- Kaltschaummatratzen sorgen für den nötigen Komfort in Ihrem Bett. Durch die unterschiedlichen Härtegrade sowie die Stauchhärte der Matratzen lässt sich die passende Einstellung für Ihre Wirbelsäule und somit für den perfekten Schlaf finden.
- Kaltschaummatratzen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. So sind 90 x 200 cm Kaltschaummatratzen, 7-Zonen-Kaltschaummatratzen sowie Kaltschaummatratzen für Wohnmobile sehr beliebt.
- Manche Kaltschaummatratzen sind besonders gut für Allergiker geeignet. Die Qualität der Schaummatratze spielt hierbei jedoch eine große Rolle. Insgesamt sind solche Matratzen für Allergiker jedoch besser als vergleichbare Modelle.
Des Deutschen liebstes Möbelstück ist ohne Zweifel das Bett. Die Weiterentwicklung dieses Möbelstücks hat sich vor allem im Hinblick auf die Matratzen gelohnt. Heutzutage gibt es so beispielsweise Matratzen nach Maß, die für ein maßangefertigtes Bett vonnöten sind. Auch der stetig steigende Drang nach Wellness und Komfort zeigt sich im Bereich der Matratzen: Komfortschaummatratzen und verstellbare Härtegrade bei Matratzen sind heutzutage kein Luxus mehr, sondern Standard.
1. Kaltschaummatratzen sind vor allem für Allergiker geeignet
Eine Kaltschaummatratze bietet Ihnen den größten Komfort und die höchste Anpassungsfähigkeit an Ihre Anatomie.
Matratzen benötigt jeder Mensch, um einen erholsamen Schlaf zu haben. Hinsichtlich ihrer Funktionen sind Matratzen deshalb größtenteils alle identisch.
» Mehr InformationenSie sollen das bequeme Liegen des Körpers und somit den gesunden Schlaf fördern. Unterschiede gibt es lediglich im Bereich der Ausstattung, beispielsweise bei den Härtegraden.
Zielgruppe ist deshalb jeder, der ein Bett besitzt. Dennoch sind Kaltschaummatratzen für Allergiker besonders gut geeignet, sodass diese die Hauptzielgruppe dieser Matratzenart darstellen.
Waschbare Kaltschaummatratzen für Allergiker sorgen für einen problemlosen Schlaf. Das liegt daran, dass Kaltschaummatratzen für Milben nicht so attraktiv sind wie beispielsweise Federkernmatratzen.
Milben sollten regelmäßig entfernt werden
Auch wenn die Kaltschaummatratzen für Milben nicht so ideal sind, sollten Sie dennoch nicht vergessen, die Matratze regelmäßig zu reinigen. Denn nur durch eine gründliche Reinigung können die ungebetenen Gäste im Zaum gehalten werden. Das Reinigen der Kaltschaummatratze sollte zudem mit der Nutzung eines Matratzenschoners verbunden werden. Dieser hält hartnäckigen Schmutz davon ab, in die Matratze einzudringen. In der Regel ist der Matratzenschoner problemlos waschbar.
2. Kaufberatung: Kaltschaummatratzen bieten einen hohen Komfort
Wenn Sie vor der Wahl stehen, ob Sie sich eine Kaltschaummatratze oder eine Taschenfederkernmatratze zulegen, so können wir Ihnen mit unserer Kaufberatung für Kaltschaummatratzen 2021 in dieser Hinsicht weiterhelfen.
» Mehr InformationenDie Anschaffung einer Kaltschaummatratze ist vor allem für Allergiker sinnvoll. Wie bereits erwähnt, ist diese Matratzenart nicht so anfällig für Milben wie andere. Darüber hinaus sind Kaltschaummatratzen wesentlich leichter zu pflegen. Zwar sind diese nicht waschbar, das sind jedoch nur die wenigsten Matratzen.
Um den Schlaf zu fördern, sind 7-Zonen-Kaltschaummatratzen besonders ideal. Die Anschaffung dieser Matratzen ist vor allem auch orthopädisch sehr sinnvoll, da die Gliedmaßen so optimal gebettet werden können.
Des Weiteren sind Kaltschaummatratzen in der Höhe niedriger als andere Matratzen. Dadurch wird Ihnen der Einstieg in Ihr Bett erleichtert.
Das sind die Vor- sowie die Nachteile einer Kaltschaummatratze:
- Diverse Härtegrade und somit die ideale Einstellung für Sie
- Für Allergiker gut geeignet
- Geringeres Gewicht als bei Federkernmatratzen
- Kaltschaummatratzen sind nicht waschbar
- Große Unterschiede hinsichtlich der Qualität
3. Verschiedene Härtegrade sind bei einer Kaltschaummatratze wichtig
Ein verstellbares Lattenrost ist in Verbindung mit der richtigen Matratze die beste Voraussetzung für einen gesunden Schlaf.
Die beste Kaltschaummatratze sollte verschiedene Härtegrade haben. Denn Ihre Schlafgewohnheiten ändern sich im Durchschnitt alle sieben Jahre. Deshalb sollten die Härtegrade der Matratze immer frei wählbar und auch veränderbar sein.
» Mehr InformationenDarüber hinaus sollte das Raumgewicht bzw. das Gewicht der Matratze auf dem Lattenrost nicht zu hoch sein. Ein erhöhtes Gewicht der Matratze kann in Verbindung mit dem körpereigenen Gewicht zu Verformungen des Lattenrosts führen.
Aus diesem Grund sollte das Gewicht der Kaltschaummatratze also eher gering sein. Von einer Kaltschaummatratze ohne spezielle Liegezonen sollte darüber hinaus Abstand genommen werden.
Tipp: Wenn Sie eine Matratze mit verschiedenen Liegezonen kaufen, sorgen dafür, dass alle Körperpartien dem Gewicht entsprechen optimal gebettet werden.
4. Kaltschaummatratzen-Tests: Preislich deutlich attraktiver als vergleichbare Matratzen
Kaltschaummatratzen überzeugen vor allem durch ihre Beständigkeit. Hier gehen keine Federn kaputt oder müssen ersetzt werden. Vergleichsweise haben diese Matratzen also eine hohe Lebensdauer. Auch im Bereich des Preises sind die Kaltschaummatratzen sehr gut positioniert, da diese häufig günstiger als vergleichbare Matratzen sind.
» Mehr InformationenDie Preise der Matratzen sind saisonabhängig. Gerade in den Wintermonaten sind sie wesentlich günstiger zu erwerben als im Sommer. Kaufen Sie also azyklisch!
5. Nutzen Sie unbedingt einen Bezug als Zubehör für Ihre Kaltschaummatratze
Ein extra Matratzenschoner schützt Ihre Matratze zusätzlich vor Verschmutzungen und ist leicht abnehmbar und waschbar.
Es gibt einige unterschiedliche Zubehörteile für eine Kaltschaummatratze. Zum einen gibt es einen Bezug, der die Kaltschaummatratze zu einer Latexmatratze transformiert. Zwar bleibt hier der Kern erhalten, der Überzug schützt aber beispielsweise vor Spritzwasser oder Urin.
» Mehr InformationenNeben normalen Kaltschaummatratzen gibt es noch sogenannte Reisematratzen. Dadurch lassen sich die Kaltschaummatratzen praktisch zusammenrollen und so ganz platzsparend mitnehmen. Diese Ausführungen gelten aber lediglich für Kaltschaummatratzen mit 90 x 200 cm, da die anderen Modelle für diese Funktion zu groß sind.
Darüber hinaus sind Matratzenschoner zu empfehlen. Diese schützen die Schaummatratze, sei es eine normale oder eine Komfortschaummatratze, vor Verschmutzung. Der Schoner wird unter dem Bettbezug aufgelegt, sodass dieser nicht von außen gesehen werden kann. Der Vorteil ist, dass diese Schoner jederzeit abnehmbar und waschbar sind.
6. Stiftung Warentest: Teure und günstige Kaltschaummatratzen als Testsieger
Die Stiftung Warentest hat sich ebenfalls mit der Kategorie Kaltschaummatratzen befasst. Hier wurden teure und günstige Kaltschaummatratzen miteinander verglichen. Wenn Sie sich also dazu entschließen, eine Kaltschaummatratze zu kaufen, sollten Sie sich vorher mit diesem Test auseinandersetzen.
» Mehr InformationenDie Ergebnisse werden wir Ihnen nachfolgend kurz und knapp darlegen. Im Anschluss daran werden wir auf die unterschiedlichen Matratzenausführungen eingehen.
Der besondere Vorteil der Kaltschaummatratze ist ihre Elastizität. So können Sie beispielsweise eine Kaltschaummatratze passend schneiden, um sie in die richtige Form zu bringen. An der Funktionsweise der Matratze verändert das nichts.
Negativ wird in diesem Kaltschaummatratzen-Test bewertet, dass Schläfer, die nachts stark schwitzen, nicht auf eine solche Matratze zurückgreifen sollten, zumindest nicht ohne einen guten Bezug, der im Schlaf die Matratze vor dem Schweiß schützt.
Darüber hinaus führt die Stiftung Warentest an, dass der Abstand zwischen Lattenrost und Kaltschaummatratze entscheidend für einen guten Schlaf ist. Dieser kann unter anderem durch den Härtegrad des Lattenrosts sowie der Matratze beeinflusst werden.
Kategorie | Kurzbeschreibung |
---|---|
Kaltschaummatratze 140 x 200 cm | Dies ist die Standardgröße für Kaltschaummatratzen. Besonders gut geeignet für zwei Personen, da der Platz ausreichend ist. Die Verfügbarkeit orientiert sich an unterschiedlichen Härtegraden. Diese Art der Matratze wird durch nahezu jeden Hersteller vertrieben. |
Kaltschaummatratze 160 x 200 cm | Etwas mehr Platz in der Breite bietet die Kaltschaummatratze 160 x 200 cm. Diese ist für 2 Personen ebenfalls gut geeignet. Diese Größe ist jedoch nicht als Standardmaß bekannt, weshalb nur einige ausgewählte Anbieter eine solche Größe im Angebot haben. Dennoch sind diese Kaltschaummatratzen zu empfehlen. |
Kaltschaummatratze H2 | H2 steht in diesem Zusammenhang für den Härtegrad. Je geringer die Zahl, desto weicher ist die Matratze. H2-Matratzen werden sehr oft vertrieben, weshalb diese auch in nahezu sämtlichen Größen zu erwerben sind. |
Kaltschaummatratze H3 | Die H3-Kaltschaummatratze ist etwas härter als die Matratze mit H2. Da härtere Matratzen innerhalb Deutschlands eher verkauft werden als weiche, sind die H3-Matratzen ebenfalls bei sämtlichen Herstellern und in jeglichen Größen verfügbar. |
7. Wie heißen die bekanntesten Hersteller von Kaltschaummatratzen?
Eine Kaltschaummatratze passt sich optimal an Ihre Schlafbedürfnisse an und ist vor allem für Allergiker gut geeignet.
Die Namen von Matratzenherstellern sind den Kunden oftmals nicht sonderlich geläufig. So ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Personen maximal eine Marke nennen können, welche für die Herstellung von Kaltschaummatratzen bekannt ist.
» Mehr InformationenDamit Sie nicht zu diesem Personenkreis zählen, haben wir Ihnen einmal die bekanntesten Hersteller von Kaltschaummatratzen aufgelistet:
- Badenia
- Schlaraffia
- Irisette
- Bodyguard
Die wohl bekannteste Kaltschaummatratze ist die Kaltschaummatratze Lotus Irisette. Diese ist bereits seit vielen Jahre auf dem Markt und wird permanent weiterentwickelt. Ferner gibt es auch noch zahlreiche Hersteller von Kaltschaummatratzen für Kinder, welche hier jedoch nicht explizit aufgeführt worden sind.
8. Fragen und Antworten zu einer Kaltschaummatratze
8.1. Wie lange hält eine Kaltschaummatratze und wie oft sollte man sie wechseln?
Eine Kaltschaummatratze nutzt sich natürlich nach Art und Anzahl der Nutzung ab. Generell sagt man, dass eine Kaltschaummatratze bei normalem Gebrauch rund 3 Jahre hält. Ein Wechsel der Matratze ist demnach auch erst ab dem dritten Jahr nötig.
» Mehr Informationen8.2. Was ist besser: Federkern- oder Kaltschaummatratze?
Im Vergleich zu einer klassischen Federkernmatratze wird bei Kaltschaummatratzen auf die Metallspiralen im Matratzenkern komplett verzichtet.
Eine generelle Antwort auf die Frage, ob eine Federkern- oder eine Kaltschaummatratze besser ist, lässt sich nicht geben. Wichtig ist, dass beide Matratzen nicht zu einhundert Prozent miteinander vergleichbar sind. Das liegt an der Aufmachung der Matratzen.
Während die Kaltschaummatratze mit Schaumstoff gefüllt ist, sind in der Federkernmatratze zahlreiche Federn verarbeitet, welche den Rücken entlasten sollen.
Damit Sie für sich die passende Matratze finden, sollten Sie sowohl auf einer Kaltschaum- als auch auf einer Federkernmatratze probeliegen.
8.3. Welchen Lattenrost kann man für eine Kaltschaummatratze empfehlen?
Neben einer guten Matratze ist auch ein passender Lattenrost extrem wichtig. Sie sollten darauf achten, dass der Lattenrost möglichst flexibel ist. Durch die Flexibilität können Sie den Härtegrad des Lattenrosts einstellen und somit an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Darüber hinaus sollte der Lattenrost natürlich über die gleiche Größe wie die Kaltschaummatratze verfügen, damit die Matratze an den Bettenden nicht übersteht.
8.4. Sollte eine Kaltschaummatratze regelmäßig gewendet werden?
Durch das Wenden der Kaltschaummatratze wird diese gleichmäßig von beiden Seiten abgenutzt und die Langlebigkeit erhöht. Generell sagt man, dass eine Kaltschaummatratze alle drei bis sechs Monate gewendet werden sollte.
Durch das Wenden wird das zu tiefe Einsinken des Körpers in das Material verhindert und somit die optimalen Liegeeigenschaften beibehalten. Das ist gut für die gesamte Gesundheit, vor allem aber, was den sensiblen Bereich der Wirbelsäule betrifft.
Was hat der Kaltschaummatratzen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Badenia Irisette Lotus Kaltschaum (H3) ab. Es ist ab 189,99 Euro erhältlich und wurde mit gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt FMP Matratzenmanufaktur Sensitiv-Pure, bewertet mit gut, erhältlich ab 380,00 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- FMP Noblesse, erhältlich ab 169,00 Euro, bewertet mit gut.
- Schlummerparadies Optima Klassik, erhältlich ab 139,00 Euro, bewertet mit gut.
- Badenia Traumnacht Basic, erhältlich ab 104,99 Euro, bewertet mit gut.
- Betten ABC OrthoMatra KSP-500, erhältlich ab 78,00 Euro, bewertet mit gut.
- Traumnacht Basic 2 in 1 Duo, erhältlich ab 68,90 Euro, bewertet mit gut.
- VitaliSpa 7-Zonen Premium Kaltschaummatratze, erhältlich ab 89,90 Euro, bewertet mit gut.
- Dibapur Q - Matratze gesteppt, erhältlich ab 132,52 Euro, bewertet mit gut.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Kaltschaummatratzen-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Kaltschaummatratzen haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Badenia, FMP Matratzenmanufaktur, Schlummerparadies, Betten ABC, Traumnacht, VitaliSpa und Dibapur Q zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Kaltschaummatratzen-Vergleich auch preiswerte Kaltschaummatratzen vorgestellt?
In unserem Kaltschaummatratzen-Vergleich stellen wir Ihnen Kaltschaummatratzen unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 150,26 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 189,99 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Kaltschaummatratzen-Vergleich?
5,0 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 9 Produkte aus unserem Kaltschaummatratzen-Vergleich erhielt: die FMP Matratzenmanufaktur Sensitiv-Pure. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Kaltschaummatratzen-Vergleich zwar keines der Produkte der 7 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Badenia Irisette Lotus Kaltschaum (H3) als auch der Preis-Leistungs-Sieger FMP Noblesse mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Kaltschaummatratzen-Vergleich?
Für den Kaltschaummatratzen-Vergleich hat die Redaktion folgende 9 Modelle von 7 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Badenia Irisette Lotus Kaltschaum (H3), FMP Matratzenmanufaktur Sensitiv-Pure, FMP Noblesse, Schlummerparadies Optima Klassik, Badenia Traumnacht Basic, Betten ABC OrthoMatra KSP-500, Traumnacht Basic 2 in 1 Duo, VitaliSpa 7-Zonen Premium Kaltschaummatratze und Dibapur Q - Matratze gesteppt. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Kaltschaummatratzen-Vergleichs?
Lesern von unserem Kaltschaummatratzen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Emma One Matratze, Kaltschaum-Matratzen oder Schaumstoffmatratze angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Kaltschaummatratze | Preis des Kaltschaummatratze | Maße in cm (B x L) | Materialtyp |
---|---|---|---|
1. Badenia Irisette Lotus Kaltschaum (H3) | 189,99 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
2. FMP Matratzenmanufaktur Sensitiv-Pure | 380,00 € | 180 x 200 cm | Kaltschaum |
3. FMP Noblesse | 169,00 € | 100 x 200 cm | Kaltschaum |
4. Schlummerparadies Optima Klassik | 139,00 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
5. Badenia Traumnacht Basic | 104,99 € | 140 x 200 cm | Kaltschaum |
6. Betten ABC OrthoMatra KSP-500 | 78,00 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
7. Traumnacht Basic 2 in 1 Duo | 68,90 € | 90 x 200 cm | Kaltschaum |
8. VitaliSpa 7-Zonen Premium Kaltschaummatratze | 89,90 € | 140 x 200 cm | Kaltschaum |
9. Dibapur Q - Matratze gesteppt | 132,52 € | 140 x 200 cm | Kaltschaum |