ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Gaming-Headsets-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Gaming-Headsets.

Es geht um Leben und Tod: Ein gutes Gaming-Headset lässt Sie die Schritte Ihres Gegners frühzeitig wahrnehmen, so dass Sie rechtzeitig agieren können. Um den Sound Ihres Shooters angemessen zu transportieren, sind Gaming-Headsets ideal auf die Geräuschkulisse abgestimmt.

In Tests sind unter anderem 5.1- und 7.1-Gaming-Headsets vertreten, die mit Surround-Sound punkten. So können Sie die räumlichen Positionen anderer Spieler optimal wahrnehmen. Weniger optimal sind oft die Mikrofone von Gaming-Headsets. Hier sparen einige Hersteller gerne. Lesen Sie die folgende Kaufberatung und finden Sie heraus, welches das für Sie beste Modell ist.

Kaufberatung zum Gaming-Headset-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Gaming-Headset-Testsiegers!

  • Spezielle Gaming-Headsets, etwa 5.1-Gaming-Headsets liefern optimalen Surround-Sound für Shooter und weitere Spiele. Aber auch viele Stereo-Headsets bieten eine gute Geräuschortung.
  • Gaming-Headsets werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Es gibt sie etwa als USB-Headset oder als Bluetooth-Gaming-Headset.
  • Gaming-Headsets können nicht nur am PC verwendet werden, sie können auch als PS4-Gaming-Headset oder XBox One-Gaming-Headset eingesetzt werden.

gaming-headset-test

Gaming und E-Sports sind längst keine Nische mehr. Das Klischee vom Teenager, der den ganzen Tag vor PC oder Konsole hockt und Spiele zockt, ist weit von der Wahrheit entfernt. Die große Beliebtheit von Computer-Spielen zeigt sich nicht zuletzt in der übergroßen Auswahl an Soft- und Hardware, die in Elektromärkten angeboten wird. Zu den wichtigsten Accessoires vieler Player gehört das Gaming-Headset.

Gerade wenn Sie einen der zahlreichen Shooter im Koop-Modus spielen, leistet das richtige PC-Gaming-Headset wichtige Dienste: Es verbessert nicht nur den Klang, den Sie wahrnehmen, sondern erlaubt Ihnen auch die direkte Kommunikation mit Ihren Mitspielern.

Wir haben eine Reihe von Gaming-Headset-Tests unter die Lupe genommen, um herauszufinden, worauf es beim Kauf eines Headsets ankommt: Wireless Gaming-Headset mit Bluetooth oder doch ein kabelgebundenes für den USB-Anschluss? Stereo-Headset oder 5.1-Headset für optimalen räumlichen Klang?

In unserem Gaming-Headset-Vergleich 2023 finden Sie eine Auswahl verschiedener Modelle. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was die besten Headsets auszeichnet. Zudem beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Leser.

1. Gaming-Headsets sind unabdingbar für ambitionierte Zocker

gaming-headset-testsieger

Gaming-Headsets gibt es mit Kabel oder als schnurloses Headset.

Zu einem optimal ausgestatteten Gamer-PC gehört das richtige Headset dazu. Gaming-Headset-Reviews im Internet umfassen eine Vielzahl solcher Headsets.

Headsets für Gamer zeichnen sich durch einige Besonderheiten aus. So bieten Sie optimalen Tragekomfort, damit Sie auch nach mehreren Stunden des Tragens kein unangenehmes Druckgefühl am Kopf oder an den Ohren verspüren. Natürlich spielt auch das Gewicht eine wichtige Rolle: Dieses ist bei Computer-Headsets möglichst gering, damit Sie auch lange Spielrunden mit Headset ohne Beschwerden überstehen.

Der Markt bietet eine große Auswahl an Headsets für verschiedene Geschmäcker und Vorlieben. Neben kabelgebundenen Headsets für PC und Konsole gibt es auch schnurlose Headsets, die mit besonders viel Bewegungsspielraum punkten. Ein kabelloses PC-Headset ist ideal, wenn Sie Kabelsalat vermeiden möchten und sich unabhängig von der Kabellänge im Raum bewegen möchten.

Allerdings haben kabellose PC-Headsets häufig den Nachteil schwerer zu sein als kabelgebundene: Schließlich ist hier zur Stromversorgung ein Akku erforderlich.

Headsets mit Kabel haben Vor- und Nachteile gegenüber schnurlosen Headsets:

  • oft preiswerter als vergleichbare Bluetooth-Headsets
  • höherer Tragekomfort, da leichter als Wireless-Headsets
  • unabhängig vom Akku-Ladestand
  • weniger Bewegungsspielraum

2. Offen, geschlossen oder In-Ear? Verschiedene Arten von Gaming-Headsets

Beim besten Gaming-Headset stimmen Klangqualität und Tragekomfort. Beides wird auch durch die Trage-Art bzw. Bauweise des Headsets beeinflusst. Dabei werden verschiedene Arten von Headsets unterschieden: offene und geschlossene On-Ear-Headsets sowie In-Ear-Headsets.

Headset-TypEigenschaften
Offene Headsets

gaming-headset-offen

  • liegen flach auf dem Ohr auf
  • Luft gelangt dauerhaft an Kopf und Ohren
  • gute Raumabbildung
  • oft keine gute Wiedergabe tiefer Töne
  • Umgebungsgeräusche dringen ein
Geschlossene Headsets

gaming-headset-geschlossen

  • Ohr wird umschlossen
  • Ohrmuscheln nahezu luftundurchlässig
  • hervorragende Wiedergabe von Mitten und Bässen
  • Komfort bei dauerhaftem Tragen mitunter gering
In-Ear-Headsets

gaming-headset-inear

  • flexible Silikonaufsätze für ideale Anpassung an das Ohr
  • gutes Klangerlebnis ohne Störgeräusche
  • kleinere Membran, daher weniger anspruchsvoller Sound
  • keine gute Raumortung

Grundsätzlich kann man sagen, dass die größeren Bauweisen ein besseres Klangerlebnis abliefern. Allerdings sollten gerade Brillenträger die Modelle zur Probe tragen oder zumindest die Abmessungen der Headsets genau beachten. Ansonsten kann es bei längerem Tragen dazu kommen, dass der Kopfhörer unangenehm auf die Brillenbügel drückt.

3. Kaufberatung: Wichtige Kriterien für das beste Gaming-Headset

Welches Headset für PC und Konsole ist am besten für Gaming geeignet? Ist ein kabelgebundenes Modell besser geeignet als ein Bluetooth-Gaming-Headset? 5.1 oder 7.1: Welches Surround-Headset bietet den besten räumlichen Klang? Wir verraten Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie ein Gaming-Headset kaufen möchten.

Spezielle Gaming-PC-Sets umfassen das wichtigste Gaming-Zubehör. Neben dem PC selbst sind das etwa Keyboard, Gaming-Maus und Gaming-Headsets.

3.1. On-Ear oder In-Ear – geschlossen oder offen: die Bauart

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass geschlossene Kopfhörer ein deutlich besseres Klangerlebnis bieten als offene. Dies gilt natürlich auch für Gaming-Headsets. Allerdings ist hier auch der Tragekomfort von Belang. Bei geschlossenen Modellen ist das Risiko höher, dass der Kopfhörer unangenehm drückt.

Für Brillenträger können sich unter Umständen In-Ear-Modelle empfehlen, da diese nicht auf die Brillenbügel drücken. Ideal ist es, wenn Sie das Gaming-Headset vor dem Kauf testen können, um die perfekte Bauart für Ihre individuellen Ansprüche zu finden.

3.2. Was aufs Ohr: Sprach- und Soundqualität

gaming-headset-kaufen

Geschlossene Headsets bieten meistens einen besseren Klang als offene.

Natürlich geht es bei einem Headset um eine gute Klangqualität. Tests von Gaming-Headsets haben gezeigt, dass es nicht unbedingt das teuerste Headset sein muss. Zudem muss es nicht unbedingt ein Modell mit Surround-Sound sein. Auch ein gutes Stereo-Headset kann einen mehr als ausreichenden Sound liefern. Da auch Surround-Modelle den räumlichen Effekt dem Gehirn nur vorgaukeln, kann es hier zu störenden Nebengeräuschen oder Charakteristika kommen.

Achten Sie beim Kauf auch darauf, dass das Headset ein gutes Mikrofon hat. Ansonsten kann es sein, dass Ihre Stimme bei Ihren Mitspielern unangenehm blechern ankommt.

3.3. Bluetooth, USB oder Klinke: Anschlüsse

Auch die Art des Anschlusses ist ein wichtiges Kaufkriterium. Während kabellose Headsets in puncto Bewegungsspielraum Vorteile haben, ist bei kabelgebundenen Modellen der Komfort mitunter etwas höher. Ein Bluetooth-Headset bezieht seine Energie aus einem Akku, der natürlich irgendwo verbaut sein muss. Dadurch ist das Gewicht dieser Modelle oft höher als das von kabelgebundenen Headsets. Das kann bei längerem Tragen durchaus unangenehm werden.

Zudem sind Headsets mit USB- oder Klinkenstecker oft günstiger als Wireless-Headsets.

3.4. PC, Mac, Konsole: Kompatibilität

Zwar sind die meisten Headsets in Tests sowohl mit PC und Mac als auch mit den gängigen Konsolen PS4 und XBox-One kompatibel, doch gilt dies nicht zwingend für alle Headsets. Achten Sie also beim Kauf darauf, dass das Headset mit Ihrem Computer oder Ihrer Konsole kompatibel ist.

4. Das beste Gaming-Headset überzeugt mit gutem Sound und hohem Tragekomfort

Ein Gaming-Headset, das sich Testsieger nennen möchte, liefert nicht nur einen guten Sound, sondern punktet zudem mit vielseitiger Kompatibilität und hohem Tragekomfort. Dazu ist nicht unbedingt 5.1- oder 7.1-Surround-Sound notwendig, auch Stereo-Headsets bieten beeindruckenden Sound.

Die Headsets der Profis

Die Profis der internationalen Gaming-Szene spielen vorrangig mit Headsets von Sennheiser, Steelseries und Razer.

5. Gaming-Headsets im Test: Geschlossene Headsets bieten maximale Abschirmung gegen Außengeräusche

Geschlossene Headsets schirmen Sie optimal gegen Außengeräusche ab und sorgen so für ein beeindruckendes Spielerlebnis. Die Außenwelt wird beinahe komplett ausgeblendet und lässt den Sound des Spiels besonders intensiv klingen.

6. So pflegen und reinigen Sie Ihr Gaming-Headset richtig

Längere Sessions können schon einmal dazu führen, dass Sie unter Ihrem Headset schwitzen. Dadurch gelangt Feuchtigkeit an die Ohrpolster. In diesem Fall können Sie die Kopfhörer einfach mit einem weichen Tuch abwischen. Die Außenseiten des Headsets können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen, wenn sich hier Staub oder Schmutz sammeln. Lediglich die Membranen sollten nicht feucht werden.

Tipp:Das Abnutzen der Ohrpolster lässt sich nur schwer vermeiden. Im Handel gibt es für viele Kopfhörer Ersatz-Polster zum einfachen Austauschen.

7. Die wichtigsten und bekanntesten Marken und Hersteller von Gaming-Headsets

Die Auswahl an Unterhaltungselektronik ist groß. Gerade Computer, Konsolen und weiteres Gaming-Zubehör erfreuen sich größter Beliebtheit. Ein wichtiges Accessoire für Gamer ist das passende Headset. Im Handel finden Sie eine beinahe unübersichtliche Auswahl an Computer-Headsets: 5.1-Gamer-Headsets, Stereo-Headsets und Surround-Headsets gehören ebenso dazu wie kabellose PC-Headsets.

Egal, ob USB oder wireless: In einschlägigen Gaming-Headset-Tests tauchen einige Namen immer wieder auf. Teufel Gaming-Headsets und Logitech Headsets etwa gehören zu den bekanntesten Produkten. Einige der wichtigsten Hersteller sind:

  • Steelseries
  • Creative
  • Asus
  • Hyper X
  • Beyerdynamic
  • Razer
  • Logitech
  • Sennheiser

8. Häufige Fragen rund um das Thema Gaming-Headset

8.1. Was ist der Unterschied zwischen Gaming-Headsets und normalen Kopfhörern?

gaming-headset-guenstig

Ein Gaming-Headset bekommen Sie schon für unter 100 Euro.

Anders als herkömmliche Kopfhörer verfügen Gaming-Headsets, die es beispielsweise als 5.1-Headset oder 7.1-Headset gibt, über ein integriertes Mikrofon. Zudem ist der Klang optimiert für Computerspiele. Das heißt, die wichtigsten Geräusche werden hervorgehoben. Damit eignen sich spezielle Headsets für Gamer deutlich besser für Ego-Shooter und ähnliche Spiele, in denen es besonders auf den Sound ankommt.

8.2. Wozu braucht man ein Gaming-Headset?

PC-Headsets, etwa 5.1-Gamer-Headsets oder 7.1-Headsets, sind so gestaltet, dass sie genau die Geräusche hervorheben, auf die es bei Spielen ankommt. Bei einem Shooter etwa profitieren Sie davon, indem Sie Gegner schneller wahrnehmen, die sich Ihnen nähern. Schritte werden deutlicher wiedergegeben als bei gewöhnlichen Kopfhörern. Im Koop-Modus hilft Ihnen das integrierte Mikrofon bei der Kommunikation mit den Spielern Ihres Teams.

8.3. Welchen Preis sollte ich für ein gutes Gaming-Headset einkalkulieren?

Je nach Modell und Ausstattung variieren die Preise für Geräte der Kategorie Gaming-Headset. Ein günstiges Gaming-Headset ist schon für rund 25 – 50 Euro erhältlich. In dieser Preisklasse befindet sich etwa das MSI-Gaming Headset DS502. Solche Geräte erfüllen allerdings meist nur geringe Anforderungen und haben einen überschaubaren Funktionsumfang.

Besonders hochwertige Geräte mit umfangreichen Funktionen kosten bis zu 300 Euro. Daneben gibt es zahlreiche Modelle, die man dem mittleren Preissegment zuordnen kann, etwa das Gaming-Headset Asus Rog Strix Fusion 300. Hier liegen die Preise zwischen 100 und 200 Euro.

8.4. Wie beurteilt die Stiftung Warentest Gaming-Headsets?

Zwar stellen die Experten der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Ökotest regelmäßig Unterhaltungselektronik auf den Prüfstand, doch einen Gaming-Headset-Test haben sie noch nicht durchgeführt. Damit Sie dennoch ein geeignetes Headset für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir in unserem Ratgeber die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst, die einen Gaming-Headset-Testsieger auszeichnen.

Was hat der Gaming-Headsets-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Steelseries Arctis 7+ ‎61461 ab. Es ist ab 142,90 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Logitech G PRO X, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 93,17 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Logitech G635, erhältlich ab 99,04 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Razer BlackShark V2 Pro, erhältlich ab 154,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. SteelSeries Arctis Nova 7, erhältlich ab 164,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Logitech G733 Lightspeed, erhältlich ab 118,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Astro Gaming A40 TR, erhältlich ab 144,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Corsair Void Elite RGB, erhältlich ab 98,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Logitech G PRO, erhältlich ab 89,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. SteelSeries Arctis 7, erhältlich ab 176,37 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. HyperX Cloud II, erhältlich ab 67,07 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Epos I Sennheiser GSP 602, erhältlich ab 88,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Sennheiser 506079, erhältlich ab 91,71 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Logitech G533, erhältlich ab 89,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Logitech G432, erhältlich ab 58,56 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Omen Gaming-Kopfhörer, erhältlich ab 55,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Eksa E900 Pro, erhältlich ab 47,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Lioncast LX25 Stereo Gaming Headset, erhältlich ab 28,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Decoche ZW1, erhältlich ab 22,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Creative SB Blaze, erhältlich ab 23,78 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Orzly Gaming Headset, erhältlich ab 22,19 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Lioncast LX80 Gaming Headset, erhältlich ab 95,57 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Lioncast LX55 PRO, erhältlich ab 58,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche bekannten Hersteller werden im Gaming-Headsets-Vergleich aufgeführt?

In unserem Gaming-Headsets-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Gaming-Headsets produzieren. Zu den 14 Herstellern gehören Lioncast, SteelSeries, Logitech, Razer, ASTRO Gaming, Corsair, HyperX, EPOS, Sennheiser, OMEN, EKSA, Decoche, Creative und Orzly. Mehr Informationen »

Berücksichtigt die Redaktion im Gaming-Headsets-Vergleich nur teure Gaming-Headsets?

Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Gaming-Headsets ab 22,19 Euro sowie auch teurere Gaming-Headsets für 176,37 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »

Welches der Produkte aus dem Gaming-Headsets-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?

Von den insgesamt 23 Produkten aus unserem Gaming-Headsets-Vergleich sticht eines besonders hervor: Das Steelseries Arctis 7+ ‎61461 wurde insgesamt 53367 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist das Gaming-Headset besonders beliebt. Mehr Informationen »

Welche Gaming-Headsets haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?

Im Gaming-Headsets-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde das Lioncast LX55 PRO zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Gaming-Headsets-Vergleich zusammengetragen?

Für den Gaming-Headsets-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 23 Produkte ausgewählt: Lioncast LX55 PRO, Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Lioncast LX80 Gaming Headset, Logitech G PRO X, Logitech G635, Razer BlackShark V2 Pro, SteelSeries Arctis Nova 7, Logitech G733 Lightspeed, Astro Gaming A40 TR, Corsair Void Elite RGB, Logitech G PRO, SteelSeries Arctis 7, HyperX Cloud II, Epos I Sennheiser GSP 602, Sennheiser 506079, Logitech G533, Logitech G432, Omen Gaming-Kopfhörer, Eksa E900 Pro, Lioncast LX25 Stereo Gaming Headset, Decoche ZW1, Creative SB Blaze und Orzly Gaming Headset. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die ein Gaming-Headset gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Gaming-Headsets gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Gamin Headset PC, Logitech G430 Gaming-Headset oder Gamer Headset ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Gaming-Headsets-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Gaming-HeadsetPreis des Gaming-HeadsetsPCMac
1. Steel­se­ries Arctis 7+ ‎61461142,90 €JaJa
2. Logitech G PRO X93,17 €JaJa
3. Logitech G63599,04 €JaJa
4. Razer BlackS­hark V2 Pro154,99 €JaJa
5. Steel­Se­ries Arctis Nova 7164,00 €JaJa
6. Logitech G733 Lightspeed118,00 €JaJa
7. Astro Gaming A40 TR144,99 €JaJa
8. Corsair Void Elite RGB98,90 €JaJa
9. Logitech G PRO89,85 €JaJa
10. Steel­Se­ries Arctis 7176,37 €JaJa
11. HyperX Cloud II67,07 €JaJa
12. Epos I Senn­hei­ser GSP 60288,99 €JaJa
13. Senn­hei­ser 50607991,71 €JaJa
14. Logitech G53389,00 €JaJa
15. Logitech G43258,56 €JaJa
16. Omen Gaming-Kopf­hö­rer55,99 €JaJa
17. Eksa E900 Pro47,99 €JaJa
18. Lioncast LX25 Stereo Gaming Headset28,95 €JaJa
19. Decoche ZW122,99 €JaJa
20. Creative SB Blaze23,78 €JaJa
21. Orzly Gaming Headset22,19 €JaJa
22. Lioncast LX80 Gaming Headset95,57 €JaJa
23. Lioncast LX55 PRO58,15 €JaJa

Sie haben Gefallen an unserem Gaming-Headset-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,71 von 5 Sternen bei 31 Bewertungen
Gaming-Headset Test
Loading...