ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Gartensteckdosen-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Gartensteckdosen.

Gartensteckdosen gibt es in verschiedenen Typen, die auf unterschiedliche Weise montiert werden. Auch die Anzahl der möglichen Anschlüsse unterscheidet sich von Modell zu Modell. In der Regel verfügt diese Steckdose über zwei oder vier Anschlüsse. Da sich die Gartensteckdose in der Regel draußen befindet, muss sie mindestens vor Spritzwasser geschützt sein. Die Schutzklasse IP44 gibt an, dass die Modelle vor Spitzwasser und grobem Sand geschützt sind. Viele Gartensteckdosen verfügen nur über ein kurzes Kabel (zwei Meter). Damit Sie aber mehr Auswahl bei der Standortbestimmung haben, sollte das Kabel zwischen fünf und zehn Metern lang sein. Werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Vergleichstabelle und entscheiden Sie sich noch heute für eine passende Gartensteckdose.

Kaufberatung zum Gartensteckdosen-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Gartensteckdose-Testsiegers!

gartensteckdose test

Ein Aufenthalt im heimischen Garten beinhaltet oft das Abspielen von Musik, der Nutzung eines Heizstrahlers am Abend oder auch das Betreiben einiger Elektro-Werkzeuge. Auch wenn Sie bequem auf der Gartenliege auf Ihrem Smartphone spielen, kann eine Gartensteckdose hilfreich sein, damit Sie nicht extra ein Verlängerungskabel verlegen müssen. Denn so können Sie liegen bleiben und das Handy kann im Garten aufgeladen werden.

gartensteckdose steckerDurch diese Außensteckdosen können Sie auf lästige Kabeltrommeln und Verlängerungskabel in der Regel verzichten. Zudem sorgen diese Steckdosen in der Regel nicht nur für Strom in Ihrem Garten, sondern verstecken die langweiligen Mehrfachsteckdosen in einem Stein oder Baumstumpf.

In unserem Gartensteckdosen-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Funktionen und Eigenschaften die beste Gartensteckdose besitzt, welche Typen zu unterscheiden sind und was genau sich hinter der Schutzklasse IP44 verbirgt.

1. Gartensteckdose: Mindestens zwei Steckdosen sind Pflicht

Schutzklasse IP44 gartensteckdose spritzwasser steckdosensäule

Elektrische Geräte, die im Freien genutzt werden, verfügen in der Regel über eine spezielle Schutzklasse (IP). Diese informiert, inwiefern das Gerät vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist. Die erste Ziffer steht dann für den Berührungsschutz und die zweite für den Wasserschutz. Je höher die Ziffer, desto höher der Schutz. Für den Garten ist ein Schutz von grobem Sand und Spritzwasser die Mindestanforderung (44).

Damit die Steckdose im Außenbereich verbaut werden kann, sind in der Regel elektrische Leitungen im Garten notwendig. Sind diese bereits unter Ihrem Boden verlegt, steht dem Aufbau der Gartensteckdose nichts mehr im Wege.

Damit Sie auch mehrere Geräte gleichzeitig verwenden können, sollten Sie darauf achten, dass Ihr persönlicher Gartensteckdosen-Testsieger über mehrere Steckdosen verfügt (ähnlich einer Mehrfachsteckdose oder Steckdosenleiste im Haus).

Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie die Steckdose an einer möglichst zentralen Stelle in Ihrem Garten aufstellen. So können Sie die komplette Rasenfläche mit dem Rasenmäher bequem erreichen. Benötigen Sie lediglich auf Ihrer Terrasse den zusätzlichen Strom, sollten Sie die Gartensteckdose auch dort anbringen und nicht zentral im Garten.

Da sich die Steckdose im Außenbereich befindet, ist es besonders wichtig, dass die Gartensteckdose vor Wasser geschützt ist. Nicht nur das Gehäuse sollte Regen standhalten, sondern auch über wasserdichte Kabel verfügen. Zudem sollten Sie auf die angegebene Schutzklasse der Steckdose, eine Kindersicherung und einen festen Deckel über der Steckdose achten.

2. Gartensteckdosen-Arten: Natur-Gartensteckdosen tarnen besonders gut

Steckdosen im Garten müssen nicht immer aus einer Kabeltrommel oder einer Kabelverlängerung bestehen. Gartensteckdosen können Ihren Garten optisch durch hochwertige Materialien oder Tarnungen wie Steine oder Baumstümpfe aufwerten.

In der Regel können Sie die Gartensteckdosen in vier Typen eingeteilt werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen diese Typen und ihre Eigenschaften vor.

Erdspieß-GartensteckdoseSäulen-GartensteckdoseAußenleuchte-GartensteckdoseNatur-Gartensteckdose
Erdspieß-GartensteckdoseSäulensteckdoseaußenleuchte gartensteckdose steckdosensäulenatur gartensteckdose
  • Steckdose in einer Box auf Erdspieß befestigt
  • in der Regel aus Kunststoff
  • besonders einfache Montage: Erdspieß wird in die Erde gesteckt
  • kann nicht in Beton- oder Holzboden aufgestellt werden
  • Steckdose in eckige oder runde Säule eingefasst
  • in der Regel aus Edelstahl
  • Sockel wird in der Regel mit Schrauben befestigt
  • Montage auf lockeren Erdboden eher schwierig
  • Steckdose in eckige oder runde Säule eingefasst
  • in der Regel aus Edelstahl und Glas
  • Sockel wird in der Regel mit Schrauben befestigt
  • Gartenleuchte und Steckdose in einem
  • Montage auf lockeren Erdboden eher schwierig
  • Steckdose in einer Form verbaut (Stein, Baumstumpf, o.ä.)
  • in der Regel aus Kunststoff und Kunstharz
  • Sockel wird in der Regel mit Schrauben befestigt
  • Steckdose fällt in Naturoptik nicht so sehr auf

3. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf einer Gartensteckdose achten

Wollen Sie eine Gartensteckdose kaufen, sollten Sie sich zunächst den Ort aussuchen, wo der Verteiler stehen soll. Da die Stiftung Warentest bisher noch keinen Gartensteckdosen-Test durchgeführt hat, erfahren Sie im Folgenden die wichtigsten Kriterien, die den Kauf einer Außensteckdose beeinflussen.

3.1. Typ-Frage: Eine Gartensteckdose mit Licht fungiert auch als Gartenlampe

gartensteckdose baumstumpf

Wird die Gartensteckdose im Baumstumpf versteckt, passt das Design sehr gut in die Nähe anderer Bäume.

In Kapitel 2 haben Sie bereits die verschiedenen Typen kennen gelernt. Doch die Steckdosen unterscheiden sich nicht nur in der Optik – der passende Einsatzort ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für den Aufbau.

Besonders einfach können Sie den Erdspieß mit Steckdose montieren. Überall auf dem Rasen ist für diese Steckdose Platz und Sie können den Verteiler auch schnell umstellen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Erde genügend Halt für einen stabilen Stand bietet. Der Erdspieß sollte zur Gänze im Boden versinken.

Wird die Gartensteckdose auf einem festeren Untergrund angebracht, sollten Sie ein Modell aus der Kategorie Säulen-Gartensteckdose oder Natur-Steckdose wählen. Denn eine Gartensteckdose mit Stein-Optik sieht einem echten Stein zwar verblüffend ähnlich, aber das Gehäuse muss trotzdem mit Schrauben verbohrt werden.

Eine einfache Säule oder eine Gartensteckdose mit Licht eignen sich besonders gut für Ihre Terrasse. In der Regel werden diese Modelle mit Edelstahl hergestellt. Dies sorgt für eine ansprechendere Optik der Steckdose.

gartensteckdose verlängerungskabel

Mit einer Gartensteckdose benötigen Sie nur noch selten eine Kabeltrommel in Ihrem Garten.

Legen Sie viel Wert darauf, dass die Kabel der Steckdose kaum zu sehen sind, sollten Sie eher zu einer Steckdosensäule greifen. Diese verfügen in der Regel über ein Erdkabel, welches Sie einfach verbergen können.

3.2. Kabellänge: Nicht weniger als 5 Meter

In verschiedenen Gartensteckdosen-Tests wird besonders auf die Kabellänge der Außensteckdose geachtet. Meist verfügen die Modelle über ein Kabel, welches zwei Meter lang ist – dies reicht in der Regel nicht, um den Garten komplett mit Strom abzudecken. Diese Gartensteckdosen benötigen dann doch noch ein Verlängerungskabel.

Ein Verlängerungskabel sollte im Außeneinsatz ebenfalls wasserfest sein. Nutzen Sie zusätzlich zu der Gartensteckdose ein Verlängerungskabel, welches sich länger im Garten befinden wird, sollten Sie darauf achten, dass dieses Kabel mindestens spritzwassergeschützt ist. Ansonsten kann die Verlängerung bei Regen kaputt gehen und Sie müssen sich ein neues Kabel anschaffen.

Achten Sie also darauf, dass auch die günstige Gartensteckdose über ein Kabel von mindestens fünf Metern verfügt. Einige seltenere Modelle verfügen sogar über ein 10 Meter langes Kabel. Diese können Sie einfach in der Erde vergraben, damit man die Stromzufuhr der Gartensteckdose nicht mehr sieht und auch nicht darüber stolpern kann.

Daraus ergeben sich folgende Vor- und Nachteile der 10-Meter-Kabel im Vergleich zu Modellen mit kürzeren Kabeln:

  • kommt in der Regel ohne Verlängerungskabel aus
  • Standort kann zentraler im Garten liegen
  • Kabel kann mit Erde versteckt werden (Erdkabel)
  • Kabel kann für nähere Standorte zu lang sein
  • wird das Kabel nicht mit Erde begraben, stört es bei Gartenarbeiten (z.B. Rasenmähen)

3.3. Anschlüsse und weitere Funktionen: Licht, Timer und Mehrfachsteckdosen

Am häufigsten finden Sie unter den Gartensteckdosen Modelle, die mit zwei oder vier Steckdosen ausgestattet sind. Drei oder mehr als vier Anschlüsse sind dagegen seltener. Wir empfehlen Ihnen eine Außensteckdose mit mindestens vier Anschlüssen, damit Sie auch möglichst viele Geräte betreiben können.

gartensteckdose stein

Verbergen sich die Anschlüsse in einem Kunststoff-Stein, können Sie diesen gut in einem Beet verstecken, ohne dass dieser besonders auffällt.

Nutzen Sie die Gartensteckdose nur selten und dann auch nur mit wenigen Geräten, ist ein Modell mit zwei Anschlüssen ebenfalls ausreichend. Jedoch sollten Sie darauf achten, wie diese Anschlüsse angeordnet sind. Sind sie dicht beieinander, können sich dickere Stecker gegenseitig blockieren. Dadurch könnten Sie eventuell nur einen der zwei Anschlüsse effektiv nutzen.

Verfügt Ihre Gartensteckdose über eine Lampen-Funktion, können Sie die Außensteckdose beispielsweise neben der Teichbeleuchtung aufstellen, damit Sie Ihr Gartengewässer besser begutachten können. Auch auf der Terrasse sorgt das kleine Licht für ausreichend Sicht.

Ein besonders nützliches Feature ist eine Zeitschaltuhr an der Steckdose. So können Sie einfach dafür sorgen, dass die Geräte zu bestimmten Zeiten Ein- oder Ausgeschaltet werden. So können Sie zum Beispiel die Zeiten der weihnachtlichen Beleuchtung einstellen.

Nutzen Sie in Ihrem Garten verschiedene elektrische Geräte, die Sie nur morgens oder abends nutzen möchten, kann ein integrierter Timer sehr sinnvoll sein. Allerdings sollten Sie beachten, dass sich die Zeitschaltuhr stets auf alle Anschlüsse bezieht. Möchten Sie unterschiedliche Zeiten einstellen, benötigen Sie separate Zeitschaltuhren.

4. Fragen und Antworten rund um Gartensteckdosen

4.1. Ist eine Steckdose für den Garten aus Edelstahl rostfrei?

gartensteckdose aussensteckdose

Damit auch das Gehäuse der Gartensteckdose wetterbeständig ist, wird sie aus Kunststoff oder rostfreiem Edelstahl gefertigt.

Damit die Gartensteckdose risikofrei genutzt werden kann, muss der Edelstahl auch rostfrei sein. Ansonsten können nicht nur das Gehäuse, sondern auch die Anschlüsse angegriffen werden. Werden die Anschlussstellen feucht, kann es beispielsweise zu einem Kurzschluss kommen. Daher sind die Gartensteckdosen-Abdeckungen in der Regel aus Kunststoff.

Die verschiedenen Marken und Hersteller geben zudem an, ob ein Produkt auch wirklich rostfrei ist. Modelle von Philips, Conrad oder vidaXL sind besonders hochwertig und daher nicht zu Unrecht im oberen Preissegment (ab 30 Euro) angesiedelt. Gartensteckdosen von Licht-Idee oder BTR Betterlighting können in der Regel ebenfalls mit guter Qualität überzeugen und können zwischen 20 und 30 Euro erworben werden. Günstige Außensteckdosen erhalten Sie beispielsweise von Brennenstuhl und as-Schwabe. Ab 10 Euro können Sie hier eine gute Gartensteckdose erhalten.

  • Auckland
  • as-Schwabe
  • BEGA
  • Brennenstuhl
  • BTR Betterlighting
  • Conrad
  • Elro
  • insatech
  • Heitronic
  • Licht-Idee
  • vidaXL
  • Pickin Trading

Was hat der Gartensteckdosen-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Philips 17108/47/16 ab. Es ist ab 39,95 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt LED Universum Gartensteckdose, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 39,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Kopp 145335018, erhältlich ab 43,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Led Universum Außensteckdose, erhältlich ab 44,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Rev 0068206258, erhältlich ab 52,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Brennenstuhl 1154450, erhältlich ab 35,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. vidaXL 15463, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Trutzholm Gartensteckdosen, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Mg-Elektro ‎SB-122, erhältlich ab 189,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Ledscom.de Lc-ss-375, erhältlich ab 35,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. ChiliTec Gartensteckdose 22034, erhältlich ab 30,32 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Muzha Gartensteckdosen, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Unitec 44241, erhältlich ab 29,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Ssc-Luxon Ak3-at1-gl-mx, erhältlich ab 29,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. colourliving 709119, erhältlich ab 29,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Kopp 145343044, erhältlich ab 25,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Betterlighting BT1003-2*BNC, erhältlich ab 28,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Ledscom.de Lc-ss-377, erhältlich ab 24,45 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Brennenstuhl 1154430, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Beizkna Außensteckdose, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. as - Schwabe 60684, erhältlich ab 17,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. CSL Wlan Steckdose Outdoor, erhältlich ab 19,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Arendo Outdoor Funksteckdosen, erhältlich ab 24,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Gartensteckdosen-Vergleich ausgewählt und untersucht?

Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Gartensteckdosen-Vergleich 23 Produkte von 19 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Gartensteckdosen von Arendo, Philips, CSL, LED Universum, Kopp, REV, Brennenstuhl, vidaXL, TrutzHolm, MG-Elektro, ledscom.de, Chilitec, Muzha, Unitec, SSC-LUXon, colourliving, BTR Betterlighting, BEIZKNA und as - Schwabe. Mehr Informationen »

Enthält der Gartensteckdosen-Vergleich nur teure Gartensteckdosen?

In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Gartensteckdosen ab 13,99 Euro sowie teurere Modelle für 189,00 Euro auf. Sofern Sie sich für eine Gartensteckdose mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Led Universum Außensteckdose für 44,99 Euro. Mehr Informationen »

Haben bisherige Kunden eines der Gartensteckdose-Modelle besonders gelobt?

Die Brennenstuhl 1154430 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 7317 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »

Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Gartensteckdosen-Vergleich?

Keines der 23 Produkte aus dem Gartensteckdosen-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (Arendo Outdoor Funksteckdosen) und (Led Universum Außensteckdose). Mehr Informationen »

Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Gartensteckdosen-Vergleich aufgeführt?

Die Redaktion hat insgesamt 23 Produkte von 19 unterschiedlichen Herstellern für den Gartensteckdosen-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Arendo Outdoor Funksteckdosen, Philips 17108/47/16, CSL Wlan Steckdose Outdoor, LED Universum Gartensteckdose, Kopp 145335018, Led Universum Außensteckdose, Rev 0068206258, Brennenstuhl 1154450, vidaXL 15463, Trutzholm Gartensteckdosen, Mg-Elektro ‎SB-122, Ledscom.de Lc-ss-375, ChiliTec Gartensteckdose 22034, Muzha Gartensteckdosen, Unitec 44241, Ssc-Luxon Ak3-at1-gl-mx, colourliving 709119, Kopp 145343044, Betterlighting BT1003-2*BNC, Ledscom.de Lc-ss-377, Brennenstuhl 1154430, Beizkna Außensteckdose und as - Schwabe 60684. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Gartensteckdose gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Gartensteckdosen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Außensteckdose, Außensteckdose Garten oder Steckdose Außenbereich ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Gartensteckdosen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Gar­ten­steck­do­sePreis des Gar­ten­steck­do­seTypSchutz­klas­se
1. Philips 17108/47/1639,95 €SäuleIP44
2. LED Uni­ver­sum Gar­ten­steck­do­se39,99 €SäuleIP44
3. Kopp 14533501843,44 €SäuleIP44
4. Led Uni­ver­sum Au­ßen­steck­do­se44,99 €SäuleIP44
5. Rev 006820625852,95 €SäuleIP44
6. Bren­nen­stuhl 115445035,99 €ErdspießIP44
7. vidaXL 1546334,99 €NaturIP44
8. Trutz­holm Gar­ten­steck­do­sen34,99 €NaturIP44
9. Mg-Elektro ‎SB-122189,00 €SäuleIP55
10. Ledscom.de Lc-ss-37535,95 €SäuleIP44
11. ChiliTec Gar­ten­steck­do­se 2203430,32 €ErdspießIP44
12. Muzha Gar­ten­steck­do­sen29,99 €SäuleIP44
13. Unitec 4424129,95 €NaturIP44
14. Ssc-Luxon Ak3-at1-gl-mx29,95 €SäuleIP44
15. co­lour­li­ving 70911929,90 €SäuleIP44
16. Kopp 14534304425,29 €ErdspießIP44
17. Bet­ter­light­ing BT1003-2*BNC28,50 €Au­ßen­leuch­teIP44
18. Ledscom.de Lc-ss-37724,45 €SäuleIP44
19. Bren­nen­stuhl 115443013,99 €ErdspießIP44
20. Beizkna Au­ßen­steck­do­se19,99 €SäuleIP66
21. as - Schwabe 6068417,99 €ErdspießIP44
22. CSL Wlan Steck­do­se Outdoor19,85 €Steck­do­seIP44
23. Arendo Outdoor Funk­steck­do­sen24,85 €Steck­do­seIP44

Sie haben Gefallen an unserem Gartensteckdosen-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,52 von 5 Sternen bei 48 Bewertungen
Gartensteckdose Test
Loading...