ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Digitalradios-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Digitalradios.

Digitalradios bieten gegenüber herkömmlichen Radios einige Vorteile. So sind laut Tests beispielsweise Wiedergabequalität und Senderauswahl deutlich besser als bei den analogen Geräten.

Zudem punkten Digitalradios mit einer hohen Kompatibilität – beispielsweise mit Smartphones oder PCs – sowie Zusatzfunktionen wie Verkehrsinfos oder Hintergrundinformationen zu laufenden Songs. Lesen Sie den folgenden Artikel, um alles wichtige zu den Kaufkriterien der digitalen Radios zu erfahren.

Kaufberatung zum Digitalradio-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Digitalradio-Testsiegers!

  • Das Radio feiert seine Renaissance: Neben dem Internetradio und dem klassischen UKW-Empfang zelebriert das Digitalradio den satten Klang. Es ist keine Internetverbindung nötig, somit kann man beispielsweise auch unterwegs oder im Auto Digitalradio empfangen und genießen.
  • Der analoge Audio-Empfang wird zwar bald abgeschaltet, Digitalradios ermöglichen jedoch das Weiterhören der heißgeliebten Radiosender. Außerdem überzeugt das Digitalradio mit einem klaren, störungsfreien Empfang und tollem Klang.
  • Ist das Radio DAB-fähig, kann man aus einer riesigen Auswahl an bundesweiten Sendern seinen Lieblingsradiosender wählen. Unterstützt das Digitalradio zum Beispiel WLAN oder Bluetooth, können sich weitere Geräte wie Fernseher oder Smartphone verbinden.

digitalradio-test

Ob nun beim ungeliebten Fensterputzen oder beim ersten herzhaften Biss ins Frühstücksbrötchen: Musikhören macht einfach Spaß! Vor allem beim Autofahren werden Nachrichten oder die neuesten Hits gerne gehört. Kaum zu glauben, aber wahr: Auch heute noch wird meist das Radio dafür benutzt. Studien besagen, dass jeder etwa drei bis vier Stunden täglich dem Radio lauscht.

Digitalradio-Geräte kaufen ist nicht schwer, aber das perfekte Digitalradio für den Eigengebrauch auszusuchen erweist sich meist komplexer. Wichtige Informationen und eine optimale Kaufberatung bieten diverse Digitalradio-Tests. Wir erklären Ihnen in unserem Digitalradio-Vergleich 2023, wie Sie das beste Digitalradio für Ihren Gebrauch finden.

1. Digitalradios – Mehr Programme in verbesserter Wiedergabequalität

digitalradio-auswahl

Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Digitalradios in allen Formen und Farben zu erwerben.

Neben der Möglichkeit, DAB-Radiosender zu empfangen und zu hören, können moderne Digitalradiogeräte noch mehr als DAB und DAB+. Sie verbinden sich zum Beispiel mit weiteren Geräten wie Smartphones, Rechnern und Fernsehern und ermöglichen so eine weltweite Riesenauswahl an DAB-Radiosendern und Zusatzinformationen.

Der Nachfolger des analogen UKW-Radios empfängt die digitalen Übertragungen mit einer Antenne. Die optimierte Audiokomprimierung ermöglicht einen verbesserten Klang und eine sehr gute Wiedergabequalität. Besonderes Extra sind oftmals viele weitere Zusatzfunktionen wie beispielsweise Hintergrundinformationen zum jeweiligen Songtitel, Daten zur Verkehrslage etc. Für Radioliebhaber ist das Digitalradio also definitiv die beste Wahl!

2. Umstellung auf DAB schon 2025

Das DAB-Radio läuft momentan noch parallel zu seinem analogen Vorgänger – dem UKW-Radio. Doch schon bald soll es eine deutschlandweit flächendeckende Umstellung geben, die höchstwahrscheinlich 2025 endgültig erfolgen soll. Das heißt, dass danach der analoge Rundfunk nicht mehr funktionieren wird. Daher macht es Sinn, bei einem neuen Radio bereits jetzt zu prüfen, ob es DAB-fähig ist, um nach dem Wechsel nicht ein neues Digitalradio kaufen zu müssen.

Die Umstellung soll schnell ermöglicht werden, da der Übertragungsstandard, den UKW braucht, auch für Internetanschlüsse ein Muss ist. Für eine flächendeckend schnellere Internetverbindung müssen die momentan von UKW belegten Ressourcen daher unbedingt frei werden.

3. Das beste Digitalradio kaufen

digitalradio-modern

Mit einem Digitalradio sind Sie in Zukunft in jeder Hinsicht gut beraten.

Kristallklarer Klang ohne Rauschen und Knistern und mit einer riesigen Auswahl an Sendern – Radio soll Spaß machen. Dafür braucht man in erster Linie ein gutes Digitalradio wie zum Beispiel ein Digitalradio von Sony. Eine qualitativ hochwertige Wiedergabe und die Fähigkeit des Radios DAB zu empfangen sind mitunter die wichtigsten Voraussetzungen für das optimale Gerät. Und diese sind mittlerweile durchaus auch bei günstigen Digitalradios gegeben.

Außerdem wichtig ist, dass das Radio internetfähig ist oder Bluetooth unterstützt. So ist ein Internetradio viel mehr als nur ein Musikwiedergabegerät: Es ermöglicht eine noch größere Auswahl an Musiksendern, zeigt Zusatzinformationen zu Songs und Sendungen an und verbindet sich mit anderen Geräten wie Smartphone oder TV-Gerät.

DAB-Radio mit CD: Wenn das DAB-Radio mit CDs kompatibel ist, können Digitalradios mit CD auch CDs mit beispielsweise Hörspielen für Kinder abspielen. Sollten Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, halten Sie unbedingt Ausschau nach einem DAB-Radio mit CD.

Wichtige Eigenschaften für ein gutes Digitalradio sind:

  • hohe Klangqualität
  • DAB und DAB+-fähig
  • internetfähig oder Bluetooth unterstützend

4. Digitalradio versus UKW versus Internetradio

digitalradio-bedienung

Digitalradios besitzen einen hervorragenden Klang und sind meistens internetfähig.

Im Moment existieren drei verschiedene Möglichkeiten, dem allseits beliebten Radiogenuss zu lauschen: Analog über UKW oder digital über Radio-DAB bzw. DAB plus-Radio oder über das Internetradio. UKW ist bis dato der etablierte Weg, um Radio zu hören. Mit dieser Variante kann man in erster Linie regionale und lokale Sender empfangen, welche oft noch nicht über DAB plus-Radio senden.

Im Vergleich dazu kann ein Digitalradio mit DAB+ bundesweite, digitale Sender rauschfrei empfangen. Das Signal ist wesentlich stabiler als bei UKW, weshalb die DAB-Sender auch besser und klarer klingen. Um DAB-Radiosender online zu empfangen, braucht das Internetradio laut WLAN-Radio-Tests eine WLAN- bzw. Internetverbindung mit mindestens 128 Kbit/s, besser noch 6 Mbit/s. Das ermöglicht über das Internet mehrere Tausend verschiedene Radiosender zu empfangen, wobei das Radio dann den Livestream des jeweiligen Senders wiedergibt. Außerhalb der Internetversorgung oder bei technischer Störung funktioniert der Internet Radio Player natürlich nicht.

Im Gegensatz zu einem UKW-Radio empfängt das Digitalradio analoge und digitale Sender wie zum Beispiel Radio Bob. Da bei einem DAB-Radio eine Internetverbindung nicht zwingend nötig ist, um Radio-DAB zu hören, kann das Radio auch ortsunabhängig, zum Beispiel als DAB-Radio im Auto, eingesetzt werden. Selbst bei einem Ausfall des Handynetzes oder in Krisenfällen empfängt das Digitalradio weiterhin störungsfrei. Es fällt also kein Datenvolumen an und das Nutzungsverhalten kann nicht zurückverfolgt werden. Digitalradios mit WLAN vereinen zusätzlich sämtliche Vorteile von beiden Empfangsgeräten und zeigen unter anderem zum Beispiel Programm- und Senderinformationen von Radio Bob. Momentan gibt es für Radios jedoch noch wenig rein digitale Sender und es gibt noch keine bundesweit flächendeckende Versorgung.

Die Vor- und Nachteile von Digitalradios sind hier noch einmal aufgelistet:

  • kostenneutral
  • stabile Versorgung
  • auch ohne Internetempfang nutzbar
  • “Green Radio“
  • zurzeit wenige, rein digitale Radiosender verfügbar
  • weniger Reichweite als Internetradio
  • bislang keine deutschlandweite Versorgung

5. Vom Digitalradio zum Entertainmentsystem

Digitalradio nachrüsten mit Adapter

Einige Marken und Hersteller bieten spezielle Adapter zum Aufrüsten alter Radios an. So wird schnell und einfach DAB-Radio gezaubert, das meist per App gesteuert wird.

Durch passendes Zubehör werden Digitalradios richtige Entertainmentsysteme. Ein großes, gut beleuchtetes Display erleichtert die Bedienung des Digitalradios und das Ablesen von Informationen zum jeweiligen Lied, Radiosender, dem Wetter oder auch zu Ortschaften.

Mit einem Digitalradio mit CD kann man über einen integriertem CD-Player jederzeit die eigene Lieblingsmusik abspielen oder auch Hörbücher genießen. Auch die Funktion eines Radioweckers kann durchaus hilfreich sein, um mit Musik sanft in den Tag zu starten. Übrigens: Viele Modelle können sogar schon über eine entsprechende App gesteuert werden.

Auch im Digital Home kann das Internetradio problemlos integriert werden: So lässt es sich beispielsweise unkompliziert über eine Sprachsteuerung oder Apps aktivieren.

6. Digitalradio-Test zeigt: moderne Radios schwächeln beim UKW-Empfang

Der Testsieger vom Digitalradio-Test 2018 von Stiftung Warentest ist das Modell Sony XDR-S61DB. Mit der Bewertung „gut“ (2,4) glänzte es mit einem niedrigen Stromverbrauch und einem guten Empfang. Schlecht abgeschnitten hat das Gerät jedoch bei der Tonqualität. Mit „gut“ bewertet wurden allerdings auch Digitalradios von TechniSat. Unter Einbeziehung des Tests von WLAN beim Radio schnitt im Vergleich dazu das Radio Roberts Stream 2018 mit einer Note von 2,2 eine Spur besser ab und holte sich den Titel „bestes Internetradio“. Es punktete unter anderem bei Klang und Funktionen. Alle getesteten Radios, egal welcher Art, wiesen jedoch Diskrepanzen beim UKW-Empfang auf.

Hier eine kurze Übersicht unseres Digitalradio-Vergleichs über die verschiedenen Typen von Digitalradios:

Digitalradio-Typen und KategorienKurzbeschreibung
stationäres Digitalradioperfekt für Küche oder Bad, klarer Klang und große Auswahl an Radiosendern
Digitalradio mit CDDigitalradio mit integriertem CD-Player
Digitalradio im Autodas DAB-Radio im Auto empfängt mobil auch ohne Internetverbindung bundesweite Radiosender
Internetradiodas Internetradio ist internetfähig und streamt die Musik der Sender
UKW-Radioanaloges Radio, das regionale und lokale Sender empfängt

7. Häufige Fragen und Antworten zum Thema Digitalradio

7.1. Was bedeutet DAB und DAB plus?

digitalradio-kaufberatung

Digitalradios oder auch DAB-Radios empfangen die Sender durch eine digitale Übertragung per Antenne.

Digital Audio Broadcasting (DAB) wird oft als Synonym für Digitalradio benutzt, obwohl der Begriff die Möglichkeit Digitalradio-Sender zu empfangen beschreibt. Es ist ein digitaler Übertragungsstandard und wird terrestrisch empfangen, sprich mit Antenne. DAB plus ist die optimierte digitale Audiokomprimierung und die verbesserte Form von DAB.

7.2. Wie schließe ich ein Digitalradio an?

Das Gerät braucht zuallererst Strom. Entweder verfügt das Digitalradio über eine Stromversorgung via Kabel und Netzstecker oder Batterien, je nach Hersteller und Modell. Schaltet man das Radio ein, startet in der Regel ein automatischer Senderdurchlauf. Oft können auch noch weitere Daten wie Uhrzeit und Weckfunktion sowie automatisches An- und Abschalten zu bestimmten Zeiten programmiert werden.

Die Bedienung ist relativ simpel: Durch einfaches Drücken einer Taste oder Drehen eines Drehrads wechselt man schnell zwischen den einzelnen Sendern. Langes Suchen gehört der Geschichte an: Sender-Speicherplätze ermöglichen das praktische Speichern von Lieblingssendern. Sollte das Radio diese Funktion nicht vorweisen können, helfen die Sendedaten dabei, den DAB-Sender der Wahl zu finden. Digitalradio TechniSat und Sony sind hier die Topanbieter für moderne Digitalradios.

7.3. Welche Antenne soll für das Digitalradio verwendet werden?

digitalradio-unterwegs

Schalten Sie auch rechtzeitig im Auto auf Digitalradio um.

Um die Auswahl an Radiosendern und die Qualität für einen guten Digitalradio-Empfang zu maximieren, sollte je nach Gerät eine externe Antenne montiert werden, zum Beispiel am Balkon oder Dach Ihres Hauses. Wichtig dabei ist, dass für den DAB-Empfang die DAB-Antenne immer vertikal polarisiert ist.

Sollte eine Satellitenschüssel zur Verfügung stehen, kann über ein Koaxialkabel das DAB-Signal in die SAT-Verteilung gespeist werden. Die Antenne muss in der Lage sein, das VHF-Band III zwischen 174 und 230 Megahertz zu empfangen und hierfür über einen externen Antennenanschluss verfügen.

7.4. Wie kann DAB-Radio im Auto empfangen werden?

Wer in den Genuss eines DAB-Empfangs im Auto kommen will, muss sein Radio entweder teuer aufrüsten oder extra bezahlen. Das klingt nicht sehr verlockend, doch es lohnt sich: UKW ist störungsanfällig und Internetradio verbraucht ständig Datenvolumen. Somit ist DAB definitiv die bessere Wahl, gerade für unterwegs. Außerdem ist es besonders sinnvoll, wenn man gerne DAB-Sender außerhalb der eigenen Region hört, da so das Frequenzangebot immens vergrößert wird.

DAB-Empfang gibt es nicht europaweit: Somit gibt es eingeschränkte Empfangsmöglichkeiten für Sender im europäischen Ausland wie beispielsweise Österreich.

Was hat der Digitalradios-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt GRUNDIG DTR 5000 X ab. Es ist ab 104,78 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt TechniSat Digitradio 371 CD BT, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 129,00 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. JBL Tuner 2, erhältlich ab 85,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Grundig DTR 4500, erhältlich ab 70,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Pure Evoke H3, erhältlich ab 99,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Hama 00054239, erhältlich ab 348,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Hama DR350 , erhältlich ab 97,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. TechniSat DIGITRADIO 307 - DAB Radio, erhältlich ab 68,18 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. TechniSat Digitradio 215 SWR4, erhältlich ab 67,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Imperial Dabman 100 - 22-221-00, erhältlich ab 69,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Ueme DB-323, erhältlich ab 69,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. TechniSat DIGITRADIO 210 Digital-Radio, erhältlich ab 54,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Dual DAB 2 A, erhältlich ab 54,51 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Imperial Dabman 30 - 22-130-0, erhältlich ab 53,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Blaupunkt RXN 19, erhältlich ab 49,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. TechniSat Viola 2 S, erhältlich ab 45,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Karcher DAB 3000 Digitalradio, erhältlich ab 44,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Karcher DAB 2405, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. TechniSat Viola 2, erhältlich ab 33,03 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. August MB420, erhältlich ab 59,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. SHARP DR-450(BR), erhältlich ab 85,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Anadol IDR-1 Schwarz, erhältlich ab 55,55 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Lenco MC-250, erhältlich ab 164,34 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche bekannten Hersteller werden im Digitalradios-Vergleich aufgeführt?

In unserem Digitalradios-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Digitalradios produzieren. Zu den 15 Herstellern gehören Lenco, Grundig, Anadol, TechniSat, JBL, SHARP, Pure, Hama, August, Imperial, UEME, Dual, Blaupunkt, Karcher China und Kärcher. Mehr Informationen »

Berücksichtigt die Redaktion im Digitalradios-Vergleich nur teure Digitalradios?

Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Digitalradios ab 29,99 Euro sowie auch teurere Digitalradios für 348,00 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »

Welches der Produkte aus dem Digitalradios-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?

Von den insgesamt 23 Produkten aus unserem Digitalradios-Vergleich sticht eines besonders hervor: Das TechniSat Viola 2 wurde insgesamt 10682 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist das Digitalradio besonders beliebt. Mehr Informationen »

Welche Digitalradios haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?

Im Digitalradios-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde das Lenco MC-250 zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Digitalradios-Vergleich zusammengetragen?

Für den Digitalradios-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 23 Produkte ausgewählt: Lenco MC-250, GRUNDIG DTR 5000 X, Anadol IDR-1 Schwarz, TechniSat Digitradio 371 CD BT, JBL Tuner 2, Grundig DTR 4500, SHARP DR-450(BR), Pure Evoke H3, Hama 00054239, Hama DR350 , TechniSat DIGITRADIO 307 - DAB Radio, August MB420, TechniSat Digitradio 215 SWR4, Imperial Dabman 100 - 22-221-00, Ueme DB-323, TechniSat DIGITRADIO 210 Digital-Radio, Dual DAB 2 A, Imperial Dabman 30 - 22-130-0, Blaupunkt RXN 19, TechniSat Viola 2 S, TechniSat Viola 2, Karcher DAB 3000 Digitalradio und Karcher DAB 2405. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die ein Digitalradio gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Digitalradios gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie DABradio, DAB Radio oder DAB+ ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Digitalradios-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Di­gi­tal­ra­dioPreis des Di­gi­tal­ra­di­osEmp­fangs­be­reichStrom­ver­sor­gung
1. GRUNDIG DTR 5000 X104,78 €DAB+, FMNetzteil, Batterie
2. Tech­ni­Sat Di­gi­tra­dio 371 CD BT129,00 €DAB+, UKW30 Sen­der­spei­cherNetzteil
3. JBL Tuner 285,00 €DAB+, UKW5 Sen­der­spei­cherNetzteil, Akku
4. Grundig DTR 450070,85 €DAB+, FMNetzteil
5. Pure Evoke H399,00 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
6. Hama 00054239348,00 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
7. Hama DR35097,79 €DAB+, DAB, UKWNetzteil
8. Tech­ni­Sat DI­GI­TRA­DIO 307 - DAB Radio68,18 €DAB+, DAB, UKWNetzteil
9. Tech­ni­Sat Di­gi­tra­dio 215 SWR467,99 €DAB+, UKWje 6 SenderNetzteil, Bat­te­riea
10. Imperial Dabman 100 - 22-221-0069,89 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
11. Ueme DB-32369,99 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Bat­te­riea
12. Tech­ni­Sat DI­GI­TRA­DIO 210 Digital-Radio54,97 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
13. Dual DAB 2 A54,51 €DAB+, DAB, UKWNetzteil
14. Imperial Dabman 30 - 22-130-053,99 €DAB+, DAB, UKWNetzteil
15. Blau­punkt RXN 1949,95 €UKW, FMNetzteil
16. Tech­ni­Sat Viola 2 S45,00 €DAB+, UKW20 Sen­der­spei­cherNetzteil, Batterie
17. Karcher DAB 3000 Di­gi­tal­ra­dio44,99 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
18. Karcher DAB 240529,99 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
19. Tech­ni­Sat Viola 233,03 €DAB+, UKW30 Sen­der­spei­cherNetzteil, Batterie
20. August MB42059,95 €DAB+, FM40 Sen­der­spei­cherNetzteil
21. SHARP DR-450(BR)85,00 €DAB+, DAB, UKW, MWNetzteil
22. Anadol IDR-1 Schwarz55,55 €DAB+, DAB, UKWNetzteil, Batterie
23. Lenco MC-250164,34 €DAB+, UKWNetzteil

Sie haben Gefallen an unserem Digitalradio-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,26 von 5 Sternen bei 39 Bewertungen
Digitalradio-Test
Loading...