- Bodenwischer eignen sich hervorragend, um Fliesen, Parkett- oder Laminat-Böden zu säubern. In der Regel werden diese feucht gewischt – denn Staub und Schmutz lassen sich so leichter entfernen als mit einem trockenen Tuch.
- Den Bodenwischer-Vergleichssieger zeichnet nicht nur die gute Verarbeitung aus – genauso wichtig, wenn nicht wichtiger, ist der jeweilige Wischbezug. Dieser ist ausschlaggebend, was die Reinigungswirkung und Wasseraufnahmefähigkeit betrifft. Das wiederum ist je nach Boden, Parkett oder Fliesen von unterschiedlicher Bedeutung.
- Den geeigneten Wischbezug zu finden ist gar nicht schwer: Ein weiches Tuch für empfindliche Böden, für Steinböden oder Fliesen darf es gröber sein. Noch mehr Erleichterung bietet Zubehör wie Wischtuchpresse, Lappen zum Wechseln und ein Eimer. Um Ihnen die Wahl einfach zu machen, bieten Hersteller wie Leifheit und Vileda oft ein praktisches Bodenwischer-Set an.
Wer eine saubere Wohnung schätzt, weiß auch Bodenwischer zu schätzen. Denn meist werden Böden alleine mit dem Staubsauger nicht richtig sauber – insbesondere die Küche wird damit nicht clean. Zwar lassen sich damit Staub und Haare recht gut entfernen, doch feine Partikel wie Pollen wollen feucht weggewischt werden. Auch Flecken lassen sich nicht wegsaugen, da bleibt nur der Griff zum Wischmop. Außerdem ist es mit einem Bodenwischer möglich, den Boden zu pflegen oder zu desinfizieren.
Gerade bei Kleinkindern, die die Welt noch krabbelnd erkunden, ist es wichtig, das Parkett oder Laminat regelmäßig zu reinigen. Allzu häufig landen in dieser Alters-Kategorie auch Babybrei oder Rahmspinat auf den Küchen-Fliesen. Jeder, der schon solche Lebensmittel eingetrocknet vorgefunden hat, weiß, dass nur die besten Bodenwischer helfen können, diesen Schmutz einfach und schnell zu entfernen.
1. Was ist ein Bodenwischer?
Der Name lässt es schon erahnen – mit einem Bodenwischer kann man einen Boden wischen. Doch Wischer ist nicht gleich Wischer. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Farben, Formen und Modellen. Es gibt auch ein Bodenwischer Profi-Set, damit sind nicht Industrie-Bodenwischer gemeint sondern eher hochwertige Wischsysteme wie das Leifheit Bodenwischer Profi Set.
Elektrische Bodenwischer sind auch zu finden, meistens als Dampfmop. Der größte Unterschied liegt jedoch darin, ob es sich um einen Flachwischer oder einen Wischmop handelt – unabhängig davon ob sie elektrisch oder manuell bedient werden. Welche Arten von Wischern es gibt und worin sie sich unterscheiden, haben wir in der folgenden Ansicht übersichtlich für Sie dargestellt.
» Mehr InformationenTyp | Kurzbeschreibung |
---|---|
Flachwischer |
|
Wischmop |
|
Wischer mit Einweg-Bezügen |
|
Sprühwischer |
|
Dampfreiniger |
|
Es mag lästig sein, doch vor dem Nass-Wischen ist es sehr sinnvoll, erst Staub zu saugen oder mit dem Besen durchzufegen. So erleichtert man sich die Arbeit, denn je mehr Staub und Schmutz auf dem Boden, desto öfter muss das Wischtuch ausgewaschen werden. Die Vor- und Nachteile des Wischens haben wir nochmal für Sie zusammengefasst:
- fleckenfreie, glänzende Böden
- hygienische Reinigung – besonders für Allergiker
- duftende Sauberkeit
- auch als Wischroboter erhältlich
- hoher Zeitaufwand
- Wasser und Reiniger bedeuten Stress für Haut und Umwelt
2. Darauf sollte man beim Kauf achten
Warum der Wischbezug so wichtig ist
Um Kratzer oder Wasserschäden auf dem Parkett oder Laminat zu vermeiden, empfiehlt es sich ein weiches Tuch zu wählen. Für Fliesen und grobe Verschmutzungen eignet sich ein gröberes Wischpad. Als Faustregel gilt: Je empfindlicher der Boden, umso softer das Wischtuch und wenig Wasseraufnahmevermögen . Wer jedoch nicht verschiedene Tücher kaufen möchte, dem empfehlen wir ein qualitatives, universelles Mikrofaser-Tuch. Leifheit und Vileda bieten eine breite Palette an Bezügen.
Zunächst einmal sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie oft und vor allem was für Böden Sie wischen wollen. Denn wichtig ist hier die Wahl des passenden Bezugs. Aber der Reihe nach. Um ermüdungsfrei arbeiten zu können, sollte der Stiel ausreichend lang bzw. passend für Ihre Körpergröße sein. Gut ist ein Teleskop-Stiel, dieser ermöglicht den Stiel individuell anzupassen. Das ist vor allem wichtig, wenn unterschiedliche Personen im Haushalt mithelfen.
Dann sollten sie sich fragen, wie empfindlich Ihre Böden sind. Sollten Sie viel Parkett haben, ist ein anderer Bezug notwendig als bei Fliesen. Bei unterschiedlichen Böden im Haus sind auswechselbare Bezüge am sinnvollsten, um jeden Boden entsprechend der Verschmutzung und Empfindlichkeit hygienisch zu säubern. Die Anforderungen an einen Wischbezug sind in Bad und Küche andere, gerade nach dem Kochen und Braten, als im Wohnzimmer mit Holzboden. Davon sollten Sie abhängig machen ob Sie sich ein Leifheit Bodenwischer-Set, einen Vileda Bodenwischer oder doch lieber einen einfacheren Swiffer Bodenwischer zulegen.
Wenn Sie große Flächen wischen wollen, machen Profi-Bodenwischer vieles leichter, insbesondere im Set. Dies hat sich auch in den meisten Bodenwischer-Tests gezeigt. Denn eine gute Wischtuch-Presse macht das ständige Bücken überflüssig, auch bleiben die Hände trocken und werden nicht so strapaziert, wie das beim Auswringen des Wischtuchs mit den Händen der Fall ist. Auch können Sie die Wischbezüge evtl. nicht trocken genug auswringen, um damit über Ihr Parkett zu wischen.
Zusammenfassend haben wir die wichtigsten Punkte im Folgenden nochmals aufgeführt:
Wischbezug Profi micro duo von Leifheit.
Bei großen Flächen ist ein Flachwischer mit großer Wischbreite sinnvoll. In Treppen und Ecken gelangt ein Mop sehr gut und hygienisch, ohne Chemie wird es mit einem Dampfbesen sauberer.
- Optimal sind diverse Wischbezüge – zum Einen als Ersatz und zum Anderen um immer den passenden Bezug für jeden Boden parat zu haben.
- Wer seine Hände ungern in das Schmutzwasser tauchen möchte, der kann eine Presse kaufen die dies überflüssig macht.
- Ein gutes Bodenwischer-Set mit Presse macht ständiges Bücken überflüssig und sorgt so für ermüdungsfreies Arbeiten.
- Groß oder klein – wie lang darf der Stiel sein? Wenn Sie besonders groß oder klein sind, ist es vernünftig einen Teleskopstiel zu kaufen, den Sie an Ihre Körpergröße anpassen können.
Tipp: Allzweckreiniger können auf jedem Boden angewandt werden, viel wichtiger ist es, Holzböden nur nebelfeucht zu wischen. Für Steinböden empfiehlt sich Schmierseife, bei Linoleum sollten sie dagegen nur schwach alkalische Lösungen verwenden. Frische Flecken lassen sich einfach mit einem Mikrofaser-Tuch entfernen, ganz ohne Reinigungsmittel.
3. Worauf es beim Wischen ankommt
Stein oder Holz – das ist hier die Frage. Denn je nach Boden eignen sich verschiedene Wischtücher. In Videos auf Plattformen wie Youtube wird anhand eines Leifheit Bodenwischers gut gezeigt, wie sich Fliesen einfach und gründlich säubern lassen.
4. Bodenwischer-Test bei Stiftung Warentest
Trocken-Bezug zur Säuberung der Böden.
In Ausgabe test 08/2009 hat die Stiftung Warentest Bodenwischsysteme getestet. Bodenwischsysteme als Kombi sind sehr gefragt, da man sich keine Gedanken machen muss, ob der Wischbezug, Eimer oder die Wischtuchpresse zum Wischer passen. Die besten Bodenwischer bzw. die, die im Bodenwischer-Test das Urteil „gut“ erhalten haben, waren der „Leifheit Bodenwischer Profi micro duo“ und das „Leifheit Bodenwischer Twist System Set“.
Der Bodenwischer-Testsieger „Leifheit Bodenwischer Profi micro duo“ überzeugte bei der Entfernung von Schmutz. Die Tester achteten auf den Preis, erhältliche Ersatzbezüge und die Ergonomie. Hauptaugenmerk lag jedoch auf der Schmutzentfernung, was den Ausschlag für die Gesamtbewertung gab. Denn das ist es, worauf es am Ende ankommt. Schließlich hat man nichts von technischen Finessen, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Ziel ist, dass der Boden clean ist. Den Kampf gegen den Schmutz hat der Testsieger mit Bravour gemeistert.
Tipp: Achten Sie beim Kauf des Bodenwischers darauf, ob darüber hinaus verschiedene Wischbezüge angeboten werden – Mikrofaser eignet sich für fast jeden Boden.
5. Bekannte Hersteller und Marken von Bodenwischern
- Vileda
- Vileda Bodenwischer EasyWring
- Vileda UltraMat
- Leifheit
- Leifheit Bodenwischer Picobello
- Leifheit Twist
- Leifheit Profi Compact
- Leifheit duo
- Coronet
- Jemako
- Leifheit Twist System
- Mr. Maxx
- Swiffer
- 360°
- Spin Pro
- Hara Bodenwischer
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Bodenwischer
6.1. Welcher Bodenwischer ist der Beste?
6.2. Welchen Bodenwischer für welchen Boden?
6.3. Wie funktioniert ein Bodenwischer?
6.4. Wo kann man einen Bodenwischer kaufen?
6.5. Wie gut lässt sich Schmutz entfernen?
Was hat der Bodenwischer-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set ab. Es ist ab 42,78 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Leifheit 55092 Pressensatz, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 44,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Leifheit 55077 Profi Evo Set, erhältlich ab 56,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Spontex Express System+, erhältlich ab 54,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Masthome Wischmopp Set, erhältlich ab 43,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vileda 163430, erhältlich ab 33,19 Euro, bewertet mit befriedigend.
- CleanMaxx Wischsystem, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Aiglam Bodenwischer, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Masthome Flachmop, erhältlich ab 28,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vileda 1-2-SPRAYmax, erhältlich ab 27,23 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bellababy Bodenwischer, erhältlich ab 25,58 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Homsier Mikrofaser-Sprühmopp, erhältlich ab 23,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Swiffer Bodenwischer, erhältlich ab 13,87 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Amazon Basics FP-10, erhältlich ab 21,87 Euro, bewertet mit befriedigend.
- EasyGleam Wischsystem, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Vileda 168309, erhältlich ab 31,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Bodenwischer-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Bodenwischer-Vergleich 16 Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Bodenwischer von Vileda, Leifheit, EasyGleam, Spontex, Masthome, Cleanmaxx, Aiglam, Bellababy, Homsier, Swiffer und Amazon Basics. Mehr Informationen »
Enthält der Bodenwischer-Vergleich nur teure Bodenwischer?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Bodenwischer ab 13,87 Euro sowie teurere Modelle für 56,99 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Bodenwischer mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger EasyGleam Wischsystem für 39,99 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Bodenwischer-Modelle besonders gelobt?
Der Vileda 163430 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 57799 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Bodenwischer-Vergleich?
Keines der 16 Produkte aus dem Bodenwischer-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set) und (EasyGleam Wischsystem). Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Bodenwischer-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 16 Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern für den Bodenwischer-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set, Leifheit 55092 Pressensatz, EasyGleam Wischsystem, Leifheit 55077 Profi Evo Set, Spontex Express System+, Masthome Wischmopp Set, Vileda 163430, Vileda 168309, CleanMaxx Wischsystem, Aiglam Bodenwischer, Masthome Flachmop, Vileda 1-2-SPRAYmax, Bellababy Bodenwischer, Homsier Mikrofaser-Sprühmopp, Swiffer Bodenwischer und Amazon Basics FP-10. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Bodenwischer gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Bodenwischer gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Leifheit-Bodenwischer, Vileda Wischer oder Leifheit Wischer ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Bodenwischer-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Bodenwischer | Preis des Bodenwischers | Breite des Wischerkopfes | Kommt gut unter Schränke |
---|---|---|---|
1. Vileda ULTRAMAX Turbo Komplett Box Bodenwischer Set | 42,78 € | ++ | Ja |
2. Leifheit 55092 Pressensatz | 44,99 € | +++ | Ja |
3. Leifheit 55077 Profi Evo Set | 56,99 € | +++ | Ja |
4. Spontex Express System+ | 54,90 € | ++ | Ja |
5. Masthome Wischmopp Set | 43,99 € | ++ | Ja |
6. Vileda 163430 | 33,19 € | - | Nein |
7. CleanMaxx Wischsystem | 39,99 € | ++ | Ja |
8. Aiglam Bodenwischer | 29,99 € | Nein | |
9. Masthome Flachmop | 28,99 € | +++ | Ja |
10. Vileda 1-2-SPRAYmax | 27,23 € | +++ | Nein |
11. Bellababy Bodenwischer | 25,58 € | +++ | Ja |
12. Homsier Mikrofaser-Sprühmopp | 23,99 € | Ja | |
13. Swiffer Bodenwischer | 13,87 € | - | Ja |
14. Amazon Basics FP-10 | 21,87 € | - | Ja |
15. EasyGleam Wischsystem | 39,99 € | ++ | Ja |
16. Vileda 168309 | 31,90 € | ++ | Ja |