- Mit der besten Heißluftfritteuse können Sie beim Ausbacken von Lebensmitteln bis zu 80 Prozent an Fett sparen – im Vergleich zu herkömmlichen Öl-Fritteusen.
- Heiße Luft frittiert die Speisen in der Heißluftfritteuse – wie Mini-Umluftbacköfen. Achten Sie darum auf eine Rührfunktion, damit die Pommes nicht verkleben.
- Wollen Sie eine große Personenanzahl mit Frittiergut satt bekommen, sollten Sie auf das Füllvolumen achten. Große Familien sollten eine XXL-Heißluftfritteuse kaufen.
Wie schreibt man das nochmal?
Die richtige Schreibweise lautet Fritteuse, aber es kursieren auch „falsche“ Alternativen wie beispielsweise Fritöse, Frittöse oder Friteuse. Und bei den Heißluftfritteusen gibt es die zusätzliche Variation Heißluft-Fritteuse.
Heutzutage soll alles weniger Kalorien und Fett haben, gleichzeitig aber bitte den originalen Geschmack behalten. Hersteller und Marken von Heißluftfritteusen versprechen Ihnen genau das: bis zu 80 Prozent weniger Fett als Lebensmittel aus einer Öl-Fritteuse, aber voller Geschmack.
In der Kaufberatung zu unserem Heißluftfritteusen-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, wie Sie schmackhafte Light-Speisen zubereiten. Außerdem erfahren Sie, welche Funktionen die beste Heißluftfritteuse mitbringen muss, damit Sie mit ihr auch die besten Pommes zubereiten können.
Eine Heißluftfritteuse kommt ohne Öl aus. Frische Speisen sollten allerdings zusammen mit etwas Öl in die Geräte gegeben werden.
1. Tiefkühlware benötigt kein zusätzliches Fett
Die Luft in einer Heißluftfritteuse kann vertikal oder horizontal zirkulieren. Dies ist vom Sitz und Art des Ventilator abhängig.
Manchmal muss es eben eine andere Zubereitung als im Kochtopf oder Bratpfanne sein – Pommes sollten nicht ohne Grund lieber im Backofen oder der Fritteuse zubereitet werden: Geschmack und Konsistenz werden hier am besten.
Die Zubereitung im Backofen erspart Ihnen nicht nur den stechenden Fettgeruch in der gesamten Wohnung, sondern auch Kalorien. Da die Zubereitung im Backofen aber mit ca. 30 Minuten recht lange dauert, ist die Heißluftfritteuse die ideale Alternative.
Hier benötigen Sie für tiefgefrorene Speisen genau wie im Backofen kein zusätzliches Fett. Diese Lebensmittel sind bereits vorfrittiert und enthalten Öl.
Möchten Sie aus Kartoffeln frische Pommes zubereiten, sollten Sie ein wenig Öl mit in den Airfryer geben, damit die Kartoffelspalten nicht austrocknen. Ein Teelöffel sollte für 300 Gramm frische Kartoffel-Pommes ausreichend sein.
Die Funktionsweise der Heißluftfritteuse ist mit einem Backofen mit Umluft vergleichbar. Luft zirkuliert im Inneren und lässt Ihre Pommes goldbraun und knusprig werden.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile einer handlichen Heißluftfritteuse im Vergleich zu einer Öl-Fritteuse im Überblick:
- Speisen enthalten bis zu 80 Prozent weniger Fett
- Geruchsentwicklung ist auf ein Minimum beschränkt
- nur wenige Teile müssen hinterher gereinigt werden
- keine Frage danach, wo das benutzte Fett hinterher entsorgt werden muss
- geringere Verletzungsgefahr: kippt eine Heißluftfritteuse um, fallen nur heiße Speisen heraus – kippt eine Öl-Fritteuse um, laufen ca. zwei Liter heißes Öl aus
- Speisenzubereitung dauert etwas länger
- je nach Füllvolumen und Personenanzahl muss vielleicht mehrfach frittiert werden
Es können nicht nur knusprige Pommes in einer Heißluftfritteuse zubereitet werden, sondern auch schmackhafte Braten.
2. Eine Rührfunktion verbessert den Pommes-Geschmack
Wollen Sie Fleisch in der Heißluftfritteuse zubereiten, benötigen Sie keine Rührfunktion.
Bei der Zubereitung in der Öl-Fritteuse schwimmen die Lebensmittel und werden von allen Seiten frittiert.
Im Backofen wird empfohlen, dass Sie die Speisen während der Garzeit wenden. In der Heißluftfritteuse ist dies zwar auch machbar, aber umständlich.
Werden Pommes nicht durchgerüttelt, gelangt die heiße Luft nicht überall hin, sie werden pappig und kleben zusammen.
Dieses Ergebnis spiegelt sich dann auch im Geschmack wider und Sie würden den Kauf der gesunden Fritteuse bereuen.
Pommes erheben hier andere Ansprüche an das Gerät als andere Lebensmittel wie z. B. Fleisch.
Darum empfehlen wir Ihnen, auf Produkte mit einer Rührfunktion zu achten. Diese ist vor allem bei der Zubereitung von Pommes ratsam, da diese auch übereinander liegen. Für Hähnchen oder Schnitzel benötigen Sie diese nicht. Aber wer möchte nicht ab und zu leckere Pommes essen?
3. Das Füllvolumen sollte zu Ihrer Haushaltsgröße passen
Über frittierte Süßspeisen für den Nachtisch können Sie etwas Puderzucker geben.
Viele Hersteller geben an, dass eine kleine Heißluftfritteuse mit 1 Liter Fassungsvermögen für 4 Personen ausreicht.
Diese Angabe können Sie als Orientierungshilfe nutzen.
Allerdings raten wir Ihnen, auch immer zu beachten, was Sie frittieren und wie groß Ihr Hunger ist.
Wollen Sie beispielsweise Beilagen in der Heißluftfritteuse zubereiten, wird diese Füllmenge in den meisten Fällen ausreichend sein.
Sollen die frittierten Lebensmittel hingegen die Hauptspeise sein, empfehlen wir für 4 Personen einen größeren Behälter mit mindestens 2 Liter Fassungsvermögen.
Eine Heißluftfritteuse mit 5 Litern Füllvolumen bekommt eine Großfamilie satt.
Bei Hähnchenschenkeln müssen Sie für die Kalkulation die Knochen abziehen bzw. nehmen diese Platz in der Fritteuse weg, ohne dass Sie sie hinterher essen.
Ein digitales Display erleichtert Ihnen die Kontrolle der Einstellungen.
4. Kaufen Sie nur ein Produkt mit Temperaturanzeige bzw. -regelung
Gemüse kann bei niedrigerer Temperatur frittiert werden oder mit einer Panade auch bei 170 °C.
Beim Frittieren mit Öl können schädliche Stoffe wie Acrylamid und Acrolein entstehen. Diese stehen im Verdacht, krebserregend zu sein.
Essen Sie darum nur selten frittiertes Fast Food.
In der Heißluftfritteuse verwenden Sie zwar deutlich weniger bis gar kein Fett, aber auch hier besteht die Gefahr, dass sich bei hohen Temperaturen schädliche Stoffe bilden.
Achten Sie darum auf die Temperatureinstellung! Sie sollte nicht über 175 Grad Celsius steigen. Dies entspricht auch der EU-Vorschrift.
Je niedriger die Temperatur beim Frittieren ist, desto mehr Vitamine bleiben in den Lebensmitteln erhalten.
Es ist somit durchaus ratsam, dass Sie auf Produkte mit verstellbarer Temperatur achten. So können Sie beispielsweise Gemüse bei einer niedrigeren Temperatur zubereiten als Fleisch oder Pommes.
5. Variieren Sie die Temperatur passend zu den Lebensmitteln
Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht zu beliebten Lebensmitteln und deren Zubereitung in der Heißluftfritteuse.
Pommes frites | |
---|---|
| im zweiten Frittiervorgang hohe Temperatur von ca. 170 °C, damit sie schön knusprig werden Garzeit ca. 12 bis 35 Minuten |
Hähnchen | |
| Garzeit ca. 10 bis 25 Minuten (die Hühnerbrust ist schneller fertig als die Unterschenkel) |
Gemüse | |
| bis zu 30 Minuten |
Für Süßspeisen brauchen Sie eine Heißluftfritteuse XXL: Die Gerichte sind so lecker, dass Sie einfach mehr wollen.
6. Heißluftfritteusen im Test – das sagt das Partnermagazin der Stiftung Warentest
Das belgische Schwestermagazin der Stiftung Warentest, Test Achats, hat im Januar 2017 vier Heißluftfritteusen im Vergleich zu 30 Öl-Fritteusen getestet.
Durch intensiveren Geschmack, kürzere Zubereitungszeit und günstigeren Preis schnitten die herkömmlichen Fritteusen im Test besser ab.
Beste Heißluftfritteuse im Test war die Philips HD9240/30 Airfryer XL. Mit über 200 € ist sie keine günstige Heißluftfritteuse. Allerdings wurde im Labor bei den Pommes frites aus dieser Fritteuse eine höhere Belastung mit Acrylamid als bei den anderen festgestellt. Woran dies liegen kann, klärte das Magazin nicht auf.
Die Stiftung Warentest selbst hat bislang keinen Heißluftfritteusen-Test durchgeführt und daher auch keinen Testsieger auserkoren.
Airfryer-Tests zeigen: Heißluftfritteusen frittieren Gemüse sehr schmackhaft. Im Vergleich zu Öl-Fritteusen sind Heißluftfritteusen gesund.
7. Noch Fragen zum Thema Heißluftfritteuse? Wir haben die Antworten!
Wenn Sie sich nun für eine Heißluftfritteuse von Philips, Tefal, Princess, Gourmetmaxx, Klarstein, De’Longhi oder Tristar entschieden haben, bleiben vielleicht noch Fragen nach dem besten Rezept oder dem besten Öl übrig. Wir klären Sie auf:
7.1. Was sind gute Rezepte für die Heißluftfritteuse?
Eine Heißluftfritteuse ist ein Multitalent, das nicht nur frittieren, sondern auch backen, kochen und garen kann. Kleiner Tipp: Wollen Sie Brot backen, achten Sie auf eine Heißluftfritteuse mit Brotbackkorb!
Für Sie haben wir ein leckeres Hähnchen-Paprika-Rezept herausgesucht, bei der das Hähnchenfleisch gegart wird.
Knochen nehmen viel Platz bei Behältern mit wenig Füllvolumen weg. Kaufen Sie hier eine XXL Heißluftfritteuse.
Hähnchen-Paprika aus der Heißluftfritteuse
Zutaten:
- ca. 600 g in Streifen geschnittenes Hähnchenfleisch
- 3 in Streifen geschnittene Paprika (je nach Geschmack verschiedenfarbige nehmen oder bei einer Farbe bleiben)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Portwein
- 1/2 EL Apfelessig
- 1 Schalotte (sehr fein geschnitten)
- Pfeffer und Salz
Zubereitung:
- Paprikastreifen mit Olivenöl für ca. fünf Minuten in die Heißluftfritteuse geben
- nach den fünf Minuten geben Sie Knoblauch und Schalotte hinzu – für weitere fünf Minuten
- nun Hähnchenstreifen, Portwein und Apfelessig hinzugeben und für zehn bis 15 Minuten garen
- dazu passen Reis oder Nudeln
- Guten Appetit!
In der Heißluftfritteuse können Sie Schnitzel, Pommes, Fisch oder Gemüse und Obst frittieren.
7.2. Welcher Typ Öl eignen sich für die Heißluftfritteuse?
In der klassischen Küche ist Butterschmalz sehr beliebt. Es entsteht, wenn der Butter durch starke Hitzeeinwirkung Wasser sowie Milcheiweiß und Milchzucker entzogen wird. Zurück bleibt das Butterschmalz. Es kann bis zu einer Temperatur von 200 °C erhitzt werden und eignet sich besonders gut zum Frittieren von Lebensmitteln.
Olivenöl eignet sich nicht nur hervorragend zu Salaten, sondern auch als Ölzugabe für die Heißluftfritteuse.
Olivenöl bietet da eine gesündere Alternative durch seine pflanzlichen Fette. Raffiniertes Olivenöl eignet sich ebenfalls für die Heißluftfritteuse. Sein Rauchpunkt liegt bei 200° Celsius, allerdings sinkt dieser mit steigender Qualität: Native Olivenöle beginnen bereits bei 180 °C zu qualmen.
Da diese Temperatur beim Frittieren nicht überschritten werden soll, können Sie somit auch das hochwertige native Olivenöl für die Heißluftfritteuse verwenden.
Neben Olivenöl können Sie aber auch die pflanzlichen Fette des Kokosfettes zum Frittieren nutzen. Vor allem für frittierte Süßspeisen eignet es sich mehr als Olivenöl, da sein Eigengeschmack milder ist. Kokosfett wird erst durch Erhitzung flüssig. Bei Raumtemperatur ist es fest und weißlich in der Farbe.
Es besitzt einen hohen Anteil gesättigter Fettsäuren und ist dadurch ebenfalls gesünder als Butterschmalz. Der Rauchpunkt liegt bei Kokosfett am höchsten: bei 205 °C.
Was hat der Heißluftfritteusen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Philips HD9270/90 XL Essential ab. Es ist ab 154,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Philips HD9762/90, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 259,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Cosori Heißluftfritteuse, erhältlich ab 167,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cosori CP158-AF, erhältlich ab 129,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cosori CS158-AF, erhältlich ab 118,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gourmetmaxx XXL 02095, erhältlich ab 268,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tefal EY4018 Easy Fry Precision XL, erhältlich ab 114,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Klarstein OV12-AeroVital easy, erhältlich ab 154,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Innsky IS-AF002, erhältlich ab 125,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cosori CAF-L501-KEU, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Severin FR 2445, erhältlich ab 101,51 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Klamer Heißluftfritteuse, erhältlich ab 97,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Princess 182050.01.001, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Emerio AF-124802.1, erhältlich ab 90,28 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kesser XXL Heißluftfritteuse, erhältlich ab 79,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Balter HL-360D, erhältlich ab 69,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tefal YV9708, erhältlich ab 239,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Ninja Foodi MAX, erhältlich ab 247,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Ninja Foodi AG301EU, erhältlich ab 209,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tefal EY401D, erhältlich ab 112,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Stillstern Heißluftfritteuse, erhältlich ab 169,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Stillstern Heißluftfritteuse 6,5L, erhältlich ab 97,77 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Heißluftfritteusen-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Heißluftfritteusen haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von STILLSTERN Hausgeräte, Tefal, Stillstern, Philips, Ninja, Cosori, GOURMETmaxx, Klarstein, Innsky, Severin, KLAMER, Princess, Emerio, KESSER® und Balter zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Heißluftfritteusen-Vergleich auch preiswerte Heißluftfritteusen vorgestellt?
In unserem Heißluftfritteusen-Vergleich stellen wir Ihnen Heißluftfritteusen unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 145,57 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 97,77 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Heißluftfritteusen-Vergleich?
4,8 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 22 Produkte aus unserem Heißluftfritteusen-Vergleich erhielt: die Ninja Foodi AG301EU. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Heißluftfritteusen-Vergleich zwar keines der Produkte der 15 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Stillstern Heißluftfritteuse 6,5L als auch der Preis-Leistungs-Sieger Philips HD9270/90 XL Essential mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Heißluftfritteusen-Vergleich?
Für den Heißluftfritteusen-Vergleich hat die Redaktion folgende 22 Modelle von 15 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Stillstern Heißluftfritteuse 6,5L, Tefal YV9708, Stillstern Heißluftfritteuse, Philips HD9270/90 XL Essential, Ninja Foodi MAX, Philips HD9762/90, Ninja Foodi AG301EU, Cosori Heißluftfritteuse, Cosori CP158-AF, Cosori CS158-AF, Gourmetmaxx XXL 02095, Tefal EY4018 Easy Fry Precision XL, Klarstein OV12-AeroVital easy, Innsky IS-AF002, Tefal EY401D, Cosori CAF-L501-KEU, Severin FR 2445, Klamer Heißluftfritteuse, Princess 182050.01.001, Emerio AF-124802.1, Kesser XXL Heißluftfritteuse und Balter HL-360D. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Heißluftfritteusen-Vergleichs?
Lesern von unserem Heißluftfritteusen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Heißluftfritöse, Heißluftfriteuse oder Heißluft-Fritteuse angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Heißluftfritteuse | Preis des Heißluftfritteuse | Temperatureinstellung | Timereinstellung |
---|---|---|---|
1. Philips HD9270/90 XL Essential | 154,99 € | 80 bis 220 °C | 1 bis 60 Minuten |
2. Philips HD9762/90 | 259,99 € | 40 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
3. Cosori Heißluftfritteuse | 167,99 € | 75 bis 205 °C | 1 bis 60 Minuten |
4. Cosori CP158-AF | 129,99 € | 75 bis 205 °C | 1 bis 60 Minuten |
5. Cosori CS158-AF | 118,99 € | Bis 230 °C | 1 bis 60 Minuten |
6. Gourmetmaxx XXL 02095 | 268,99 € | 65 bis 200 °C | 1 bis 90 Minuten |
7. Tefal EY4018 Easy Fry Precision XL | 114,99 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
8. Klarstein OV12-AeroVital easy | 154,99 € | 50 bis 220 °C | 1 bis 60 Minuten |
9. Innsky IS-AF002 | 125,99 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
10. Cosori CAF-L501-KEU | 99,99 € | Bis 230 °C | 1 bis 60 Minuten |
11. Severin FR 2445 | 101,51 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
12. Klamer Heißluftfritteuse | 97,99 € | 60 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
13. Princess 182050.01.001 | 89,99 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
14. Emerio AF-124802.1 | 90,28 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
15. Kesser XXL Heißluftfritteuse | 79,80 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
16. Balter HL-360D | 69,90 € | 75 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
17. Tefal YV9708 | 239,99 € | 80 bis 220 °C | 1 bis 60 Minuten |
18. Ninja Foodi MAX | 247,00 € | 40 bis 210 °C | 1 bis 60 Minuten |
19. Ninja Foodi AG301EU | 209,50 € | 80 bis 265 °C | 1 bis 60 Minuten |
20. Tefal EY401D | 112,99 € | 80 bis 200 °C | 1 bis 60 Minuten |
21. Stillstern Heißluftfritteuse | 169,00 € | 80 bis 200 °C | Bis 24 Stunden |
22. Stillstern Heißluftfritteuse 6,5L | 97,77 € | 80 bis 200 °C | 0 bis 120 Minuten |