ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Grillthermometer-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Grillthermometer.

Ein schöner Grillabend im Sommer ist nur so gut wie das Essen, das am Ende auf dem Teller landet. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, dass Sie auch bei jedem Stück Fleisch den perfekten Garpunkt erwischen, führt kein Weg an einem Grillthermometer vorbei.

Je länger der Messfühler dabei ist, desto besser lassen sich auch die Kerntemperaturen dickerer Lebensmittel (zum Beispiel eines Bratens) ermitteln. Für das Messen der Temperatur im Grillinneren empfiehlt sich hingegen ein Garraum-Sensor. Finden Sie mithilfe unserer Test- und Vergleichstabelle das perfekte Produkt für Ihre nächste Grillparty!

Kaufberatung zum Grillthermometer-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Grillthermometer-Testsiegers!

  • Grillthermometer werden auch gern als Fleischthermometer für den Grill bezeichnet. Mit ihrer Hilfe können Sie die per Thermometer die Kerntemperatur Ihres Grillguts bequem und genau messen, ohne das Fleisch unnötig zu verletzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie per Grillthermometer-App unzufriedene Grillergebnisse essen mussten.
  • Für dickeres Grillgut, zum Beispiel einen Braten, benötigen Sie einen besonders langen Messfühler, um auch wirklich die Kerntemperatur zu ermitteln. Lange Messfühler sind ungefähr 15 cm lang.
  • Praktisch sind voreingestellte Programme, die Ihnen dabei helfen, den perfekten Garpunkt zu erkennen und zu erreichen.

Grillthermometer Test

Kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen heraus, sind wir schon von verführerischen Gerüchen gegrillten Essens umgeben. Wer bekommt da keine Lust, auch selbst den Grill anzuwerfen und das einmalige Aroma auf die Teller zu zaubern? Damit beim Grillen nichts schief geht und vor allem das Fleisch perfekt zubereitet ist, können manche Hilfsmittel wirklich sehr praktisch sein!

Wir haben deshalb unseren Grillthermometer-Vergleich 2023 durchgeführt. Während unsere Produkttabelle die besten Grillthermometer vorstellt, versorgt Sie unsere Kaufberatung mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema, damit Sie wissen, worauf es beim Kauf ankommt. So erfahren Sie unter anderem alles Wichtige darüber, welche Geräte sich besonders leicht bedienen lassen, wie schnell das Ermitteln der Temperatur gelingt und welche Grillthermometer zusätzlich auch die Temperatur im Innern des Grills erfassen.

1. Die Messung: In wenigen Sekunden Bescheid wissen

In diesem Kapitel über den Grillthermometer-Test möchten wir Ihnen alle relevanten Kaufkriterien vorstellen, die mit der Funktion des Messens zusammenhängen. In den folgenden Unterkapiteln erfahren Sie somit alles zu diesen Unterpunkten:

  • Messgeschwindigkeit
  • Länge des Messfühlers
  • Garraum-Sensor
Bratenthermometer Test

Grillthermometer sind nicht auf den Einsatz am Grill beschränkt. Auch beim Braten in der Pfanne kann so selbstverständlich die Kerntemperatur gemessen werden.

1.1. Die Messgeschwindigkeit: In nur sieben Sekunden kennen Sie die Kerntemperatur

Grillthermometer, die zum Teil auch Fleischthermometer oder Bratenthermometer genannt werden, sind dafür gemacht, die genaue Kerntemperatur Ihres Grillguts zu messen. Auf diese Weise können Sie bequem und zuverlässig feststellen, ob beispielsweise das Fleisch noch etwas länger garen muss oder ob der gewünschte Garpunkt bereits perfekt erreicht ist.

Grillthermometer ersparen Ihnen das Anschneiden des Fleischs, um den Garpunkt zu ermitteln. So bleibt der Fleischsaft dort, wo er hingehört, und das Fleisch wird dadurch besonders zart.

Doch was tun gegen die Hitze, die solch ein Grill entwickeln kann? Schließlich kennen wir es alle es nur zu gut, dass ein zu langer Aufenthalt unserer Hände oder unseres Gesichts am heißen Grill schnell unerträglich werden kann.

Auf die Geschwindigkeit kommt es also an!

Besonders hitzeempfindlichen Personen empfehlen wir, ein Grillthermometer zu kaufen, welches die Kerntemperatur in sieben bis acht Sekunden ermittelt. Eine solche Geschwindigkeit ist übrigens auch dann ratsam, wenn Sie besonderen Wert auf einen sekundengenau abgepassten Garpunkt legen.

Auch eher langsame Bratenthermometer im Test lassen Sie nicht ewig warten. In nur 20 bis 30 Sekunden schaffen es auch die Schildkröten unter den Modellen in bisherigen Fleischthermometer-Tests, die Temperatur anzuzeigen.

1.2. Die Länge der Messfühler: Für einen Braten dürfen es 15 cm sein

Landet bei Ihnen überwiegend dünnes Fleisch wie ein Steak oder ein Hähnchenbrustfilet auf dem Grill, müssen Sie sich über die Länge des Messfühlers keine Gedanken machen. Selbst kürzeste Messfühler sind in der Regel noch rund fünf cm lang und reichen für handelsübliches und vorportioniertes Fleisch völlig aus.

Anders sieht die Sache aus, wenn mal ein saftiger Braten auf dem Grill oder auch im Backofen gelingen soll. Diese sind so dick, dass Sie mit einer fünf cm langen Spitze eher die Außentemperatur, aber jedenfalls nicht die Kerntemperatur mit dem Grillthermometer messen.

Grillthermometer Vergleich

Für einen dicken Braten sollten Sie ein Gerät mit langem Messfühler wählen.

Möchten Sie hier keine bösen Überraschungen erleben, empfehlen wir Ihnen, dass Sie ein Grillthermometer kaufen, das einen Messfühler von 12 bis 15 cm Länge hat. Damit dringen Sie tief ins Fleisch ein und wissen genau, wie es im Innern des Bratens ausschaut.

Bratenthermometer mit langen Messfühlern müssen übrigens nicht teuer sein. Auch günstige Grillthermometer für unter zehn Euro können eine Messfühler-Länge von 15 cm aufweisen.

1.3. Der Garraum-Sensor: Behalten Sie auch die Temperatur Ihres Grills im Auge

Auch ohne geschlossenen Grill sinnvoll

Ihr Grill ist offen, aber Sie nutzen den Ofen gerne und oft? Gerade bei älteren Modellen kann ein Grillthermometer sinnvoll sein, da die Temperatureinstellung des Ofens hier nicht so akkurat angezeigt wird und wir nicht genau wissen, wie warm es im Ofen eigentlich wirklich ist.

Wenn Sie einen offenen Grill besitzen, erfüllt ein Garraum-Sensor keinen Zweck. Dieser ist nämlich dafür da, die Temperatur im Innern Ihres Grills zu messen und findet daher nur Anwendung bei geschlossenen Kugelgrills oder Smokern.

Hier allerdings kann der Garraum-Sensor eine große Hilfe sein!

Denn so erfahren Sie nicht nur, wie es um den Garpunkt Ihres Essens bestellt ist, Sie können zudem Anpassungen an der Hitze vornehmen, wenn Sie wissen, dass der Grill gerade zu kalt oder zu heiß läuft.

Fleischthermometer Test

Manche Grills haben den Temperaturmesser bereits im Deckel integriert. Hier zu sehen: ein Weber-Grillthermometer integriert in einen Weber-Gasgrill. Dennoch kann der Kauf eines separaten Grillthermometers durchaus sinnvoll sein.

Vorintegrierte Grillthermometer in Kugelgrills messen den Garraum, allerdings offenbaren sie im Praxistest gelegentlich Schwächen bei der Genauigkeit. Hier kann ein zweites Gerät mit Garraum-Sensor Abhilfe schaffen.

2. Der Bedienkomfort: Programme, Timer und Alarm helfen auf dem Weg zum Grillmeister

Auch hier stellen wir Ihnen alle wichtigen Unterpunkte vor, auf die es innerhalb des Bedienkomforts ankommt. Folgende Aspekte beleuchten wir in den kommenden Unterkapiteln etwas genauer:

  • Bedienung
  • Voreingestellte Programme
  • Timer und Alarm
  • Verschiedene Messeinheiten

2.1. Die Bedienung: Unerfahrenen Grillanfängern hilft eine gute Anleitung weiter

Sie haben noch nie mit einem Grillthermometer gearbeitet? Oder Sie tun sich ohnehin etwas schwer, wenn Sie ein neues technisches Produkt in der Hand halten? Dann kommt es auf eine intuitive Bedienbarkeit des Geräts und eine gute Menüführung an.

Lassen Sie sich gerne geordnet leiten, anstatt einfach loszulegen? Dann achten Sie darauf, dass eine gute Menüführung vorhanden ist.

grillthermometer

Eine gute Les- und Bedienbarkeit sorgt für ein entspannteres Grillen.

Achtung: Manche Menüs sind auf Englisch gehalten, Menschen ohne entsprechende Fremdsprachenkenntnisse sollten also zu einem Gerät mit deutscher Menüführung greifen.

Doch auch ohne Menü, das ohnehin nur rund jedes zweite Produkt auf dem Markt aufweist, kann ein intuitiv nutzbares Gerät einigen Ärger am Grill ersparen. Schließlich soll es über der Glut schnell und sicher zugehen. Ein Grillthermometer, das erst noch verstanden werden muss, steht hier nur im Weg.

2.2 Voreingestellte Programme: Wunschprogramm wählen und zurücklehnen

Sie möchten nicht jedes Mal, wenn ein anderes Fleisch auf dem Grill landet, nachrecherchieren, wie dieses nun optimal gegart wird? Dafür bieten die Geräte einiger Hersteller und Marken voreingestellte Programme.

So können Sie beispielsweise unter verschiedenen Fleischsorten wählen und das Thermometer macht auf sich aufmerksam, wenn der entsprechende Garpunkt erreicht wird.

Und auch verschiedene Garstufen lassen sich je nach Modell spielend leicht einstellen. So bleibt es bei „medium“ schön saftig und wird nicht versehentlich durchgegart.

2.3. Timer und Alarm: Keinen Garpunkt mehr verpassen

Im Zusammenspiel mit den Programmen sind die beiden Funktionen Timer und Alarm natürlich wichtig. Je nach gewünschtem Garpunkt und entsprechend vorgegebener Garzeit, können Sie den Timer akkurat einstellen und das Essen zum perfekten Zeitpunkt vom Grill nehmen.

fleischthermometer-funk

Grillthermometer mit größerer Ausstattung weisen nicht selten einen Timer und einen Alarm auf. So werden Sie vor dem Verpassen des perfekten Garpunkts gewarnt.

 

Damit Sie dabei nicht permanent auf den Timer vom digitalen Grillthermometers starren müssen, bieten sich wiederum Produkte an, die einen Alarm abgeben können. Erreicht das Essen die gewünschte Kerntemperatur, werden Sie benachrichtigt und nichts brennt an.

2.4. Verschiedene Messeinheiten: Fahrenheit ist praktisch für amerikanische Rezepte

Sie mögen die amerikanische Küche so sehr, dass Sie zum Teil auch auf originale Rezeptbücher aus den Staaten zurückgreifen? Dann kennen Sie den Umstand, dass Temperaturangaben in Übersee nicht in Grad Celsius, sondern in Fahrenheit angegeben werden.

Das kann, insbesondere im Eifer des Grill-Gefechts, durchaus für Verwirrung sorgen, Zeit kosten und im schlimmsten Fall zu Fehlern führen, weil die falsche Temperatur angepeilt wurde.

In einem solchen Fall ist es ratsam, einen Kerntemperaturmesser zu kaufen, der die Temperatur auch in Fahrenheit angeben kann.

3. Die verschiedenen Grillthermometer-Arten

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen der Grillthermometer geben. So gelingt es leichter, das perfekte Grillzubehör für Ihre eigenen Ansprüche zu identifizieren.

Grillthermometer-KategorieEigenschaften
Grillthermometer mit Messfühler am Gerät

grillthermometer-kaufen

einfache Handhabung
oft besonders günstig: Ab unter zehn Euro erhältlich
wenig Flexibilität: Das Ablesen muss direkt am Grill geschehen
Grillthermometer mit kabelgebundenem Messfühler

Bratenthermometer Funk

oft höherer Funktionsumfang (Programme, Timer etc.)
mehr Bewegungsspielraum: Ablesen der Temperaturanzeige bequem aus der Hand
weiterhin keine allzu große Flexibilität, da Kabel oft nicht lang
Funk-Grillthermometer

Grillthermometer App

Ablesen der Temperatur vom Fleischthermometer per Funk kann in großer Entfernung zum Grill geschehen
oft teurer in der Anschaffung: Viele Produkte für rund 40 bis 50 Euro
Mit einem Grillthermometer, das die Temperatur per Funk übermittelt, ist der Bewegungsgspielraum am größten. Mit einem solchen Funk-Bratenthermometer können Sie bequem in der Küche den Salat vorbereiten, ohne dabei die Kontrolle über das Grillgut zu verlieren.

Kabelthermometer sind dafür gedacht, dauerhaft im Fleisch stecken zu bleiben, während Sie die Temperatur bequem von dem kabelgebunden Display ablesen können.

Die einfachste Variante für Grillanfänger stellt wiederum ein einfaches Kerntemperatur-Messgerät dar, das in einem einzigen Stück gefertigt ist und so auch ins Grillgut gesteckt wird.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Grillthermometer

Um unsere Kaufberatung abzurunden, beantworten wir Ihnen hier noch zwei der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Grillthermometer.

4.1. Wie benutzt man ein Grillthermometer?

Der Messfühler des Grillthermometers wird so tief in das Fleisch hineingestochen, bis ungefähr das Zentrum des Lebensmittels erreicht ist.

Anschließend müssen Sie die Temperatur nur noch von der Anzeige ablesen.

Wie benutze ich mein Grillthermometer

Bis ins Zentrum des Fleischs führen, Temperaturermittlung abwarten, Temperatur ablesen – die Nutzung einfacher Grillthermometer ist kinderleicht.

4.2. Hat die Stiftung Warentest einen Grillthermometer-Test durchgeführt?

Nein, das Institut hat bislang keinen Grillthermometer-Test durchgeführt und somit auch noch keinen Grillthermometer-Testsieger gekürt.

Allerdings beschäftigt sich die Stiftung häufig mit dem Thema Grillen und im Jahr 2018 beispielsweise vor Grillschalen aus Aluminium gewarnt.

Was hat der Grillthermometer-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Te-Rich Bluetooth-Grillthermometer ab. Es ist ab 49,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Inkbird IBT-4XS, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 47,24 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Outdoorchef Gourmet Check, erhältlich ab 39,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Weber iGrill 2, erhältlich ab 130,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Meater Fleischthermometer, erhältlich ab 119,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. ThermoPro TP17EU, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. TFA Dostmann 2 in 1 Grill-Bratenthermometer, erhältlich ab 33,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Inkbird IBT-2X, erhältlich ab 25,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Mixcmax DZ-WDJ136, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. ThermoPro TP07, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. ThermoPro TP-16S, erhältlich ab 21,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Inkbird Fleischthermometer IHT-1P, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Weber 6750, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. DOQAUS Grillthermometer DQCP002AS1, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Umedo DT-121, erhältlich ab 11,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Doqaus DQCP001AB1, erhältlich ab 8,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Doqaus Grillthermometer, erhältlich ab 9,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. ThermoPro TP-17H, erhältlich ab 36,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Rösle 25086, erhältlich ab 34,28 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Arendo Grillthermometer, erhältlich ab 22,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Burnhard Funk-Grillthermometer, erhältlich ab 28,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Grillthermometer-Vergleich wählen?

Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Grillthermometer haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von BURNHARD, ThermoPro, Arendo, Te-Rich, Inkbird, Rösle, Outdoorchef, Weber, Meater, TFA Dostmann, MixcMax, DOQAUS und Umedo zusammengetragen. Mehr Informationen »

Werden im Grillthermometer-Vergleich auch preiswerte Grillthermometer vorgestellt?

In unserem Grillthermometer-Vergleich stellen wir Ihnen Grillthermometer unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 35,89 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 28,90 Euro ausgeben. Mehr Informationen »

Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Grillthermometer-Vergleich?

4,7 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 21 Produkte aus unserem Grillthermometer-Vergleich erhielt: das Inkbird Fleischthermometer IHT-1P. Mehr Informationen »

Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat im Grillthermometer-Vergleich zwar keines der Produkte der 13 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Burnhard Funk-Grillthermometer als auch der Preis-Leistungs-Sieger Rösle 25086 mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »

Welche Modelle enthält der Grillthermometer-Vergleich?

Für den Grillthermometer-Vergleich hat die Redaktion folgende 21 Modelle von 13 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Burnhard Funk-Grillthermometer, ThermoPro TP-17H, Arendo Grillthermometer, Te-Rich Bluetooth-Grillthermometer, Inkbird IBT-4XS, Rösle 25086, Outdoorchef Gourmet Check, Weber iGrill 2, Meater Fleischthermometer, ThermoPro TP17EU, TFA Dostmann 2 in 1 Grill-Bratenthermometer, Inkbird IBT-2X, Mixcmax DZ-WDJ136, ThermoPro TP07, ThermoPro TP-16S, Inkbird Fleischthermometer IHT-1P, Weber 6750, DOQAUS Grillthermometer DQCP002AS1, Umedo DT-121, Doqaus DQCP001AB1 und Doqaus Grillthermometer. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Grillthermometer-Vergleichs?

Lesern von unserem Grillthermometer-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Inkbird IBT-2X, Grill-Thermometer oder Fleischthermometer Grill angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Grill­ther­mo­me­terPreis des Grill­ther­mo­me­tersEinfache Be­die­nungEin­pro­gram­mier­te Speisen
1. Te-Rich Blue­tooth-Grill­ther­mo­me­ter49,99 €+++8 Fleisch­sor­ten­Rind, Lamm, Schwein, Kalb, Geflügel, Hähnchen, Fisch, Ham­bur­ger
2. Inkbird IBT-4XS47,24 €++12 Speisen
3. Out­door­chef Gourmet Check39,15 €+Nur freie Tem­pe­ra­tur­wahl
4. Weber iGrill 2130,59 €+++Keine Her­stel­ler­an­ga­ben
5. Meater Fleisch­ther­mo­me­ter119,00 €++6 Gar­stu­fen
6. Ther­mo­Pro TP17EU29,99 €++4 Gar­stu­fen
7. TFA Dostmann 2 in 1 Grill-Bra­ten­ther­mo­me­ter33,99 €+Nur freie Tem­pe­ra­tur­wahl
8. Inkbird IBT-2X25,99 €++4 Gar­stu­fen
9. Mixcmax DZ-WDJ13629,99 €++5 Gar­stu­fen
10. Ther­mo­Pro TP0724,99 €+++4 Gar­stu­fen
11. Ther­mo­Pro TP-16S21,99 €++4 Gar­stu­fen
12. Inkbird Fleisch­ther­mo­me­ter IHT-1P19,99 €++4 Gar­stu­fen
13. Weber 675014,99 €+++Keine
14. DOQAUS Grill­ther­mo­me­ter DQCP002AS112,99 €++Nur freie Tem­pe­ra­tur­wahl
15. Umedo DT-12111,49 €++3 Gar­stu­fen
16. Doqaus DQCP001AB18,49 €++Nur freie Tem­pe­ra­tur­wahl
17. Doqaus Grill­ther­mo­me­ter9,99 €++Nur freie Tem­pe­ra­tur­wahl
18. Ther­mo­Pro TP-17H36,79 €++6 Gar­stu­fen
19. Rösle 2508634,28 €+++5 Fleisch­sor­ten­Rind, Kalb, Lamm, Schwein, Geflügel
20. Arendo Grill­ther­mo­me­ter22,85 €++5 Gar­stu­fen
21. Burnhard Funk-Grill­ther­mo­me­ter28,90 €++4 Gar­stu­fen

Sie haben Gefallen an unserem Grillthermometer-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,80 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Grillthermometer Test
Loading...