ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Elektro-Rasenmäher-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Elektro-Rasenmäher.

Wer einen eigenen Garten besitzt und größere Grünflächen pflegen muss, möchte auf die Vorzüge der Elektro-Rasenmäher nicht verzichten. Ausgestattet mit einem Akku oder einem Netzstecker arbeiten diese Geräte zügig, relativ leise und zuverlässig. Anders als beim Benzin-Rasenmäher entstehen keine Abgase.

Wer wissen möchte, welches Modell am besten zu ihm passt und welche Ausstattungen die Hersteller heute bieten, der liest jetzt den Kaufratgeber. Hier finden Sie auch die Ergebnisse verschiedener, unabhängiger Elektro-Rasenmäher-Tests beziehungsweise Vergleiche.

Kaufberatung zum Elektro-Rasenmäher-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Elektro-Rasenmäher-Testsiegers!

  • Elektro-Rasenmäher sind in Varianten mit Akku oder Netzbetrieb erhältlich. Der Einsatz erfolgt in der Regel auf kleinen bis mittleren Rasenflächen.
  • Jeder Elektro-Rasenmäher besitzt eine bestimmte Schnittbreite. Diese sollte an die Gegebenheiten im Garten angepasst werden.
  • Viele nützliche Ausstattungsmerkmale wie eine Höhenverstellung werten den Rasenmäher zusätzlich auf.

elektro-rasenmaeher-test

Wer einen perfekt geschnittenen Rasen anstrebt, greift zum Elektro-Rasenmäher. Einen schönen englischen Rasen mit gleichmäßig geschnittenen Grashalmen erreichen Sie am ehesten mit einem modernen Elektromäher, der über viele Stunden hinweg unermüdlich und präzise mähen kann.

Er stellt zudem eine perfekte Ergänzung zum Vertikutierer dar und ist einfacher zu verstauen als ein Rasentraktor. Die Handrasenmäher bieten dabei die höchste Flexibilität und sind auch bei Profis beliebt, die in jede Ecke des Gartens gelangen möchten. Weiterhin eignen sich die Elektromäher für das Schneiden der oft anspruchsvollen Rasenkanten.

1. Elektro-Rasenmäher: Strom per Netz oder Akku

Welche Vorteile bietet ein Radantrieb?

Auf dem Markt für Elektro-Rasenmäher sind einige wenige Modelle mit Radantrieb zu finden. Ein solcher Rasenmäher muss nicht mehr geschoben, sondern nur noch geführt werden. Der Rasenmäher fährt also im Prinzip von alleine. Das schont die eigenen Kräfte natürlich in besonderem Maße. Leider bieten nicht mehr viele Hersteller Elektro-Rasenmäher mit Radantrieb an. Der Hersteller Hecht ist einer von ihnen.

Beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers gilt es eine grundsätzliche Entscheidung zu treffen. Möchten Sie ein Gerät mit Netzstecker oder einen Akku-Rasenmäher kaufen?

Die Elektro-Rasenmäher mit Akku-Betrieb bieten die höchste Flexibilität und können überall rund ums Haus, auf Gehwegen und in Parkanlagen eingesetzt werden. Hier sind Sie völlig unabhängig von einer Steckdose in der Nähe. Allerdings ist der Akku irgendwann entladen und Sie können den Rasenmäher nicht verwenden, während sich der Akku in der Ladestation befindet.

Als Alternative kommen Rasenmäher mit Netzanschluss infrage. Hier können Sie mit einem Elektrorasenmäher beliebig lange arbeiten, müssen aber mit dem Kabel umgehen, das auf dem Rasen liegt. Zudem muss ein Stromanschluss für die Gartengeräte immer in der Nähe sein.

2. Elektro-Rasenmäher-Typ mit der passenden Leistung kaufen

elektrischer-rasenmaeher

Ein elektrischer Rasenmäher erzielt präzise Schnittergebnisse.

Zu den wichtigen Kaufkriterien beim Elektro-Rasenmäher gehören die Motorleistung und die Schnittbreite. Modelle in den oberen Preisregionen bieten eine Motorleistung bis zu 2.000 Watt an. Das sollte für fast alle Aufgaben im heimischen Garten ausreichend sein.

Achten Sie aber auch auf die Schnittbreite. Mit einer großen Schnittbreite lässt es sich zügiger arbeiten, der Rasenmäher sollte aber nicht zu groß für den Garten sein. Wurde dies beachtet, ergeben sich im Elektromäher-Test die besten Ergebnisse.

Hinweis: Damit Sie nicht ständig zum Kompost laufen müssen, sollte der Fangkorb eine gewisse Größe aufweisen. Hier haben sich in der Praxis 40 bis 60 Liter bewährt. Sollte der Fangkorb noch größer sein, könnte der Mäher hingegen schnell zu schwer werden.

In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie übersichtlich aufgeführt, welche Ausstattungen Sie heute bei einem Elektro-Mäher erwarten dürfen.

Besondere EigenschaftenBeschreibung
Höhenverstellbarer Griff
hoehenverstellbarer-griff
Griff lässt sich der Höhe nach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Dient einer ergonomischeren Arbeitsweise.
Langsameres Ermüden.
Zentrale Höhenverstellung
zentrale-hoehenverstellung
Alle Räder werden gemeinsam in der Höhe geändert.
Spart Zeit, da nicht jedes Rad einzeln justiert werden muss.
Integrierte Kabelzugsentlastung
integrierte-kabelzugentlastung
Effektive Entlastung des Netzkabels von Zugkräften.
Schont das Kabel und sorgt für dessen höhere Langlebigkeit.
Rasenkamm
rasenkamm
Erlaubt das Schneiden dicht an z. B. einer Mauer.
Elektro-Rasenmäher kann noch vielfältiger eingesetzt werden.

Wer einen Elektro-Rasenmäher kaufen möchte, sollte die Vorzüge und Schwächen der Technik kennen, wie sie auch in einem Elektromäher-Test betrachtet werden. Die wichtigsten Punkte finden Sie im folgenden Überblick.

  • komfortables Arbeiten dank Motorunterstützung
  • deutlich leiser als Benzinrasenmäher
  • einfache Bedienung
  • Abhängigkeit von der Steckdose im Netzbetrieb
  • im Akku-Betrieb muss die Arbeit für das Aufladen unterbrochen werden
  • hohe Anschaffungskosten bei leistungsstarken Modellen

3. Kaufberatung für Ihren besten Elektro-Rasenmäher für das Jahr 2023

elektromaeher

Elektro-Rasenmäher von verschiedenen Marken bieten viel interessante Technik.

Der Markt für Elektro-Rasenmäher ist groß und vielleicht bereits ein wenig unübersichtlich. Die Hersteller bieten in jeder Kategorie passende Modell an – etwa den Elektro-Rasenmäher mit Mulchfunktion.

Wer jedoch die wichtigsten Kaufkriterien kennt, kann sich schneller orientieren und hat auch mehr davon, wenn er einen Elektrischer-Rasenmäher-Test liest.

3.1. Die Motorleistung

Günstige Elektro-Rasenmäher bieten in der Regel eine Motorleistung von bis zu 1.400 Watt. In der Mittelklasse finden sich Geräte mit 1.400 bis 1.600 Watt. Spitzenmodelle können bis zu 1.800 Watt und mehr erreichen.

Ein reiner Zahlenwert sagt aber noch nichts über das tatsächlich resultierende Schnittergebnis aus.

3.2. Die Schnittbreite

Auf einer großen Rasenfläche lohnt es sich, einen Elektro-Rasenmäher mit einer möglichst großen Schnittbreite einzusetzen. Die üblichen Schnittbreiten für Elektro-Rasenmäher liegen bei etwa 36 bis 46 cm.

Hinweis: Auf kleinen Rasenflächen hingegen können die großen Rasenmäher eventuell zu viel Platz einnehmen.

3.3. Die Schnitthöhe

Der normale Gebrauchsrasen, wie er in den meisten Gärten zu finden ist, sollte eine Höhe von drei bis vier Zentimetern aufweisen. Entsprechend bieten die Hersteller Elektro-Rasenmäher mit Schnitthöhen zwischen 20 und 75 mm je nach gewünschter Rasen-Art an. Im Elektrischer-Rasenmäher-Test sollte das ausreichend sein.

3.4. Die Rasengröße

Die Hersteller geben für jeden ihrer Elektro-Rasenmäher an, für welche Rasengröße er ausgelegt ist. Einige Modelle sind eher für kleine Rasenflächen von etwa 600 m² konzipiert, andere Modelle können auf Rasenflächen bis zu 1.200 m² eingesetzt werden.

3.5. Das Fangkorbvolumen

elektro rasenmaeh roboter

So komfortabel und leise wie die Rasenmäher-Roboter sind sie im praktischen Elektrorasenmäher-Test jedoch nicht.

Ein großer Fangkorb ist eine echte Erleichterung. Je größer das Fassungsvermögen ausfällt, desto seltener müssen Sie den Fangkorb während des Arbeitseinsatzes leeren. Die Größe der Fangkörbe bewegt sich in der Regel zwischen 38 und 60 Litern.

3.6. Die Lautstärke

Die Lautstärke wird für Elektro-Rasenmäher in Dezibel angegeben. Wer Nachbarn direkt neben seiner Rasenfläche hat, sollte sich eher für leise arbeitende Modelle entscheiden. In jedem Fall ist der Elektro-Rasenmäher mit Akku leiser als ein Rasenmähertraktor.

Achtung: Ab einer gewissen Lautstärke ist ein angenehmes Arbeiten auch mit dem Elektro-Rasenmäher nicht mehr möglich. Deutlich lauter als 90 dB sollte das Gerät nach Möglichkeit nicht sein.

4. Stiftung Warentest: der Elektro-Rasenmäher-Test

Im Elektro-Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2014 hat sich gezeigt, dass zwar viele brauchbare Geräte zu finden sind. Der Elektro-Rasenmäher-Vergleich hat aber auch die Schwächen einiger dieser Gartengeräte offengelegt. So fiel im Elektro-Rasenmäher-Test zum Beispiel die Handhabung häufig nicht so komfortabel aus wie gewünscht. Zudem waren bei einigen Elektro-Rasenmähern im Test ausgefranste Gras-Spitzen zu bemerken. Allerdings zeigte der Elektro-Rasenmäher-Test auch, dass es nicht immer unbedingt der Elektro-Rasenmäher-Testsieger sein muss. Auch günstige Elektro-Rasenmäher wissen durchaus von sich zu überzeugen.

5. Die wichtigsten Fragen zum Elektro-Rasenmäher kompakt beantwortet

5.1. Wie laut ist ein Elektro-Rasenmäher?

Elektro-Rasenmäher arbeiten in einem Lautstärkebereich von 84 bis 96 dB. Während der Mittagsruhe oder nach 22 Uhr sollte der Einsatz nicht erfolgen. Wie laut das jeweilige Modell tatsächlich ist, muss jeder im Elektrorasenmäher-Test für sich herausfinden.

5.2. Wie funktioniert ein Elektro-Rasenmäher?

Elektro-Rasenmäher werden mit Strom angetrieben. Die Elektromotoren sind zwar nicht so leistungsfähig wie Benzinmotoren, arbeiten dafür aber leiser. Das gilt insbesondere für die Akku-Rasenmäher.

5.3. Wie startet man einen Elektro-Rasenmäher?

Das Ein- und Ausschalten erfolgt über einen Hebel am Handgriff. Gleichzeitig muss ein Sicherheitsknopf gedrückt werden. Dieses Prinzip nennt sich Zweipunktsicherheitsschaltung und kann am Anfang etwas ungewohnt sein. Grundsätzlich sind die Elektro-Rasenmäher für die beidhändige Bedienung ausgelegt.

5.4. Wie viel Watt sollte ein Elektro-Rasenmäher haben?

Ein guter Elektro-Rasenmäher besitzt eine Motorleistung zwischen 1.400 und 1.800 Watt. Das reicht für fast alle Aufgaben in kleineren bis mittleren Gärten aus.

5.5. Wie reinigt man Elektro-Rasenmäher?

Wie bei anderen Rasenmähern auch, gilt es bei Elektro-Rasenmähern das Schneidwerk von Rasenresten zu befreien. Dazu muss der Rasenmäher ausgeschaltet und das Schneidwerk ausgebaut werden.

5.6. Welche Hersteller bieten Elektro-Rasenmäher an?

Die folgenden Hersteller sind auf dem Markt für Elektro-Rasenmäher zu finden:

  • Bosch
  • Wolf
  • Gardena
  • Einhell
  • Florabest
  • Hecht

Mit einem Wolf-Elektro-Rasenmäher können Sie ebenso wenig etwas falsch machen wie mit einem Bosch-Elektro-Rasenmäher oder einem Einhell-Elektro-Rasenmäher. Zu den bekannteren Modellen gehören zum Beispiel der Elektro-Rasenmäher Bosch ARM 34, der Elektro-Rasenmäher Bosch ROTAK 32, der Elektro-Rasenmäher FRM 1800 C3 oder der Elektro-Rasenmäher Wolf-Garten Select 3800 e 38 cm. Interessant sind weiterhin Modelle wie der Elektro-Rasenmäher FRM 1200 D3, der Elektro-Rasenmäher Wolf-Garten Select 3200 e oder der Elektro-Rasenmäher Bosch ROTAK 40.

Was hat der Elektro-Rasenmäher-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Bosch AdvancedRotak 750 ab. Es ist ab 239,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Makita ELM4620, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 249,00 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Einhell GE-CM 43 Li, erhältlich ab 319,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Einhell GC-EM 1742, erhältlich ab 134,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Bosch ARM 37, erhältlich ab 149,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Wolf-Garten A 340 E, erhältlich ab 139,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Bosch AdvancedRotak 770, erhältlich ab 329,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. AL-KO 113852, erhältlich ab 143,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Einhell GE-CM 18/30 Li, erhältlich ab 133,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Gardena PowerMax 1400/34, erhältlich ab 101,81 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Lawnmaster MEB1434M, erhältlich ab 123,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Bosch ARM 34, erhältlich ab 117,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Hecht 1638 R, erhältlich ab 109,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Einhell GC-EM 1536, erhältlich ab 106,93 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Bosch Rotak 32, erhältlich ab 79,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Bosch ARM 32, erhältlich ab 86,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Hyundai LM3803E, erhältlich ab 75,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Bosch ARM 3200 Amazon Edition, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Einhell GC-EM 1032, erhältlich ab 61,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Elektro-Rasenmäher-Vergleich?

Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Elektro-Rasenmäher-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie Bosch, Makita, Einhell, Wolf-Garten, AL-KO, Gardena, LawnMaster, Hecht und Hyundai in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »

Sind die besten Elektro-Rasenmäher im Elektro-Rasenmäher-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?

Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Elektro-Rasenmäher-Vergleich können Sie zwischen 61,95 Euro und 329,99 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Einhell GC-EM 1742 vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 134,95 Euro. Mehr Informationen »

Welches der Elektro-Rasenmäher-Modelle aus dem Elektro-Rasenmäher-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?

Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der AL-KO 113852 - mit insgesamt 4,6 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »

Konnten sich im Elektro-Rasenmäher-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?

Keines der Produkte im Elektro-Rasenmäher-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger Bosch AdvancedRotak 750 weitere gute Elektro-Rasenmäher wie der Preis-Leistungs-Sieger Einhell GC-EM 1742 enthalten sind. Mehr Informationen »

Welche Modelle stellt die Redaktion im Elektro-Rasenmäher-Vergleich vor?

Nach langer Recherche verschiedener Elektro-Rasenmäher hat die Redaktion folgende 19 Elektro-Rasenmäher-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: Bosch AdvancedRotak 750, Makita ELM4620, Einhell GE-CM 43 Li, Einhell GC-EM 1742, Bosch ARM 37, Wolf-Garten A 340 E, Bosch AdvancedRotak 770, AL-KO 113852, Einhell GE-CM 18/30 Li, Gardena PowerMax 1400/34, Lawnmaster MEB1434M, Bosch ARM 34, Hecht 1638 R, Einhell GC-EM 1536, Bosch Rotak 32, Bosch ARM 32, Hyundai LM3803E, Bosch ARM 3200 Amazon Edition und Einhell GC-EM 1032. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Elektro-Rasenmäher-Vergleichs?

Lesern von unserem Elektro-Rasenmäher-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Elektrorasenmäher, Rasenmäher Elektro oder Elektrischer Rasenmäher angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Elektro-Ra­sen­mä­herPreis des Elektro-Ra­sen­mä­hersLeistungVolumen Fangkorb
1. Bosch Ad­van­ced­Ro­tak 750239,00 €1.700 W+++
2. Makita ELM4620249,00 €1.800 W+++
3. Einhell GE-CM 43 Li319,00 €1.700 W+++
4. Einhell GC-EM 1742134,95 €1.700 W+++
5. Bosch ARM 37149,00 €1.400 W++
6. Wolf-Garten A 340 E139,00 €1.400 W+
7. Bosch Ad­van­ced­Ro­tak 770329,99 €1.800 W+++
8. AL-KO 113852143,00 €1.600 W+++
9. Einhell GE-CM 18/30 Li133,15 €1.700 W+
10. Gardena PowerMax 1400/34101,81 €1.400 W+
11. Lawn­mas­ter MEB1434M123,99 €1.400 W+
12. Bosch ARM 34117,00 €1.300 W++
13. Hecht 1638 R109,99 €1.600 W+++
14. Einhell GC-EM 1536106,93 €1.500 W++
15. Bosch Rotak 3279,95 €1.200 W+
16. Bosch ARM 3286,00 €1.200 W+
17. Hyundai LM3803E75,00 €1.600 W++
18. Bosch ARM 3200 Amazon Edition99,99 €1.200 W+
19. Einhell GC-EM 103261,95 €1.000 W+

Sie haben Gefallen an unserem Elektro-Rasenmäher-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,80 von 5 Sternen bei 44 Bewertungen
Elektro-Rasenmäher Test
Loading...