- Mit einem Fahrradhalter verwahren Sie Ihr Fahrrad platzsparend in der Wohnung oder lagern es im Keller.
- Sie profitieren von mehr Platz in der Wohnung oder einem besseren Diebstahlschutz
- Es gibt Fahrradständer, Wandhalterungen und Deckenhalterungen mit jeweils eigenen Vorteilen.
Für den Fahrradtransport mit dem Auto oder Wohnmobil gibt es Fahrradträger wie den Fahrradheckträger. Im Haus, in der Wohnung oder Garage parken Sie Fahrräder mit einem Deckenhalter, Wandhalter oder frei stehendem Halter sicher. Fürs MTB bieten die Hersteller mit einer MTB-Wandhalterung spezielle Halterungen an.
1. Fahrradhalter-Vergleich 2021: die Vorteile der Fahrradhalterungen
Ist Ihr Fahrrad im Freien geparkt, ist es der Witterung ausgesetzt und Diebe haben leichtes Spiel. Viele wünschen sich daher die Fahrradhalterung für Innenräume, denn in der Wohnung oder Garage soll das Bike möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen.
Die verschiedenen Fahrradhalter-Arten unterscheiden sich hinsichtlich Merkmalen wie des Platzbedarfs und Bedienkomforts. Besonders wichtig ist für die meisten Käufer die Aufbewahrung auf geringem Raum, weshalb die Hersteller neben Fahrradhalterungen für den Boden auch Halterungen für die Wand und Decke anbieten.
2. Fahrradhalter-Typen in der Übersicht
Möchten Sie Ihr Fahrrad sicher parken oder für den Winter platzsparend verstauen? Für die verschiedenen Ansprüche gibt es die geeigneten Fahrradhalterungen. Zur Auswahl stehen
- Fahrradständer,
- Wandhalterungen und
- Deckenhalter.
Die Systeme unterscheiden sich im Bedienkomfort, der Kompatibilität zu verschiedenen Fahrrad-Typen und der Belastbarkeit. Außerdem gibt es Fahrradhalterungen für den Transport mit dem Auto, hier kommen
- Dachträger
- Heckträger und
- Kupplungsträger
infrage. Die folgende Tabelle stellt die verschiedenen Fahrradhalter-Arten in unterschiedlichen Kategorien übersichtlich dar.
Fahrradhalterungen-Typ | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|
Fahrradständer | ideal für die schnelle Befestigung und den täglichen Gebrauch praktisch für Reparaturarbeiten nimmt relativ viel Platz in Anspruch | |
Fahrrad-Wandhalterung | optisch ansprechende Lösung zur Fahrrad-Verwahrung ideal für Wohnräume und auch die Garage platzsparend, das Fahrrad kann zum Beispiel über dem Sofa an der Wand hängen je nach Standort weniger für den täglichen Gebrauch geeignet | |
Fahrrad-Deckenhalter | perfekt für die Einlagerung im Winter nimmt in der Wohnung oder Garage keinen zusätzlichen Platz in Anspruch weniger für den täglichen Gebrauch geeignet | |
Dachträger fürs Auto | für bis zu 4 Fahrräder geeignet ideal für leichte Fahrräder auf das Dach Liften der Räder ist unter Umständen sehr anstrengend | |
Heckträger fürs Auto | bequeme Befestigung der Fahrräder maximales Gewicht ist begrenzt eingeschränkte Sicht nach hinten | |
Kupplungsträger fürs Auto | besonders leichte Befestigung der Fahrräder erhältlich mit Rampen zur noch leichteren Befestigung ideal für schwere Fahrräder eingeschränkte Sicht nach hinten |
2.1. Der Fahrradständer
Der Fahrradhalter für den Boden ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihr Fahrrad jeden Tag brauchen und ausreichend Platz zur Verfügung haben. Bei diesem Fahrradständer-Typ haken Sie das Fahrrad an der Querverbindung zwischen Lenker und Sattelstütze ein.
Unter anderem eignet sich der Fahrradhalter zur Reparatur und als Fahrradhalter für die Garage oder Fahrradhalter für die Werkstatt. Die folgende Liste fasst die Vor- und Nachteile der Fahrradständer zusammen.
- Das Auf- und Abhängen geht sehr schnell. Daher ist der Fahrradständer ideal für alle, die ihr Fahrrad täglich oder zumindest regelmäßig nutzen.
- Die Ständer sind in der Regel höhenverstellbar und lassen sich an verschiedene Fahrradgrößen und -typen anpassen.
- Meist ist eine Belastung bis 30 kg möglich.
- Der Fahrradständer nimmt im Vergleich zu anderen Fahrradhalterungen-Typen mehr Platz in Anspruch. Dieser Nachteil gilt nicht bei Fahrradständern für mehrere Fahrräder, diese ermöglichen das platzsparende Stapeln der Räder.
2.2. Der Fahrrad-Wandhalter
Mit einer Wandhalterung wird Ihr Fahrrad in der Wohnung zum Hingucker.
Der Wandhalterung fürs Fahrrad dient der platzsparenden Aufbewahrung und Sie können Ihr Fahrrad zur Innendekoration nutzen. Gleichzeitig ist das Rad in der Fahrrad Wandhalterung sicher aufbewahrt.
Bei diesem Fahrradhalter-Typ wird das Bike im Fahrradhalter zum Beispiel am Pedal aufgehängt, alternativ gibt es Halterungen mit Reifenauflagen oder Rahmenhalterungen. Speziell bei den Modellen mit Rahmenhalterung müssen Sie auf die Eignung für Ihr Fahrrad achten. Die maximale Traglast liegt bei den meisten Modellen bei 20 kg, teilweise gibt es Angebote für Fahrradhalter mit 30 kg Traglast.
An dem Fahrrad-Wandhalter aufgehängte Räder stellen in Ihrer Wohnung einen Hingucker dar. Daher bieten die Hersteller Wandhalterungen mit ansprechendem Design an, zum Beispiel Fahrradhalter aus Holz. Unter anderem gibt es von den Marken Cycloc und Trelixx optisch ansprechende Wandhalterungen.
Tipp: Mit der Wandhalterung über dem Sofa oder Schreibtisch nimmt die Aufbewahrung keinen zusätzlichen Platz in Anspruch und das Fahrrad wird zum Hingucker. Dann dient das Rad der Dekoration und nicht dem täglichen Gebrauch.
Die Vor- und Nachteile der Wandhalterungen zusammengefasst:
- Die Wandhalterung fürs Fahrrad ist sehr platzsparend
- Zur optischen Aufwertung von Wänden geeignet, beliebt ist die Fahrradhalterung für die Wand aus Holz
- Befestigung und Entnahme je nach Montageort aufwendiger
- Nicht jedes Wandhalterungs-System passt zu jedem Fahrrad
2.3. Der Deckenhalter
Bei den Deckenhaltern handelt es sich um Fahrradhaken. Das Ein- und Aushaken geht schnell, jedoch dauert das Hochziehen über das Seilzugsystem etwas länger. Die Halterungen bieten je nach Modell zusätzlich Platz für Helm und Fahrradschloss.
Aus den Augen aus dem Sinn – frei nach diesem Motto ist diese Lösung unter anderem für die Wintereinlagerung ideal, da das Fahrrad vollständig unter der Decke verschwindet. Die folgende Liste fasst die Vor- und Nachteile der Deckenhalter zusammen.
- ideal für Innenräume
- Fahrradhaken perfekt für Altbauwohnungen mit hohen Decken
- perfekt, wenn das Fahrrad länger nicht gebraucht wird
- weniger für den täglichen Einsatz geeignet
3. Kaufberatung: Auswahlkriterien für den Fahrradhalter
Zur Sicherheit
Achten Sie unbedingt auf die Angaben zur maximalen Traglast. Manche Fahrradhalter sind nur für leichte Fahrräder wie Rennräder geeignet.
Beim Fahrradhalter-Vergleich müssen Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen und können so die für Ihre Ansprüche perfekte Fahrradhalterung kaufen. Entscheidende Kriterien sind neben dem Typ die Belastbarkeit, Felgenbreite und der Rahmentyp.
3.1. Belastbarkeit
Die meisten Fahrräder wiegen weniger als 20 kg, nur die besonders stabil gebauten E-Bikes bringen es mit ihren schweren Akkus auf ein Gewicht von bis zu 30 kg. Ermitteln Sie in jedem Fall vor dem Kauf der Fahrradhalterung das Gewicht des Fahrrads, damit dieses sicher verstaut ist und die Halterung nicht bricht.
Achtung: Die meisten Fahrradhalterungen haben eine Traglast von mindestens 15 kg. Das reicht für Rennräder und viele MTBs aus, für die schweren E-Bikes aber nicht! Halterungen für E-Bikes finden Sie unter anderem von Trelixx und Filmer.
3.2. Felgenbreite und Reifenbreite
Die Felgen- und Reifenbreite ist bei den Halterungen wichtig, bei denen die Fahrräder über Reifenauflagen befestigt werden. Bei einem Wandhalter kann dies alternativ zur Befestigung am Rahmen der Fall sein.
3.3. Für welchen Rahmentyp?
Der Diamantrahmen gehört zu den häufigsten Rahmenformen und die meisten Fahrradhalterungen sind zu diesem Rahmen-Typ kompatibel. Für Damenräder eignen sich die Halterungen am besten, bei denen die Fahrräder über die Sattelstütze oder Reifen gehalten werden. Ist die Halterung nicht verstellbar, spielt zusätzlich der Rahmendurchmesser eine Rolle.
3.4. Platz für Zubehör?
Je nach Fahrradhalter-Typ ist Platz zum Verstauen von weiterem Zubehör vorhanden. An manchen Halterungen lassen sich Fahrradhelm oder auch das Trikot für das Rennrad ordentlich verwahren.
3.5. Gibt es einen Fahrradhalter-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Fahrradhalter-Test durchgeführt und daher keinen Fahrradhalter-Testsieger gekürt. Es gibt aber einen Fahrradträger-Test zu den verschiedenen Träger-Systemen für Autos und Wohnmobile. Dieser kommt einem Fahrradhalter-Test immerhin recht nah.
3.6. Praktisch für unterwegs: Fahrradträger für das Auto
Neben den Fahrradhalterungen für Wohnungen, Garagen und Werkstätten bieten Hersteller wie Thule, Atera und Uebler geeignete Träger fürs Auto. Die Montage der Bikes erfolgt dann bequem auf der Heckklappe, auf dem Dachträger oder Kupplungsträger.
Wichtig: Für den Kupplungsträger muss Ihr Auto über eine Anhängerkupplung verfügen. Wählen Sie die Fahrradhalterung fürs Auto passend zu den Fahrrädern aus, beispielsweise kommt für die schweren E-Bikes in der Regel nur der Heckträger infrage.
4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fahrradhalterungen
Einige Fragen werden rund um die Fahrradhalterungen immer wieder gestellt. Die folgenden Antworten sollen Ihnen zusätzlich bei der Kaufentscheidung helfen.
4.1. Wie viel Platz braucht man für einen Fahrradhalter?
Der Platzbedarf hängt vom Typ ab. Am meisten Platz brauchen die Fahrradhalterungen für den Boden. Am wenigsten Platz nehmen die Fahrradhalter für die Decke in Anspruch. Die Fahrradhalter für die Wand sind ebenfalls platzsparend.
4.2. Für welche Fahrräder ist der Halter geeignet?
Während viele Fahrradhalter als Universal-Halterungen geeignet sind, taugen ausgewählte Modelle nur für sehr leichte Fahrräder wie zum Beispiel Rennräder. Lesen Sie die Angaben zur maximalen Traglast, Rahmengröße und Felgenbreite und vergleichen Sie die Werte mit Ihrem Rad.
4.3. Für welche Wände ist die Halterung?
Wandhalterungen müssen zur Sicherheit an einer entsprechend stabilen Wand angebracht sein. Wie die Wand beschaffen sein muss, lesen Sie in der Montageanleitung nach.
4.4. Was ist die maximale Belastbarkeit?
Der beste Fahrradhalter für Ihre Ansprüche passt optimal zu Ihrem Fahrrad. Achten Sie beim Fahrradhalter-Vergleich auf die maximale Belastbarkeit und vergleichen Sie die Angaben bei den verschiedenen Modellen. Auf diese Weise finden Sie die beste Fahrradhalterung.
4.5. Wie ist die maximale Felgenbreite?
Berücksichtigen Sie bei Fahrradhalter-Tests zudem die Angaben zur Felgenbreite. Teilweise optimieren die Hersteller die Halterungen für die schmalen Felgen von Rennrädern oder breiten Felgen von MTBs.
4.6. Wie einen Fahrradhalter selber bauen?
Die Alternative zum Fahrradhalter kaufen und günstig online bestellen ist Ihr selbst gebauter Fahrradhalter. Unter anderem finden Sie für den Fahrradhaken DIY-Anleitungen im Internet, die den Bau verständlich erklären. Auch können Sie die Fahrradhalterung für die Wand selber bauen, Sie montieren die Fahrradhalterung für die Wand senkrecht oder schräg.
Was hat der Fahrradhalter-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt trelixx Fahrrad Wandhalter ab. Es ist ab 24,25 Euro erhältlich und wurde mit sehr gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Charles Daily Wandhalterung, bewertet mit gut, erhältlich ab 19,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Ibera Fahrrad-Wandhalter, erhältlich ab 39,09 Euro, bewertet mit gut.
- Cycloc Wandhalter Solo, erhältlich ab 74,91 Euro, bewertet mit gut.
- Point Fahrradständer, erhältlich ab 20,44 Euro, bewertet mit gut.
- Relaxdays Fahrradhalterung, erhältlich ab 23,06 Euro, bewertet mit gut.
- Relaxdays Wandhalter 2er Set, erhältlich ab 10,99 Euro, bewertet mit gut.
- Relaxdays Teleskop Fahrradhalter, erhältlich ab 74,90 Euro, bewertet mit gut.
- Filmer Fahrradlift, erhältlich ab 11,77 Euro, bewertet mit gut.
- Fahrradwandhalter Twonee Copenhagen, erhältlich ab 49,95 Euro, bewertet mit gut.
- Wandkings Bikepod Fahrradhalter, erhältlich ab 24,90 Euro, bewertet mit gut.
- Topeak Swing Up Fahrrad Wandhalterung, erhältlich ab 48,07 Euro, bewertet mit gut.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Fahrradhalter-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Fahrradhalter-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie trelixx, Charles Daily , Ibera, Cycloc, Point, Relaxdays, Filmer, Twonee, Wandkings und TOPEAK in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Fahrradhalter im Fahrradhalter-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Fahrradhalter-Vergleich können Sie zwischen 10,99 Euro und 74,91 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Relaxdays Wandhalter 2er Set vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 10,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Fahrradhalter-Modelle aus dem Fahrradhalter-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt der Cycloc Wandhalter Solo - mit insgesamt 5,0 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Fahrradhalter-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Einer der 10 Hersteller erhielt für sein Produkt die Bestnote "SEHR GUT", namlich für den trelixx Fahrrad Wandhalter. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Fahrradhalter-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Fahrradhalter hat die Redaktion folgende 12 Fahrradhalter-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: trelixx Fahrrad Wandhalter, Charles Daily Wandhalterung, Ibera Fahrrad-Wandhalter, Cycloc Wandhalter Solo, Point Fahrradständer, Relaxdays Fahrradhalterung, Relaxdays Wandhalter 2er Set, Relaxdays Teleskop Fahrradhalter, Filmer Fahrradlift, Fahrradwandhalter Twonee Copenhagen, Wandkings Bikepod Fahrradhalter und Topeak Swing Up Fahrrad Wandhalterung. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Fahrradhalter-Vergleichs?
Lesern von unserem Fahrradhalter-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Fahrrad-Wandhalterung, Rennrad-Ständer oder Atera Giro AF angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Fahrradhalter | Preis des Fahrradhalters | Typ des Fahrradhalters | Anzahl Fahrräder maximal |
---|---|---|---|
1. trelixx Fahrrad Wandhalter | 24,25 € | Wandhalter | 1 |
2. Charles Daily Wandhalterung | 19,99 € | Wandhalter | 1 |
3. Ibera Fahrrad-Wandhalter | 39,09 € | Wandhalter | 1 |
4. Cycloc Wandhalter Solo | 74,91 € | Wandhalter | 1 |
5. Point Fahrradständer | 20,44 € | Fahrradständer | 2 |
6. Relaxdays Fahrradhalterung | 23,06 € | Wandhalter | 2 |
7. Relaxdays Wandhalter 2er Set | 10,99 € | Wandhalter | 2 |
8. Relaxdays Teleskop Fahrradhalter | 74,90 € | Fahrradständer | 2 |
9. Filmer Fahrradlift | 11,77 € | Fahrradlift | 1 |
10. Fahrradwandhalter Twonee Copenhagen | 49,95 € | Wandhalter | 1 |
11. Wandkings Bikepod Fahrradhalter | 24,90 € | Wandhalter | 1 |
12. Topeak Swing Up Fahrrad Wandhalterung | 48,07 € | Wandhalterung | 1 |