ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Eiweißpulver-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Eiweißpulver.

Egal ob Sie Abnehmen oder Muskeln aufbauen möchten, Eiweißpulver sind eine geeignete Eiweißquelle für Ihre Ernährung. Unterwegs, nach dem Training oder Zuhause: Sie können mit Milch, Milchersatz oder Wasser im Handumdrehen einen sättigenden Shake in verschiedenen Geschmacksrichtungen anrühren.

Achten Sie beim Kauf nicht nur auf den Eiweiß- sondern auch auf den Kaloriengehalt. Kalorienarme Pulver führen zu einer Gewichtsabnahme, Bodybuilder hingegen müssen nicht auf Kalorien verzichten. Auch Veganer sollen in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle auf Ihre Kosten kommen: Schauen Sie nach, welches Eiweißpulver sich in Ihren Ernährungsplan integrieren lässt.

Kaufberatung zum Eiweißpulver-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Eiweißpulver-Testsiegers!

  • Je höher der Proteingehalt, desto schneller erreichen Sie Ihr Ziel: Egal ob Muskelaufbau oder Abnehmen, Eiweißpulver kann dabei helfen.
  • Bei Unverträglichkeiten sollten Sie ganz genau auf die Eiweißquelle achten: Von Molken- oder Milchprotein über Sojaprotein bis Erbsenprotein – hier ist für jeden etwas dabei.
  • Achten Sie neben einem hohen Proteingehalt auf einen niedrigen Kohlenhydrateanteil, denn nur so können Sie Ihr gewünschtes Ziel erreichen.

eiweißpulver test
Menschen mit definierten Muskeln und schlanken Körpern verfolgen uns heutzutage überallhin. Egal ob in Filmen, Zeitschriften oder der Werbung – längst hat sich der Schönheitswahn von Size Zero zu einem definierten und muskulösen Körper gewandelt und ist immer präsent.

Daher ist es weniger verwunderlich, dass in Super- und Drogeriemärkten, im Internet und Einzelhandel der Absatzmarkt für Fitnessernährung gestiegen ist. Aber: Auch unter Herstellern gibt es schwarze Schafe, die aus einem Gesundheits-Trend Profit schlagen wollen.

Damit Sie auf falsche Deklarationen und billige Produkte nicht hereinfallen, stehen wir Ihnen mit folgender Kaufberatung zu unserem Eiweißpulver-Vergleich 2023 mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob Sie Eiweißpulver zum Muskelaufbau oder zur Gewichtsabnahme verwenden möchten, wir geben Ihnen wichtige Informationen an die Hand und helfen Ihnen, Ihr Ziel zu erreichen.

eiweißpulver geschmacksrichtungen schoko vanille erdbeere

Welche Geschmacksrichtung mögen Sie? Von Vanille über Erdbeere oder Schoko-Brownie gibt es mittlerweile eine Vielzahl an unterschiedlichen Geschmackssorten.

1. Eiweißpulver: Ja oder Nein?

Wer Eiweißpulver verwenden möchte, sollte sich zunächst mit den Vor- und Nachteilen der Verwendung von Eiweißpulver auseinandersetzen:

» Mehr Informationen
  • entweder für den Muskelaufbau oder zum Abnehmen
  • Shakes mit Eiweißpulver und Milch wirken besonders sättigend
  • variierende Geschmacksrichtung: große Auswahl
  • Sojaeiweißpulver: auch für Veganer geeignet
  • können auch fürs Backen verwendet werde
  • mit Milch oder Wasser ein Genuss
  • vor, nach oder während des Fitness-Trainings
  • ohne Zucker
  • enthält oftmals den Süßstoff Aspartam
  • Vorsicht bei Allergien: enthält z. B. Soja, Ei oder Milch
  • sollte nicht dauerhaft als Mahlzeiten-Ersatz verwendet werden
eiweissreiche ernährung

Natürliche Eiweißquellen sind sowohl beim Muskelaufbau als auch beim Abnehmen wichtig.

2. Alleskönner Eiweiß: Abnehmen oder Muskelaufbau mit Eiweißpulver

ernährung sport kalorien

Kennen Sie Ihren Kalorienbedarf?

In diesem Kapitel gehen wir zunächst auf die wichtigsten Grundlagen einer gesunden Ernährung ein und beschreiben Ihnen die verschiedenen Arten von Eiweißpulvern.

2.1. Grundkurs gesunde Ernährung: Das optimale Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten

Egal ob Sie Abnehmen möchten, Ihr Gewicht halten oder Muskelmasse aufbauen wollen – das richtige Verhältnis von gesunder und ausgewogener Bewegung sowie Sport sind das A und O für Ihren Erfolg.

Das optimale Verhältnis der Speisen Ihrer Ernährung sollte täglich aus

  • 25 % Eiweiß,
  • 30% Fett,
  • 45 % Kohlenhydraten

bestehen.

Abhängig von Ihrer Tätigkeiten kann das optimale Verhältnis variieren – Hochleistungssportler benötigen meist mehr Kohlenhydrate, wohingegen Bodybuilder vermehrt Eiweiß zu sich nehmen. Eine weitere Faustregel besagt: Wer Abnehmen möchte, sollte täglich ein Kaloriendefizit aufweisen und mehr verbrennen, wer Muskeln aufbauen will sollte mehr Essen und einen Kalorienüberschuss ansteuern.

Eiweiß
positiver Effekt:  Hauptbestandteil von Organen und Muskeln; Aminosäuren müssen über die Ernährung aufgenommen werden, da sie nicht selbstständig vom Körper produziert werden.

enthalten in: Fleisch, Fisch, Ei, Milch und Milchprodukten. Eiweißquellen für Veganer: Hülsenfrüchte wie Soja sowie diverse Nusssorten.

Fett

positiver Effekt: wichtige Vitamine können vom Körper nur in Verbindung mit Fettsäuren aufgenommen werden, daher sind Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an einfach oder mehrfach gesättigten Fettsäuren besonders wichtig.

Quellen: verschiedene Öle, Butter und Margarine, fetthaltige Milch und Milchprodukte, besonders fetthaltiges Fleisch und Fisch, Nüsse.

Kohlenhydrate

positiver Effekt: Sattmacher und Energielieferant – langkettige Kohlenhydrate stabilisieren den Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum.

Quellen: Vollkornprodukte, Kartofeln, Reis, Obst aber auch Süßigkeiten und Zucker

2.1. Molke, Milch oder Erbse: Verschiedene Typen von Eiweißpulvern im Vergleich

Eiweißpulver kann auf verschiedenen Arten gewonnen werden und demnach aus unterschiedlichen Eiweißquellen bestehen.

Vegetarier und Omnivoren können jegliches Eiweißpulver nutzen, Veganer müssen auf pflanzlich gewonnene Proteine achten. Die folgende Tabelle soll die gängigsten Arten von Eiweißpulvern darstellen:

Eiweiß-ArtEigenschaft
Molkeproteinpulver
  • Gewinnung: aus der Molke, die während der Milchherstellung extrahiert wird
  • Zusammensetzung: 70 bis 90 % Proteinanteil
  • Geschmack: wird mit Aromen versetzt
Sojaproteinpulver
  • Gewinnung: aus Sojabohnen
  • Zusammensetzung: bis zu 90% Proteinanteil
  • Geschmack: neutral

vegan
enthält Aminosäuren

Milchproteinpulver

(beziehungsweise Kaseinpulver)

  • Gewinnung: aus dem Milch-Protein Casein gewonnen
  • Zusammensetzung: bis zu 80 % Proteinanteil
  • Geschmack: wird mit Aromen versetzt
Erbsenproteinpulver
  • Gewinnung: aus gelben Schälerbsen
  • Zusammensetzung: bis zu 85 % Proteinanteil
  • Geschmack: ungewohnter Eigengeschmack

vegan

Veganer sollten am besten Sojaprotein- oder Erbsenproteinpulver nutzen – dieses sind zudem frei von Gluten und Laktose.

eiweißpulver rezepte ernährung

Backen, Frühstück oder Smoothies: Eiweißpulver kann als Mehlersatz verwendet werden und mit den richtigen Zutaten für einen gesunden Start in den Tag sorgen.

3. Eiweißpulver im Alltag: Smoothie, Pancake oder zum Backen

Nicht immer haben Sportler und Fitness-Freunde unterwegs Zeit für ihren Shake. Eine Alternative sind daher Proteinriegel, die Sie vor oder nach dem Training essen können. Das STRONG-Magazine verrät Ihnen daher 10 Rezepte für selbstgemachte Protein-Riegel, damit Sie entscheiden können, was in den Riegel soll und ob Sie aspartamfrei und laktosefrei essen.

Wer morgens mehr Zeit hat, kann mit Eiweißpulver leckere Smoothies oder Pancakes zaubern. Für Smoothies gilt: Egal ob frische Früchte wie Bananen oder Beeren, Power-Foods wie Chiasamen, Joghurt, Quark oder eine Kugel Eis – Ihren (Geschmacks-)Phantasien sind kaum Grenzen gesetzt. Wer strikt auf seine Ernährung achtet, lässt den ungesunden Zucker weg. Ein weiterer Vorteil: Allergiker können die Rezepte anpassen und ohne Soja, Laktose, Weizen oder Nüsse backen.

Eiweiß-Pancakes sind ein sättigendes Frühstück für einen kraftvollen Tag in den Start: Die Rezepte der Men’s Health kommen dabei ganz ohne Zucker und ohne Mehl aus. Stattdessen finden Sie alles, was satt macht: Haferflocken, Quark, Banane und Eiweißpulver mit einem Klecks Erdnussbutter.

Eiweißpulver Nahrungsergängzungsmittel für Sportler

Hochleistungssportler benötigen von allem etwas mehr: Neben einem erhöhten Proteinbedarf können Carnitin und Mineralstoffe über Tabletten und Kapseln der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel“ zu sich genommen werden

4. Proteinpulver im Test: Was sagen die Prüfinstitute?

Viele Verbraucher orientieren sich beim Kauf von Dingen des alltäglichen Lebens gerne an Erfahrungsberichten und Tests oder Vergleichen von Produkten, um sich für das beste Produkt zu entscheiden.

Sollten Sie auf der Suche nach einem Eiweißpulver-Test sein, möchten wir Sie auf den Eiweißpräparate-Test der Stiftung Warentest hinweisen. Neben der Eiweißqualität und -dosierung wurden die Eiweißpulver auf Spuren von verbotenen Substanzen getestet. Fazit: Gleich mehrere Proteinpulver konnten überzeugen. Firmen wie Champ, Powerbar, Weider und Powerplay erhielte die Höchstnote, aber auch das günstige Eiweißpulver der DM-Eigenmarke „Das gesunde Plus“ wurde gelobt.

Sollten Sie sich wundern, warum andere bekannte Marken wie foodspring oder myprotein nicht vertreten sind, können wir Ihnen das Fehlen folgendermaßen erklären: Der Eiweißpulver-Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2008. Der Markt für Fitnessprodukte hat sich in den letzten Jahren jedoch gewandelt und erweitert. Verlassen Sie sich in diesem Fall auf Erfahrungsberichte von Kollegen, Freunden oder Trainern und küren Sie Ihren eigenen Eiweißpulver-Testsieger.

» Mehr Informationen

Sparfüchse aufgepasst: Je größer die Menge, desto niedriger ist der Kilopreis. Sollten Sie das für Sie beste Eiweißpulver bereits gefunden haben, lohnt sich der Online-Kauf einer großen Menge. Vielleicht stoßen Sie auf Amazon auf die besten Angebote und zahlen am Ende für 5 kg Proteinpulver weitaus weniger als im Handel?

Wenn Sie auf weitere Meinungen nicht verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen den Eiweißpulver-Test der ÖKO-Test, die 2016 14 Eiweißpulver für Sportler untersucht haben.

eiweißpulver portionieren

Im Lieferumfang von Eiweißpulvern ist meist ein Löffel, sogenannter Scoop, enthalten, mit dem Sie das Pulver optimal dosieren können.

5. Fragen und Antworten zur Verwendung von Eiweißpulver

Erste Hilfe bei Heißhunger:

Machen wir uns nichts vor – Abnehmen ist schwer. Wer über den Tag verteilt mit Heißhungerattacken zu kämpfen hat, kann sich kaum auf seine Arbeit konzentrieren. Probieren Sie es mit Ingwer-Tee und frischem Obst, wenn Sie die Lust auf Süßigkeiten packt. Greifen Sie zu Sonnenblumen, Kürbiskernen oder unbehandelten Nüssen, wenn Sie es lieber herzhaft mögen.

5.1. Wie viel Eiweißpulver? Richtig Dosierung?

Achten Sie bei der richtigen Dosierung von Whey-Protein auf die empfohlene Herstellerangabe: Die meisten Hersteller rechnen mit 30 g Eiweißpulver pro Portion, jedoch variiert die angegebene Menge der Flüssigkeit. Einige Firmen empfehlen die Zugabe von 200 ml bis 300 ml Wasser oder Milch.

Sollten Sie anstelle von normaler Kuhmilch einen Milchersatz wie laktosefreie Milch, Kokosnussmilch, Sojamilch, Hafer- oder Dinkelmilch, Reisdrink oder Mandelmilch nutzen wollen, sollten Sie dies in Ihrem Ernährungsplan berücksichtigen. Durch die Zugabe können Konsistenz und Geschmack des Eiweißshakes zusätzlich variieren.

5.2. Wie lange ist Eiweißpulver haltbar?

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt stark von der Aufbewahrung ab. Außerdem: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist selten ein Ultimatum, sondern beschreibt nur den Tag, ab dem Qualität, Farbe und Geschmack abnehmen kann.

Ist das Produkt noch unverpackt und das Datum abgelaufen, lohnt es sich die Verpackung zu öffnen und das Eiweißpulver zu probieren. Trockene Lebensmittel sind unverschlossen meist länger haltbar und fangen nicht an zu schimmeln, jedoch kann sich der Geschmack verändern und das Proteinpulver weniger löslich sein als vorher.

Damit das Eiweißpulver so lange wie möglich haltbar ist, sollten Sie die Verpackung verschlossenen an einem dunklen und trockenen Ort lagern.

5.3. Wie wird Eiweißpulver hergestellt?

Bei der Verarbeitung von Milch wird die Molke vom Casein getrennt und weiterverarbeitet. Da die reine Molke einen verhältnismäßig hohen Anteil an Kohlenhydraten hat, wird in einem nächsten Schritt die Molke gefiltert. Danach wird der noch flüssigen Molke die Flüssigkeit entzogen, bis am Ende das Molkeeiweiß in Pulverform übrig bleibt. Da dieses Pulver ohne Süßstoff jedoch weniger gut schmeckt, wird ihm durch die Zugabe von Aromen wie Vanille, Erdbeere oder Schoko Geschmack verliehen.

Die Geschmacksrichtung entscheidet über den Proteingehalt: Eiweißpulver mit Vanille-Geschmack hat ein höheren Proteinanteil als die schokoladige Alternative, da weniger Aroma oder Süßungsmittel hinzugegeben werden müssen.

Bei der Verarbeitung von pflanzlichen Rohstoffen wie Soja zu Sojaproteinpulver ist der Prozess leicht anders: Die Sojabohnen werden gemahlen und die Kohlenhydrate durch den Zusatz von Wasser herausgefiltert, welches wiederum am Ende der Herstellung entzogen wird. Zurück bleibt ein Proteinpulver, das natürliches Eiweiß enthält und vegan ist. Wer Wert auf „Bio“ legt, kann auch das zertifizierte Eiweißpulver kaufen.

5.4. Wie viele Punkte hat Eiweißpulver?

Nicht immer wird Eiweißpulver nur zum Muskelaufbau eingenommen, sondern auch zur Gewichtsabnahme in eine Diät integriert. Shakes aus Eiweißpulver enthalten einen höheren Anteil an Protein und weniger Kohlenhydrate. Lassen Sie sich bei der Wahl des besten Eiweißpulver nicht täuschen: Achten Sie auf die Aufdrucke und Nährwertangabe. Proteinpulver, die als „low carb“ betitelt werden, müssen nicht immer einen höheren Anteil an Eiweißquellen haben. Auch bei einer Deklaration wie „Pro 80“ sollten Sie sich nicht täuschen lassen und die Nährwertangaben eigenständig untersuchen.

Wer bei einem Abnehm-Programm wie Weight Watchers mitmacht, rechnet nicht mit Kalorien, sondern Punkten. Jedes Lebensmittel und jedes Getränk erhält eine bestimmt Anzahl an Punkten. Wie viele Punkte Sie pro Tag essen dürfen, differenziert je nach Geschlecht, Größe, Gewicht und der körperlichen Belastung.

Meist variiert die tägliche Höchstzahl zwischen 20 und 30 Punkten. Passen Sie bei der Einnahme von Eiweiß-Shakes auf: 250 ml fettarme Milch entsprechen 4 Punkten, 250 ml Vollmilch entsprechen sogar 7 Punkten – und das Proteinpulver ist noch gar nicht mit eingerechnet. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Betreuer, ob Sie Shakes aus Eiweißpulver und Wasser in Ihre Diät integrieren sollten.

Was hat der Eiweißpulver-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Esn Iso Whey Hardcore ab. Es ist ab 45,90 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Esn Designer Whey Protein, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 39,90 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Foodspring Whey Protein, erhältlich ab 33,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Weider Protein 80+ Mehrkomponenten Protein, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Optimum Nutrition On Gold Standard, erhältlich ab 35,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Nutri-Plus Shape & Shake Proteinpulver, erhältlich ab 2,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Almased Vitalkost Beutel, erhältlich ab 25,31 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Optimum Nutrition 100 % Whey, erhältlich ab 75,70 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Inkospor Active Pro 80 Protein Shake, erhältlich ab 16,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Gym Nutrition Whey Protein Pulver, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Mammut Formel 90 Protein, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Ironmaxx Whey Zero Protein, erhältlich ab 32,76 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Mammut Nutrition Whey Protein Vanilla, erhältlich ab 32,33 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Ironmaxx Whey Protein, erhältlich ab 27,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Nutri Plus Proteinpulver Vanille Eiscreme, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Nutri+ Vegan 3K Protein, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Bodylab24 Whey Protein Vanille, erhältlich ab 48,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Fairnatural BIO Whey Protein Pulver, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Powerstar Food SUPER HI PRO 128, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Eiweißpulver-Vergleich wählen?

Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Eiweißpulver haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Powerstar Food, ESN, Fairnatural, foodspring, Weider, Optimum Nutrition, Nutri-Plus, Almased Vitalkost, inkospor, Gym Nutrition, Mammut Nutrition, Ironmaxx, Nutri + und Bodylab24 zusammengetragen. Mehr Informationen »

Werden im Eiweißpulver-Vergleich auch preiswerte Eiweißpulver vorgestellt?

In unserem Eiweißpulver-Vergleich stellen wir Ihnen Eiweißpulver unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 32,24 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 29,99 Euro ausgeben. Mehr Informationen »

Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Eiweißpulver-Vergleich?

4,6 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 19 Produkte aus unserem Eiweißpulver-Vergleich erhielt: das Inkospor Active Pro 80 Protein Shake. Mehr Informationen »

Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat im Eiweißpulver-Vergleich zwar keines der Produkte der 14 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Powerstar Food SUPER HI PRO 128 als auch der Preis-Leistungs-Sieger Esn Designer Whey Protein mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »

Welche Modelle enthält der Eiweißpulver-Vergleich?

Für den Eiweißpulver-Vergleich hat die Redaktion folgende 19 Modelle von 14 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Powerstar Food SUPER HI PRO 128, Esn Iso Whey Hardcore, Fairnatural BIO Whey Protein Pulver, Esn Designer Whey Protein, Foodspring Whey Protein, Weider Protein 80+ Mehrkomponenten Protein, Optimum Nutrition On Gold Standard, Nutri-Plus Shape & Shake Proteinpulver, Almased Vitalkost Beutel, Optimum Nutrition 100 % Whey, Inkospor Active Pro 80 Protein Shake, Gym Nutrition Whey Protein Pulver, Mammut Formel 90 Protein, Ironmaxx Whey Zero Protein, Mammut Nutrition Whey Protein Vanilla, Ironmaxx Whey Protein, Nutri Plus Proteinpulver Vanille Eiscreme, Nutri+ Vegan 3K Protein und Bodylab24 Whey Protein Vanille. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Eiweißpulver-Vergleichs?

Lesern von unserem Eiweißpulver-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie ESN Isoclear, Proteinpulver oder Protein-Pulver angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Ei­weiß­pul­verPreis des Ei­weiß­pul­versInhalt einer PackungEmp­foh­le­ne Ta­ges­por­ti­on
1. Esn Iso Whey Hardcore45,90 €1 kg30 g
2. Esn Designer Whey Protein39,90 €1 kg30 g
3. Food­spring Whey Protein33,98 €0,75 kg30 g
4. Weider Protein 80+ Mehr­kom­po­nen­ten Protein24,99 €0,5 kg30 g
5. Optimum Nut­ri­ti­on On Gold Standard35,79 €0,899 kg62 g
6. Nutri-Plus Shape & Shake Pro­te­in­pul­ver2,99 €0,03 kg30 g
7. Almased Vi­tal­kost Beutel25,31 €10 x 0,05 kg50 g
8. Optimum Nut­ri­ti­on 100 % Whey75,70 €2,27 kg62 g
9. Inkospor Active Pro 80 Protein Shake16,99 €0,5 kg30 g
10. Gym Nut­ri­ti­on Whey Protein Pulver34,99 €0,9 kg30 g
11. Mammut Formel 90 Protein13,99 €3 kg25 g
12. Ironmaxx Whey Zero Protein32,76 €0,908 kg50 g
13. Mammut Nut­ri­ti­on Whey Protein Vanilla32,33 €1 kg25 g
14. Ironmaxx Whey Protein27,99 €0,9 kg50-100 g
15. Nutri Plus Pro­te­in­pul­ver Vanille Eiscreme29,99 €1 kg30 g
16. Nutri+ Vegan 3K Protein29,99 €0,5 kg30-60 g
17. Bodylab24 Whey Protein Vanille48,99 €2 kg108-144 g
18. Fair­na­tu­ral BIO Whey Protein Pulver29,99 €0,6 kg30 g
19. Powerstar Food SUPER HI PRO 12829,99 €1 kg40 - 50 g

Sie haben Gefallen an unserem Eiweißpulver-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,70 von 5 Sternen bei 27 Bewertungen
Eiweißpulver Test
Loading...