten Sie also am besten neu anschaffen, um auch alle Funktionen und Vorzüge vollends nutzen zu können.
3.2. Lohnt sich ein Autoradio mit Fernbedienung?
Für viele ist es bequem, das Autoradio mit der Fernbedienung am Lenkrad zu bedienen, denn dadurch bleibt der Blick stets auf die Straße gerichtet. Wirklich nötig ist sie jedoch in den meisten Fällen nicht, da sich das Autoradio ohnehin in der Mittelkonsole und damit in Griffweite befindet.
3.3. Gibt es einen Test von Autoradios mit Bluetooth von der Stiftung Warentest?
Leider hatte das Prüfungsinstitut noch keine Audioradios mit Bluetooth im Test. Autoradios allgemein wurden zuletzt im Jahr 2004 getestet, allerdings hatte keines der geprüften Geräte die kabellose Funktion zu bieten.
Damit Sie unter der Vielzahl von Marken und Herstellern dennoch nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigsten für Sie aufgelistet. Allen voran stehen auch bei Bluetooth-Autoradios die japanischen Konzerne Kenwood, JVC und Pioneer. Alle drei gelten seit Jahren für hochwertige und durchdacht konstruierte Autoradios in unterschiedlichen Preisklassen.
Aber auch die deutsche Marke Xomax bietet veritable Alternativen an und hat sich dabei vornehmlich auf Autoradios mit Touchscreen spezialisiert.
- Kenwood
- Sony
- Xomax
- JVC
- Pioneer
- Alpine
- PolarLander
- Blaupunkt
- Kidcia
- AEG
Was hat der Autoradios Bluetooth-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Jvc KD-DB912BT ab. Es ist ab 152,23 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Kenwood KDC-BT760DAB, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 160,96 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Pioneer DEH-X7800DAB, erhältlich ab 159,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sony MEX-N7300KIT, erhältlich ab 155,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pioneer MVH-330DAB, erhältlich ab 99,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Caliber RMD120DAB-BT-B, erhältlich ab 155,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Continental TR7412UB-OR, erhältlich ab 148,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Caliber RMD120BT, erhältlich ab 135,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sony DSX-A510KIT, erhältlich ab 119,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sony Autoradio DSX-A410BT, erhältlich ab 96,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sony DSX-A510 DAB+ Autoradio, erhältlich ab 116,35 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kenwood KMM-BT504DAB, erhältlich ab 199,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sony DSX-A416BT, erhältlich ab 105,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pioneer MVH-S320BT, erhältlich ab 87,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Blaupunkt Madrid 200 BT, erhältlich ab 93,61 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-2CDB620, erhältlich ab 67,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-2CDB622, erhältlich ab 59,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Blaupunkt BP1119BT, erhältlich ab 54,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-RD276, erhältlich ab 44,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Avylet C304, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-RD275, erhältlich ab 39,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-VN764 Autoradio, erhältlich ab 32,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- CENXINY R1901, erhältlich ab 30,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-R277, erhältlich ab 24,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alpine Electronics UTE-200BT, erhältlich ab 109,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- XOMAX XM-2R421, erhältlich ab 49,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- SWTNVIN BMW E46-2+32, erhältlich ab 299,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Autoradios Bluetooth-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Autoradios Bluetooth-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie SWTNVIN, JVC, Kenwood, Pioneer, Sony, Caliber, Continental, Alpine Electronics, Blaupunkt, XOMAX, Avylet und CENXINY in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Autoradios Bluetooth im Autoradios Bluetooth-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Autoradios Bluetooth-Vergleich können Sie zwischen 24,90 Euro und 299,99 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Sony MEX-N7300KIT vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 155,00 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Autoradio Bluetooth-Modelle aus dem Autoradios Bluetooth-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt das Kenwood KDC-BT760DAB - mit insgesamt 5,0 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Autoradios Bluetooth-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Keines der Produkte im Autoradios Bluetooth-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger SWTNVIN BMW E46-2+32 weitere gute Autoradios Bluetooth wie der Preis-Leistungs-Sieger Sony MEX-N7300KIT enthalten sind. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Autoradios Bluetooth-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Autoradios Bluetooth hat die Redaktion folgende 27 Autoradio Bluetooth-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: SWTNVIN BMW E46-2+32, Jvc KD-DB912BT, Kenwood KDC-BT760DAB, Pioneer DEH-X7800DAB, Sony MEX-N7300KIT, Pioneer MVH-330DAB, Caliber RMD120DAB-BT-B, Continental TR7412UB-OR, Caliber RMD120BT, Sony DSX-A510KIT, Alpine Electronics UTE-200BT, Sony Autoradio DSX-A410BT, Sony DSX-A510 DAB+ Autoradio, Kenwood KMM-BT504DAB, Sony DSX-A416BT, Pioneer MVH-S320BT, Blaupunkt Madrid 200 BT, XOMAX XM-2CDB620, XOMAX XM-2CDB622, Blaupunkt BP1119BT, XOMAX XM-2R421, XOMAX XM-RD276, Avylet C304, XOMAX XM-RD275, XOMAX XM-VN764 Autoradio, CENXINY R1901 und XOMAX XM-R277. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Autoradios Bluetooth-Vergleichs?
Lesern von unserem Autoradios Bluetooth-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Bluetooth-Autoradio, Autoradio mit Bluetooth oder Autoradio mit Freisprecheinrichtung angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Autoradio Bluetooth | Preis des Autoradios Bluetooth | Radio-Empfang | Kanäle speicherbar |
---|---|---|---|
1. Jvc KD-DB912BT | 152,23 € | UKW/DAB+ | 18 |
2. Kenwood KDC-BT760DAB | 160,96 € | UKW I DAB+ | 24 |
3. Pioneer DEH-X7800DAB | 159,99 € | UKW/DAB+ | 24 |
4. Sony MEX-N7300KIT | 155,00 € | UKW | DAB+ | Keine Herstellerangabe |
5. Pioneer MVH-330DAB | 99,00 € | UKW I DAB+ | Keine Herstellerangaben |
6. Caliber RMD120DAB-BT-B | 155,00 € | UKW/DAB+ | 18 |
7. Continental TR7412UB-OR | 148,00 € | UKW | 36 |
8. Caliber RMD120BT | 135,00 € | UKW | 18 |
9. Sony DSX-A510KIT | 119,00 € | UKW/DAB+ | 18 |
10. Sony Autoradio DSX-A410BT | 96,99 € | UKW | Keine Herstellerangaben |
11. Sony DSX-A510 DAB+ Autoradio | 116,35 € | UKW I DAB+ | Keine Herstellerangaben |
12. Kenwood KMM-BT504DAB | 199,00 € | UKW/DAB+ | 24 |
13. Sony DSX-A416BT | 105,00 € | UKW | 18 |
14. Pioneer MVH-S320BT | 87,90 € | UKW | 24 |
15. Blaupunkt Madrid 200 BT | 93,61 € | UKW | 30 |
16. XOMAX XM-2CDB620 | 67,80 € | UKW | 18 |
17. XOMAX XM-2CDB622 | 59,80 € | UKW | 18 |
18. Blaupunkt BP1119BT | 54,80 € | UKW | 18 |
19. XOMAX XM-RD276 | 44,80 € | UKD/DAB+ | 18 |
20. Avylet C304 | 39,99 € | UKW | 30 |
21. XOMAX XM-RD275 | 39,80 € | UKW/DAB+ | 18 |
22. XOMAX XM-VN764 Autoradio | 32,80 € | UKW/DAB+ | 36 |
23. CENXINY R1901 | 30,98 € | UKW | 6 |
24. XOMAX XM-R277 | 24,90 € | UKW | 18 |
25. Alpine Electronics UTE-200BT | 109,00 € | UKW | 30 |
26. XOMAX XM-2R421 | 49,80 € | UKW | 30 |
27. SWTNVIN BMW E46-2+32 | 299,99 € | UKW/DAB+ | 18 |