- Eine Hundebox kann zum Transport des Hundes im Auto dienen oder auch als Rückzugsort für den Hund im Haushalt.
- Die Box muss jeweils an die Größe des Hundes angepasst sein, dieser muss in der Hundebox stehen können.
- Ist die Box zum Transport gedacht, sollte eine freie Sicht für den Hund gewährleistet sein.
Liebe, treue Hundeaugen, die dankbar und erwartungsvoll zu einem aufblicken. Wer kann da schon wiederstehen? Es ist schwer, den Vierbeiner zu Hause zu lassen, wenn es in den Urlaub oder auf eine längere Fahrt geht.
Falls auch Sie Ihren Hund gerne an allem teilhaben lassen, weil er einfach zur Familie gehört, dann bietet sich eine Hundetransportbox an. Welche Box beim ADAC-Hundebox-Test beim Crash besser abgeschnitten hat und worauf Sie beim Kauf noch achten sollten, erfahren Sie in unserem Hundebox-Vergleich 2023 auf oe24.at.
Die Insitutionen Stiftung Warentest oder Ökotest haben bisher keinen Hundetransportboxen-Test vorgelegt und geben dementsprechend auch keine Produktempfehlungen. Jedoch weist die Stiftung Warentest darauf hin, dass das Tier verkehrstechnisch als Ladung gilt. Wenn Sie eine Hundebox kaufen, müssen Sie diese also entsprechend im Auto sichern.
Weitere wichtige Tipps zum Kauf und zur Auswahl der besten Hundebox anhand der Kategorien Material, Größe und Ausstattung erhalten Sie in unserer Kaufberatung.
1. Hundebox – damit Ihr Hund in Auto und Flugzeug sicher und stressfrei ans Ziel kommt
Eine Hundebox, in der sich der Hund wohlfühlt, ist das A und O für einen stressfreien Transport.
Eine Hundebox fürs Auto oder Flugzeug gilt als die sicherste Möglichkeit, um mit Ihrem Hund zu reisen und Ihn unversehrt an den Bestimmungsort zu bringen.
Die Transportbox für den Hund eignet sich sowohl für die Mitnahme des Hundes im Auto als auch auf Flugreisen, See- oder Zugfahrten.
Gleichzeitig kann die Box aber auch als Rückzugsort für den Vierbeiner bei Ihnen zu Hause oder in der Ferne dienen. Sie ersetzt dann quasi den Hundekorb.
Ähnlich wie bei anderem Hundezubehör – also beispielsweise dem Hundebett oder der Hundetransporttasche – kommt es auch bei der Transportbox darauf an, dass sie Komfort bietet.
Mit einer Hundedecke oder -matratze können Sie es Ihrem Vierbeiner gemütlicher machen, sodass er die Box im Idealfall als ein Stück Heimat und eine sichere Höhle wahrnimmt.
Wichtig: Wollen Sie den Hund in der Hundetransportbox mit auf eine Flugreise nehmen, dann checken Sie vorab bei der jeweiligen Airline, welche Bedingungen die Box erfüllen muss, um mit an Bord genommen werden zu dürfen.
2. Transportbox-Arten: faltbar, aus Kunststoff oder Metall
Transportboxen für Hunde unterscheiden sich hinsichtlich des Materials – sie sind entweder aus Kunststoff oder Metall (meist Aluminium). Außerdem gibt es faltbare Hundetransportboxen, die meist aus einem stabilen Rahmen mit Textilmantel bestehen.
Damit Sie besser einschätzen zu können, welche Hundebox für Sie und Ihren Vierbeiner am besten geeignet ist, haben wir in folgender Tabelle auf oe24.at die Eigenschaften der Box-Typen zusammengefasst:
Hundebox-Art | Überblick |
---|---|
faltbare Hundebox |
weniger stabil und robust als die anderen Arten |
Hundebox aus Kunststoff |
günstig |
Hundebox Metall |
teuer, schwer und unflexibel |
3. Kaufberatung laut Hundebox-Tests: Material, Einsatzzweck und Größe sind entscheidend
Da Sie vor dem Kauf keinen Hundetransportbox-Test durchführen können, zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung auf oe24.at, auf was Sie in den Kategorien Material, Größe und Ausstattung achten müssen. Außerdem sagen wir Ihnen, welche Hundeboxen günstig sind und damit Sie Ihren persönlichen Hundebox-Testsieger finden, nennen wir Ihnen auch gleich bekannte Marken.
3.1. Material und Einsatzzweck bedingen sich gegenseitig
3.1.1. Reißfeste Nylon-Faltboxen für Flexibilität und als Hundebettersatz
Wollen Sie eine flexible Box, die Sie einfach zusammenpacken und bei Bedarf schnell einsatzbereit machen können, dann ist die Faltbox die richtige Wahl für Sie. Dieses Modell eignet sich allerdings nur bedingt für den dauerhaften Einsatz im Auto, da es bei einem Unfall einfach nicht stabil genug sichert. Auch können große Hunde die Box meist leicht zum Kippen bringen.
Allerdings ist die Variante für alle Hundehalter von kleinen Hunden geeignet und bietet sich auch für Katzenfreunde an, die Ihren Vierbeiner eventuell auch damit herumtragen oder die Box als Hundebett-Ersatz nutzen wollen. Der Nylonstoff sollte dazu reißfest, wasserdicht und strapazierfähig sein. Ein Rahmen aus Edelstahl oder Aluminium ist ein Muss.
3.1.2. Allrounder: Kunststoffhundeboxen für Transport und Flugreisen
Wichtige Details einer Hundetransportbox: Reißverschlüsse zum Öffnen, der Schutz der Ecken sowie Griffe für Transport und Justierung.
Zu den günstigen Hundeboxen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis gehören Boxen aus Kunststoff. Sie sind einfach zu tragen, aufgrund des Materials leicht zu reinigen und können gut im Auto befestigt werden. Auch für Flugreisen sind die Kunstoff-Hundboxen geeignet.
Worauf Sie achten sollten, ist eine gute und stabile Verarbeitung. Das Modell Ihrer Wahl sollte keine groben Ecken oder hervorstehende Kanten haben, an denen sich Ihr Hund verletzen kann. Außerdem sollte Ihr Hund an allen Seiten gute Sicht haben, um sich orientieren zu können und sich so sicher zu fühlen.
Ist Ihr Hund ein Knabberer oder Nager, wird das Material oft sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen, dann sollten Sie eher zur Metallvariante greifen.
3.1.3. Die beste in Sachen Stabilität – Hundetransportbox aus Metall
In Sachen Stabilität macht der Transportbox aus Metall keiner etwas vor, leider ist die Variante dadurch aber auch die unflexibelste. Entscheiden Sie sich für ein solches Modell, sollten Sie also darauf achten, eine Box aus Aluminium zu wählen. Das Leichtmetall ist, wie der Name schon sagt, zum einen leicht, zum anderen aber auch stabil und rostfrei.
Wollen Sie die Hundebox dauerhaft im Auto lassen, weil Sie sie häufig brauchen und falls Sie einen sehr großen Hund haben, sollten Sie auf jeden Fall eine Alu-Box kaufen, da sie gut im Kofferraum verschraubt werden kann. Ebenso wie bei der Kunststoff-Hundetransportbox gilt: Der Hund muss gut sehen können.
Außerdem müssen Sie darauf achten, dass die Bodenplatte für die Reinigung herausgenommen werden kann und dass die Box rutschfest ist.
3.2. Transportbox-Größe bestimmt sich nach der Hunderasse
Bei der Auswahl der richtigen Größe kommt es auf Ihren Hund an. Je nachdem, wie groß er ist, müssen Sie die entsprechende Hundbox von XXL bis XS wählen. Er sollte in der Box sowohl bequem liegen als auch aufrecht stehen können, ohne sich den Kopf anzustoßen. Auch eine Drehung sollte möglich sein.
Generell gelten Metallmodelle als Hundeboxen für große Hunde. Sie punkten auch durch Stabilität, denn je größer und stärker der Hund, umso robuster muss auch die Box sein.
Ob Sie eine große Hundebox brauchen oder auf kleinere Varianten aus Kunststoff oder Nylon zurückgreifen können, erfahren Sie, indem Sie Ihren Hund messen. Haben Sie einen Welpen, dann orientieren Sie sich einfach an der Durchschnittsgröße der Rasse.
In der Hundetransportbox muss der Hund Bewegungsfreiheit haben, allerdings darf er nicht zu sehr herumrutschen, sonst verletzt er sich.
Eine kleine Anleitung:
- Messen Sie die Länge des Hundes von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute.
- Zählen Sie zu diesem Wert die halbe Länge des Hundevorderbeins dazu, so erhalten Sie den passenden Umfang der Box.
- Messen Sie die Breite Ihres Hundes von Schulterblatt zu Schulterblatt, um zu bestimmen, wie breit die Hundebox sein muss. Es gilt: Breite des Vierbeiner mal zwei.
- Anschließend messen Sie die Widerristhöhe von den Pfoten bis zu der Stelle, an der der Hundehals in die Wirbelsäule übergeht.
- Widerristwerte (nur zur Orientierung): bis 35 cm Box-Größe S, bis 60 cm Größe M und ab 60 Größe L.
Wichtig: Prüfen Sie genau, ob die Herstellerangaben sich auf die Innen- oder Außenmaße der Hundebox beziehen. Sind es Außenmaße, rechnen Sie circa 5 bis 10 Zentimeter für die Werte der Innenseite weg.
3.3. Ausstattung von Hundeboxen sowie bekannte Hersteller und Marken
Zusätzliche Packtaschen für Hundespielzeug und Leckerlies sind ein zusätzliches Plus der Hundebox.
Eine gute Hundebox verfügt über genügend Luftzirkulation, ausreichend Platz für Sitzen und Liegen der Fellnase, große Sichtbereiche und einen guten Zu- und Ausgang.
Bei Metallboxen sollten außerdem eventuell Befestigungsmöglichkeiten, wie passende Gurte oder Schrauben zur Befestigung im Auto, im Lieferumfang enthalten sein.
Schönes Plus: Eine mitgelieferte Decke oder Matratze, die es dem Hund bequem macht. So fährt er sicher gerne im Auto mit.
Die Kosten variieren übrigens je nach Art, Ausstattung und Marke von ca. 40 – 400 Euro.
Bekannte Hersteller und Marken sind beispielsweise:
- Trixie
- Alpuna
- Karlie
- TecTake
4. ADAC-Hundebox-Test: Beim Crash entscheidet die Position im Auto
Hundebox selber bauen
Eine Hundebox selber bauen sollten Sie für den Einsatz im Auto nicht. Hier stehen Ihre Sicherheit und die Ihres vierbeinigen Lieblings auf dem Spiel. Verzichten Sie also auf Experimente und greifen lieber auf das Angebot der renommierten Hersteller zurück. Am besten achten Sie dabei auf das DIN-Prüfsiegel (DIN 75412) – es zeigt, dass das Modell schon in Hundebox-Tests bestanden hat.
Im ADAC-Crash-Test von Hundeboxen hat sich herausgestellt, dass die Sicherheit einer Hundetransportbox davon abhängig ist, wo Sie sie im Auto platzieren.
Als fatal hat sich die Kombination Kunststoff-Auto-Hundebox mit Sicherung auf der Rücksitzbank durch den Gurt erwiesen. Schon bei einem Crash mit 50 km/h brachen sowohl die Metalltür als auch der Deckel unter der Belastung des nur 4 Kilo schweren Katzen-Dummies.
Laut den Testern ist ein besserer und vor allem sichererer Platz für die Kunststoffbox der Fußraum hinter den Vordersitzen.
Größere Boxen sollten Sie in der Ladefläche im Kofferraum unterbringen. Wichtig dabei ist ebenfalls wieder die Positionierung: Am sichersten fahren Tiere mit, wenn Sie die Transportbox quer zur Fahrtrichtung stellen. Außerdem sollte die Box direkt an die Lehne der Rücksitze gestellt werden.
5. Wissenswertes rund um Verkehrssicherheit und Tierschutz
Bestimmungen zur Verkehrssicherheit sind in der StVO, der Straßenverkehrsordnung, festgelegt. Auch der Transport von Tieren im Auto wird dort geregelt.
Auch wenn Sie die Hundebox für zu Hause nutzen, sollten Sie Ihren Vierbeiner darin nicht permanent einsperren.
Außerdem gilt Ihr Vierbeiner per Gesetz als Ladung und muss dementsprechend gut gesichert sein. Gefährden Sie durch den unsachgemäßen Hundetransport sich und andere, wird eine Buße von 60 bis 75 Euro fällig und Sie erhalten einen Punkt in Flensburg.
Zum Thema Tierschutz und der Frage, wie lange Hunde in einer Hundebox bleiben dürfen, ist festzuhalten, dass eine geschlossene Transportbox für den Vierbeiner nicht zur Verwahrbox werden sollte.
Stundenlanges Einsperren – ohne Transportabsicht – wird bei Tierfans schnell Protest auslösen und kann dazu führen, dass Sie wegen Tierquälerei angezeigt werden.
Was hat der Hundeboxen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Trixie Vario ab. Es ist ab 93,08 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Eugad EHT467, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 95,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Lovpet Hundetransportbox, erhältlich ab 72,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Eugad E0129HT, erhältlich ab 69,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Trixie 39342, erhältlich ab 198,82 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kerbl 80597, erhältlich ab 63,10 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Ferplast Haustier-Transportbox, erhältlich ab 104,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Karlie 1031290, erhältlich ab 69,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Lionto Hundetransportbox XL, erhältlich ab 59,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Morpilot Transportbox, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- EUGAD E0121HT, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- FEANDREA Songmics, erhältlich ab 53,34 Euro, bewertet mit befriedigend.
- lionto by dibea Hundetransportbox, erhältlich ab 49,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Feandrea PDC60H, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Feandrea Hundetransportbox, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- pro.tec Klappbare Hundetransportbox, erhältlich ab 47,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- FEANDREA Hundebox, erhältlich ab 47,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- AmazonBasics Transportbox für Haustiere , erhältlich ab 40,48 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Amazon Basics Hochwertige Haustier-Transportbox, erhältlich ab 42,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Amazon Basics AMZSC-003, erhältlich ab 40,16 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Stefanplast Gulliver 3, erhältlich ab 34,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pawhut D1-0154 Transportkiste, erhältlich ab 29,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nobby 72140 Transportbox Discovery, erhältlich ab 28,20 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Trixie Maxima-Träger, erhältlich ab 71,25 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nobby Transportbox Skudo 5 IATA, erhältlich ab 78,34 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Karlie Transportbox Nomad, erhältlich ab 46,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kerbl 81346, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ABISTAB Transportbox, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ABISTAB Haustier Transportbox, erhältlich ab 35,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Hundeboxen-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Hundeboxen-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie ABISTAB, Trixie, EUGAD, Lovpet, Kerbl, Nobby, Ferplast, Karlie, lionto, Morpilot, FEANDREA, pro.tec, FEANDRA, AmazonBasics, Amazon Basics, Stefanplast und Pawhut in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Hundeboxen im Hundeboxen-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Hundeboxen-Vergleich können Sie zwischen 13,99 Euro und 198,82 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Lovpet Hundetransportbox vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 72,80 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Hundebox-Modelle aus dem Hundeboxen-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt die Karlie Transportbox Nomad - mit insgesamt 4,7 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Hundeboxen-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Keines der Produkte im Hundeboxen-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger ABISTAB Haustier Transportbox weitere gute Hundeboxen wie der Preis-Leistungs-Sieger Lovpet Hundetransportbox enthalten sind. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Hundeboxen-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Hundeboxen hat die Redaktion folgende 29 Hundebox-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: ABISTAB Haustier Transportbox, Trixie Vario, ABISTAB Transportbox, Eugad EHT467, Lovpet Hundetransportbox, Eugad E0129HT, Trixie 39342, Trixie Maxima-Träger, Kerbl 80597, Nobby Transportbox Skudo 5 IATA, Ferplast Haustier-Transportbox, Karlie 1031290, Lionto Hundetransportbox XL, Morpilot Transportbox, EUGAD E0121HT, FEANDREA Songmics, lionto by dibea Hundetransportbox, Feandrea PDC60H, Feandrea Hundetransportbox, Karlie Transportbox Nomad, pro.tec Klappbare Hundetransportbox, FEANDREA Hundebox, AmazonBasics Transportbox für Haustiere , Amazon Basics Hochwertige Haustier-Transportbox, Amazon Basics AMZSC-003, Stefanplast Gulliver 3, Pawhut D1-0154 Transportkiste, Nobby 72140 Transportbox Discovery und Kerbl 81346. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Hundeboxen-Vergleichs?
Lesern von unserem Hundeboxen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Hundetransportbox, Hunde-Transportbox oder Transportbox Hund angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Hundebox | Preis des Hundebox | Produkttyp | Abmessungen |
---|---|---|---|
1. Trixie Vario | 93,08 € | Tragebox | 76 x 48 x 51 cm |
2. Eugad EHT467 | 95,99 € | Kofferraumbox | 85 x 65 x 71 cm |
3. Lovpet Hundetransportbox | 72,80 € | Tragebox | 91,4 x 63,5 x 63,5 cm |
4. Eugad E0129HT | 69,99 € | Tragebox | 91,4 x 63,5 x 63,.5 cm |
5. Trixie 39342 | 198,82 € | Kofferraumbox | 90 x 63 x 65 cm |
6. Kerbl 80597 | 63,10 € | Kofferraum- und Tragebox | 70 x 52 x 52 cm |
7. Ferplast Haustier-Transportbox | 104,99 € | Kofferraumbox | 82 x 51 x 61 cm |
8. Karlie 1031290 | 69,98 € | Kofferraum- und Tragebox | 61 x 46 x 43 cm |
9. Lionto Hundetransportbox XL | 59,95 € | Tragebox | 82 x 58 x 58 cm |
10. Morpilot Transportbox | 49,99 € | Tragebox | 31 x 44 x 34 cm |
11. EUGAD E0121HT | 49,99 € | Tragebox | 70 x 52 x 52 cm |
12. FEANDREA Songmics | 53,34 € | Tragebox | 70 x 52 x 52 cm |
13. lionto by dibea Hundetransportbox | 49,95 € | Tragebox | 70 x 52 x 50 cm |
14. Feandrea PDC60H | 49,99 € | Tragebox | 60 x 42 x 42 cm |
15. Feandrea Hundetransportbox | 49,99 € | Tragebox | 60 x 42 x 42 cm |
16. pro.tec Klappbare Hundetransportbox | 47,99 € | Tragebox | 60 x 42 x 42 cm |
17. FEANDREA Hundebox | 47,99 € | Tragebox | 60 x 40 x 40 cm |
18. AmazonBasics Transportbox für Haustiere | 40,48 € | Tragebox | 58,4 x 38,1 x 33 cm |
19. Amazon Basics Hochwertige Haustier-Transportbox | 42,80 € | Tragebox | 53 x 38 x 38 cm |
20. Amazon Basics AMZSC-003 | 40,16 € | Tragebox | 50 x 25,9 x 28,4 cm |
21. Stefanplast Gulliver 3 | 34,99 € | Tragebox | 61 x 40 x 38 cm |
22. Pawhut D1-0154 Transportkiste | 29,90 € | Tragebox | 46 x 36 x 41 cm |
23. Nobby 72140 Transportbox Discovery | 28,20 ⬠| Tragebox | 48,5 x 33 x 31,5 cm |
24. Trixie Maxima-Träger | 71,25 ⬠| Tragebox | 33 à 32 à 54 cm |
25. Nobby Transportbox Skudo 5 IATA | 78,34 ⬠| Tragebox | 79 x 58,5 x 65 cm |
26. Karlie Transportbox Nomad | 46,49 ⬠| Tragebox | 68 x 47 x 51 cm |
27. Kerbl 81346 | 13,99 ⬠| Tragebox | 48 x 32 x 18 cm |
28. ABISTAB Transportbox | 45,99 ⬠| Tragebox | 60 x 40 x 40 cm |
29. ABISTAB Haustier Transportbox | 35,99 ⬠| Tragebox | 23,5 x 27 x 41 cm |