ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Felgenreiniger-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Felgenreiniger.

Kaufberatung zum Felgenreiniger-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Felgenreiniger-Testsiegers!

  • Felgenreiniger ist ein spezielles Putzmittel zur Reinigung von Auto- und Motorradfelgen. Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie Ihre Felgen einer Reinigung unterziehen, damit diese langfristig ihren Glanz bewahren und Sie Haarrisse rechtzeitig erkennen.
  • Bei einer Einwirkzeit von wenigen Minuten löst der Felgenreiniger selbst hartnäckige Verschmutzungen im Felgenkranz (z. B. eingebrannter Bremsstaub).
  • Es gibt säurehaltigen und säurefreien Felgenreiniger. Der säurehaltige Felgenreiniger wirkt zwar etwas rascher, ist jedoch hautreizend und wenig umweltverträglich. Der säurefreie Felgenreiniger ist bei nahezu ebenso effektiver Reinigungsleistung schonender für Sie und Ihr Umfeld.

Wie eine Umfrage zu den Pflegemaßnahmen bei der Außenreinigung von Kraftfahrzeugen in Deutschland zeigt, widmen sich die Deutschen gerne der Pflege ihres Autos (Quelle: TEMA-Q, 2010).

95 Prozent der befragten Autofahrer gaben an, ihren Wagen einer regelmäßigen normalen Außenwäsche zu unterziehen. Auch Spezialbehandlungen werden von Zeit zu Zeit durchgeführt: 21 Prozent unterziehen ihr Auto einer Heißwachsbehandlung, 28 Prozent einer Unterbodenreinigung und 33 Prozent reinigen und pflegen ihre Felgen mit Felgenreiniger.

Wie trägt man den Felgenreiniger korrekt auf und wie lange lässt man ihn einwirken? Warum ist ein säurefreier Reiniger besser als ein säurehaltiges Mittel? In unserem Felgenreiniger-Vergleich 2023 beantworten wir Ihnen diese und weitere wichtige Fragen.

1. Saubere Felgen in einer Viertelstunde

Felgenhandschuh

Für eine schonende Reinigung von Chrom-
oder Alufelgen empfiehlt sich auch ein spezieller Felgenhandschuh (hier von Alclear).

Der Felgenreiniger ist, ähnlich wie Autoshampoo und Autopolitur, eine chemische Lösung zur Autoreinigung, genauer: zur Beseitigung von Felgenverschmutzungen.

Meist wird der Felgenreiniger in Sprühflaschen verpackt und durch einen Pumpmechanismus großflächig auf die zu behandelnden Flächen aufgetragen.

Nach einer Einwirkzeit von etwa 2 bis 10 Minuten spritzen Sie die behandelten Felgen mit Wasser ab: Felgenreiniger und Verschmutzungen lösen sich. Hierfür können Sie einen Gartenschlauch oder, besser noch, da wesentlich kraftvoller, einen Hochdruckreiniger nutzen.

Mit einer Felgenbürste und einem Schwamm wischen Sie die letzten verbliebenen Schlieren von den Felgen.

2. Mit und ohne Säure: Diese Arten von Felgenreinigern gibt es

Im Rahmen der Kaufberatung in unserem Felgenreiniger-Vergleich 2023 haben wir eine kompakte Gegenüberstellung der unterschiedlichen Felgenreiniger-Kategorien für Sie erstellt. Vornehmlich unterscheiden sich beide Arten in ihrer Wirkstoffbasis: säurefrei oder säurehaltig. In einschlägigen Felgenreiniger-Tests schneiden letztere zwar meist besser ab, sind aber nicht für alle Felgentypen geeignet, wie die Übersicht zeigt.

säurehaltiger Felgenreinigersäurefreier Felgenreiniger
Felgenreiniger säurehaltigfelgenreiniger säurefrei
aggressiver Wirkstoff: binnen weniger Sekunden sehr effektiv auch bei stark verschmutzten Felgen

nicht geeignet für Aluminium-, Chrom- und Edelstahl-Felgen

wenig umweltverträglich

sanfter Wirkstoff: materialverträglich (auch bei Lack) und umweltschonend

teurer als säurehaltiger Felgenreiniger

längere Einwirkzeit

Fazit: Wir empfehlen Ihnen eine säurefreie Lösung zur Felgenreinigung. Säurehaltigen Felgenreiniger sollten Sie der Umwelt zuliebe nur dann einsetzen, wenn die Felgen äußerst stark verschmutzt sind (z. B. dann, wenn sie seit Jahren nicht geputzt wurden).

3. Kaufberatung für Felgenreiniger: Darauf müssen Sie achten

Zwar hat sich die Stiftung Warentest schon mehrfach mit Sommer- und Winterberifung auseinandergesetzt; ein ausführlicher Test zu Felgenreinigern steht jedoch noch aus. Die folgenden Kaufkriterien sollen Ihnen daher helfen, schnell Ihren persönlichen Testsieger unter den Felgenreinigern zu finden.

3.1. Reinigungsleistung: Alle Produkte überzeugen im Vergleich

Reinigungsleistung

Eine regelmäßige Reinigung der Felgen ist dringend notwendig, um Haarrisse rechtzeitig zu erkennen.

In Sachen Reinigungsleistung gibt es bei den von uns verglichenen Produkten kaum einen Unterschied: Sie sind allesamt hochwirksam. Etwas kraftvoller sind, wie oben erläutert, die säurehaltigen Produkte, die Sie allerdings nur im Ausnahmefall nutzen sollten.

Weisen bereits behandelte Felgen nach der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger immer noch Rückstände von Schmutz auf, sprühen Sie diese erneut mit Felgenreiniger ein, lassen das Mittel länger einwirken und wiederholen den Vorgang. So kommen Sie auch mit einem säurefreien Produkt zu hervorragenden Reinigungsergebnissen.

3.2. Konsistenz: Gel ist genauso gut wie Flüssigreiniger

Die Konsistenz spielt eine untergeordnete Rolle, da sie keine Auswirkung auf den Reinigungseffekt hat. Der einzige Unterschied: Gel fließt langsamer von den Felgen ab, Flüssigreiniger hingegen schneller.

3.3. Einsatz- und Wirkungsbereich: Hier wenden Sie den Felgenreiniger an

Felgenreiniger kommen dann zum Einsatz, wenn sich Bremsstaub und Schlamm hart im Felgenkranz verfestigt haben und durch reguläres Putzen mit dem Gartenschlauch und einer Bürste nicht beseitigt werden können.

Mit einem säurefreien Felgenreiniger können Sie alle Felgen-Arten behandeln, sogar empfindliche Stahlfelgen, Leichtmetallfelgen und Lack. Vorsicht sollten Sie hingegen bei säurehaltigen Produkten walten lassen: Diese sind nur für Stahlfelgen geeignet!

Keine Hausmittel: Verwenden Sie keine Hausmittel wie WC-Reiniger zur Felgenreinigung. Zwar mag dies auf den ersten Blick günstiger erscheinen, doch im Felgenreiniger sind u. a. Inhaltsstoffe wie ein Korrosionsschutz enthalten, die einen wesentlichen Beitrag zur Langlebigkeit Ihrer Felgen leisten.

3.4. Verpackung und Menge: Der beste Felgenreiniger ist ergiebig und lange haltbar

Meist wird Felgenreiniger in einem praktischen Handsprühgerät verkauft. Dies hat den Vorteil, dass das Produkt durch den Sprühkopf gleichmäßig auf der zu behandelnden Oberfläche verteilt wird.

Im Regelfall kommt der Felgenreiniger bei der Autopflege einmal jährlich zum Einsatz. Bei sehr starker Beanspruchung der Felgen kann eine Reinigung auch häufiger erfolgen.

Felgenreiniger Set

Dynamisches Trio: Set aus Felgenreiniger, Sprühflasche und Felgenbürste.

Auch bei der Anwendung selbst können Sie relativ sparsam sein, denn Felgenreiniger ist grundsätzlich ein ergiebiges Produkt. Einige Spritzer des Mittels reichen bei entsprechender Einwirkzeit aus, um selbst hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.

Die Menge, die in den Flaschen abgepackt ist, liegt zwischen 500 ml und 3.000 ml. Da Felgenreiniger über eine sehr lange Haltbarkeitszeit verfügt, können Sie einen großen Kanister Felgenreiniger als Vorrat kaufen.

Fasst der Kanister mehrere Liter, handelt es sich oft um ein Konzentrat, das vor Gebrauch in eine Sprühflasche abgefüllt und mit Wasser verdünnt werden muss.

Inhalt umfüllen: Verfügt der Felgenreiniger Ihrer Wahl nicht über einen Sprühverschluss, empfehlen wir Ihnen, eine leere Sprühflasche zu kaufen und den Inhalt in diese umzufüllen. Das vereinfacht das Auftragen des Felgenreinigers auf die Felgen maßgeblich.

4. FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Felgenreiniger

4.1. Welcher Felgenreiniger ist für lackierte Felgen geeignet?

Ausschließlich Felgenreinger ohne Säure ist für lackierte Felgen geeignet. Säurehaltige Produkte sind so aggressiv, dass sie den Lack angreifen und nachhaltig schädigen würden.

An dieser Stelle finden Sie in unserem Felgenreiniger-Vergleich 2023 einen Überblick über Hersteller und Marken, die säurefreie Felgenreiniger-Produkte anbieten:

  • Alclear
  • Sonax
  • Dr. Wack
  • Liqui Moly
  • Michelin
  • Nigrin
  • Tuga
  • Würth

4.2. Lässt sich die Felgenreinigung auch in der Waschanlage durchführen?

Ja, in der Waschanlage können Sie eine professionelle Felgenreinigung durchführen lassen. Rechnen Sie mit einem Aufpreis von ca. 5 bis 15 Euro pro Felge.

Die Reinigung wird von einem Mitarbeiter der Waschanlage durchgeführt, kurz bevor Sie in die Waschstraße einfahren. Haben Sie die Zeit dafür, sind günstiger Felgenreiniger und eine eigenhändige Reinigung in jedem Fall vorzuziehen.

Was hat der Felgenreiniger-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Sonax 02302410 Xtreme ab. Es ist ab 19,49 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Yoose 10001011049, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 11,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Gentlemonkeys Felgenreiniger, erhältlich ab 14,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Nigrin EvoTec, erhältlich ab 14,56 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Dr. Wack P21S HIGH END, erhältlich ab 29,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Alpino Professional Felgenreiniger, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Michelin Expert Felgenreiniger, erhältlich ab 17,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Urban Forest Premium Felgenreiniger, erhältlich ab 13,96 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger, erhältlich ab 13,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Sonax Felgenreiniger, erhältlich ab 12,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Sonax FelgenStar, erhältlich ab 9,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger, erhältlich ab 24,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial, erhältlich ab 11,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Tuga Alu-Teufel Spezial, erhältlich ab 13,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Sonax 04303410, erhältlich ab 9,82 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Exochemicals EC1400-05, erhältlich ab 23,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Carholics CAH-FR230130, erhältlich ab 10,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Lb Premium Products Felgenreiniger, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. ValetPRO Bilberry, erhältlich ab 37,84 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Kaso Alu-Blitz Spezial, erhältlich ab 12,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Hotrega Profi-Felgenreiniger, erhältlich ab 14,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Prinox Felgenreiniger, erhältlich ab 19,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. LICARGO Premium Felgenreiniger, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche bekannten Hersteller werden im Felgenreiniger-Vergleich aufgeführt?

In unserem Felgenreiniger-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Felgenreiniger produzieren. Zu den 20 Herstellern gehören Licargo, SONAX, Prinox, yoose, GENTLEMONKEYS, Nigrin, Dr. Wack, Alpino Professional , HOTREGA, Michelin, LB Premium Products, URBAN FOREST PREMIUM PRODUCTS, Sisbrill, Kaso, Tuga Chemie, Liqui Moly, TUGA, Exochemicals, ValetPRO und CARHOLICS. Mehr Informationen »

Berücksichtigt die Redaktion im Felgenreiniger-Vergleich nur teure Felgenreiniger?

Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Felgenreiniger ab 9,82 Euro sowie auch teurere Felgenreiniger für 37,84 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »

Welches der Produkte aus dem Felgenreiniger-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?

Von den insgesamt 23 Produkten aus unserem Felgenreiniger-Vergleich sticht eines besonders hervor: Der Tuga Alu-Teufel Spezial wurde insgesamt 28330 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist der Felgenreiniger besonders beliebt. Mehr Informationen »

Welche Felgenreiniger haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?

Im Felgenreiniger-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde der LICARGO Premium Felgenreiniger zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Felgenreiniger-Vergleich zusammengetragen?

Für den Felgenreiniger-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 23 Produkte ausgewählt: LICARGO Premium Felgenreiniger, Sonax 02302410 Xtreme, Prinox Felgenreiniger, Yoose 10001011049, Gentlemonkeys Felgenreiniger, Nigrin EvoTec, Dr. Wack P21S HIGH END, Alpino Professional Felgenreiniger, Hotrega Profi-Felgenreiniger, Michelin Expert Felgenreiniger, Lb Premium Products Felgenreiniger, Urban Forest Premium Felgenreiniger, Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger, Sonax Felgenreiniger, Kaso Alu-Blitz Spezial, Sonax FelgenStar, Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger, Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial, Tuga Alu-Teufel Spezial, Sonax 04303410, Exochemicals EC1400-05, ValetPRO Bilberry und Carholics CAH-FR230130. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Felgenreiniger gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Felgenreiniger gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Alu-Felgen, Felgen-Reiniger oder Felgenreinigung ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Felgenreiniger-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Fel­gen­rei­ni­gerPreis des Fel­gen­rei­ni­gersMengeVer­pa­ckung
1. Sonax 02302410 Xtreme19,49 €2 x 500 mlSprüh­fla­sche
2. Yoose 1000101104911,99 €500 mlSprüh­fla­sche
3. Gent­le­mon­keys Fel­gen­rei­ni­ger14,90 €500 mlSprüh­fla­sche
4. Nigrin EvoTec14,56 €750 mlSprüh­fla­sche
5. Dr. Wack P21S HIGH END29,90 €2.000 mlFlasche
6. Alpino Pro­fes­sio­nal Fel­gen­rei­ni­ger14,99 €1.000 mlSprüh­fla­sche
7. Michelin Expert Fel­gen­rei­ni­ger17,00 €1.000 mlSprüh­fla­sche
8. Urban Forest Premium Fel­gen­rei­ni­ger13,96 €1.000 mlSprüh­fla­sche
9. Sisbrill V60 Sport Fel­gen­rei­ni­ger13,95 €1.000 mlSprüh­fla­sche
10. Sonax Fel­gen­rei­ni­ger12,50 €1.000 mlSprüh­fla­sche
11. Sonax Fel­gen­Star9,95 €750 mlSprüh­fla­sche
12. Tuga Alu-Teufel Spezial Fel­gen­rei­ni­ger24,90 €2 x 1.000 mlSprüh­fla­sche
13. Liqui Moly 1597 Fel­gen­rei­ni­ger Spezial11,15 €1.000 mlSprüh­fla­sche
14. Tuga Alu-Teufel Spezial13,50 €1.000 mlSprüh­fla­sche
15. Sonax 043034109,82 €1.000 mlSprüh­fla­sche
16. Exo­che­mi­cals EC1400-0523,95 €5.000 mlKanister
17. Car­ho­lics CAH-FR23013010,95 €500 mlSprüh­fla­sche
18. Lb Premium Products Fel­gen­rei­ni­ger14,99 €500 mlSprüh­fla­sche
19. ValetPRO Bilberry37,84 €5.000 mlKanister
20. Kaso Alu-Blitz Spezial12,85 €1.000 mlSprüh­fla­sche
21. Hotrega Profi-Fel­gen­rei­ni­ger14,69 €500 mlSprüh­fla­sche
22. Prinox Fel­gen­rei­ni­ger19,90 €1.030 mlSprüh­fla­sche
23. LICARGO Premium Fel­gen­rei­ni­ger13,99 €1.000 mlSprüh­fla­sche

Sie haben Gefallen an unserem Felgenreiniger-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,21 von 5 Sternen bei 47 Bewertungen
Felgenreiniger Test
Loading...