Beim Test der faltbaren Bollerwagen haben wir eine Reihe unterschiedlicher Modelle auf Herz und Nieren getestet. Kriterien wie Fahreigenschaften oder Verarbeitungsqualität waren uns dabei besonders wichtig.
Faltbar, kompakt, praktisch: Klappbollerwagen lassen sich dank ihrer kompakten Größe nicht nur gut im Keller verstauen, sondern jederzeit auch im Auto transportieren. So wird der nächste Ausflug mit dem Bollerwagen an den Strand zum absoluten Kinderspiel. Doch nicht nur für Touren lassen sich die praktischen Transporthelfer einsetzen, auch zum Herumkutschieren von Kindern eignen sich die meisten der stoffummantelten Modelle hervorragend.
Sie wollen einen günstigen faltbaren Bollerwagen kaufen? Dann müssen Sie in vielen Fällen Abstriche bei der Qualität machen. Die besten faltbaren Bollerwagen kosten meist 100 Euro oder mehr.
Doch wie ist es um die Qualität, Verarbeitung und Fahrstabilität unterschiedlicher Faltbollerwagen bestellt? Da sich die Stiftung Warentest eher selten mit Transportmitteln wie faltbaren Handwagen auseinandersetzt, haben wir uns des Themas angenommen und in unserem Test der faltbaren Bollerwagen verschiedene Kategorien unter die Lupe genommen.
Wichtige Erkenntnis: Nicht alle klappbaren Bollerwagen sind kippsicher. Bei schwerer Zuladung und ungleicher Gewichtsverteilung neigen besonders Modelle mit geringer Achsenbreite dazu, beim Kurvenfahren umzufallen.
1. Bollerwagen-Test 2021 – Fazit: Die besten Transportwagen zeichnen sich durch hohe Qualität und stabile Fahreigenschaften aus
Gartencenter.de empfiehlt: Entscheiden Sie sich im Idealfall für einen faltbaren Transportwagen, der gut verarbeitet ist und stabile Fahreigenschaften aufweist. Zum einen werden Sie an hochwertigen Modellen lange Jahre Freude haben, zum anderen lassen sich Produkte mit gutem Fahrverhalten leicht lenken und manövrieren.
Verfügt der faltbare Handwagen Ihrer Wahl zudem über besonders breite Achsen, wird er trotz schwerer Lasten und mitunter ungleichmäßiger Gewichtsverteilung in Kurven eher standhalten als Produkte mit schmalen Achsen.
» Mehr Informationen
Wir raten Ihnen, zusammenklappbare Bollerwagen wegen der umständlichen Reinigung der Stoffummantelung ausschließlich für Waren oder den Transport von Kindern einzusetzen. Faltbare Gerätewagen, die sich für die Gartenarbeit oder den Transport schwerer Geräte oder Maschinen eignen, sind unter den faltbaren Modellen hingegen eher die Ausnahme.
2. Bollerwagen-Test 2021 – So haben wir getestet
In unserem Faltbollerwagen-Test haben wir uns vor allem auf die Kriterien Verarbeitungsqualität, Kippgefahr und Manövrierbarkeit konzentriert. Sie bildeten mit über 50 Prozent der Gesamtnote die absolute Basis, damit ein Produkt überhaupt Testsieger unter den faltbaren Bollerwagen werden konnte.
Als Voraussetzung für eine gute Benotung haben wir aber auch die vom Hersteller angegebene maximale Belastbarkeit einbezogen. Allerdings haben sämtliche faltbare Leiterwagen unseren Belastungstest ohne Probleme bestanden, sodass wir hier keine Punktabzüge vornehmen mussten. Darüber hinaus sind auch die Eignung für verschiedene Untergründe, die Tauglichkeit für unterschiedliche Einsatzzwecke sowie besondere Ausstattungsmerkmale in die Bewertung eingeflossen.
3. Verarbeitungsqualität & Fahreigenschaften: Flexible Lenkungen sind intuitiv, starre hingegen stark gewöhnungsbedürftig
Minimierte Kippgefahr bei breiten Achsen
Der Test faltbarer Handwagen hat gezeigt: Breite Achsen minimieren die Kippgefahr. Wenn diese so breit ausfallen, dass die Reifen wie bspw. beim Hauck Eco Mobil Forest sogar neben der Ladefläche des Wagens positioniert sind, ist selbst bei Kurven ein Umfallen unwahrscheinlich.
» Mehr InformationenBeim LiFe, dem faltbaren Bollerwagen von Beachtrekker, ist die Gefahr des Umkippens wegen des extrem geringen Achsenabstandes hingegen verhältnismäßig groß, besonders wenn sich der Großteil der Zuladung im vorderen Bereich der Ladefläche konzentriert.
Wenn Sie ein Top-Modell erwerben möchten, sollten Sie vor allem auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitungsqualität achten. Im Test konnten die meisten Modelle hier mit soliden Ergebnissen punkten. Nur wenige Produkte waren derart schlecht verarbeitet, dass wir sie in unserer Kaufberatung nicht empfehlen möchten (z. B. der Homfa Bollerwagen).
Wichtige Punkte beim Kampf um die vorderen Plätze sammelten zudem jene zusammenfaltbaren Bollerwagen, die zusätzlich ein stabiles und leichtgängiges Fahrverhalten unter Beweis stellen konnten. So erwarteten wir nicht nur, dass die Lenkung leichtgängig funktionierte und der Wagen sich auf engstem Raum gut manövrieren ließ, sondern auch, dass beim Fahren eines kurvigen Parcours mit schwerer Zuladung die Wagen nicht ständig umkippten.
Für Produkte, die bei all diesen Kriterien mit guten Ergebnissen abschnitten (z. B. der faltbare Fuxtec-Bollerwagen FX-CT700), müssen Sie allerdings mit Preisen von mehr als 100 Euro rechnen. Falls Ihnen absolute Top-Qualität nicht ganz so wichtig ist, erhalten Sie solide Modelle faltbarer Handkarren aber auch bereits für deutlich weniger.
Freie und bewegliche Achsen sind im Vorteil: Grundsätzlich lassen sich bei Klappbollerwagen zwei Arten von Lenkungen unterscheiden. Die eine zeichnet sich durch frei bewegliche Vorderachsen aus, die beim Zug an der Deichsel in die entsprechende Richtung einschlagen.
Der zweite Typ Lenkung setzt hingegen auf um 360 Grad schwenkbare Räder. Im Gegensatz zum ersten Typ ist die Vorderachse hier nicht beweglich, was beim Lenken oft zu ruckartigen und weniger kontrollierbaren Richtungswechseln führt – besonders beim Transport von Kinder wichtig.
Unseren Erfahrungen nach schneiden Faltbollerwagen mit flexiblen Vorderachsen bei der Lenkbarkeit in der Regel besser ab. Sie lassen sich nicht nur deutlich intuitiver bedienen, sondern sind auch wesentlich leichter zu steuern.
Die Vor- und Nachteile von flexiblen gegenüber starren Vorderachsen finden Sie aufgelistet nochmals in nachfolgender Übersicht:
- intuitivere Bedienbarkeit
- flüssigere Lenkbewegungen
- Lenken fällt leichtgängiger
- Wenderadius meist größerer
4. Einsatzbereiche & Eignung: Welcher Untergrund darf es sein? Der Einsatzort hängt von der Breite der Reifen ab
Ein klappbarer Bollerwagen fürs Gelände ist stets mit breiten Reifen ausgestattet. Da man ihn problemlos auch durch Sand ziehen kann, wird er häufig auch als faltbarer Strandwagen bezeichnet.
Der Vergleich faltbarer Bollerwagen bzw. ihrer Ergebnisse aus dem Praxistest beweist: Dank verhältnismäßig komfortabler Ausstattung und Stoffummantelung sind faltbare Bollerwagen für den Kindertransport gut geeignet.
» Mehr InformationenDoch es gibt auch Unterschiede, vor allem, wenn es um die Sicherheit (Kippgefahr) oder um die Bequemlichkeit geht. Um Kindern höchstmöglichen Komfort zu bieten, sind einige der faltbaren Bollerwagen für Kinder sogar mit zusätzlichen Sitzpolstern ausgestattet.
Sie wollen mit einem faltbaren Bollerwagen auf Tour gehen? Dann kommt es vor allem auf die max. Belastbarkeit sowie eine möglichst große Ladefläche an. Als ebenfalls relevant stellte sich die Beschaffenheit der Reifen heraus. Neben schmalen Kunststoffreifen wiesen einige Modelle auch gummierte Luftbereifung oder breite Gummireifen auf. Doch egal, ob faltbarer Bollerwagen mit Luftreifen oder ohne, generell gilt: Je breiter die Reifen, desto flexibler lassen sie sich auch auf weicheren Untergründen einsetzen.
Aufpassen bei unzumutbarem Chemiegeruch: Stinkt der Stoff Ihres Faltbollerwagens stark oder gar unerträglich nach Chemie, enthält das Produkt vermutlich Schadstoffe oder anderweitig schädliche Substanzen.
Im Klappbollerwagen-Test gab es einige Modelle (z. B. den klappbaren Handwagen von Deuba), deren Gerüche sich tagelang in unseren Redaktionsräumen hielten. Wir raten Ihnen daher, Kinder von derartigen Produkten fernzuhalten.
Sollten Sie sich für ein Exemplar mit stark chemischem Gestank entscheiden, empfehlen wir Ihnen, dieses vor dem Gebrauch einige Tage an der frischen Luft ausdünsten zu lassen.
Eine verstellbare Deichsel ist eine Besonderheit, die Sie gelegentlich nicht nur an klassischen Bollerwagen aus Holz, sondern auch bei faltbaren Exemplaren vorfinden.
5. Montage & Ausstattung: Wer bremsen kann, ist klar im Vorteil
Viele klappbare Handwangen sind mit Merkmalen ausgestattet, die für die Bewertung zwar nicht entscheidend, aber unter Umständen dennoch nützlich sind. So sind einige faltbare Bollerwagen mit einem Dach, einer Bremse, einer längenverstellbaren Deichsel oder sogar Sitzpolstern ausgestattet. Welchen Zweck diese Ausstattungsmerkmale erfüllen, können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen:
» Mehr InformationenBesonderheit | Verwendungszweck und Eigenschaften |
---|---|
Bremse |
|
Dach |
|
längenverstellbare Deichsel |
|
Sitzpolster |
|
Sind die Räder am Bollerwagen vormontiert und verzichtet der Hersteller auf Besonderheiten wie Dächer lassen sich faltbare Bollerwagen innerhalb von wenigen Minuten aufbauen.
Im Gegensatz zu klassischen Bollerwagen aus Holz oder Gerätewagen aus Metall lassen sich klappbare Handwagen meist innerhalb weniger Minuten auf- und abbauen. Je nach Ausstattung variiert die Montage von ca. fünf bis hin zu selten mehr als 30 Minuten.
Vor allem Modelle, die auf ein zusätzliches Dach verzichten und die bereits vormontiert geliefert werden, sind jedoch innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Für erklärte Aufbaumuffel sind solche Produkte genau das Richtige.
Falls Sie sich hingegen noch unschlüssig sind, welches Modell es am Ende werden soll, die Aufbauzeit für Sie aber eine wichtige Rolle spielt, empfehlen wir Ihnen: Werfen Sie einen Blick in unsere Produkttabelle am Anfang dieser Seite. Hier finden Sie hinsichtlich der Erstmontage zu jedem Produkt die nötigen Informationen.