ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Elektrogrills-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Elektrogrills.

Sie haben Lust auf leckeres Fleisch vom Grill und möchten die Arbeit mit Feuer und Holzkohle vermeiden? Oder müssen Sie auf die Nachbarn Rücksicht nehmen und auf eine minimale Bildung von Rauch achten? Der Elektrogrill ist die praktische Alternative zum klassischen Holzkohle-Grill und dem Gasgrill und bietet einige Vorteile.

Die Temperatur lässt sich beim Elektrogrill leicht regulieren, das Grillen gelingt schnell und raucharm. Praktisch: Bei schlechtem Wetter können Sie die Grill-Session auch in die Wohnung verlegen. Erfahren Sie jetzt mehr und finden Sie mit einem Elektrogrill-Vergleich Ihr perfektes Modell!

Kaufberatung zum Elektrogrill-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Elektrogrill-Testsiegers!

  • Ein Elektrogrill heizt schnell auf und bereitet saftige Steaks zuverlässig zu. Sie können die Geräte auch drinnen nutzen.
  • Im Vergleich zum Holzkohlegrill entwickelt der elektrische Grill kaum Rauch.
  • Der E-Grill ist schnell gereinigt und in der Regel deutlich günstiger als ein Gasgrill.

elektrogrill-test

Leckere Würstchen vom Grill, saftige Steaks oder perfekt zubereiteter Fisch – mit dem eigenen Grill bereiten Sie Ihre liebsten Gerichte für sich selbst und Freunde zu. Der Elektrogrill ist die komfortable Alternative zum klassischen Holzkohlegrill und zum Gasgrill und birgt einige Vorteile.

Es wird nichts verbrannt, weshalb die Rauchentwicklung minimal ausfällt. Dadurch fühlen sich Nachbarn weniger schnell gestört als beim Grillen mit einem Holzkohlegrill. Dank des minimalen Platzbedarfs und der kaum vorhandenen Rauchentwicklung können Sie Ihren Elektrogrill besonders gut auf einem Balkon und in der Wohnung verwenden.

1. Der Elektrogrill-Vergleich: Kontaktgrill oder Flächengrill

Elektrogrill-Vergleich

Bei einem Elektrogrill-Vergleich zählt insbesondere die Leistung.

Beim Elektrogrill für das Barbecue, auch elektrischer Grill oder E-Grill genannt, gilt es mit dem Kontaktgrill und Flächengrill grundsätzlich zwei Modelle zu unterscheiden.

Der Kontaktgrill heizt gleichzeitig von oben und unten, bietet im Vergleich zum Flächengrill jedoch weniger Platz. Das gleichzeitige Grillen oben und unten ist der entscheidende Unterschied zum Gas- oder Holzkohlegrill. In der Folge ist das Gargut doppelt so schnell fertig. Dies gilt allerdings nur, wenn der elektrische Grill ausreichend Hitze erzeugt. Teilweise sind die billigen Geräte etwas schwach auf der Brust.

Tipp: Lässt sich der Kontaktgrill vollständig aufklappen, können Sie diesen bei Bedarf als vollwertigen Flächengrill nutzen.

Beim Flächengrill kommt die Hitze von unten, die Geräte bieten viel Platz für Ihr Grillgut. Dafür nutzt der elektrische Gartengrill unter dem Grillrost Heizstäbe. Weiter wird bei den angebotenen Elektrogrills zwischen dem Tischgrill und Standgrill unterschieden, dabei kann es sich zum Beispiel um einen Kugelgrill handeln. Der Tischgrill benötigt weniger Platz und lässt sich auch gut in Räumen verwenden. Der Elektrogrill-Standgrill erinnert hingegen mehr an einen klassischen Grill für den Garten.

Elektrogrill-TypAbbildung der KategorieBeschreibung vom Typ
Kontaktgrill als Standgrill-Elektro oder Tisch-Elektrogrillkontaktgrill Hitze von oben und unten
besonders schnell
ideal für zwei bis vier Personen
komplett aufklappbare Modelle als Flächengrill geeignet
Flächengrill als Standgrill-Elektro oder Elektrogrill-Tischgrillflaechengrill perfekt zum gemeinsamen Grillen
besonders für das Grillen in Gebäuden beliebt

2. Kaufberatung: die Vorteile beim Grillen mit einem Elektrogriller

Für manche muss beim Grillen ein Feuer brennen, teilweise ist das aufgrund der Jahreszeit oder dem vorprogrammierten Ärger mit den Nachbarn jedoch nicht möglich. Grillen mit Gas oder Strom bietet sich dann als Alternative an. Für das elektrische Grillen gibt es gute Gründe, dazu gehören:

  • Im Vergleich zum Grillen mit Gas oder Holzkohle ist das Grillen mit einem Elektrogriller durchaus noch günstig. Laut Informationen der Stiftung Warentest erhöht sich die Stromrechnung durch das Grillen einer Ladung Fleisch lediglich um 4 bis 16 Cent.
  • Der E-Grill ist bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit, im Vergleich zum Holzkohlegrill fallen das Anzünden der Holzkohle und das Warten aus.
  • Sie vermeiden Stress mit den Nachbarn, die sich über die Rauchentwicklung beim Grillen stören könnten. Beim Grillen mit dem elektrischen Grill entsteht schließlich kaum Rauch.
  • Sie können mit Ihrem Elektrogrill auch im Haus grillen und müssen nicht auf einen lauen Sommerabend warten. Dabei entsteht kein Kohlenmonoxid und es besteht keine Gefahr für die Gesundheit.
  • Auf dem Grill verbrennt kein Fett – dieses tropft in einen Auffangbehälter. Dadurch lagern sich auf dem Grillgut keine krebserregenden Stoffe

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen auf einen Blick die Vor- und Nachteile beim Grillen mit einem Elektrogrill:

  • kaum Rauchentwicklung
  • schnell einsatzbereit
  • leicht zu reinigen
  • auch in Wohnräumen einsetzbar
  • in der Nähe ist eine Steckdose nötig
  • bietet im Vergleich wenig Platz für Ihr Grillgut
  • weniger heiß als ein Kohlegrill

3. Kaufratgeber: Darauf ist beim Elektrogrill-Vergleich zu achten

Beim einfachen Elektrogrill der Einstiegs-Kategorie stecken Sie lediglich den Stecker in die Steckdose und warten, bis das Gerät betriebsbereit ist. Bei den Top-Geräten gehören darüber hinaus spezielle Programme, Sensoren und weitere Regler zur Ausstattung.

3.1. Der Temperaturregler für die individuelle Zubereitung

elektrischer-grill

Von den Heizstäben unter dem Grillrost stammt die Hitze zum Grillen.

Die starke Hitzeentwicklung gehört beim Grillen zu den wichtigen Merkmalen. Nur bei ausreichend heißer Grillfläche bildet das Fleisch bei Kontakt sofort eine Kruste und der Fleischsaft bleibt im Fleisch. Während für das Steak eine möglichst hohe Temperatur wichtig ist, benötigen Sie zum Beispiel zum AcGaren von Gemüse eine weniger heiße Oberfläche.

Für maximale Flexibilität empfiehlt sich daher ein Elektrogrill mit Temperaturregler. Ein integriertes Thermostat sollte zur Ausstattung gehören. Dieses verhindert zugleich das ungewollte Überhitzen.

3.2. Für maximalen Komfort auf die Eignung für die Spülmaschine achten

Damit Sie nach dem Grillen nicht unnötig lange mit dem Abwasch beschäftigt sind, sollten die einzelnen Teile möglichst für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sein. In der Regel handelt es sich dabei um den Rost und die Auffangschale. Top-Modelle integrieren zudem ein selbstreinigendes Elektro-Heizelement.

3.3. Viel hilft viel: Auf die Leistung kommt es an

Beim Elektrogrill wird die Heizleistung in Watt angegeben. Viele Geräte ähneln sich in diesem Bereich – meist liegt die Leistung bei rund 2.000 Watt. Als Faustregel gilt: mehr ist besser. Je stärker die Leistung, desto schneller ist der E-Grill einsatzbereit und heizt Ihren Köstlichkeiten besser ein.

3.4. Möglichkeiten zum Verstellen

Aufsicht ist wichtig

Lassen Sie den Elektrogrill nie unbeaufsichtigt. Zur Sicherheit sollte die Fettauffangschale mit Wasser gefüllt sein und das Gerät muss mit ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen platziert werden.

Einfach nur Steak und Wurst zu braten ist vielen Hobbyköchen nicht genug. Bei ausgewählten Modellen unter den Kontaktgrills können Sie die obere Grillfläche feststellen und das Gerät auf diese Weise zum Gratinieren nutzen.

Während als Elektrogrills für den Garten Modelle wie der Weber Standgrill sehr beliebt sind, eignet sich der Tischgrill besser für den Balkon und das Grillen in Innenräumen. Beim Elektrogrill für den Balkon ist meist ein kompaktes Modell gewünscht, praktisch ist auch der Elektrogrill mit Deckel.

3.5. Das Material der Grillfläche: besser mit Antihaftbeschichtung

Die meisten Hersteller statten die Grillfläche mit einer Antihaftbeschichtung aus, typischerweise kommt dabei Aluguss zum Einsatz. Die Antihaftbeschichtung verhindert das frühzeitige Anbrennen des Grillguts und erleichtert die anschließende Reinigung.

Achtung: Denken Sie beim Grillen auf einem Elektrogrill mit Antihaftbeschichtung an die Verwendung geeigneten Küchengeschirrs!

3.6. Spezielle Programme und Sensoren

elektrogrill-barbecue

Im Gegensatz zu diesem klassischen Elektrogrill bieten aktuelle Modelle zusätzliche Programme für bessere Ergebnisse beim Grillen.

Beim Grillen kommt es auf die perfekte Temperatur und die richtige Grillzeit an. Für beide Variablen integrieren die Top-Modelle spezielle Programme und Sensoren.

So wird unter anderem die Dicke vom Fleisch gemessen und die Grillzeit automatisch entsprechend angepasst. Für solche Grillgeräte müssen Sie etwas mehr Geld auf den Tisch legen, müssen dafür den Grillprozess aber weniger aufmerksam verfolgen.

3.7. Die Aufheizzeit: möglichst schnell auf Betriebstemperatur

Eine wichtige Eigenschaft ist die Aufheizzeit. Wenn Sie erst eine halbe Stunde bis zur Einsatzbereitschaft warten müssen, wird manch eine spontane Grillparty schnell vor ernüchternde Tatsachen gestellt. Gute Elektrogrills sind nach weniger als zehn Minuten einsatzbereit.

3.8. Beliebte Hersteller der Grillgeräte: Weber Grill und Tefal zählen zu den Marktführern

Möchten Sie Ihren Elektrogrill günstig kaufen oder suchen Sie den besten Elektrogrill, den Sie für Geld kaufen können? Hersteller wie Weber, Tefal, Severin, Steba, Philips und Clatronic bieten Geräte für jeden Geldbeutel an. Ein günstiger Elektrogrill mit guter Leistung ist bereits für weniger als 100 Euro zu haben.

3.9. Elektrogrill-Testsieger: Von welcher Marke gibt es den besten Elektrogrill?

Kontaktgrill Testsieger

Der Vorteil beim Grillen mit einem Kontaktgrill: Da das Fett abfließt, sind die Speisen weniger fettarmer.

Die Stiftung Warentest ist zuletzt im Juni 2015 der Frage nachgegangen, welcher Elektrogrill der beste ist. Beim Elektrogrill-Test kam es dabei zu einer Überraschung: Bei zwei der getesteten Geräte flogen heiße Glassplitter durch den Raum, das Ergebnis für die Modelle im Elektrogrill-Test daher: mangelhaft.

Weiteres Resultat beim Elektrogrill-Test: Für acht Elektrogrill-Geräte fällt das Urteil „gut“ aus. Dabei haben die Kontaktgrills insgesamt besser abgeschnitten als die Flächengrills.

Elektrogrill-Testsieger im Elektrogrill-Test von 2015 der Art Kontaktgrill ist der Tefal Optigrill GC702D. Das Gerät verfügt über Automatikprogramme und zeigt Ihnen den Garzustand der Speisen an. Während der Elektrogrill-Testsieger der Stiftung Warentest etwas teurer ist, gibt es gute Geräte bereits für weniger als 100 Euro. Elektrogrill-Testsieger in der Kategorie Flächengrill sind die beiden Modelle Tefal TG8000 und Rommelsbacher BBQ 2002.

4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Elektrogrill

Wer einen Elektrogrill kaufen möchte, stolpert oft über eine oder mehrere der folgenden Fragen. Die Antworten helfen Ihnen zusätzlich bei der Kaufentscheidung für Ihren perfekt geeigneten elektrischen Grill.

4.1. Wie funktioniert ein Elektrogrill?

Im Aufbau sind die Geräte gleich und bestehen aus einem Gehäuse, Heizelement und Rost. Der Strom fließt durch das Heizelement bzw. die Heizelemente und gibt die Hitze möglichst gleichmäßig an den Rost ab. Bei den guten Modellen dauert das Aufheizen weniger als zehn Minuten.

4.2. Wie heiß wird ein Elektrogrill?

Ein guter Weber Elektrogrill, Philips Elektrogrill oder ein Gerät von einem anderen Hersteller erreicht eine Höchsttemperatur von etwa 260°C. Bei solch einer Temperatur wird das Grillgut schnell braun und sieht aus wie vom herkömmlichen Grill.

4.3. Wie ist der Elektrogrill zu reinigen?

Das Reinigen erfolgt mit Schwamm und Spülmittel. Im Idealfall eignen sich Teile wie die Auffangwanne und der Rost für die Reinigung in der Spülmaschine. Dann sind Sie nach dem Grillen besonders schnell und komfortabel mit den Aufräum- und Reinigungsarbeiten fertig.

4.4. Wie lange muss der Elektrogrill vorheizen?

Für die spontane Grillsession zwischendurch ist es daher wichtig, dass der Elektrogriller in weniger als zehn Minuten einsatzbereit ist. Besonders günstige Geräte erfüllen diese Anforderung häufig nicht und benötigen zum Aufheizen bis zu 20 Minuten.

Was hat der Elektrogrills-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Char-Broil All-Star 125 ab. Es ist ab 449,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Suntec BBQ-9295, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 459,80 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Tefal TG 8000, erhältlich ab 154,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Kalorik TKG EBBQ 1002 L, erhältlich ab 332,88 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Kesser 2in1, erhältlich ab 174,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Tefal Easygrill Power XXL TEFBG921812, erhältlich ab 148,91 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Cloer 6789, erhältlich ab 144,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Weber Q2400, erhältlich ab 480,36 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. WMF Lono 0415430011, erhältlich ab 139,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. George Foreman 22460-56, erhältlich ab 114,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Severin PG 8541, erhältlich ab 111,04 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Severin PG8566, erhältlich ab 59,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Steba VG 250, erhältlich ab 113,93 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Tefal ‎YY3818FB, erhältlich ab 106,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Cloer 6720, erhältlich ab 99,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Steba VG 200, erhältlich ab 97,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. George Foreman ‎25850-56, erhältlich ab 92,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Zilan 2in1 Elektrogrill, erhältlich ab 59,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Tefal Easygrill Adjust BG90E5, erhältlich ab 54,87 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Duronic GP20, erhältlich ab 36,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Weber Q1400, erhältlich ab 347,37 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Outdoorchef Minichef 420 E, erhältlich ab 250,53 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. TZS First Austria ‎FA-5350-1, erhältlich ab 159,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  22. Severin Sevo GTS ‎PG 8107, erhältlich ab 599,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Elektrogrills-Vergleich ausgewählt und untersucht?

Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Elektrogrills-Vergleich 24 Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Elektrogrills von Severin, Char-Broil, TZS First Austria, Suntec, Tefal, Weber, Kalorik, Kesser, Outdoorchef, Cloer, WMF, George Foreman, Steba, Zilan und Duronic. Mehr Informationen »

Enthält der Elektrogrills-Vergleich nur teure Elektrogrills?

In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Elektrogrills ab 36,99 Euro sowie teurere Modelle für 599,00 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Elektrogrill mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Tefal TG 8000 für 154,99 Euro. Mehr Informationen »

Haben bisherige Kunden eines der Elektrogrill-Modelle besonders gelobt?

Der George Foreman 22460-56 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 7907 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »

Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Elektrogrills-Vergleich?

Keines der 24 Produkte aus dem Elektrogrills-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (Severin Sevo GTS ‎PG 8107) und (Tefal TG 8000). Mehr Informationen »

Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Elektrogrills-Vergleich aufgeführt?

Die Redaktion hat insgesamt 24 Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern für den Elektrogrills-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Severin Sevo GTS ‎PG 8107, Char-Broil All-Star 125, TZS First Austria ‎FA-5350-1, Suntec BBQ-9295, Tefal TG 8000, Weber Q1400, Kalorik TKG EBBQ 1002 L, Kesser 2in1, Outdoorchef Minichef 420 E, Tefal Easygrill Power XXL TEFBG921812, Cloer 6789, Weber Q2400, WMF Lono 0415430011, George Foreman 22460-56, Severin PG 8541, Severin PG8566, Steba VG 250, Tefal ‎YY3818FB, Cloer 6720, Steba VG 200, George Foreman ‎25850-56, Zilan 2in1 Elektrogrill, Tefal Easygrill Adjust BG90E5 und Duronic GP20. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Elektrogrill gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Elektrogrills gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Elektro-Grills, Weber-Elektrogrill oder Elektrogrill Balkon ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Elektrogrills-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Elek­tro­grillPreis des Elek­tro­grillsTypLeistung
1. Char-Broil All-Star 125449,00 €Stand­grill++
2. Suntec BBQ-9295459,80 €Stand­grill | Tisch­grill+++
3. Tefal TG 8000154,99 €Tisch­grill+++
4. Kalorik TKG EBBQ 1002 L332,88 €Stand­grill+++
5. Kesser 2in1174,80 €Stand­grill | Tisch­grill+++
6. Tefal Ea­sy­grill Power XXL TEFBG921812148,91 €Tisch­grill+++
7. Cloer 6789144,59 €Stand­grill | Tisch­grill+++
8. Weber Q2400480,36 €Tisch­grill++
9. WMF Lono 0415430011139,99 €Tisch­grill++
10. George Foreman 22460-56114,98 €Stand­grill | Tisch­grill+++
11. Severin PG 8541111,04 €Stand­grill++
12. Severin PG856659,99 €Stand­grill++
13. Steba VG 250113,93 €Stand­grill+
14. Tefal ‎YY3818FB106,59 €Tisch­grill++
15. Cloer 672099,00 €Stand­grill++
16. Steba VG 20097,00 €Tisch­grill++
17. George Foreman ‎25850-5692,99 €Tisch­grill+
18. Zilan 2in1 Elek­tro­grill59,90 €Stand­grill | Tisch­grill+++
19. Tefal Ea­sy­grill Adjust BG90E554,87 €Tisch­grill++
20. Duronic GP2036,99 €Tisch­grill++
21. Weber Q1400347,37 €Tisch­grill++
22. Out­door­chef Minichef 420 E250,53 €Tisch­grill++
23. TZS First Austria ‎FA-5350-1159,95 €Stand­grill | Tisch­grill+++
24. Severin Sevo GTS ‎PG 8107599,00 €Stand­grill+++

Sie haben Gefallen an unserem Elektrogrill-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,34 von 5 Sternen bei 35 Bewertungen
Elektrogrill Test
Loading...