An besonders sonnigen und warmen Tagen genießen viele Gartenbesitzer ihre Zeit bei einem Sonnenbad oder der Gartenarbeit. Scheint die Sonne besonders stark, kann es auch im Schatten schnell zu warm werden. Haben Sie keinen Rasensprenger (Regner) bzw. einen Pool oder ist das Schwimmbad zu weit entfernt für eine kurze Abkühlung, ist eine Gartendusche der ideale Mittelweg.
Wollen Sie eine Gartendusche kaufen, sollten Sie nicht nur auf den Anschluss achten, sondern auch auf die Art der Dusche, denn womöglich ist eine Solardusche für sie die beste Wahl. Und natürlich ist es nicht unerheblich, wie Ihre neue Gartenbrause aufgebaut wird. In unserem Gartenduschen-Vergleich 2023 erhalten Sie eine umfassende Kaufberatung, damit Sie die beste Gartendusche kaufen, die perfekt in Ihren Garten passt.
1. Outdoor-Erfrischung: Edelstahl-Modelle sind rostfrei
Gartenduschen aus Edelstahl gelten als rostfrei.
Gartenduschen sind in verschiedenen Variationen erhältlich. Sie können Modelle mit oder Sichtschutz und aus verschiedenen Materialien erwerben. Auch der Aufbau der Dusche kann von Typ zu Typ unterschiedlich sein.
Stangen aus Aluminium sind zwar nicht rostfrei, jedoch besonders leicht. Diese Gartenduschen können Sie besonders einfach aufbauen. Optisch elegantere Varianten kommen mit einer Tropenholz-Armatur daher. Diese Modelle sind meist auch mit einem Sichtschutz ausgestattet. Verfügen die Duschen über Armaturen aus Edelstahl, sind diese rostfrei.
Die meisten Gartenschlauch-Modelle sind mit einem Ventil ausgestattet, sodass Sie einen üblichen Gartenschlauch anschließen. So können Sie Die Dusche überall im Garten aufstellen solang der Schlauch dort hin reicht. Beachten Sie aber, dass die Gartendusche über keinen Abfluss verfügt und das Wasser auf Ihrem Rasen landet.
Sie sollten keinen Perlschlauch für die Gartendusche verwenden. Der Wasserdruck ist nicht groß genug um an der Brause anzukommen. Andere Gartenschläuche sind hierfür besser geeignet.
2. Welche Arten der Gartendusche gibt es?
Neben der normalen Gartendusche können Sie auch eine Solardusche oder eine Campingdusche erwerben. Diese Duschen unterscheiden sich vor allem in der Ausstattung voneinander. Besonders wichtig ist hier die Kategorie Wassertank. Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Gartenduschen-Test durchgeführt. Daher erfahren Sie bei uns, worin die Unterschiede genau bestehen.
» Mehr InformationenTyp | Eigenschaften |
---|---|
Normale Gartendusche |
|
Solargartendusche |
|
Campingdusche |
|
Aus dieser Tabelle ergeben sich folgende Vor- und Nachteile für die Solar-Gartendusche im Vergleich zu den anderen Varianten:
- durch Tank unanbhängig von Wasserzufuhr
- nutzt Sonnenenergie (keine Stromkosten wie bei normaler Dusche)
- durch Sonnenenergie angenehme Wassertemperatur
- meist schwerer und stabil
- durch Gewicht nicht mobil
- regelmäßige Befüllung und Entleerung des Tanks
- beschränkte Wassermengen bei Nutzung
3. Kaufberatung: Darauf sollten Sie bei Gartenduschen achten
Die beste Gartendusche können Sie mit einem Wasserschlauch aber auch abseits einer Wasserquelle verwenden. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf dafür entscheiden, wo die Dusche hauptsächlich zum Einsatz kommen soll. Daher ist nicht nur die Befestigungsmethode und die Duschen-Art wichtig, sondern auch wie viel Wasser austreten kann und ob die Dusche bereits über einen Sichtschutz verfügt.
3.1. Solar und Tank: Warmes Wasser mit Solar
Wollen Sie auch im Garten lieber warm duschen, benötigen Sie eine Solardusche.
Ob eine Solardusche für Sie geeignet ist, hängt vor allem von den Sonnenstunden in Ihrem Garten ab. Liegt der künftige Standort der Dusche hauptsächlich im Schatten, kann sich der Tank der Solargartendusche auch nicht aufheizen und Sie können, wie unter einer normalen Gartendusche auch, nur etwa 10 °C kaltes Wasser nutzen.
Eine Dusche mit einem Wassertank ist vor allem dann zu empfehlen, wenn der Wasseranschluss in Ihrem Garten weiter entfernt ist. Reicht der Wasserschlauch nicht bis zu dem gewählten Standort, können Sie in dem Wassertank bis zu 35 Liter einspeichern. Wollen Sie den Tank nicht ständig neu auffüllen, ist eine Gartendusche, die mit einem Wasserschlauch betrieben wird, besser geeignet.
Wollen Sie die Gartendusche öfter im Garten umstellen, empfehlen wir Ihnen eher ein Modell, welches Sie einfach befestigen und wieder abbauen können. So können Solarduschen zwar das Wasser wärmen, allerdings werden sie wegen des höheren Gewichts des Tanks fest im Boden verankert. Dadurch kann der Standort einer solchen Dusche nur schwer verändert werden.
3.2. Brausenzahl: Eine für die Füße und eine für den Kopf
In verschiedenen Gartenduschen-Tests wird besonders viel Wert auf die Duschbrausen gelegt, da diese maßgeblich für den Duschspaß verantwortlich sind. Die meisten Außenduschen verfügen über eine Brause, die so befestigt ist, dass Sie sich das Wasser über den Kopf laufen lassen können. So können Sie einfach per Knopfdruck das Wasser an- oder ausschalten und sich eine kurze Abkühlung gönnen.
In der Regel sind die Duschköpfe an einer Stange befestigt, allerdings gibt es auch einige Modelle mit einer Handbrause, die Sie, wie in einer richtigen Dusche, aus der Halterung nehmen können.
Einige Gartenduschen verfügen sogar über zwei Brausen. So können Sie beispielsweise nur Ihre Füße abwaschen, wenn Sie die Grashalme abspülen wollen, bevor Sie in den Pool springen.
3.3. Befestigung: Standfest mit Standfuß oder Verschraubung
Gartenduschen lassen sich in der Regel besonders einfach aufbauen. Je nach Befestigungsart können Sie die Dusche auch einfach in Ihrem Garten umstellen. Allerdings kann es bei diesen einfachen Befestigungen an Standfestigkeit mangeln und die Dusche kann schneller umkippen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Befestigungsmethoden vor.
- Erdspieß: Dies ist die einfachste der Befestigungsmethoden. Diese Außenduschen bestehen meist nur aus einem Stab aus Edelstahl. Dieser wird mit der Spitze in den Boden gerammt. Bei der Standortwahl sollten Sie allerdings bedenken, dass der Boden etwas weicher sein muss, da der Spieß sonst keinen Halt finden kann. Achten Sie beim Aufstellen darauf die Dusche möglichst gerade auszurichten, da sie sonst durch das Ungleichgewicht schnell umfallen kann.
- Dreibein: Diese Gartenduschen verfügen über drei klappbare Standfüße, auf denen sie aufgestellt werden. Dadurch kann diese Dusche besonders einfach im Garten umgestellt werden. Beachten Sie bei der Standortwahl, dass ein sicherer Stand nur auf einer geraden Fläche gegeben ist. Auf unebenem Rasen kann die Dusche schnell wackeln und umfallen.
- Dreibein mit Erdspieß: Diese Befestigungsmethode ist standsicherer als die beiden oben genannten. Durch den Spieß und die klappbaren Füße wird der Stand zu allen Seiten hin gesichert.
- Verschraubung: Diese Befestigung wird meist bei Solarduschen genutzt. Der Standfuß ist in der Regel etwas größer und kann im Boden verschraubt werden. Allerdings benötigen Sie dafür einen festen Untergrund wie zum Beispiel Ihre Terrasse. Diese Befestigungsmethode ist besonders standfest.
- Standfuß: Diese Gartenduschen verfügen über einen großen Standfuß, der allerdings nicht verschraubt wird. Dafür wird in der Regel eine mitgelieferte Bodenplatte über den Fuß gelegt, um diesen zu verbergen. Meist sind diese Modelle etwas schwerer, damit sie nicht so leicht umfallen können.
3.4. Sichtschutz: Mehr als eine Frage der Privatsphäre
Duschen im Garten
Möchten Sie Ihre neue Gartendusche für die tägliche Körperwäsche nutzen, können Sie dem rein rechtlich auch nachgehen. Sind Sie auf Ihrem eigenen Grundstück nackt, wird dies nicht bestraft. Allerdings könnten sich Ihre Nachbarn belästigt fühlen. Stellt die Polizei eine „Belästigung der Allgemeinheit“ fest, könnten Sie ein Ordnungsgeld zahlen müssen. Mit einem passenden Sichtschutz können Sie in Ruhe im Freien duschen.
Einige Gartenduschen werden direkt mit einem Sichtschutz geliefert, damit Sie Ihre Privatsphäre auch im eigenen Garten genießen können – und Ihre Nachbarn die ihre. So kann bzw. muss Ihnen kein Nachbar, Fußgänger oder anderer Gast beim Duschen zusehen.
Allerdings sind diese Gartenduschen meist teurer (ab 1.000 €). Dies liegt nicht nur an dem zusätzlichen Material, sondern auch an der Beschaffenheit des Sichtschutzes. Wird dieser beispielsweise aus Teakholz gefertigt, ist er teurer als ein einfacher Wellblech-Zaun.
Möchten Sie nicht ganz so viel Geld für Ihren Gartenduschen-Testsieger ausgeben, können Sie sich Ihren eigenen Sichtschutz bauen. Dabei können Sie zwischen Seitenmarkisen, Wellblech, Sichtschutzmatten oder Pfosten wählen. So können Sie Ihren Gartenduschen-Sichtschutz Ihren eigenen Bedürfnissen und Ihrem Budget anpassen.
4. Do it Yourself: Gartenduschen aus Edelstahl rosten nicht
Sagen Ihnen die üblichen Außenduschen nicht zu (z.B. Gartendusche von Gardena), können Sie mit etwas handwerklichem Geschick Ihre Gartendusche selber bauen.
So können Sie die Außendusche optisch an Ihre anderen Gartenmöbel anpassen und das Wohlfühlgefühl erhöhen. Beispielsweise können Sie sich eine kleine Gartenoase mit Sichtschutz, Pflanzen und einer Regendusche bauen.
Um den benötigten Wasseranschluss in der Nähe Ihrer neuen Außendusche zu garantieren, können Sie eine Wassersteckdose installieren. Sie verlegen die Wasserzufuhr unter der Erde, damit Sie nicht über die Kabel und Schläuche stolpern können. Dadurch können Sie den Schlauchwagen im Geräteschuppen stehen lassen, da Sie nun keinen oberirdischen Schlauch mehr benötigen.
Im Folgenden Video können Sie eine einfache Anleitung sehen, wie Sie eine einfache Gartendusche bauen. Sie benötigen dafür lediglich eine Plastikflasche, einen Bohrer, Klebeband und einen Gartenschlauchanschluss.
[youtube id=“gn5EWq7Igfc“]
Was hat der Gartenduschen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt KESSER 40L Garten-Dusche ab. Es ist ab 169,80 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Stilista Cascata, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 149,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Steinkirch Solar Gartendusche, erhältlich ab 189,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- vidaXL Gartendusche, erhältlich ab 186,13 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Arebos Solardusche 35 l Schwarz, erhältlich ab 134,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinbach Deluxe 049035, erhältlich ab 429,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tillvex Solar-Gartendusche, erhältlich ab 138,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- tillvex Solardusche, erhältlich ab 104,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kesser Bogen-Solardusche, erhältlich ab 114,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kärcher Gartendusche, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Monzana MZSUN18L, erhältlich ab 86,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cellfast Gartendusche ERGO, erhältlich ab 29,13 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ONVAYA Gartendusche, erhältlich ab 22,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- rg-vertrieb Gartendusche, erhältlich ab 24,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Brad Gartendusche, erhältlich ab 21,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinbach Speedshower, erhältlich ab 18,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
- @tec 70509, erhältlich ab 199,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- GF Garden Solardusche Sunnystyle, erhältlich ab 105,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinbach Speedshower Magic 049000, erhältlich ab 129,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gardena Gartendusche trio, erhältlich ab 47,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- dirks-traumbad Solardusche, erhältlich ab 219,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Dirks-traumbad Gartendusche, erhältlich ab 199,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller hat die Redaktion für den Gartenduschen-Vergleich zusammengetragen?
Die Redaktion hat für den Gartenduschen-Vergleich insgesamt 22 Produkte von Herstellern wie Dirks-traumbad, Kesser, Stilista, Steinkirch, vidaXL, @tec, Arebos, G.F., Steinbach, Tillvex, Gardena, Kärcher, Monzana, Cellfast, ONVAYA, rg-vertrieb und Brad zusammengetragen. Um Ihnen eine besonders hohe Produktvielfalt zu bieten, achten wir bei der Auswahl darauf, dass für jeden Leser das passende Gartendusche-Modell dabei ist. Mehr Informationen »
Sind im Gartenduschen-Vergleich die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten?
Um eine Gartendusche zu kaufen, müssen Sie nicht immer tief in die Tasche greifen. In unserem Gartenduschen-Vergleich sind bereits sehr gute Gartenduschen ab 18,59 Euro zu erhalten, die teuerste Gartendusche kostet im Vergleich dazu 429,99 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele Sterne hat das bisher am besten bewertete Produkt aus dem Gartenduschen-Vergleich erhalten?
Die dirks-traumbad Solardusche hat es den Kunden angetan - mit insgesamt 5,0 von 5 möglichen Sternen zählt dieses Produkt zu einem der besten aus unserem Gartenduschen-Vergleich. Mehr Informationen »
Wie oft wurde im Gartenduschen-Vergleich die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat keines der 22 Produkte aus dem Gartenduschen-Vergleich mit der Bestnote "SEHR GUT" bedacht. Dies ist jedoch kein Anzeichen dafür, dass es keine guten Gartenduschen gibt, da sich insbesondere der Test- beziehungsweise Vergleichssieger Dirks-traumbad Gartendusche durch besonders gute Produkteigenschaften von den anderen Herstellern hervorhebt. Mehr Informationen »
Welche Produkte hat die Redaktion in der Tabelle zum Gartenduschen-Vergleich zusammengetragen?
Die Produkttabelle zum Gartenduschen-Vergleich enthält insgesamt folgende 22 Gartenduschen, die die Redaktion für Sie recherchiert hat: Dirks-traumbad Gartendusche, KESSER 40L Garten-Dusche, dirks-traumbad Solardusche, Stilista Cascata, Steinkirch Solar Gartendusche, vidaXL Gartendusche, @tec 70509, Arebos Solardusche 35 l Schwarz, GF Garden Solardusche Sunnystyle, Steinbach Deluxe 049035, Tillvex Solar-Gartendusche, Steinbach Speedshower Magic 049000, tillvex Solardusche, Kesser Bogen-Solardusche, Gardena Gartendusche trio, Kärcher Gartendusche, Monzana MZSUN18L, Cellfast Gartendusche ERGO, ONVAYA Gartendusche, rg-vertrieb Gartendusche, Brad Gartendusche und Steinbach Speedshower. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Gartenduschen-Vergleichs?
Lesern von unserem Gartenduschen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Außendusche, Gardena Gartendusche oder Gartendusche Gardena angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Gartendusche | Preis des Gartendusche | Wassertank | Höhenverstellbar |
---|---|---|---|
1. KESSER 40L Garten-Dusche | 169,80 € | Ja | Nein |
2. Stilista Cascata | 149,99 € | Nein | Nein |
3. Steinkirch Solar Gartendusche | 189,99 € | Ja | Nein |
4. vidaXL Gartendusche | 186,13 € | Nein | Nein |
5. Arebos Solardusche 35 l Schwarz | 134,90 € | Ja | Nein |
6. Steinbach Deluxe 049035 | 429,99 € | Ja | Nein |
7. Tillvex Solar-Gartendusche | 138,99 € | Ja | Nein |
8. tillvex Solardusche | 104,79 € | Ja | Nein |
9. Kesser Bogen-Solardusche | 114,80 € | Ja | Nein |
10. Kärcher Gartendusche | 34,99 € | Nein | Ja |
11. Monzana MZSUN18L | 86,95 € | Ja | Nein |
12. Cellfast Gartendusche ERGO | 29,13 € | Nein | Nein |
13. ONVAYA Gartendusche | 22,95 € | Nein | Ja |
14. rg-vertrieb Gartendusche | 24,50 € | Nein | Ja |
15. Brad Gartendusche | 21,95 € | Nein | Ja |
16. Steinbach Speedshower | 18,59 € | Nein | Nein |
17. @tec 70509 | 199,00 € | Nein | Nein |
18. GF Garden Solardusche Sunnystyle | 105,15 € | Ja | Ja |
19. Steinbach Speedshower Magic 049000 | 129,00 € | Ja | Nein |
20. Gardena Gartendusche trio | 47,90 € | Nein | Ja |
21. dirks-traumbad Solardusche | 219,95 € | Ja | Nein |
22. Dirks-traumbad Gartendusche | 199,95 € | Ja | Nein |