ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Glätteisen-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Glätteisen.

Sie wünschen sich ein Gerät, das Ihre krause Mähne nicht nur glättet sondern nach Bedarf auch sanfte Wellen und Locken erzeugt? Hier kann Ihnen ein Glätteisen helfen.

Glätteisen gibt es in verschiedenen Größen und Breiten. Der Klassiker ist relativ schmal und erinnert optisch an eine Zange. Diese Variante eignet sich besonders, wenn Sie feines Haar haben. Lockiges, dickes Haar lässt sich besser mit einem extrabreiten Haarglätter bezwingen. Achten Sie zudem auf eine einfache Handhabung. Ein Blick auf unsere Test- oder Vergleichstabelle genügt und Sie finden ein Gerät, das sicher und komfortabel funktioniert.

Kaufberatung zum Glätteisen-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Glätteisen-Testsiegers!

  • Ein Glätteisen besteht aus zwei beheizbaren und beschichteten Platten. Zwischen diesen Hälften, die wie eine Zange geöffnet werden können, finden Ihre Haare Platz. Durch das Stylinggerät können Sie Ihren Haaren binnen weniger Minuten zu einer glatten oder sanft gelockten Struktur verhelfen.
  • Glätteisen werden ausschließlich auf trockenem Haar genutzt. Da Sie Ihre Mähne hohen Temperaturen aussetzen, die unter Umständen zu Haarschäden führen können, sollten Sie vor dem Styling nie auf ein Hitzeschutz-Spray verzichten.
  • Ein gutes Glätteisen zaubert nicht nur spiegelglattes oder lockiges Haar: Es verhilft Ihren Haaren zu deutlich mehr Glanz. Für ein individuelles Ergebnis, das auf Ihre Haarstruktur abgestimmt ist, sollte das Gerät zudem eine Temperaturregulierung besitzen.
glaetteisen test

Mit einem Glätteisen können Sie Ihr Haar nicht nur glätten, sondern auch traumhafte Locken erzeugen.

Fast eine Million Menschen griffen 2017 täglich zum Glätteisen und verschönerten sich Ihre Haare. Zu diesem Ergebnis kam eine VuMA-Analyse aus dem Jahr 2018. Dass Glätteisen so beliebt und in stetiger Nutzung sind, ist auch nicht verwunderlich.

glaettenSowohl Frauen als auch Männer nutzen einen Haarglätter, um störrische Strähnen, wilde Krausen oder unkontrollierbare Partien in glänzend glattes oder lockiges Haar zu verwandeln. Bevor Glätteisen salonfähig waren, griffen alle, die unzufrieden mit Ihren Haaren waren, zu einem tatsächlichen heißen Eisen, um Ihren Haaren eine neue Form zu geben. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.

Heute sind Profi-Haarglätter nicht nur deutlich sicherer, sondern auch einfach in der Anwendung. Worauf es bei der Wahl des richtigen Haarglätters ankommen sollte und wie Sie Locken wie vom Friseur ohne Lockenstab kreieren, erfahren Sie in unserem Glätteisen-Vergleich 2023.

glaetteisen vergleich

Die optimale Temperatur zum Glätten liegt bei ca. 185 °C.

1. Glätteisen-Vergleich 2023: Weniger Hitze ist mehr

Um ein Glätteisen richtig zu benutzen, brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse und auch keine Wallemähne bis zur Hüfte. Je nach Breite des Modells lassen sich auch Pony- oder Kurzhaarfrisuren mit einem Haarglätter bearbeiten. Sie sollten jedoch auf die Temperatur-Einstellungen achten, um Ihr Haar vor Hitzeschäden zu bewahren.

Es gibt zwei verschiedene Arten, um die Temperatur zu regulieren: manuell oder automatisch. Die automatische Variante wird von Marken und Herstellern wie ghd genutzt und reguliert die Temperatur exakt auf 185 °C. Die Vor- und Nachteile dieses Systems führen wir im Folgenden aus:

  • 185 °C ist die ideale Temperatur zum Glätten
  • Haarschäden durch zu große Hitze werden reduziert
  • keine Möglichkeit, Temperatur individuell zu regulieren

Andere Hersteller wie Braun, Rowenta, BaByliss, Wella oder Remington nutzen hingegen die manuelle Variante. Im Gegensatz zu Produkten von ghd kann hier zumeist aus einem Spektrum von 100 bis 235 °C gewählt werden. Somit bleibt es Ihnen überlassen, mit wie viel Hitze Ihr Haar bearbeitet werden soll.

Gängige Glätteisen-Tests weisen jedoch darauf hin, dass lediglich eine Temperatur zwischen 180 und 185 °C nötig ist, um ein ideales Ergebnis zu erhalten. Bei diesem Wert verflüssigt sich das Keratin innerhalb des Haares und macht es formbarer.

Welche Glätteisen-Typen Sie nutzen können, um die Frisur Ihrer Wahl zu erhalten, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

KategorieBeschreibung
klassisches Glätteisen
  • Form ähnelt einer Zange; große Bandbreite an Farben und Designs
  • besitzt zwei glatte, beheizbare Platten – meist aus Keramik
  • die Breite der Platten ist relativ schmal – ideal für feines Haar
  • die Ecken des Gehäuses sollten abgerundet sein – erleichtert das Formen von Locken
extrabreite Glätteisen
  • Form entspricht der eines normalen Haarglätters
  • die Platten sind jedoch deutlich breiter
  • ideal für stark gelocktes und dickes Haar
  • verringert die Styling-Zeit, da breitere Partien geglättet werden können
Reiseglätteisen
  • Reise- oder Mini-Glätteisen sind eine kleinere Variante eines klassischen Glätteisens
  • eingeschränkter Funktionsrahmen – oftmals keine Temperaturregulierung
  • Verarbeitung und Beschichtung der Platten meist weniger hochwertig
  • sehr leicht und platzsparend
kabellose Glätteisen
  • Aufbau ähnelt einem Reiseglätteisen
  • kein Kabel und keine externe Stromquelle nötig
  • Glätteisen funktioniert mit Akku bzw. Batterien
  • Akku erhöht jedoch das Gewicht

Zudem gibt es Modelle, die auswechselbare Heizplatten besitzen. Neben glatten Platten, zum Glätten und Locken der Haare, gibt es auch geriffelte Platten. Diese fungieren als Kreppeisen und sorgen für gekrepptes Haar mit viel Struktur und Volumen.

haare glaetten

Entfernen Sie vor dem eigentlichen Glätten unbedingt alle Knötchen aus Ihren Haaren.

2. Glätteisen-Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten

2.1. Frisierergebnis & Anwendung: Vollkeramikplatten sind besonders hochwertig

Bei der Wahl Ihres persönlichen Glätteisen-Testsiegers sollte es in erster Linie auf das Styling-Ergebnis ankommen. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Glätteisen für Locken oder zum reinen Glätten der Haare nutzen wollen, das Gerät sollte mit beiden Frisuren fertig werden.

Entscheidend für den Glanz und die Haltbarkeit Ihres Stylings sind unter anderem die verwendeten Platten. Das beste Glätteisen für Ihre Haare sollte glatt verarbeitet sein, um ein Gleiten ohne jeglichen Widerstand zu ermöglichen.

In puncto Material haben Sie die Wahl zwischen Vollkeramik oder Keramikbeschichtungen. Seltener anzutreffen sind Gold- oder Glasplatten, da Keramik nicht nur enorm gleitfähig, sondern leitet auch die Wärme besonders gut.

Wenn Sie den heimischen Glätteisen-Test wagen, werden Sie feststellen, dass einige Marken zusätzlich auf eine Beschichtung aus Mineralien setzen. Dies soll das Haar vor Feuchtigkeitsverlust schützen.

ghd glätteisen

Ein Glätteisen lässt nicht nur Ihre krause Mähne verschwinden, sondern sorgt auch für eine gute Portion Glanz.

2.2. Handhabung & Sicherheit: Alle Glätteisen besitzen eine Abschaltautomatik

Ionen im Glätteisen

Viele Glätteisen arbeiten mit Ionen-Technologie. Diese soll negativ geladene Ionen erzeugen, die in erster Linie die statische Aufladung der Haare reduzieren soll. Zudem wird ein zusätzlicher Schutz gegen die Hitzeeinwirkung erzeugt, der das Haar letztlich vor dem Austrocknen bewahrt.

Egal, ob Sie ein günstiges Glätteisen kaufen oder sich für ein teures Modell entscheiden, wichtig ist in jedem Fall eine einfache Handhabung.

Damit sich Ihr Frisier-Erlebnis möglichst angenehm gestaltet, sollten Sie bei Ihrer Wahl auf einen griffigen und rutschfesten Korpus setzen.

Besonders die Glättung am Hinterkopf kann bei langen Haaren etwas Akrobatik erforderlich machen. Einfacher und vor allem sicherer wird es, wenn Sie keine Angst haben müssen, dass Ihnen die glatte Oberfläche des Haarglätters aus den Händen gleitet.

Zusätzlich hilft ein drehbares Kabelgelenk, das Ihnen etwas mehr Bewegungsspielraum bietet.

In puncto Sicherheit müssen Sie keine Angst haben, dass Ihr Glätteisen Ihre Wohnung in Brand setzt, wenn Sie vergessen haben, es abzuschalten. Der überwiegende Teil an Geräten besitzt eine Abschaltautomatik, die spätestens nach 60 Minuten greift. Wie sicher Glätteisen generell sind, untersucht auch die Stiftung Warentest in der Ausgabe 06/2011.

haarglaetter reinigen

Reinigen Sie Ihren Haarglätter regelmäßig, um einen sanftes Herabgleiten des Eisens zu ermöglichen.

3. Reinigung & Wartung: Tricks zum Reinigen Ihres Glätteisens

Unabhängig davon, ob Sie ein günstiges Glätteisen kaufen oder auf ein teures Modell setzen: Um die Haltbarkeit Ihres Tools zu verlängern, sollten Sie es fortwährend pflegen. Und dies ist weder anspruchsvoll noch zeitintensiv.

Wenn Sie oft zu Hitzesprays und Föhnlotionen greifen, bleibt auf Dauer immer ein kleiner Rückstand an den Keramik- oder Metallplatten zurück. Wischen Sie regelmäßig mit einem feuchten, weichen Lappen über die Platten, wenn das Eisen abgekühlt ist und nicht mit einer Stromquelle verbunden ist.

Greifen Sie jedoch keineswegs zu aggressiven oder scheuernden Reinigern, da diese die Oberfläche Ihres Haarglätters irreversibel schädigen können.

kreppeisen

Um Ihre Haare zu schonen, sollten Sie ab und an auch alternative Glätt-Techniken ausprobieren.

4. FAQs zum Thema Glätteisen

4.1. Wie glätte ich meine Haare ohne Glätteisen?

Das hängt ganz von Ihrer Haarstruktur ab. Ohne die Vollkeramikplatten eines guten Haarglätters werden Sie Ihre Haare nicht spiegelglatt bekommen, aber es gibt einige Tricks, die Sie beherzigen können:

  1. Nutzen Sie Pflegespülungen und Haarkuren für glatte Haare: Diese Produkte enthalten zumeist eine reichhaltige Formulierung und glätten Ihre Haare schon im nassen Zustand. Auch ein nährendes Haaröl kann Ihre Haarstruktur glätten und vor statischer Aufladung schützen.
  2. Bürsten: Dieser Weg ist zwar sehr zeitintensiv, kann jedoch helfen. Drücken Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit einem Handtuch gründlich aus und beginnen dann mit dem Bürsten. Hören Sie erst auf, wenn Ihr Haar getrocknet ist. Wer weniger Zeit investieren will, kann auf eine Warmluftbürste zurückgreifen.
  3. Kaltstufe & Zentrierdüse: Trocknen Sie Ihre Haare nur mit der Kaltstufe Ihres Haartrockners und nutzen zudem den Zentrieraufsatz. Das Ergebnis wird besonders schön, wenn Sie eine Rundbürste zu Hilfe nehmen.

Generell sollten Sie nicht täglich zum Glätteisen greifen, um Ihre Haare vor der großen Hitze zu schützen und ein Austrocknen zu verhindern. Alternative Glätt-Methoden fördern somit die Gesundheit Ihrer Haare.

haarglätter

Das Locken der Haare mit einem Glätteisen ist nicht sehr kompliziert, erfordert jedoch etwas Übung. Besonders gut eignen sich Modelle, die eine abgerundete Außenkante besitzen.

4.2. Wie macht man Locken mit einem Glätteisen?

Wenn Sie auf die Anschaffung eines Lockenstabs oder von Lockenwicklern verzichten wollen, können Sie auch mit Ihrem Glätteisen die verschiedensten Wellen kreieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ein hochwertiges Modell nutzen, das problemlos über das Haar gleitet. Bei stockenden Bewegungen können Ihre Haare stellenweise zu viel Hitze abbekommen und Schaden nehmen.

Während Ihr Haarglätter aufheizt, sollten Sie einen Hitzeschutz nutzen. Das schont Ihre Haare und verstärkt zudem den Halt Ihrer Locken. Außerdem raten wir dazu, die Haare in verschiedene Partien abzuteilen und diese hochzustecken. Das vereinfacht das Vorgehen enorm – besonders, wenn Sie sehr viele Haare haben.

Dann befolgen Sie die nachfolgenden Schritte:

  • platzieren Sie das Glätteisen am Ansatz oder auf Höhe der Augen und legen eine Strähne zwischen die Hitzeplatten
  • drücken Sie die Platten zusammen und drehen alles einmal um 360° um die Längsachse
  • ziehen Sie diese Strähne in einer gleichmäßigen Bewegung abwärts

So einfach geht’s. Damit Ihr Look natürlicher wirkt, sollten Sie die Drehrichtung ab und an ändern und Ihre Locken am Ende etwas auflockern.

Was hat der Glätteisen-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt ghd Gold Styler ab. Es ist ab 157,49 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt L'Oréal Professionnel Paris | SteamPod 3.0, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 217,55 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Remington Glätteisen Advanced Coconut Therapy, erhältlich ab 47,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Golden Curl 829 Rose Gold, erhältlich ab 148,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Remington Keratin Therapy S8593, erhältlich ab 44,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Cloud Nine Original Iron, erhältlich ab 239,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Babyliss ST481E, erhältlich ab 56,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Babyliss Super Smooth 235, erhältlich ab 49,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Remington Glätteisen Pearl S9501, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Philips ThermoProtect Haarglätter BHS378/00, erhältlich ab 37,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Grundig Hair Styler Straight & Curls , erhältlich ab 34,78 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Remington Pro-Ion S7710, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Braun Satin Hair 7 SensoCare, erhältlich ab 82,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. ghd Max Styler (2. Edition), erhältlich ab 199,20 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Remington Keratin Protect S8540, erhältlich ab 34,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Rowenta SF3210F0, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. L'Oréal Professionnel SteamPod 4, erhältlich ab 331,55 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. ETA Fenité Curl Glätteisen, erhältlich ab 59,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Golden Curl Glätteisen, erhältlich ab 138,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Glätteisen-Vergleich ausgewählt und untersucht?

Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Glätteisen-Vergleich 19 Produkte von 12 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Glätteisen von Golden Curl, Braun, ETA, GHD, Loreal, Remington, Cloud Nine, BaByliss, L'Oréal Professional, Philips, Grundig und Rowenta. Mehr Informationen »

Enthält der Glätteisen-Vergleich nur teure Glätteisen?

In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Glätteisen ab 29,99 Euro sowie teurere Modelle für 331,55 Euro auf. Sofern Sie sich für ein Glätteisen mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger ghd Max Styler (2. Edition) für 199,20 Euro. Mehr Informationen »

Haben bisherige Kunden eines der Glätteisen-Modelle besonders gelobt?

Das Remington Keratin Therapy S8593 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 66097 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »

Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Glätteisen-Vergleich?

Keines der 19 Produkte aus dem Glätteisen-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (Golden Curl Glätteisen) und (ghd Max Styler (2. Edition)). Mehr Informationen »

Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Glätteisen-Vergleich aufgeführt?

Die Redaktion hat insgesamt 19 Produkte von 12 unterschiedlichen Herstellern für den Glätteisen-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Golden Curl Glätteisen, Braun Satin Hair 7 SensoCare, ETA Fenité Curl Glätteisen, ghd Gold Styler, L'Oréal Professionnel Paris | SteamPod 3.0, ghd Max Styler (2. Edition), Remington Glätteisen Advanced Coconut Therapy, Golden Curl 829 Rose Gold, Remington Keratin Therapy S8593, Cloud Nine Original Iron, Babyliss ST481E, Babyliss Super Smooth 235, Remington Glätteisen Pearl S9501, L'Oréal Professionnel SteamPod 4, Philips ThermoProtect Haarglätter BHS378/00, Remington Keratin Protect S8540, Grundig Hair Styler Straight & Curls , Remington Pro-Ion S7710 und Rowenta SF3210F0. Mehr Informationen »

Welche weiteren Schlagwörter haben Kunden, die sich für ein Glätteisen interessieren, noch eingegeben?

Wer sich für Glätteisen interessiert, gibt in der Regel auch verwandte Suchbegriffe wie Glatteisen und Gläteisen ein. Damit Sie als Leser von unserem Glätteisen-Vergleich fündig werden, bieten wir Ihnen eine besonders große Produktvielfalt an. Mehr Informationen »

Glät­t­ei­senPreis des Glät­t­ei­senMaterial der Heiz­plat­tenAuf­wärm­zeit
1. ghd Gold Styler157,49 €Keramik25 Sek.
2. L'Oréal Pro­fes­si­onnel Paris | SteamPod 3.0217,55 €Keramik90 Sek.
3. Re­ming­ton Glät­t­ei­sen Advanced Coconut Therapy47,99 €Metall15 Sek.
4. Golden Curl 829 Rose Gold148,90 €Titan60 Sek.
5. Re­ming­ton Keratin Therapy S859344,99 €Metall15 Sek.
6. Cloud Nine Original Iron239,00 €Keramik20 Sek.
7. Babyliss ST481E56,98 €Metall30 Sek.
8. Babyliss Super Smooth 23549,89 €Metallmit Ke­ra­mik­be­schich­tung30 Sek.
9. Re­ming­ton Glät­t­ei­sen Pearl S950139,99 €Metall30 Sek.
10. Philips Ther­mo­Pro­tect Haar­glät­ter BHS378/0037,95 €Keramik30 Sek.
11. Grundig Hair Styler Straight & Curls34,78 €Metall30 Sek.
12. Re­ming­ton Pro-Ion S771032,99 €Metall15 Sek.
13. Braun Satin Hair 7 Sen­so­Ca­re82,99 €Keramik50 Sek.
14. ghd Max Styler (2. Edition)199,20 €Metall30 Sek.
15. Re­ming­ton Keratin Protect S854034,49 €Keramik15 Sek.
16. Rowenta SF3210F029,99 €Keramik30 Sek.
17. L'Oréal Pro­fes­si­onnel SteamPod 4331,55 €Keramik90 Sek.
18. ETA Fenité Curl Glät­t­ei­sen59,99 €Keramik30 Sek.
19. Golden Curl Glät­t­ei­sen138,90 €Keramik60 Sek.

Sie haben Gefallen an unserem Glätteisen-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,74 von 5 Sternen bei 46 Bewertungen
Glätteisen Test
Loading...